Ja, Einzelfälle. Die AKAD hat knapp 9000 Studierende, und selbst mit denen bei denen es jetzt hakt, ist es denn doch eine überschaubare Gruppe. Ganz besonders aufgefallen ist mir dieser Umstand nach den Planänderungen wo hier im Forum alle - ich inclusive- Zeter und Mordio geschrieen haben; auf dem Seminar die Woche drauf war von der Aufregung nichts zu spüren (trotzdem gut, dass das Geschichte ist und hoffentlich bleibt). Unterm Strich scheint es also ordentlich zu klappen.
Ich finde die Flexibilität der AKAD auch gut, genau wie Du. Aber wie gesagt, Sachlichkeit tut not. Im Gegenteil zu deiner andauernden Vermutung der Gewinnsteigerung liegt der Sachverhalt hier anders; schaut euch mal im Bundesanzeiger den JAB der AKAD an, bei über TEUR 2000 Jahresverlust 2010 sind bestimmte Maßnahmen unvermeidlich. Sorgen machen brauchen wir uns darüber zwar nicht (Konzernpooling) aber solche Kommentare sind es, die mich aufregen.

Schön, also ganz sachlich:
Ich erwarte, dass das, was mir beim Start meines Studiums vor einem Jahr versprochen wurde, eingehalten wird.
Das wird es im Moment nicht, daher beschwere ich mich.
Da tröstet es mich auch nicht wenn es bei den anderen 9000 bombig läuft, indem Fall bin ich mir selbst die Nächste.
Ach und bezüglich dem:
Ich schätze mal, ein Großteil hatte damals das Problem noch gar nicht mitbekommen. Vermutlich, weil sie nicht pünktlich zur Veröffentlichung der Terminpläne ihre Jahresplanung inklusive Anmeldungen gemacht haben.Ganz besonders aufgefallen ist mir dieser Umstand nach den Planänderungen wo hier im Forum alle - ich inclusive- Zeter und Mordio geschrieen haben; auf dem Seminar die Woche drauf war von der Aufregung nichts zu spüren (trotzdem gut, dass das Geschichte ist und hoffentlich bleibt). Unterm Strich scheint es also ordentlich zu klappen.