Seite 1 von 1

sprachenkombination/vorkenntnisse Wurtschaftsübersetzer

Verfasst: 29.11.04 11:00
von quadro
Hallo Forum!
Auch auf die Gefahr hin, dass ich beim ersten flüchtigen Lesen der akad-Homepage nicht richtig hingeschaut habe und die Frage eigentlich überflüssig ist: Muss man für den FH-Studiengang Dipl. Wirtschaftsübersetzen ZWEI Fremdsprachen belegen? Wenn ja, welche Kombinationen sind möglich und gibt es wie an den Unis auch sogenannte "Nullsprachen", für die keine oder nur geringe Vorkenntnisse nötig sind?

Vielen Dank und bis bald!

matthias

Verfasst: 30.11.04 08:52
von a.giese
Hallo Matthias, seit dem modularen Studienplan musst du keine zwei Fremdsprachen mehr belegen. Du hast eine Sprache, aber der Löwenanteil fällt bei dem Studiengang auf die Fächer BWL/VWL & Co. Schau doch einfach mal in die AKAD-Homepage rein, da findest du alles Wichtige: www. akad.de. Viele Grüße, Anja

Vorkenntnisse notwendig

Verfasst: 01.12.04 14:37
von tomtom
Hallo Matthias,

ich selber habe mich auch für das Studium als Wirtschaftsübersetzerin interessiert, habe mich aber dagegen entschieden, weil die AKAD nur noch eine Sprache zur Pflicht macht, und stattdessen den BWL-Anteil erhöht hat.

Soweit ich weiß, muss man für die Sprachen außerordentlich gute Vorkenntnisse mitbringen. Man kann also nicht von null anfangen, d.h. es ist nicht in der Studienzeit vorgesehen... und fernstudientechnisch sicherlich auch nicht machbar. Du kannst dir natürlich selber die notwendigen Vorkenntnisse über VHS, Unistudium oder Auslandsaufenthalt aneignen, und dann mit dem Studium bei AKAD beginnen.

Gruß,
Sonja ;)

Verfasst: 01.12.04 14:58
von a.giese
Hallo Sonja, auch mir war der BWL-Anteil deutlich zu hoch. Hast du eine vergleichbare Ausbildung gefunden, die eher auf deine Interessen zugeschnitten war? Viele Grüße, Anja

staatl. gepr. Übersetzerin

Verfasst: 02.12.04 13:33
von tomtom
Hallo Anja,

ich bin gerade mitten im Kurs zur staatl. gepr. Übersetzerin Englisch bei der AKAD. Auch hier ist Wirtschaft ja Pflicht, allerdings ist der Teil erträglich und durchaus machbar, auch für Leute wie mich, die mit Wirtschaft nun wirklich überhaupt gar nichts am Hut haben.

Es gibt zwar einige Präsenzstudiengänge, aber die kommen für mich leider gar nicht in Frage, weil keiner in meiner Nähe angeboten wird und ich mich derzeit um meinen 18 Monate alten Sohn kümmern muss. (Ich bin überhaupt froh, wenn ich einigermaßen mit dem bisherigen Lernpensum durchkomme.)

Die einzige Möglichkeit, die sich anbieten würde, wäre ein Fernstudiengang an einer ausländischen Uni.

Für Englisch bieten die Universitäten Bristol und Birmingham den MA in Translation als Fernstudiengang an. MA bedeutet aber immer, dass man entweder einen bereits abgeschlossenen Studiengang hinter sich haben muss, oder dass man ausreichend berufliche Kenntnisse mitbringt, die einen evtl. Einstieg ermöglichen (allerdings immer nach Ermessen der Universität).
Auch die UNISA, die Fernuni in Südafrika, bietet einen Fernstudiengang Übersetzung an. Hier gilt aber dasselbe.

Die University of New York, USA, bot früher mal den MA in Translation als Fernstudiengang an, hat diesen aber eingestellt. Ich hatte auch mal Informationen zu einem Fernstudiengang "Diploma in Translation" von einer kanadischen Universität, leider konnte ich aber auf die Schnelle nicht herausfinden, welche Uni das war.

Etwas ganz anderes wäre z.B. auch der DipTrans IoL. IoL ist das "Institute of Linguists" in Großbritannien, die diese Prüfung abnimmt. Man kann sich auf diese Prüfung auch über Fernstudienmodule vorbereiten, und meines Wissens kann man auch in der Richtung Englisch>Deutsch (im Gegensatz zu Deutsch>Englisch) geprüft werden. Ich denke, dass das DipTrans ungefähr (aber auch nur ungefähr) der staatlichen Prüfung hier in Deutschland entspricht. Es genießt in Großbritannien zumindest ein sehr hohes Ansehen.

