Seite 1 von 1

Infos zum Studium Wirtschaftsuebersetzen

Verfasst: 25.09.04 10:42
von ninchen
:?:

Hallo liebe AKAD-Studenten,

ich interessiere mich fuer den Studiengang Wirtschaftsuebersetzen und habe ein paar Fragen an die Experten:
1. Wieviel Mathematik kommt darin vor und kann man es auch schaffen, wenn man in der schule schlecht in Mathe war?
2.Bewaeltigt man das Pensum gut neben einem ordentlichen Hochschul-Studium?
3. wie sind die Berufsaussichten?
4. Ist es sinnvoll, das Probeangebot 3 Monate lang zu nutzen?
Bitte antwortet mir bald. Ich hoffe auf mehr Info und gruesse in die Runde.

Nina

Verfasst: 25.09.04 14:26
von Irmgard Wildangel
Liebe Nina,
am besten gehst du mal direkt in den Fremdsprachen-Thread, dort findest du alle Übersetzer, ob im Lehrgang für den staatl ger. Übersetzer oder für im Studiengang Dipl.-Übersetzer (FH).
Bei den "Franzosen" findest du dann z. B. auch Mareike, die z. Zt. auch in Frankreich wohnt.

Zur Ausbildung: auf dem deutschen Markt gibt es nur die AKAD, die überhaupt per Fernstudium die Ausbildung zum Wirtschaftsübersetzer anbietet. Wie es um Mathe im Studiengang Dipl-Übersetzer bestellt ist, kann ich dir nicht sagen, da ich mich auf die staatliche Prüfung vorbereite.

Ein Probestudium finde ich nur gut, ich weiß allerdings nicht, welche Vorteile/Nachteile damit verbunden sind. Als Vorteil verstehe ich, dass man nach 3 Monaten und bei Nichtgefallen ausscheren kann; außerdem kannst du in der Zeit gut herausfinden, ob du mit dem Lernen und der besonderen Lernsituation zurecht kommst. Als Nachteil würde ich es ansehen, wenn dir bei nachher endgülitger Einschreibungnichts von dem angerechnet werden würde, was du vielleicht schon bearbeitet hast oder du keine Hausarbeiten einreichen dürftest.
Eins kann ich vielleicht für die meisten auf jeden Fall sagen: mit der geschätzen Lernzeit seitens der AKAD wirst du wahrscheinlich nicht kalkulieren können, da viele doch mehr Zeit aufwenden müssen. Aber das ist wirklich individuell sehr unterschiedlich.
LG,
Irmgard

Verfasst: 25.09.04 17:27
von ninchen
:D

Hallo Irmgard, ich danke dir ganz herzlich.

Verfasst: 27.09.04 08:58
von Alexandra
Hallo Ninchen,

die AKAD bietet zwei Abschlüesse an

a) Diplom-Wirtschaftsuebersetzer (FH)

b) Staatl. gepruefter Uebersetzer in einer Fremdsprache (Englisch, Französisch, Spanisch) Der Schwerpunkt bei den AKAD Seminaren liegt auf der Wirtschaft,

Ich selbst bin eingeschriebene Studentin an der FH Leipzig für den Studiengang Diplom-Wirtschaftsübersetzen und dabei meine Diplomarbeit zu schreiben. Da ich im November 2000 mit dem Studium angefangen habe, studierte ich noch nach dem alten nichtmodularisierten System, sprich wir hatten Englisch und Französisch als Pflichtsprachen neben den betriebswirtschaftlichen Fächern. Mathekenntnisse waren in VWL notwendig, jedoch nicht auf dem Niveau wie dies im reinen BWL Studium der Fall ist.

Ansonsten ist zu sagen, dass der Studiengang sehr arbeitsintensiv ist und du bereits sehr gute sprachkenntnisse mitbringen musst, da es im Fernstudium keine Möglichkeit gibt gravierende Lücken auszumerzen. Wenn du "hauptberuflich" Journalistik studierst und dazu noch einen Diplomabschluß in Wirtschaftsübersetzen anstreben willst, nimmst du dir extrem viel vor. Zwar musst dem im modularisierten System nur noch "eine" Sprache waehlen, dafür wurde der BWL Anteil weiter erhöht, da viele Teilnehmer dieses Studiengangs hinterher nicht nur ausschiesslich im Übersetzungsbereich arbeiten wollen.

Ansonsten ist zu sagen, dass das Studium interessant ist und auch Spass macht, jedoch hast du vergleichsweise viele Seminare im Grund- und Hauptstudium wo Präsenzpflicht herrscht, damit du die Prüfungen machen kannst. Es ist also kein "reines" Fernstudium. Ich würde dir empfehlen, erst den jetztiges Studium zu beenden und danach sich mit der Option des Wirtschaftsübersetzens zu beschäftigen.

Gruss,
Alexandra

Danke fuer Beratung

Verfasst: 27.09.04 11:03
von Gast
Hallo Alexandra,

danke fuer deine ausfuehrliche Beratung.
Mir macht es wirklich etwas Angst, dass ich mit Mathe nicht viel anfangen kann, aber ich denke, wenn man hart dran bleibt, kann man es sich wieder aneignen.
Mit den Sprachkenntnissen duerfte ich eigentlich keine allzu grossen Probleme haben, hoffe ich zumindest. Grammatik und Wortschatz sind bei mir ganz solide.
Mit meinem Journalistik-Studium bin ich quasi fertig, bis natuerlich auf meine Pruefungen und den Abschluss, deshalb dachte ich daran, bereits jetzt zu beginnen.
Denn ich moechte einfach keine Zeit verlieren.
Ich wuensche Dir alles Gute fuer Deine Diplomarbeit und Deinen Abschluss.

Gruesse Nina

Verfasst: 16.10.04 14:34
von Gast
Hallo,
ich habe in FFM eine Ausbildung als Wirtschaftsübersetzerin in deutsch-französisch erfolgreich abgeschlossen. Jetzt möchte ich mich für die staatlich anerkannte Prüfung vorbereiten.
Was mir dafür fehlt, sind folgenden Lehrbücher:

Kultur Deutschland DLK01
Übersetzen von Wirtschaftstexten französisch/deutsch

Wer könnte mir diese Bücher verkaufen?
Übrigens, ich bin Französin. Ich arbeite ganztag und habe nicht sehr viel Zeit aber, wenn ich jemandem helfen kann, gerne.
Danke für ein Angebot