Seite 1 von 1

STA02

Verfasst: 23.10.04 21:51
von HeikeB
Hi Leute,
ich komme gerade aus Stuttgart von der Statistik02 Klausur.

Die Fragen waren zum Teil sehr hinterlistig!

1. Erkläre Beziehungs- und Gliederungszahlen
2. klassierte Werte und relative Häufigkeiten waren gegeben. Gesucht war der Median. Fies war, dass die gegebene Wertetabelle umgestellt werden musste denn die Reihenfolge der Werte stimmte nicht.
Vielen Dank für diesen Fallstrick!!!
3. Harmonisches Mittel aber: gegeben war: 300km Gesamtstrecke, Geschwindigkeit für die ersten 100km war 120 km/h für die zweiten 100km: 100 km/h; Durchschnittsgeschwindigkeit 97,30 km/h: gesucht: Geschwindigkeit in den letzten 100km. Man musste also den Doppelbruch umstellen.
HILFEEEEEE als ob wir es nicht schon schwer genug hätten!!!
4. Verzinsung einer Anlage – die Aufgabe steht hier schon hundert Mal...
5. Welche Eigenschaften müssen Schätzfunktionen haben?
Um Himmels willen! Was'n das für ne Frage? Und was is ne Schätzfunktion? Hab ich noch niiieee gehört!
6. Irgendwas mit dem IQ der Menschheit und Quantile.
Sorry, aber dafür reicht mein IQ nicht aus!

Komplex:
1. Zeitreihe, gleitende Durchschnitte, exponentielles Glätten. ... wenig anspruchsvoll aber viel Gelegenheit für Rechenfehler. Doch dann kam noch die Bildung einer Trendfunktion dazu mit Streupunktdiagramm – als ob wir 3 Stunden Zeit hätten...
2. Regressions- und Korrelationsanalyse, Break-Even-Point, Deckungsbeitrag aus der Funktion berechnen und die Funktionen in ein Streupunkt-Diagramm einzeichnen.
(Das war sozusagen die gute Nachricht der Klausur...)

Liebe Grüße

Heike

STA02 Klausur am 15.10. in Leipzig

Verfasst: 17.10.05 14:18
von Marenka
Hallo, hier die Inhalte der Klausur vom Samstag, Zeit war wie immer knapp..

6 Punkte: Exponentielle Glättung: Herleiten, wieso die letzten 3 Werte in die Bewertung mit einfliessen…

12 Punkte:
Mittelwerte bestimmen und sagen, wieso man denjenigen auswählt:
a) 15 Liter Milch mit 3,5 % Fett und 10 Liter Fett mit 1,5% Fett. Wieviel Fett hat die ganze Mischung, wenn man alles zusammenschüttet?
b) Vertreter fährt an einem Tag 3 km mit 50 kmh, 10 km mit 90 kmh und 35 km mit 120 kmh. Wie hoch ist die Durchschnittsgeschwindigket?
c) Durchschnittsnote mit Ergebnissen von 4 Klausuren ausrechnen
d) Wertsteigerung einer Aktie

6 Punkte: Grundlegende Unterschiede des Indizes von Laspeyeres und Paasche erklären und dann den Preisindex ausrechnen

6 Punkte: Urnenexperiment mit 10 roten und 6 blauen Kugeln und die Wahrscheinlichkeiten und Gegebenheiten erklären, wenn die als Lösung eine beliebige Anzahl der blauen gezogen werden sollte; es ging eher um theoretisches Verständnis als Rechnen.

2 Komplex zur Auswahl, ich weiss nur noch meine:
30 Punkte, Regressionsfunktion, Graph zeichnen, ökonomisch erklären, etc.


Viel Erfolg,
Maren

Verfasst: 17.10.05 16:16
von ReneK
Frage: Schafft man das STA02 in 6 Tagen durchzuarbeiten, wenn man den Tag komplett zum Lernen nutzt?

Oder anders gefragt: Wieviele Seiten umfasst das Modul?

Verfasst: 17.10.05 21:24
von Marenka
Hallo René,

das Modul STA02 hat 4 Hefte mit zusammen ca. 215 Seiten.
Von der Zeit her sind 6 Tage bestimmt ausreichend, allerdings hängt es auch davon ab, ob du schon mal mit Statistik zu tun hattest und / oder ob dir das Thema an sich liegt.
Da ich nicht so der Formel- bzw. Rechenmensch bin, habe ich mich ziemlich schwer getan.

Wenn du allerdings gut abstrakt denken kannst, dann geht's gut.

Die Klausur war im Prinzip nicht schwer, denn es kamen keine "fiesen" Sachen dran und sogar einige Themen, die im Seminar gemacht wurden.

Du musst (zumindest beim Bachelor) vorher die Klausur von STA01 bestanden haben.

Viele Grüße,
Maren

Verfasst: 18.10.05 09:29
von Gast
Hey RenéK,

du bist doch der Schlaumeier ... für dich reicht auch ein Tag aus. Les dir die Zusammenfassungen durch und schau dir die Formelsammlung gut an.

Viel Glück!

Verfasst: 18.10.05 09:55
von ReneK
Na, Gast... schnell ausgeloggt, um anonym zu bleiben. Respekt.

Aber Danke für die Blumen.. :)