Seite 1 von 3
BWL05 Klausur
Verfasst: 06.06.04 19:52
von MikaPu
Klausur am 18.03.04 in Leipzig
Detailaufgaben (je 6 Punkte):
- Prinzipien bei Erstellung des Anforderungsprofils
- Grundsätze bei der Lohnpolitik
- Mitbestimmung
- Probleme des Personalcontrolling
- Interne und externe Stellensuche: je zwei Vor- und Nachteile nennen
Komplexaufgabe 1 (30 Punkte):
- Personalbeurteilung: welche Ziele
- Warum ist die Personalbeurteilung ein Führungsinstrument, warum ist es so wichtig sie einheitlich im Unternehmen durchzuführen?
- Phasen eines Beurteilungsgesprächs entwerfen und erläutern
- Warum ist die Effektivität bei Beurteilungsgesprächen in der Praxis nicht immer gewährleistet?
Komplex 2 (30 Punkte):
- Personalbetreuung
Klausur am 10.06. in Frankfurt
Verfasst: 18.06.04 18:12
von Brigitte W.
So, ich versuche mal mein Glück. Man ist immer so vergesslich nach so einer Klausur. Aber die Zeit war diesmal wirklich ausreichend.
Detailfragen (Reihenfolge nicht eingehalten)
1. „Personalarbeit ist Aufgabe der Personalabteilung“ sagt der Geschäftsführer. Was meinen Sie dazu?
2. Was ist ein Assessmentcenter? Worin liegen die Vorteile?
3. Warum sind flexible Arbeitszeiten wichtig (und werden immer wichtiger)?
4. Target Costing erklären
5. hmmmmm???
Komplexaufgabe
1. war alles mögliche über Personalbeschaffung
2. Alles über Personalentlohnung
a. Relative Lohngerechtigkeit, was ist darunter zu verstehen
b. Relative Lohngerechtigkeit wird erreicht durch ( Aufzählen: Anforderungs-, Markt-, Leistungsgerechtigkeit)
c. Mögliche Arbeitsbewertungen, wo werden sie eingesetzt
d. Welche Rolle spielt in diesem Zusammenhang die Stellenbeschreibung
e. Personalbeurteilung als Führungsinstrument. Warum?
so ungefähr...
[/b][/b]
Verfasst: 29.08.04 18:02
von karstenb
Detailfragen:
1. AIDA erklären + 2 weitere Anforderungen die eine Stelleanzeige erfüllen muß
2. Personalbeurteilung 3 Vorteile für die Führungskraft, 3 Vorteile für den Mitarbeiter
3.Personal Controlling: Welche Eingliederungsmöglichkeiten gibt es? und welche würden sie für kleine bis mitllere Unternehmen vorschlagen
4. Sozialplan, wann warum, welche Maßnahmen können getroffen werden
5.Personalentwicklung: 3 Vorteile
Komplex 1:
1. Personalstrategie und Unternehmensstrategie erklären und zwei Ziele der PS nennen
2. Welche Verhältnisse gibt es zwischen Personal und Unternehmensstrategie, genaue Erklärung und Eingehen auf Probleme
3. Entwicklen Sie Grundsätze einer Personalstrategie
Komplex2:
1. Lohnarten erklären
2. Prämienlöhne systematisieren und grafisch darstellen
3. Enwicklen Sie ein Beispiel für einen Prämienlohn
...das wars

Verfasst: 17.10.04 21:09
von HeikeB
BWL05 v. 23.9.04 in Stuttgart
Detailfragen:
Laufbahnplanung erklären. Wird die horizontale oder vertikale in Zukunft wichtiger?
Personalreferentensystem erklären und Zeichnung machen
Ziele der Personalentwicklung
Wieso nimmt die Personalabteilung mehr gestalterische Aufgaben wahr?
Ziele der Personalauswahl
Komplex 1:
Personalbeurteilung:
- Welche Kriterien sind wichtig?
