Grundsatzentscheidung Vollzeit-/AKAD-Studium
Verfasst: 02.08.04 20:10
Hallo zusammen,
ich hab' jetzt schon 'ne ganze Zeit lang die Beiträge durchstöbert und auch schon einige Antworten auf meine Fragen bekommen... Allerdings würde mir ein "persönliches" Feedback von Euch meine Entscheidung wesentlich erleichtern.
Ich bin momentan am Überlegen was ich jetzt grundsätzlich machen soll. Hab' mein Fachabi und anschließend eine Ausbildung als Industriekauffrau gemacht und bin jetzt seit fast 1,5 Jahren im Personalbereich Berufsleben. Mit gefällt mein Job und auch die Firma, bei der ich bin. Ich denke, daher wäre ein Studium nebei sinnvoller. Ich hab meinen Job, mein Einkommen... Ich weiß halt nicht, ob es besser ist, wenn ich Vollzeit studiere und danach auf der "Straße" stehe, weil's z.z. so viel BWLer am Markt gibt.... Könnt' Ihr mir 'nen Tipp geben?
Ich hab' mir auch schon die Unterlagen der FernUni Hagen angekuckt. Anfangs war ich total begeistert, weil ich durch eine Studentin drauf gekommen bin. Mich schreckt allerdings die sehr lange Studienzeit ab. 3 Jahre sind noch relativ überschaubar im Gegensatz zu 8 Jahren... Ist die AKAD trotzdem so anerkannt wie ein Studium an der FH?
Lohnt sich der Einsatz von 15.000 € für ein solches Studium? Ich weiß nicht genau, aber ich durch ein regelmäßiges Einkommen müsste das doch zu packen sein, oder?
Wie ist bei der AKAD der Altersdurchschnitt der Studenten? Gibt's hier auch Studenten zwischen 20 und 28 Jahren? Oder bin ich mit 23 noch sehr jung? Sorry, dass ich so blöde Fragen stell.
Also, ich würde mich über eine Antwort von Euch auf jeden Fall freuen!!
ich hab' jetzt schon 'ne ganze Zeit lang die Beiträge durchstöbert und auch schon einige Antworten auf meine Fragen bekommen... Allerdings würde mir ein "persönliches" Feedback von Euch meine Entscheidung wesentlich erleichtern.
Ich bin momentan am Überlegen was ich jetzt grundsätzlich machen soll. Hab' mein Fachabi und anschließend eine Ausbildung als Industriekauffrau gemacht und bin jetzt seit fast 1,5 Jahren im Personalbereich Berufsleben. Mit gefällt mein Job und auch die Firma, bei der ich bin. Ich denke, daher wäre ein Studium nebei sinnvoller. Ich hab meinen Job, mein Einkommen... Ich weiß halt nicht, ob es besser ist, wenn ich Vollzeit studiere und danach auf der "Straße" stehe, weil's z.z. so viel BWLer am Markt gibt.... Könnt' Ihr mir 'nen Tipp geben?
Ich hab' mir auch schon die Unterlagen der FernUni Hagen angekuckt. Anfangs war ich total begeistert, weil ich durch eine Studentin drauf gekommen bin. Mich schreckt allerdings die sehr lange Studienzeit ab. 3 Jahre sind noch relativ überschaubar im Gegensatz zu 8 Jahren... Ist die AKAD trotzdem so anerkannt wie ein Studium an der FH?
Lohnt sich der Einsatz von 15.000 € für ein solches Studium? Ich weiß nicht genau, aber ich durch ein regelmäßiges Einkommen müsste das doch zu packen sein, oder?
Wie ist bei der AKAD der Altersdurchschnitt der Studenten? Gibt's hier auch Studenten zwischen 20 und 28 Jahren? Oder bin ich mit 23 noch sehr jung? Sorry, dass ich so blöde Fragen stell.

Also, ich würde mich über eine Antwort von Euch auf jeden Fall freuen!!
