"Verbesserter Service in der Studienbetreuung"

...hier stehen alle die Themen, die in den anderen Foren offtopic sind. :-)
Kiera
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 43
Registriert: 11.11.11 11:00

Ja, Einzelfälle. Die AKAD hat knapp 9000 Studierende, und selbst mit denen bei denen es jetzt hakt, ist es denn doch eine überschaubare Gruppe. Ganz besonders aufgefallen ist mir dieser Umstand nach den Planänderungen wo hier im Forum alle - ich inclusive- Zeter und Mordio geschrieen haben; auf dem Seminar die Woche drauf war von der Aufregung nichts zu spüren (trotzdem gut, dass das Geschichte ist und hoffentlich bleibt). Unterm Strich scheint es also ordentlich zu klappen.

Ich finde die Flexibilität der AKAD auch gut, genau wie Du. Aber wie gesagt, Sachlichkeit tut not. Im Gegenteil zu deiner andauernden Vermutung der Gewinnsteigerung liegt der Sachverhalt hier anders; schaut euch mal im Bundesanzeiger den JAB der AKAD an, bei über TEUR 2000 Jahresverlust 2010 sind bestimmte Maßnahmen unvermeidlich. Sorgen machen brauchen wir uns darüber zwar nicht (Konzernpooling) aber solche Kommentare sind es, die mich aufregen.
:roll:
Schön, also ganz sachlich:
Ich erwarte, dass das, was mir beim Start meines Studiums vor einem Jahr versprochen wurde, eingehalten wird.
Das wird es im Moment nicht, daher beschwere ich mich.
Da tröstet es mich auch nicht wenn es bei den anderen 9000 bombig läuft, indem Fall bin ich mir selbst die Nächste.

Ach und bezüglich dem:
Ganz besonders aufgefallen ist mir dieser Umstand nach den Planänderungen wo hier im Forum alle - ich inclusive- Zeter und Mordio geschrieen haben; auf dem Seminar die Woche drauf war von der Aufregung nichts zu spüren (trotzdem gut, dass das Geschichte ist und hoffentlich bleibt). Unterm Strich scheint es also ordentlich zu klappen.
Ich schätze mal, ein Großteil hatte damals das Problem noch gar nicht mitbekommen. Vermutlich, weil sie nicht pünktlich zur Veröffentlichung der Terminpläne ihre Jahresplanung inklusive Anmeldungen gemacht haben.
Toby66
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 1353
Registriert: 07.11.05 13:51
Wohnort: Krefeld

@alle, aber insbesondere Lord Leoric, Kiera und Mustang,

eigentlich muß man nun alle wieder ein bißchen zur Mäßigung aufrufen. Leider haben ja alle mehr oder weniger Recht und Unrecht. Die Diskussion um begründete "Pannen" oder "Mißstände" bei AKAD artet leider regelmäßig (aber nicht nur jetzt) ein wenig aus in ein allgemeines Draufhauen. Es wird dann immer sehr, sehr schwer, nachzuvollziehen, wie problematisch ein Mißstand ist und ob es ein Einzelfall ist oder ein generelles Problem.

Wenn jemand im Job derartig eingespannt ist, daß er bei der Urlaubsplanung (für Samstage?) auf ganz bestimmte Termine festgelegt ist, ist das gewiß ein Problem - aber nicht das der AKAD. Die AKAD verspricht ein flexibles Studium - und sie hält das auch trotz der Schwierigkeiten, denn - wie ich auch schon x-mal geschrieben habe - bezieht sich die Flexibilität nicht nur auf die Anzahl der Seminartermine, sondern auch darauf, daß man überhaupt nahezu beliebig sein Studium organisieren kann - und bei Reisebereitschaft die allermeisten Seminare mehrere Male pro Jahr absolvieren kann. Das geht bei den meisten anderen Anbietern nicht - da gibt es viele Seminare einmal pro Jahr oder Semester - und basta.