Wie gesagt, diese Informationen gelten für das Sprachenpaar Englisch<>Deutsch und sind meines Wissens nicht an ein Fachgebiet gebunden. Man kann also auch ganz ohne Wirtschaft durchkommen. ;)

Gruß,
Sonja ;)

Re: staatl. gepr. Übersetzerin

Verfasst: 02.12.04 17:29
von pebbles
tomtom hat geschrieben: Etwas ganz anderes wäre z.B. auch der DipTrans IoL. IoL ist das "Institute of Linguists" in Großbritannien, die diese Prüfung abnimmt. Man kann sich auf diese Prüfung auch über Fernstudienmodule vorbereiten, und meines Wissens kann man auch in der Richtung Englisch>Deutsch (im Gegensatz zu Deutsch>Englisch) geprüft werden. Ich denke, dass das DipTrans ungefähr (aber auch nur ungefähr) der staatlichen Prüfung hier in Deutschland entspricht. Es genießt in Großbritannien zumindest ein sehr hohes Ansehen.
Diese Püfung hatte ich mir auch schon angeschaut, auch einige frühere Prüfungstexte. Die Prüfung kann man auch in hamburg machen. Allerdings sind die Anmeldungen und das ganze Drumherum etwas seltsam. Die Prüfung findet nur einmal jährlich statt - ich glaube im Mai - und man muß sich schon wahnsinnig früh dafür anmelden (ich glaube für 2005 ist die Anmeldefrist schon um). Wenn ich mich recht entsinne, lagen die Prüfungsgebühren mit um die 500€ auch nicht gerade im Schnäppchenbereich. Man muß wohl einen allgemeinsprachlichen Text übersetzen, sowie aus mehreren Fachrichtungen 2 auswählen. Wenn man durchfällt, muß man wieder ein Jahr warten um den Teil nachzuholen. Man die drei Teile auch getrennt in verscheidenen Jahren machen.

Da ich bislang weder Gutes noch Schlechtes von dieser Prüfung gehört hatte, bin ich immer etwas davor zurückgeschreckt, weil auch nur schwer rauszufinden ist, wie's mit den Chancen des Bestehens steht bzw. wie hoch die Durchfallquote ist.
Ebenso weiß ich nicht, wie anerkannt diese Prüfung in Deutschland oder international ist.

Verfasst: 02.12.04 19:07
von a.giese
Hallo Sonja, vielen Dank für die vielen Tipps! Hast du in etwa eine Ahnung, was ein MA in Translation in Bristol oder Birmingham kostet (distance learning)? Die staatl. Übersetzerprüfung habe ich in Englisch schon vor zig Jahren abgeschlossen und würde gerne etwas darauf Aufbauendes machen. Viele Grüße, Anja

Anfragen

Verfasst: 02.12.04 22:30
von tomtom
Hallo Anja,

leider kann ich dir zu den Preisen keine Auskunft geben. Diese sind auf den einzelnen Internetseiten der Fakultäten nicht angegeben.

Ich erinnere mich ganz grau daran, dass ich versucht habe, die Preise für Birmingham herauszufinden. Eine E-Mail blieb unbeantwortet, und dann hatte ich für mich ohnehin schon entschieden, dass das im Moment nichts für mich ist.

Falls du mehr Glück hast als ich, wäre es sehr nett, wenn du uns die Preise mitteilen könntest.

Gruß und viel Glück,

Sonja ;)

DipTrans IoL

Verfasst: 02.12.04 22:41
von tomtom
@pebbles

Die Prüfung ist mW kein Zuckerschlecken. Ich kenne etliche Übersetzer, die sie nur teilweise oder gar nicht bestanden haben. Eine Vorbereitung ist also dringendst anzuraten.

Das DipTrans genießt in Großbritannien ein sehr hohes Ansehen. Einige Universitäten - auch die, die einen eigenen Übersetzer-Studiengang haben - bieten Vorbereitungskurse für diese Prüfung an und raten ihren Absolventen auch zu dieser Prüfung. Neben einem BA oder MA ist das für Übersetzer mit Sicherheit einer der Abschlüsse, der am anerkanntesten und angesehensten ist. Das gilt aber, wie schon gesagt, nur für Großbritannien.

In den USA kennt man den DipTrans nicht. Dort ist die Zertifizierung durch die ATA (American Translators Association) wesentlich gefragter. Da die ATA derzeit ihr Zertifizierungsprogramm umstellt, kann ich dazu keine genauen Angaben machen. Es ist auf jeden nicht mehr ganz so einfach, diese abzulegen.

Welcher Abschluss/Qualifikation DIR persönlich nützt hängt von vielen Dingen ab. Wo sitzen deine Kunden? Für wen willst du arbeiten? Wo lebst du/willst du hinziehen?
Wenn du auch für ausländische Kunden in USA und GB arbeiten willst, kann dir eine solche Qualifikation evtl. helfen.
Lebst/arbeitest du aber in D und hast auch keine Pläne, wegzuziehen, sind deine Kunden vor allem aus Deutschland bzw. dem europäischen Ausland, dann tut's die staatliche Prüfung m.E. vollkommen. Evtl. wäre dann ein Diplom (vielleicht sogar das Wirtschaftsübersetzer-Diplom) noch sinnvoll, aber ob du's wirklich brauchst ist eine andere Frage.

Gruß,
Sonja ;)