Seite 1 von 3
Fernstudium Fremdsprachenkorrespondentin
Verfasst: 23.03.04 17:04
von Elaine Calvier
Hallo,
ich habe vor mich per Frnstudium auf die IHK Prüfung zur Fremdsprachenkorrespondentin vorzubereiten (in Englisch).
Kann mir da jemand eine Bildungseinrichtung empfehlen?
Ich habe mich im Internet schon ein wenig umgeschaut. Welche Bildungseinrichtung wäre denn am besten? ILS, KLETT, Fernakademie Hamburg, SGD? Ich habe keine Ahnung.....kann mir jemand Tipps geben?
Ich möchte eventuell noch Französisch als Zweitsprache nehmen, wenn ich den Fremdsprachenkorrespondenten angefangen oder beendet habe. Kommt auf den Arbeitsaufwand an, den kann ich jetzt ja noch nicht richtig einschätzen. Es wäre toll, wenn mir jemand weiterhelfen könnte. Hat vielleicht schon jemand ein Ferstudium zur Fremdsprachenkorrespondetin abgeschlossen und mag mir seine Erfahrungen schildern?
Grüße
Elaine
Fremdsprachenkorrespondent(in)
Verfasst: 24.03.04 07:09
von Reinold Skrabal
Hallo Elaine,
die ILS und die Fernakademie (gleiche Gruppe, gleiche Inhalte) bieten u.a. den Fachlehrgang "Wirtschaftskorrespondent/in Französisch" Schwerpunkt Industrie und Handel, 12 Studienhefte, Dauer 12 Monate plus 6 Monate Gratisüberziehung; sehr export- und praxisorientiert, sehr aktuelles, umfangreiches Lehrmaterial mit breiter und tiefer Einführung in die französische Wirtschaftssprache. Die Monatsgebühr dürfte sich auf ca. 110 Euro belaufen. Der Fernlehrgang ist staatlich zugelassen! Zertifikatsabschluss! Vom Fachvokabular und den Übersetzungsübungen her auch gute Vorbereitung auf einen späteren Übersetzerlehrgang.
Ich bin der Autor und Fernunterrichtsdozent dieses Lehrgangs. Feedbacks ehemaliger Teilnehmer sende ich Ihnen bei Interesse gerne zu. Wenn Sie Fragen haben, kann ich Sie auch telefonisch beraten (Kontaktdaten unter
www.reinold-skrabal.de). Vorkenntnisse: In etwa auf Abiturniveau. Die Grammatik wird jedoch in den Studienheften sehr ausführlich wiederholt!
Für Englisch bietet die ILS die Lehrgänge "Wirtschaftsenglisch" und "Handelsenglisch", beide mit mit London Chamber of Commerce Certificate". Die Lehrgänge sind im Gratis-Studienhandbuch näher beschrieben.
Viele Grüße
Reinold Skrabal
Verfasst: 24.03.04 17:17
von Gast
Vielen Dank für die schnelle Antwort, Herr Skrabel.
Ich interessiere mich vorerst einmal dafür Fremdsprachenkorrespondenz Englisch zu absolvieren. Meine Französisch Kenntnisse sind auch leider noch nicht auf Abiturniveau. Ich hatte nie Französisch in der Schule. Ich habe vor sechs Monaten in einem Abendkurs mit Französischlernen begonnen und ich habe richtig viel Freude an Französisch. Das ist eine richtig tolle und schöne Sprache. Deswegen möchte ich versuchen auf jeden Fall weitere Französisch Kurse zu besuchen, Sprachurlaube zu machen usw. Bis ich eventuell auch Französisch im Beruf anwenden kann. Leichte Geschäftsbriefe kann ich schon verstehen und Bestellungen von Geschäftspartnern annehmen, die wissen das ich nicht so gut Französisch kann....

das war mein erster Erfolg.