Daß die meines Wissens ungeschriebene (aber oft genannte) 4-Wochen-Regel offenbar zur Zeit nicht eingehalten wird, ist allerdings sehr wohl ein grundlegendes Problem aus meiner Sicht, denn: üblicherweise schnappe ich mir das Lehrmaterial, arbeite es durch - und melde mich für das nächste Seminar an, wenn ich absehen kann, das Material bis dahin gut genug gelernt zu haben (so habe ich das zumindest gemacht). Das geht natürlich nicht mehr, wenn man oft auf ausgebuchte Seminare stößt. Was macht man also? Man meldet sich gleich zu Jahresbeginn zu allen möglichen Seminaren an - unabhängig davon, ob man sich sicher ist, das Material zeitnah fertig zu bekommen oder nicht. Notfalls meldet man sich wieder ab - diese Flexibilität wird die AKAD nicht streichen können, weil bei Arbeitenden auch kurzfristige Termine dazwischen kommen können. Diese frühzeitigen Anmeldungen verschlimmern das Problem der früh ausgebuchten Seminare. Von den Berichten hier im Forum sind zusätzliche Leute aufgeschreckt.

Was ich eigentlich erwarten würde, wäre, daß die AKAD zeitnah auf solche Schwierigkeiten reagiert. Wenn schon eine zweite Seminargruppe nicht möglich ist, müßte man wenigstens mal einen Zusatztermin kommunizieren - auch auf die Gefahr hin, daß dieser wiederum nicht ausgebucht ist. Damit sich die Situation entspannt. Zusätzlich würde ich es zwar nicht erwarten, daß man die 4-Wochen-Frist GARANTIEREN kann (ich glaube, garantiert hat man es nie, sondern immer darauf hingewiesen "in aller Regel" würde die 4-Wochen-Frist gelten), aber den Betroffenen eine Ausweichmöglichkeit anbietet. Ich hatte in meinem Studium einen (von rund 30) Terminen, der ausgefallen ist - da wurde mir relativ frühzeitig ein Ausweichtermin (allerdings mit Herumreiserei) via Mail mitgeteilt. Ich könnte mir denken, wenn man seitens AKAD diese beiden Maßnahmen umsetzen würde, wäre über 90 % des Frustes über diese momentane Situation erledigt - ohne daß das unzumutbare organisatorische Änderungen auf AKAD-Seite erfordern würde (vermute ich jedenfalls).

Wie so oft weiß ich ja auch nicht, wie wer mit AKAD kommuniziert - oft (natürlich nicht immer) vermasselt man sich einen Kompromis oder eine andere alternative Lösung eines Problemes schon dadurch, daß man nicht erstmal vernünftig sein Problem darstellt, sondern erstmal ordentlich losschimpft. Ich kenne das zu meinem Leidwesen auch aus dem Umgang mit manchen sog. "Kollegen". Das hat dann meist zur Folge, daß man unwillkürlich erstmal ganz "dicht" macht und eine gewisse Widerstandshaltung einnimmt. Ich plädieren immer dafür, es auf möglichst "vernünftigem und sachlichem" Wege erstmal zu probieren - selbst, wenn man sich mittels eine Beschwerde an die AKAD wendet, kann man auch diese durchaus recht sachlich abfassen.

Ich hatte irgendwo erwähnt, daß die AKAD in den Informationsveranstaltungen für Interessenten oft auch die 4-Wochen-Regel genannt hat. Wie gesagt: daß die Seminarteilnahme GARANTIERT wird, hat man dort meines Wissens nicht gesagt, sondern daß man in aller Regel (oder 99 % der Fälle) dann die Teilnahme bekommt. Wenn sich da der eine oder andere oder viele darauf verlassen haben, daß das gilt, kann ich das verstehen. Man muß aber eine andere Aussage, die zumindest in allen Interessenten-Informationsveranstaltungen, bei denen ich mal dabei war (war gelegentlich als Student oder Absolvent dort "ausgestellt") dann auch heranziehen: ohne ein gewisses Maß an Reisebereitschaft geht es auch nicht. Ich persönlich habe mir manchmal (wenn ich mir die Diskussionen HIER anschaue) gewünscht, das würde die AKAD auf der Homepage und in den Unterlagen etwas besser herausstellen - aber gesagt wurde das.

