histogramm - was ist das???
Verfasst: 14.11.04 22:22
Hilfe, Hilfe – ich verstehe nur Bahnhof...!!
Bin gerade beim Thema „Statistik 102“, bereite mich für die kommende Klausur vor. Komme so auch recht gut klar, nur beim „Histogramm/Polygonzug“ könnte ich ko.... .Obwohl ich nun schon mehrere Stunden vor meiner Lektion sitze und grübele, mit Taschenrechner mir die Finger wund tippe und mit sonstige Theorien zur Lösung einfallen lasse, ich verstehe einfach nicht, wie man auf diese Säulen mit der proportionalen Fläche kommen soll. Bin mit meiner Weisheit am Ende, kann nicht mehr. Im Internet fand ich auch keine besondere Hilfe über diesen Käse – noch nicht einmal nach Eingabe des Suchbegriffes kam etwas...
Gibt es unter Euch vielleicht jemanden, der mir diesen Schrott erklären könnte? Das wird in der kurzen Lektion doch gänzlich vernachlässigt. Schön und gut, dass ich Vor- und Nachteile weiß. Doch warum beschreibt der Autor nicht auch mal in „normaler“ Sprache den Lösungsweg? Ins Verhältnis setzen – was und vor allem WIE?? Es geht mir schon auf den Keks, nun bereits einige Zeit geopfert zu haben um dieses Ding nachvollziehen zu können. Denn immerhin habe ich noch anderes zu tun.
Sorry wenn Ihr nun vielleicht meinen Frust abbekommt – tut mir leid. Doch ich werde einfach verrückt. Um nicht noch in die Klapse zu kommen, hoffe ich auf Eure Mithilfe.
Wünsche Euch noch einen restlichen, stressfreien Tag.
Bin gerade beim Thema „Statistik 102“, bereite mich für die kommende Klausur vor. Komme so auch recht gut klar, nur beim „Histogramm/Polygonzug“ könnte ich ko.... .Obwohl ich nun schon mehrere Stunden vor meiner Lektion sitze und grübele, mit Taschenrechner mir die Finger wund tippe und mit sonstige Theorien zur Lösung einfallen lasse, ich verstehe einfach nicht, wie man auf diese Säulen mit der proportionalen Fläche kommen soll. Bin mit meiner Weisheit am Ende, kann nicht mehr. Im Internet fand ich auch keine besondere Hilfe über diesen Käse – noch nicht einmal nach Eingabe des Suchbegriffes kam etwas...
Gibt es unter Euch vielleicht jemanden, der mir diesen Schrott erklären könnte? Das wird in der kurzen Lektion doch gänzlich vernachlässigt. Schön und gut, dass ich Vor- und Nachteile weiß. Doch warum beschreibt der Autor nicht auch mal in „normaler“ Sprache den Lösungsweg? Ins Verhältnis setzen – was und vor allem WIE?? Es geht mir schon auf den Keks, nun bereits einige Zeit geopfert zu haben um dieses Ding nachvollziehen zu können. Denn immerhin habe ich noch anderes zu tun.
Sorry wenn Ihr nun vielleicht meinen Frust abbekommt – tut mir leid. Doch ich werde einfach verrückt. Um nicht noch in die Klapse zu kommen, hoffe ich auf Eure Mithilfe.
Wünsche Euch noch einen restlichen, stressfreien Tag.