Wissen Sie eventuell auch, ob bei ILS der Kurs Fremdsprachenkorrespondentin Englisch hochwertig ist und gut auf die IHK Prüfung vorbereitet?
Grüße
Elaine
Fremdsprachenkorrspondentin Englisch
Verfasst: 25.03.04 12:30
von Reinold Skrabal
Hallo Elaine,
bei Ihrem klangvollen französischen Namen ging ich doch tatsächlich davon aus, dass Sie Französin sind.
Die ILS bietet auch den Lehrgang "Fremdsprachenkorrespondent/in Englisch" an, und zwar nach der neuesten, bundesweit geltenden IHK-Prüfungsordnung aus dem Jahre 2000 nach den DIHT-Rahmenrichtlinien (Deutscher Industrie- und Handelskammertag).
Er dauert 15 Monate, kostet 15 x 112 Euro, umfasst 25 Hefte, 3 Lehrbücher und mehrere (ca. 7) Audio-CDs, und bereitet gezielt auf die Fremdsprachenkorrespondentenprüfung Englisch (IHK) vor (zuvor mit interner Abschlussprüfung ILS). Die IHK-Prüfung kann bei jeder IHK in Deutschland abgelegt werden.
Die AKAD bietet diesen Lehrgang n i c h t an.
Auf gehts! Viel Erfolg!
Reinold Skrabal
Verfasst: 22.04.04 09:52
von Gast
hallo elaine,
ich wollte mal nachfragen, ob du bereits mit dem "fremdsprachenkorespondenten" angefangen hast?
wenn ja, dann berichte doch mal kurz wie es dir so ergeht. ich interessiere mich nämlich auch dafür, und bin mir noch nicht ganz schlüssig..........
vielen dank und schöne grüße..........nicole !
Fremdsprachenkorrespondent
Verfasst: 25.04.04 17:12
von Gast
Hallo zusammen!
Ich habe mich beim ILS auf die IHK-Prüfung vorbereitet und die Prüfung in Stuttgart auch bestanden. Es war nicht immer einfach, aber das bringt so ein Fernstudium ja mit sich. Wenn Ihr mehr wissen wollt, könnt Ihr mich über
md220475@yahoo.de kontaktieren. Ich informiere Euch dann gerne weiter! Ich habe im Fernstudium gute Erfahrungen gesammelt. Heute studiere ich beim Partnerunternehmen der ILS, der EURO-FH EuroBWL. Das macht auch Spass.
Mamata
SPANISCH
Verfasst: 01.05.04 20:51
von narcotic76
Hallo,
ich suche auch eine Einrichtung über die ich ein Fernstudium als Fremdsprachenkorrespondent in Spanisch mache kann. Kann mir da jemand weiterhelfen!?
Danke,
Torben
Fremdsprachenkorrespondent Spanisch (IHK)
Verfasst: 02.05.04 09:09
von Reinold Skrabal
Hallo Torben,
für den Abschluss "Fremdsprachenkorrespondent Spanisch IHK" gibt es offensichtlich kein vorbereitendes Studium per Fernunterricht. Die offizielle Lehrgangsliste der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht enthält zumindest kein diesbezügliches Angebot (
www.zfu.de - Stand 10/2003).
Die AKAD Stuttgart und die ILS Hamburg haben Wirtschaftsspanisch-lehrgänge im Programm, die jedoch nicht erkennen lassen, ob sie sich zur Vorbereitung speziell auf die IHK-Prüfung auf der Grundlage der inzwischen bundeseinheitlichen Richtlinien eignen. Gegebenenfalls würde ich mir das vor Lehrgangsbeginn schriftlich bestätigen lassen.
Vergleichen Sie die jeweiligen Lehrgangsinhalte gegebenenfalls mit den Anforderungen der IHK-Prüfung a) anhand der Prüfungsordnung für Fremdsprachenkorrespondenten IHK und b) mit den in der Klausur tatsächlich gestellten Aufgaben, die Sie unter "
www.dihk-bildungs-gmbh.de/Produkte/Aufgaben/FremdsprS" für 13,70 Euro beziehen können (Bestell-Nr. 6/149 - Jahresband 2002 - 25 Seiten).