Viele Grüße
Thomas
Benutzeravatar
mcneuhaus
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 377
Registriert: 26.10.09 13:12
Wohnort: bei Mainz

Ich bin auch dafür die Ganze Sache nicht überzubewerten. Für den Einzelnen, den es trifft ist dies sicherlich schlimm, aber ich denke es handelt sich hierbei nicht um eine generelle Fehlplanung der AKAD. Was nicht geht, ist die fehlende Benachrichtung nach Anmeldung (gelber Punkt). Ich finde aber nach Druchsicht der ausgebuchten Seminare für Wirtschaftsinformatik (andere sehe ich leider ncicht) kann man nicht von einem generellen Problem sprechen.

Unter Anwendung der 4 Wochen Regel sind aktuell 17 Seminare ausgebucht (von fast 300). Diese verteilen sich auf die Standorte Pinneberg (6), München und Leipzig (je 4) und Stuttgart (3). Bei 8 Modulen ist ein Termin ausgebucht, bei 3 weiteren Modulen 2 Termine und bei BWL02 sind 3 Termine ausgebucht. Kein Termin ist zwei mal am gleichen Standort ausgebucht.

- Das heißt es gibt für jeden Studenten noch in diesem Jahr die Möglichkeit an seinem Wunschstandort ein ausgebuchtes Seminar zu besuchen.
- Vielleicht ist der hier im Forum geschilderte Eindruck richtig, dass gerade in Pinneberg etwas mehr Seminare angeboten werden könnten.
- Kurzfristige Planung ist immer noch möglich, vielleicht muss man hier ein wenig flexibbler was die Modulreihenfolge betrifft sein wie vorher.

Abschließend möchte ich noch sagen, dass die AKAD immer noch ein sehr flexibles Studium ermöglicht, gerade auch im Vergleich mit anderen Fernanbietern. Der Vergleich mit Präsenzunis verbietet sich eh, hier werden bei 100 Interessenten die vorhandenen 50 Praktikumsplätze gelost und das genau einmal im Jahr.

Und zur Änderung der Anwesenheitspflicht möchte ich noch sagen, dieses ist ein integraler Bestandteil des AKAD-Studiums und ein wesentliches Alleinstellungsmerkmal der AKAD. Diese Pflicht war uns allen vorher bekannt, wer das nicht will muss zu anderen Anbietern gehen. Dort ist es allerdings üblich in den Klausuren auch noch die letzten Fußnoten abzufragen und es gibt zur Stoffeingrenzung kostenpflichtige Repetitorien. Hier ist die AKAD aufgrund der Seminarpflicht wesentlich flexibler und geht mehr auf Stoffverständnis, wie auf Auswendiglernen.
Mia80
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 95
Registriert: 08.08.09 11:20

Ich glaube, die AKAD hat momentan 2 große Probleme:

Nr. 1: auf Teufel komm raus so viel wie möglich so schnell wie (un)möglich ändern - aus welchen Gründen auch immer und
Nr. 2: fehlende Kommunikation...

Es ist schon klar, dass die AKAD nicht immer alle vorher fragen kann, weil man es nie allen recht machen kann, aber: ich habe das Gefühl, dass sie zu viel auf einmal anpacken und sich dadurch - zu unserem Leidwesen - verzetteln.

Mit etwas mehr und vor allem frühzeitiger Info wäre uns allen geholfen und das Gemoser wäre mit Sicherheit nicht mal ansatzweise so schlimm...
Lord-Leoric
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 110
Registriert: 23.11.10 20:38

Toby & mcneuhaus: +1

Diplom-Kaufmann (FH)

Grundstudium - von 11/10 - 01/13
Hauptstudium - ab 02/13 - 03/14

Abschlussnote 1.1

Vertiefungen
Controlling
Bilanzmanagement
Produktions- und Materialwirtschaft
Benutzeravatar
JanHus
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 303
Registriert: 19.02.11 18:33

Hm, mal wieder ein Thread, in dem es hoch her geht - so eine Beteiligung wäre mal in einem Fachforum interessant! :roll:

Nun ja, ich muss hier mal eine Lanze für die AKAD brechen (wohlgemerkt; auch ich bin nicht mit allem glücklich :!: ):

1. Ich bin nun seit 2 Jahren dabei, habe allein letztes Jahr 18 (Termin)Module gehabt und es gab nie Schwierigkeiten bei rechtzeitiger Anmeldung!