- Welche 2 Ziele hat die Personalbeurteilung und was passiert, wenn nur 1 Ziel verfolgt wird?
Was muss Ihrer Meinung nach in einen Beurteilungsbogen?
Komplex 2:
Personalcontrolling:
Erkläre Aufgaben und Ziele
quantitative Methoden beschreiben
qualitative Methoden: Benchmarking beschreiben
Viele Grüße
Heike
BWL05 Klausur Stuttgart 29.01.05
Verfasst: 29.01.05 19:41
von xenophanis
Detailfragen:
1.
2.
3. Wo kann das Personalcontrolling alles angesiedelt sein. Die 4 Arten nennen und erläutern.
4. Prämienlohn. Arten vom Prämienlohn nennen und jeweils Beispiele dafür geben.
5.
Komplexaufgabe 1. Thema: Personalbewertung
1. Was sind die zwei Ziele der Personalbewertung und was kann passieren, wenn nur ein Ziel verfolgt wird.
2. Themenkomplex Personaldatenverwaltung
Sobald ich die anderen Fragen habe, werde ich Sie eintragen. Mir fallen sie partout nicht mehr ein. Totaler blackout

Klausurfragen für BWL und UFU
Verfasst: 07.02.05 15:40
von sven.schmidt
HILFE FÜR:UFU01 UFU02 UFU03 UFU04 UFU05 UFU06 BWL01 BWL02 BWL03 BWL04 BWL05 CON
Hi allle,
ich möchte Euch hiermit die Info geben, dass es ein Buch gibt wo Ihr eigentlich fast alle BWL Hefte wiederfindet + weitere Erläuterungen die in den AKAD Heften meistens untergehen.
Auch viele Klausurfragen stehen in dem Buch. Meine Klausur z.B. Produktionswirtschaft habe ich dort komplett wieder gefunden.
Auch von UFU02 habe meine Fragen wiedergefunden. Zu dem Buch gibt es auch ein Lösungsheft, welches auch ganz interessant ist.
Ihr könnt das Buch direkt über meine Seite bestellen (porto Kosten für Bücher sind derzeit nicht aktuell) hier ist der Link für die Bücher
http://www.schmidts-welt.de/Buchempfehl ... nzung.html
(DER AKAD TIP)
Ich gebe das Buch nicht wieder her !! Denn auch Controlling ist mit dabei *g*
Ich hoffe ich konnte Euch weiterhelfen.
Gruß
Sven
Verfasst: 20.06.05 14:00
von Gast
Hier die Personalmanagementklausur vom 18.06.2005 in Lahr nach bestem Wissen und Gewissen
Detailsaufgaben:
1. Arbeitsmarktforschung definieren und Formen dazu erklären
(innerbetriebl. außerbetriebl.)
2. Drei quantitative Methoden der Personalbedarfsermittlung nennen und erklären.
3. Was bedeutet "on the job" und "off the job". Erklären und welche Form wird heutzutage im Unternehmen bevorzugt.
4. Was bedeutet Personalverwaltungssystem?
5. Aufbaumöglichkeiten des Personalcontrolling innerhalb eines Unternehmens anhand eines selbst zu erstellenden Organigramms beschreiben.
Komplexaufgabe
1. Personalbeurteilung
Eine Aufgabe war drei Vor und Nachteile für den Vorgesetzen und den Mitarbeiter aufzuzählen, die eine Personalbeurteilung hat.
2. Arbeitszeitflexibilisierung
! . Aufgabe.
Warum fordern heutzutage Unternehmer eine weitere Flexibilisierung der Arbeitszeitmodelle?
