Seite 1 von 1

Betriebswirt IHK ohne kaufm. Ausbildung

Verfasst: 25.12.03 20:33
von peter_k
Hallo zusammen,

ich habe eine Frage zum AKAD BWL Fernstudium mit Abschluss IHK Betriebswirt. Ich arbeite als kaufmännischer Angestellter bei einem grossen Weltunternehmen und man hat mir nahe gelegt, dass eine derartige Fortbildung für meine Zukunft von Vorteil sei. Ich arbeite dort seit sechs Jahren und habe ganz gute Zukunftsaussichten.

Ich habe Abitur, keine kaufmännische Ausbildung und kann nur ein abgebrochenes Studium in einem für BWL nicht relevanten Fach vorzeigen. Meine Frage ist nun folgende : Kann ich den IHK Lehrgang zum Betriebswirt ohne kaufmännische Ausbildung starten? In den Zugangsvorraussetzungen heisst es unter anderem :
Zugelassen kann auch werden, wer durch Vorlage von Zeugnissen oder auf andere Weise glaubhaft machen kann, dass er vergleichbare Kenntnisse, Fertigkeiten und Erfahrungen erworben hat, die eine Zulassung rechtfertigen.
- Was bedeutet das genau? Wenn mir mein Arbeitsgeber z.B. in einem Zeugnis bescheinigt, dass ich über ausreichende kaufmännische Grundkenntnisse verfüge - würde das ausreichen?

Ich arbeite in der Buchhaltung, bin bisher nur für die Betreuung von Computersystemen zuständig und habe in den sechs Jahren sehr praxisbezogen eine Menge kaufmännischer Grundlagen erlernt.

Bin gespannt auf Eure Antworten und bedanke mich im voraus.

Gruss
Peter

Verfasst: 07.01.04 17:48
von stef
Hübsch: "Zugelassen kann auch werden, wer durch Vorlage von Zeugnissen oder auf andere Weise glaubhaft machen kann, dass er vergleichbare Kenntnisse, Fertigkeiten und Erfahrungen erworben hat, die eine Zulassung rechtfertigen."

Ich habe - ohne kaufmännische Vorausbildung - die Zulassung zur Prüfung Immobilienfachwirtin IHK gekriegt. War ein ziemlicher Kampf, aber schließlich hat die IHK akzeptiert, was mein Arbeitgeber bescheinigt hat: meine bisherige Tätigkeit und deren eindeutiger Bezug zur BWL (ich mache Verwaltung inkl. ReWe/Controlling etc. bei Gewerbeparks).

Bei deiner Berufserfahrung sollte es da keine Probleme geben. Warum machst du dann aber nicht gleich ein FH-Studium? Dann hast du einen akademischen Grad und noch bessere Aussichten.

Laß dir ein Zwischenzeugnis vom Arbeitgeber ausstellen und bitte die IHK um eine Prüfung deiner Zulassungsvoraussetzungen. Manchmal sagen die einem das auch am Telefon. Ruf mal an?!