Da die aktuelle Wirtschaftliche Lage auch an unserer Firma nagt, simuliere ich im Moment zwei Wege: den betrieblichen (als Angestellter) und den schulichen. Zu meinen betrieblichen Plänen:
Als Vorstufe würde ich den Handelsfachwirt IHK absolvieren. Danach bin ich ein Stück schlauer und kann entscheiden ob ich den Betriebswirt IHK, oder besser einen Diplom Betriebswirt (z.B. VWA) oder noch besser ein FH Fernstudium beginne.
Der Handelsfachwirt wäre also nich umsonst: Für den Betriebswirt IHK ist er für mich Vorraussetzung, an ein VWA oder Fernstudium traue ich mich direkt nicht ran, deswegen würde ich gerne erst den Handelsfachwirt abwarten und dann die Vorbildung nutzen.
Zu dem schulischen Weg:
Ich würde die Fachhochschulreife nachmachen (1 Jahr?) und dann ein Vollzeit-Studium an einer FH beginnen.
Was haltet ihr davon? Ich habe auf beiden Wegen alle Möglichkeiten (FH Diplom). Der betriebliche ist in meinen Augen der gemütlichere, zumal meine Arbeitsbedinungen sehr gut sind.
Habt ihr noch Tips, Anregungen oder Erfahrungen für mich?
Danke
