Seite 1 von 1

fernstudium literaturübersetzer?

Verfasst: 21.07.04 23:01
von Gast
hallo!
hab grad auf der page von akad.de nachgeschaut um mich über ein fernstudium als übersetzer zu erkundigen. allerdings habe ich dort nur etwas zum wirtschaftsübersetzer gefunden, was mich aber ganz und gar nicht interessiert. kann man denn nirgends ein fernstudium zum literaturübersetzer oder zum übersetzer allgemein machen???
würde mich sehr über baldige antwort freuen!
´danke schon mal!

Verfasst: 22.07.04 16:18
von Gast
Hallo,

bei der AKAD kannst du einen FH-Abschluss als Diplom-Wirtschaftsuebersetzer machen oder die Vorbereitungsseminare fuer die Pruefung zum staatl. geprueften Uebersetzer.

Meines Wissens kannst du Literaturuebersetzen nur an einer Praesenzhochschule studieren.

Wie gesagt, ich bin im Moment dabei das Studium zum Dipl.Wirtschaftsuebersetzer zu beenden und schreibe gerade an meiner Diplomarbeit. Das Studium besteht ca. zur Haelfte aus BWL Faechern im Grund sowie Hauptstudium und den Fremdsprachen Englisch und Franzoesisch Allgemeinsprachlich und Fachuebersetzen Wirtschaft. Das neue modularisierte Studium verlangt nur noch eine Fremdsprache, dafuer wurde der betriebswirtschaftliche Anteil erhoeht und du hast im Hauptstudium mehr Wahlmoeglichkeiten, allerdings liegen die Angebote alle im Wirtschaftsbereich.

Ich denke, dass du mit der Kombination sicherlich ganz gute Chancen hast auf dem Arbeitsmarkt. Klar, Literaturuebersetzen ist natuerlich sicherlich interessant, jedoch denke ich, dass es vergleichsweise wenig offene Stellen in diesem Bereich gibt.

Die Problematik ein Sprachenstudium im Fernstudium zu absolvieren ist sicherlich um einiges anstrengender als an einer Praesenzuni und die Nachteile liegen auch auf der Hand, wenn du nicht beruflich taeglich mit der gewaehlten Sprache zu tun hast und du solltst bereits sehr gute Sprachkenntnisse in der von dir gewaehlten Sprache mitbringen.

Die meisten Studierenden, die sich in dem Studiengang "Diplom-Wirtschaftsuebersetzer"eingeschrieben haben, haben entweder eine Sprachausbildung als Europa-Sekretaerin, Korrespodenten, teilweise sogar Staatsexamen im Englischen, arbeiteten im Ausland oder sind beruflich sebstaendige Uebersetzer und brauchen den Diplom Abschluss als Zusatyqualifikation.

Nach laengerem Arbeits- und Auslandsaufenthalt im englischsprachigen Ausland lebe und arbeite ich nun London und habe erfahren, dass die University of Birmingham in einen Fernstudiengang im Uebersetzen anbietet, der vom Certificate Translation Studies, einem Postgraduate diploma in Translation Studies bis zum Masters degree (M.A.) in Translating . Die Unterlagen werden per Post verschickt und man muss einzelne Assignments schreiben. Falls es dich interessiert, schau mal unter www.google.co.uk nach und gib University of Birmingham ein. Die Uni in Birmingham hat sich in der Translationswissenschaft international einen guten Namen gemacht und ist ueber die Grenzen hinaus bekannt.

Gruss
Alexandra

Verfasst: 23.08.04 22:41
von Corinna (Gast)
Zu dem an der Uni Birmingham angebotenen Fernstudium ein kleiner Seitenhinweis: Es handelt sich hier (wie irgendwo auch schon mal erwähnt) um ein Post Graduate Programm, es setzt also einen bereits erworbenen Universitätsabschluss voraus, was den Kreis der Interessenten bzw. Qualifikanten vielleicht etwas einschränkt. Weil mich (staatl. geprüfte Fremdsprachen-Korrespondentin mit 10 Jahren Berufserfahrung) das aber auch interessiert, werde ich die mal anschreiben und fragen, ob z. B. besagte Berufserfahrung und resultierende nachgewiesene Englischkenntnisse eventuell anstelle des geforderten HS-Abschlusses anerkannt werden. Falls ja, melde ich mich...

Schöne Grüße,
Corinna

Fernstudium staatlich geprüfter Übersetzer

Verfasst: 09.12.04 10:49
von martinus
Hallo.
Das Fernstudium bei der Akad zum staatlich geprüften Übersetzer (Englisch, Französisch und Spanisch) bereitet vor allem auf das Fachgebiet Wirtschaft vor. Man kann die staatliche Prüfung natürlich auch mit den Fachgebieten Literatur, Recht, Sozialwissenschaften oder Technik ablegen, aber dann muss man sich selbst vorbereiten. Wobei ich mich irgendwie frage, was ein Studiengang Literaturübersetzen bringen soll.
Falls es Fragen zum Fernstudium staatlich geprüfter Übersetzer gibt, stehe ich gerne zur Verfügung. Ich habe gerne die staatliche übersetzerprüfung in Karlsruhe abgelegt und da vor den staatlich geprüfter Übersetzer Spanisch gemacht.
Gruß,
Martin