Seite 1 von 1

DVP Statistik/Finanzmathe

Verfasst: 29.11.04 12:27
von Gast
Hallo,

ich hätte da mal eine Frage:

Wie ist so eine Klausur von den Themen her ausgebaut? Man hört, dass regelmäßig Statistik und Finanzmathematik abgefragt werden, dann hat man noch bei den Komplexfragen die Möglichkeit, andere Themen (Differentialrechnung etc.) zu wählen. Soll das heißen, dass man mit den Statistiklektion und Finanzmathelektion schon einen großen Teil abgedeckt hat?

Gruß

Gast

Re: DVP Statistik/Finanzmathe

Verfasst: 30.11.04 14:33
von Guido
Gast hat geschrieben:Wie ist so eine Klausur von den Themen her ausgebaut? Man hört, dass regelmäßig Statistik und Finanzmathematik abgefragt werden, dann hat man noch bei den Komplexfragen die Möglichkeit, andere Themen (Differentialrechnung etc.) zu wählen. Soll das heißen, dass man mit den Statistiklektion und Finanzmathelektion schon einen großen Teil abgedeckt hat?
Die VDP-Mathe kann man sich wie folgt vorstellen:

Es gibt drei Themen - Statistik, Finanzmathe und Analysis mit ökonom. Funktionen.

Der Detailbereich lebt hauptsächlich von Statistik. Ohne Statistikkenntnisse ist hier kein Weiterkommen drin.

Der Komplexbereich bringt (normalerweise, s.a. AKAD-Prüfungsheft) drei Aufgaben mit sich (Statistik, Finanzmathe und Analysis), von denen zwei (!) zu machen sind. D.h. man sollte mindestens in zwei der Bereiche fit sein und einer davon sollte Statistik sein.

Der dritte Bereich ist für die "Prüfungsflexibilität" da und ermöglicht ein echtes Auswählen aus den angebotenen Komplexaufgaben.

Gruß, Guido

DVP Statistik/Finanzmathe

Verfasst: 01.12.04 12:06
von Gast
Danke, für die Info!