2. Gut, man könnte sagen, dass sich die Kritik ja auch auf eine schlecht kommunizierte Verschlimmbesserung der AKAD in 2012 richtet - zumindest für sämtliche :!: Hauptstudiumsseminare in diesem Jahr habe ich mich ohne Probleme anmelden können - und die werden teilweise wirklich selten angeboten!

3. Mal ehrlich: bei allem Verständnis für Leute, die ihre Fernuni möglichst standortnah gewählt haben: in meinen Augen hat man bei der AKAD absolut die Wahl.
Entweder man wird pünktlich fertig und muss eben irgendwie ermöglichen, dass man an einem Freitag/Samstag ein paar hundert Kilometer Anreise in Kauf nimmt oder man plant einfach mehr Zeit für das Studium ein und bevor hier die nächste Kritikwelle niedergeht; zeigt mir eine Uni, an der alles perfekt ist !!! Und wenn ihr die findet, dann muss der Wechsel die Konsequenz sein, wenn bei der AKAD alles so schlecht ist... :roll:

4.Ich kann mir nicht vorstellen, dass versprochen wurde, dass sich nun jedes Seminar immer in Leipzig, Pinneberg, Stuttgart etc. belegen lässt ohne Reiseaufwand! Das wurde im übrigen auch hier im Forum schon so seit Jahren kommuniziert, deutlich vor der Seminarterminreform!

5. Ich studiere gern an/bei der AKAD, genieße die Seminare - und würde mich, Stand 05.03.2012, wieder für die AKAD entscheiden! :D

EDIT: btw, ihr wollt doch alle zur zukünftigen Führungselite gehören, oder? Also ich schon! Und durch Jammern / Herumnörgeln hat es noch niemand zu irgendetwas gebracht...
Start: 15.02.2010

Grundstudium: over and done
Hauptstudium: over and done

noch 0 von 50 bis zum Diplom...Yeah!!! Es ist vorbei :D

Ende: 14.06.2013 Diplom-Kaufmann (FH)
Lord-Leoric
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 110
Registriert: 23.11.10 20:38

+1

Diplom-Kaufmann (FH)

Grundstudium - von 11/10 - 01/13
Hauptstudium - ab 02/13 - 03/14

Abschlussnote 1.1

Vertiefungen
Controlling
Bilanzmanagement
Produktions- und Materialwirtschaft
Isis1986
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 266
Registriert: 28.05.10 20:56

Hallo,

ich habe nun mal angefragt ob die Probleme evtl. dadurch zustande kommen weil die Teilnehmerzahlen gekürzt wurden. Hier nun die Antwort:

"Sehr geehrte Frau ....,



vielen Dank für Ihre Nachricht.



Es tut uns leid, dass eine Umstellung des Anmeldeverfahrens für eine Verwirrung bei Ihnen gesorgt hat.



Um die Qualität unserer Seminare zu verbessern, haben wir die Zahlen der Teilnehmer auf 20/ 25 beschränkt. Je nach Seminar können Sie sich 2 Monate bis 1 Woche vor dem Seminarbeginn anmelden. Die genauen Fristen finden Sie in der Beschreibung des jeweiligen Seminars. Sie bekommen einen Platz sicher, solange es freie Plätze gibt bzw. es die Anmeldefrist zulässt.



Letzten Freitag änderte sich dieses Verfahren auch entsprechend in der Virtuellen Hochschule. So sind ab sofort die ausgebuchten Veranstaltungen nicht mehr buchbar.



Da viele unserer Studierenden berufstätig sind, planen sie gerne im Voraus. Deshalb kommt es häufig vor, dass manche Termine bereits zwei – drei Monate vor Seminarbeginn ausgebucht sind. Wenn dies Ihnen ebenso möglich ist, können Sie sich gerne für gewünschte Termine anmelden. So bekommen Sie auf jeden Fall einen Platz. Die Abmeldung kann dann noch kurzfristig vorgenommen werden. Dafür reicht eine kurz E-Mail Ihrerseits vor dem Seminar- bzw. Prüfungsbeginn.



Das Verfahren mag auf den ersten Blick etwas nachteilig für StudentInnen erscheinen, die keine Möglichkeit haben, langfristig zu planen. Diesem liegt allerdings der Gedanke zugrunde, dass wir bei Veranstaltungen, die schnell ausgebucht wurden, Zusatztermine an den jeweiligen Standorten planen.



