STA02 - Klausur
Verfasst: 27.03.04 17:52
Hallo,
habe heute die Klausur in Frankfurt geschrieben - die Zeit war viel zu knapp (zumindestens für mich).
Hier die Fragen (vielleicht helfen Sie einem anderen etwas weiter - ich glaube ich kriege sie nicht mehr so ganz zusammen, mal sehen):
1. Beziehungs- und Gliederungszahlen erklären
2. Harmonisches Mittel (habe ich nie kapiert und auch nicht berechnet)
3. 67 Menschen, 57 männlich sind 183,5 cm, der Durchschnitt aller beträgt 180,5 cm (Zahlen ungefähr). Wie groß ist die durchschnittliche Frau (keine Ahnung, ist mir in der Aufregung auch nix eingefallen)
4. Was ist eine Normalverteilung? b.) Eine Normalverteilung berechnen. Da gab es Stifte, die waren 98 und 101 mm groß, die Maschine wurde auf die Mitte gestellt, Standardabweichung 1 mm, Toleranz 1% - ich glaube so war es. Bin mir nicht sicher.
5. Preisindex und Mengenindex erklären
6. und 7. dann komplex: Habe die 6 gemacht: a.) da musste man gleitende Durchschnitte unter a.) rechnen. b.) Glättung 1. Ordnung, 2. Ordnung c.) Prognose 2. Ordnung, 12 Werte waren gegeben (Zeitreihen) für den 13. Wert d.) Regressionsberechnung der Zeitreihe e.) Gerade dazu in ein Streudiagramm zeichnen f.) Für einen X Wert ein Y finden (aus Streudiagramm).
Durchhalten!
habe heute die Klausur in Frankfurt geschrieben - die Zeit war viel zu knapp (zumindestens für mich).
Hier die Fragen (vielleicht helfen Sie einem anderen etwas weiter - ich glaube ich kriege sie nicht mehr so ganz zusammen, mal sehen):
1. Beziehungs- und Gliederungszahlen erklären
2. Harmonisches Mittel (habe ich nie kapiert und auch nicht berechnet)
3. 67 Menschen, 57 männlich sind 183,5 cm, der Durchschnitt aller beträgt 180,5 cm (Zahlen ungefähr). Wie groß ist die durchschnittliche Frau (keine Ahnung, ist mir in der Aufregung auch nix eingefallen)
4. Was ist eine Normalverteilung? b.) Eine Normalverteilung berechnen. Da gab es Stifte, die waren 98 und 101 mm groß, die Maschine wurde auf die Mitte gestellt, Standardabweichung 1 mm, Toleranz 1% - ich glaube so war es. Bin mir nicht sicher.
5. Preisindex und Mengenindex erklären
6. und 7. dann komplex: Habe die 6 gemacht: a.) da musste man gleitende Durchschnitte unter a.) rechnen. b.) Glättung 1. Ordnung, 2. Ordnung c.) Prognose 2. Ordnung, 12 Werte waren gegeben (Zeitreihen) für den 13. Wert d.) Regressionsberechnung der Zeitreihe e.) Gerade dazu in ein Streudiagramm zeichnen f.) Für einen X Wert ein Y finden (aus Streudiagramm).
Durchhalten!