Seite 1 von 1

...Fernstudium - Bezahlt vom AA??...

Verfasst: 16.10.03 16:52
von Gast
Hallo,

erstmal möchte ich mich vorstellen: Ich heisse Sandra, aber alle nennen mich Sandy, bin 21 Jahre alt und komme aus der Nähe von Stuttgart.

Ich bin momentan leider arbeitslos und würde sehr gerne ein Fernstudium "Staatlich geprüfte Fremdsprachenkorrespondentin Englisch IHK" machen. Allerdings bekomme ich nicht sehr viel Arbeitslosengeld muss davon auch Miete, Auto,... zahlen und deshalb fällt es mir schwer das Studium aus eigener Tasche zu zahlen.

Ich habe eine Ausbildung zur staatlich geprüften Wirtschaftsassistentin (was jedoch schulisch war). Danach habe ich eine Ausbildung zur Informatikkauffrau angefangen, die ich jedoch gesundheitlich aufgrund von Mobbing abbrechen musste.

Seit Januar bin ich arbeitslos (mit einer Unterbrechung von sechs Wochen, da habe ich kurz gearbeitet).

Ich würde das Fernstudium sehr gerne machen, das ist ein grosser Wunsch von mir.
Nebenbei könnte ich eine Teilzeitbeschäftigung annehmen und Geld verdienen.
Bis ich jedoch eine Stelle habe, wäre meine Frage, ob denn das Arbeitsamt das Fernstudium bezahlen würde.

Habe einen Termin bei meiner Arbeitsamt-Sachbearbeiterin, möchte mich aber vorher hier schlau machen, dass ich nicht ganz unvorbereitet da stehe.

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.

Vielen Dank!

Liebe Grüße
Sandy

Verfasst: 10.09.04 15:13
von marilu
Hallo Sandy,
ich kann Dir zwar nicht weiterhelfen, wüsste aber sehr gerne, was das Gespräch beim Arbeitsamt gebracht hat?

Maria

Verfasst: 10.09.04 21:00
von AS
Schau kontaktiere mal das Arbeitsamt und beziehe dich auf diesen Paragraphen. Naeheres findest du auf der AKAD website
www.akad.de

AKAD-Studierende sind in der Regel berufstätig und haben daher normalerweise keinen Anspruch auf BAföG. Staatliche Unterstützung von bis zu 80 Prozent der Studiengebühren erhalten Zivildienstleistende sowie Soldaten und Wehrpflichtige (Berufsförderung für Zivildienstleistende und Soldatenversorgungsgesetz).

Das Arbeitsamt fördert die Vorbereitung auf die Prüfung zum/zur Staatlich geprüften Übersetzer/in (nach SGB III).

Verfasst: 11.09.04 18:49
von martinus
AS hat geschrieben:Schau kontaktiere mal das Arbeitsamt und beziehe dich auf diesen Paragraphen. Naeheres findest du auf der AKAD website
www.akad.de

AKAD-Studierende sind in der Regel berufstätig und haben daher normalerweise keinen Anspruch auf BAföG. Staatliche Unterstützung von bis zu 80 Prozent der Studiengebühren erhalten Zivildienstleistende sowie Soldaten und Wehrpflichtige (Berufsförderung für Zivildienstleistende und Soldatenversorgungsgesetz).

Das Arbeitsamt fördert die Vorbereitung auf die Prüfung zum/zur Staatlich geprüften Übersetzer/in (nach SGB III).
Hallo Sandy. Also ich bin auch arbeitslos seit knapp einem Jahr. Zumindest habe ich vor über 2 Jahren bei der Akad das Fernstudium zum staatlich geprüften Übersetzer Spanisch begonnen und bereite mich auf die staatliche Prüfung in Karlsruhe vor. Ich habe mal beim Arbeitsamt nachgefragt, ob die mir die Kosten für die staatliche Prüfung erstatten (auch nicht gerade wenig) und das wurde abgelehnt. Es hieß, man würde nur Weiterbildungsmaßnahmen von Anfang an fördern. Von daher probiere es einfach. Das Arbeitsamt ist aber nicht verpflichtet Dich zu fördern, sondern das ist eine Kann-Bestimmung. Viel Glück und berichte uns bitte, was bei Deinem Gespräch heraus gekommen ist.
Martin