Hi Christof,
also ich war auf ein paar dieser "job recruiting" tage die von den unis hier in berlin angeboten werden für diejenigen die mit dem studium fertig sind und auf diesem weg kontakte mit den firmen schliessen wollen. dort habe ich die personalverantwortlichen direkt gegfragt 1. ob sie die AKAD, FOM etc. kennen und 2. wie annerkannt sie gegenüber einem präzensstudium ist.
Die meinungen waren (leider) total verschieden, viele sagten mir (u.a Dresdner Bank, Lufthansa....) das ihnen egal wäre von man seinen Dipl. Kaufmann /Betriebswirt gemacht hat, es käme darauf an wie interresssant derjenige ansonsten vom lebenslauf her ist...einige sagten aber auch (2 grosse Unternehmensberatungen , Lidl....) das sie generell keine fernstudenten nehmen, sie bevorzugen Präzensstudiumsabgänger.
Auf die Frage warum konnte mir keiner so eine rechte antwort geben, da kam dann "machen wir schon immer so"...."ist uns vorgegeben..." und so weiter....
wirklich gekannt hat die AKAD keiner so richtig, allerdings die FH Riedlingen, FH Hamburg und FOM auch nicht, das einzige was jeder kennt ist die Fernuni Haagen, da schliesst du ja auch mit Dipl. Kaufmann ohne FH ab, das heisst eigentlich ein Universitäts Diplom Kaufmann nicht FH ! ich für meinen teil denke aber das diesen studium sauschwer ist, ich weiss ja nicht wie du so drauf bist, mir war es an Hand des Studienmaterials was ich mir angesehen habe einfach zu schwer, vom aufbau, der aktualität und der aufbereitung keinerlei vergleich zu den AKAD heften... zudem dauert es min. 4 Jahre und du musst praktikas machen, bei der AKAD gehts ohne praktikum und in 3 jahren, für mich auch ein entscheidener vorteil
ich stimme dem schreiber über mir absolut zu, viel hängt von der selbstvermarktung ab, und ich persönlich scheisse auf die paar firmen die ihre starren regelen haben und keine fernstudenten einstellen.....und in 3 jahren wenn du/ich fertig bin, kann es eh schon wieder ganz anders aussehen, und ich glaube das die akzeptanz der fernunis nur noch besser wird.
für mich haben gegen ein präzenstudium gesprochen: 4 JahreDauer, jeden tag vorlesungen, man muss viel selber recherchieren, wie sind die skripte der profs ? möchte ich als 30 jähriger mit 20 jährigen ein einer vorlesung sitzen? Praktikas obwohl ich schon fast 10 jahre in der wirtschaft arbeite? viel stoff zu lernen auf die klausuren.....