2. Formen der Arbeitszeitgestaltung nennen, erklären und jeweils Beispiel geben.
3. Wo sehen Sie die Grenzen der Arbeitszeitflexibilisierung. Nehmen Sie dazu Stellung und begründen Sie ihre Ansichten.
So, mehr gibt mein Wissen nicht her...viel Erfolg

BWL 05 23.07.05 in Stuttgart
Verfasst: 23.07.05 18:50
von Joy
Hier die Fragen aus der heutigen BWL05 Klausur ( Keine Garantie auf korrekte Formulierung der Fragen

) :
1. Personalabteilung hat sich vom "Verwalter" zum "Gestalter entwickelt.
Was sind die Grunde dafür und wie sollte sie sich noch weiterentwickeln? (oder so ähnlich

)
2. Job Enrichment Job Enlargement Job Rotation sind wichtige Instrumente. Nennen Sie Gründe dafür und beschreiben Sie die Modelle.
3. In der Praxis setzt sich immer mehr das Referenten-Modell durch. Skizzieren Sie die Grundzüge des Modells und nennen Sie Vorteile gegenüber der funktionalen Gliederung.
4.Die Flexibilisierung der Arbeitszeit hat in den letzten Jahren zugenommen. Warum muss die Flexibilisierung noch weiter durchgesetzt werden? 3 Gründe nennen und beschreiben!
5. Es gibt horizontale und vertikale Laufbahnplanung. Beschreiben Sie beide. Was wird sich in Zukunft durchsetzen?Begründung
Komplex I
Personalstrategie
Komplex II
Personalbeurteilung:
1. Was erhofft sich die Unternehmensleitung durch die Personalbeurteilung?
2. Personalbeurteilungsbogen- wie ist er aufgebaut? Sind alle Elemente nötig? Welchen Zweck hat er?
3.Die Führungskraft bringt den Personalbeurteilungsbogen bereits ausgefüllt zum Beurteilungsgespräch mit und will lediglich die Beurteilung erläutern und ggf. Unklarheiten beseitigen. Welche Vorteile und welche Nachteile hat das?
Macht es einen Unterschied ob der Bogen vorher ausgefüllt wird oder erst während dem Gespräch?
Ich hoffe das hilft jemandem ein wenig.
LG, Irina
Verfasst: 25.07.05 12:21
von TineBB
So, dann ergänze ich mal noch die Komplexaufgabe I von BWL 05 am 23.07.05 in Stuttgart:
1. was ist eine Personalstrategie, beschreiben und Grundsätze aufzeigen. Dabei auch den Bezug zur Unternehmensstrategie herstellen und diese beschreiben. (6 Punkte)
2. Wie kann die Personal- in die Unternehmensstrategie eingegliedert sein (4 Möglichkeiten) und wo sehen sie mögliche Probleme? (14 Punkte)
3. Erstellen Sie eine Personalstrategie für ein mittelständisches Unternehmen. Stellen Sie dabei Grundsätze auf, aus denen sich eine Strategie erkennen läßt. (10 Punkte)
So in etwa war der Wortlaut.... Ich sag nur 'Puh' ich fands nicht so einfach. Viele Grüße Tine.
BWL 05 Klausur am 27.08.05 in Leipzig
Verfasst: 28.08.05 08:47
von Gast1
Also ich versuche mal mein Glück.
Detailfragen:
1. Handlungsgrundsätze des Personalmanagements.
2. Möglichkeiten der Einordnung der Personalstrategie in die Unternehmensstrategie.
3. Ziele und Probleme des Personalinformationssystems.
4. Hauptaufagbe und Probleme des Personalcontrollings.
5. Welche Verfahren der Arbeitsbewertung gibt es, eines näher erläutern.
Komplex 1.
Komplex 2.
Personalentwicklung und Personalbeurteilung als Mittel für die richtige Personalentwicklung.
Ergänzung: Klausur in Leipzig 27.08.
Verfasst: 28.08.05 11:26
von MelaM.
Um das

aufzulösen:
Die erste Komplexaufgabe war Personalsuche und -auswahl:
Anhand einer kurzen Situationsbeschreibung (Ingenieure gesucht, schlechter Standort, schlechtes Image als Arbeitgeber) sollte eine Stellenausschreibung erstellt werden, die auf die o.g. Probleme eingeht. Weitere Fragen waren u.a.:
Welche Kriterien gibt es bei der Personalauswahl (bezogen auf die Stelle)?