FU-Lehrgänge, die haargenau auf die IHK-Prüfung vorbereiten, gibt es leider nur für die englische Sprache.
Freundliche Grüße
Reinold Skrabal
Re: Fremdsprachenkorrespondent(in)
Verfasst: 20.06.04 18:16
von L'italiano
Reinold Skrabal hat geschrieben:Hallo Elaine,
die ILS und die Fernakademie (gleiche Gruppe, gleiche Inhalte) bieten u.a. den Fachlehrgang "Wirtschaftskorrespondent/in Französisch" Schwerpunkt Industrie und Handel, 12 Studienhefte, Dauer 12 Monate plus 6 Monate Gratisüberziehung; sehr export- und praxisorientiert, sehr aktuelles, umfangreiches Lehrmaterial mit breiter und tiefer Einführung in die französische Wirtschaftssprache. Die Monatsgebühr dürfte sich auf ca. 110 Euro belaufen. Der Fernlehrgang ist staatlich zugelassen! Zertifikatsabschluss! Vom Fachvokabular und den Übersetzungsübungen her auch gute Vorbereitung auf einen späteren Übersetzerlehrgang.
Ich bin der Autor und Fernunterrichtsdozent dieses Lehrgangs. Feedbacks ehemaliger Teilnehmer sende ich Ihnen bei Interesse gerne zu. Wenn Sie Fragen haben, kann ich Sie auch telefonisch beraten (Kontaktdaten unter
www.reinold-skrabal.de). Vorkenntnisse: In etwa auf Abiturniveau. Die Grammatik wird jedoch in den Studienheften sehr ausführlich wiederholt!
Für Englisch bietet die ILS die Lehrgänge "Wirtschaftsenglisch" und "Handelsenglisch", beide mit mit London Chamber of Commerce Certificate". Die Lehrgänge sind im Gratis-Studienhandbuch näher beschrieben.
Viele Grüße
Reinold Skrabal
... gab es diesen Lehrgang nicht auch in Italienisch?! Ich war gerade auf der ILS-Homepage, habe aber nichts gefunden
Oder war das ein anderes Institut?!
Gruß,
Marco
Wirtschaftsitalienisch-Lehrgang ILS
Verfasst: 20.06.04 22:54
von Reinold Skrabal
Hallo Marco,
ja, diesen Lehrgang gab es früher mal beim ILS und bei der Fernakademie!
Gruß
Reinold Skrabal
Fremdsprachenschule
Verfasst: 07.07.04 15:35
von Catrin
Hallo Elaine,
Da du dich in diesem Forum meldest, muss ich davon ausgehen, dass du dich nur für ein Fernstudium interessierst. Dennoch muss ich dir von der Möglichkeit einer schulischen Ausbildung berichten, die leider viel zu wenig Fremdspracheninteressierte kennen.
Ich selber bin gelernte Fremdsprachenkorrespondentin für Englisch, Französisch und Spanisch und habe meine Ausbildung an der Fremdsprachenschule in Bremerhaven absolviert. Diese schulische Ausbildung dauert 2 Jahre und man kann innerhalb dieser Zeit die Prüfungen in bis zu 3 Fremdsprachen (Englisch, Französisch, Spanisch) abschließen. Hinzukommt, dass man mit diesem Abschluss auch gleichzeitig eine kaufmännische Ausbildung in der Tasche hat, da BWL, Buchhaltung und Rechnungswesen fester Bestandteil der Ausbildung und somit auch der Prüfungen sind. Die Schule ist eine staatliche Einrichtung und somit schulgeldfrei. Sie ist zwar sehr arbeitsintensiv, aber man kann durchaus nebenbei noch einen Nebenjob machen. Das Niveau dieser Schule ist wirklich sehr hoch und Firmen im Norden Deutschlands stellen vorzugsweise AbsolventINNen dieser Schule ein. Ich habe Prüfungsunterlagen einer privaten Sprachenschule gesehen und muss sagen, dass das, was dort verlangt wurde, Voraussetzung für die Aufnahme der Fremdsprachenschule in Bremerhaven war. Eine jetzige Kollegin, die ihren Übersetzer an einer solchen Schule gemacht hat, konnte mir das niedrige Niveau nur bestätigen, da sie bei der Prüfung bei der IHK ganz schön ins Schwitzen kam.
Vielleicht kommt die Fremdsprachenschule in Bremerhaven für dich ja doch in Frage.
Viele Grüße, Catrin
Verfasst: 08.07.04 09:45
von gast
hallo Catrin,
ich muß dir Recht geben, wenn man eine richtige "Berufsausbildung" in Fremdsprachen machen möchte, und ansonsten keine Ausbildung hat, ist so eine Schule mit Sicherheit die bessere Lösung.
Allerdings zielen die Korrespondentenlehrgänge bei Privat- oder Fernschulen auf Leute ab, die schon eine Ausbildung in einem kaufmännischen Beruf haben. Da ist die Qualifikation die man erlangt eine "Fortbildung" zum eigentlichen Beruf. Warum sollte sich man denn auch zwei Mal mit BWl und sonstigem quälen.
Um mehrere Fremdsprachen gleichzeitig zu lernen geht man natürlich am besten in eine Ganztagsschule. Die angebotenen Fortbildungen bei den Fernschulen sind aber nunmal eigentlich für Berufstätige abgestimmt und auch neben dem Beruf schaffbar.
Natürlich gibt es Leute, die sich durch solche Kurse nicht 100% auf die IHK-Prüfung vorbereitet fühlen, da ist dann vielleicht vor der Prüfung ein kurzes VHS-Seminar zusätzlich zu empfehlen. (gerade für das Sprechen oder das Telefonieren).
Ansonsten habe ich nur Gutes über die Vorbereitungslehrgänge bei den Fernschulen gehört. (Aber das kommt ja auch auf den eigenen LernStil und auf den Arbeitswillen an, das sollte man sich schon überlegen)
schöne Grüße....................
Prüfungsbammel!!!
Verfasst: 12.07.04 18:07
von Gast
Hallo an alle
Bin kurz vor meiner Fremdspr.k.-Prüfung, ich bin jetzt schon total aufgeregt, ihr müsst wissen, dass das meine erste richtige Prüfung ist ausser bei meinem Führerschein-Prüfung vor 12 Jahren
alles gute für euch alle
bye
eine türkin
Verfasst: 20.05.05 18:34
von ZNS
Hallo, ich hätte auch mal ein paar Fragen zu dieser Ausbildung.
Ich werde ab diesem Sommer wieder zur Schule (tagsüber) gehen und dort mein Abitur nachholen. Danach ist mir schon klar, daß ich studieren werde.
Allerdings habe ich mir überlegt, per Abendschule oder im Notfall auch Fernstudium (sofern das überhaupt funktioniert, und das wäre nat. Voraussetzung) zusätzlich zum Abiturbildungsgang noch Fremdsprachenkorrespondent zu lernen, quasi um schonmal eine gewisse Qualifikation zu haben (ich habe bisher noch keine Ausbildung). Mir liegen Sprachen, deshalb dachte ich, daß das vielleicht 'was wäre.
Was haltet ihr von dieser Idee? Ist das zuviel? Geht das überhaupt? Wie gesagt, ich habe noch keine Ausbildung, aber braucht man die unbedingt, bevor man Fremdsprachenkorrespondent lernt oder nicht? Welche Möglichkeiten habe ich?
Ich würde mich über Antworten freuen.
Verfasst: 20.05.05 22:00
von ZNS
PS: habe mich nun registriert, so daß man mich auch über PN anschreiben kann.