Welche weiteren Rekrutierungsmöglichkeiten gibt es für o.g. Stelle?
Was ist ein AC, welche Vor- und Nachteile hat es?
Was kann getan werden, um sich mittelfristig als attraktiver Arbeitgeber zu positionieren?
Es waren noch ein paar mehr Fragen, die fallen mir aber momentan nicht ein. Kurz: alles zu Personalsuche und -auswahl.
klausur 3.9. stuttgart
Verfasst: 03.09.05 17:12
von Gast
Komplex zu Personalbeurteilung.
1. Vorteile für Führungskraft und Mitarbeiter.
2. warum ist Personalbeurteilung Führungsinstrument
3.Welche 4 Voraussetzungen müssen gegeben sein um in einem Unternehmen Personalbeurteilung erfolgreich durchzusetzen
Detailaufgaben
1.Arbeitsmarktforschung intern/extern
2. Personalentwicklung zeitliche/räumliche Nähe zum Arbeitsplatz
3.Personalcontrolling im Organigram zeichnen und erklären
4. tarifautonome Gruppe und Qualitätszirkel beschreiben und abgrenzen
5.war noch irgendwas habs vergessen...sorry
2te Komplex war über soziale Entgeltbestandteile
BWL 05, Personalmanagement, 03.09.05 Düsseldorf
Verfasst: 04.09.05 11:36
von Aleph
Detailaufgaben (je 6 Punkte)
1. Definition Arbeitsmarktforschung, mögliche Ausprägungen nennen.
2. Möglichkeiten der organisatorische Eingliederung des Personalcontrollings nennen, dazu Organigramm zeichnen.
3. Was sind Teilautonome Gruppen und wo sind die Unterschiede zu Qualitätszirkeln?
4. Welche Möglichkeiten der Personalentwicklung bzgl. zeitlicher und
räumlicheer Nähe zum Arbeitsplatz gibt es?
5. Was ist ein Sozialplan, wann wird er eingesetzt, welche Maßnahmen kann er enthalten?
Komplex 1: (30 Punkte) - Sozialleistungen
Was sind betriebliche Sozialleistungen, zwei Ausprägungen nennen, Beispiele nennen und beschreiben, Ziele nennen, ...
Komplex 2: (30 Punkte) - Personalbeurteilung
Warum ist die Personalbeurteilung für den Vorgesetzen ein Führungsinstrument, was muß bei Einführung eines Beurteilungssystems berücksichtigt werden, ...
Mehr bekommen ich leider nicht mehr zusammen.
Grüße
Aleph
BWL 05 03.09.05 in Stuttgart
Verfasst: 04.09.05 20:04
von nunu
selbe Klausur.. mir fällt noch was zu Komplex II ein:
2. Gründe, die für die Einführung einer Personalbeurteilung sprechen. Und welche davon sind auch für die Mitarbeiter von Vorteil? (14 Punkte)
3. Vier Voraussetzungen für die Einführung der Personalbeurteilung aufstellen und diese näher skizzieren (10 Punkte).
Der Prof hat die etwas veralteten Unterlagen praxisnah ergänzt und auf die Klausur vorbereitet.
Nunu
Perso BWL05 Klausur 15.10.2005
Verfasst: 19.10.05 15:49
von Besucher
Hallo!
Hier alles was noch in Erinnerung ist!
Detail
1) ??
2) Methoden zur quantitativen Personalermittlung / 3 davon erläutern
3) Warum wird flexible Arbeitszeit immer wichtiger
4) Prämienlohn / anhand welcher Merkmale wird dieser definieren und verschiedene Prämienlohnarten nennen
5) Zeichnen und erklären Referentenmodell und Funktionsmodell
Komplex I
betriebliche Sozialleistungen
Komplex II
Marktforschung intern / extern Vor- und Nachteile
AssessmentCenter / Erklären + Vor- und Nachteile
Mehr fällt mir jetzt gerade nicht mehr!