Die Teilnehmerzahl bei den Prüfungen bleibt nach wie vor unbeschränkt.



Für Fragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.



Herzliche Grüße"

Ich habe aber schon hier gelesen, dass auch Anmeldungen die Monate vorher gemacht wurden wegen der Planungssicherheit, nicht klappten und die Person dann nicht angenommen wurde zum Seminar. Ich bin NOCH nicht betroffen, aber wenn das wirklich öfters passiert, dass noch nicht mal lang monatige Vorabanmeldungen klappen um ins Seminar zu kommen, dann läuft da doch wirklich was schief.

Ich will gar nicht jemanden verurteilen oder mich beschweren etc. Aber wie hier schon oft gesagt wurde, die Kommuniktation ist gelinde gesagt miserabel von der AKAD aus. Bislang habe ich auch in meinen Seminaren wo mir gesagt wurde da kommen noch Zusatztermine, keine gefunden. Warum das solange dauert vor allem auf den Kommentar hin es wird Zeitnah gemacht , verstehe ich nicht aber ich denke das liegt daran, dass man wohl erst mal die Dozenten unter einen Hut kriegen muss.

Ich hoffe das Problem löst sich sehr schnell.

LG
Nur noch zu bearbeiten: WIR03, Projektbericht und Bachelor Thesis / Kolloqium
Pielm
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 768
Registriert: 15.09.05 22:40
Wohnort: Großraum München

Meine Aufgabe als Moderatorin besteht weder darin, Vertreterin der AKAD zu sein noch darin, den Forenteilnehmern hier Kritik zu verbieten, auch nicht, wenn manche Beiträge aus Ärger heraus geschrieben werden. Solange keine Beleidigungen oder verbale Angriffe auf andere Teilnehmer stattfinden, sehe ich jedenfalls dazu keinen Grund. Des weiteren erlaub ich mir auch als Moderatorin eine eigene Meinung.

Immerhin ist die AKAD ein Unternehmen mit jahrelanger Erfahrung. Da erwarte ich, dass sie Umstrukturierungsmaßnahmen
entsprechend professionell plant und umsetzt - und professionell und offen kommuniziert. Von einer Fernschule, die erst neu gegründet wurde, kann man "Kinderkrankheiten" erwarten. Aber ein Unternehmen, das sich selbst auf die Fahne schreibt, eines der ältesten in der Branche am Markt zu sein, kann man erwarten, dass solche Umstrukturierungsmaßnahmen besser laufen - jedenfalls so, dass die Studenten in ihrer Seminarplanung nicht zu sehr beeinträchtigt werden.
Pielm
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 768
Registriert: 15.09.05 22:40
Wohnort: Großraum München

@Isis

Also offensichtlich ist es der AKAD lieber - so wie ich dieses Schreiben verstehe - wenn sich möglichst viele Monate vorher anmelden und dann bei Bedarf kurzfristig absagen.

Besteht denn dann nicht die Gefahr, dass es am Schluß drei halbleere Seminare an einem Ort gibt?
Pielm
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 768
Registriert: 15.09.05 22:40
Wohnort: Großraum München

Isis1986 hat geschrieben: Sie bekommen einen Platz sicher, solange es freie Plätze gibt bzw. es die Anmeldefrist zulässt.
Na ja, es wäre vielleicht auch nicht gerade sinnvoll, dir einen Platz zu verweigern, wenn es noch freie Plätze gibt.
:lol:
Ahu84
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 61
Registriert: 05.11.10 14:10

Jetzt muss ich auch mal was dazu sagen.
Ich gehöre zu den Betroffenen und bei waren drei Seminare ausgebucht. Trotz Anmeldefrist von 2 Mon., 1,5 Mon. und 2,5 Mon.
Es ist doch offensichtlich, dass weniger Seminare angeboten werden. Das ist mir schon aufgefallen als die neuen Terminpläne zur Verfügung standen.
Dann soll die AKAD die Teilnehmerzahl wieder erhöhen....

Im Endeffekt warte ich momentan, um die nächste Klausur im Ende April schreiben zu können und darauf warte ich schon seit einem Monat.
Da interessiert es mich als Kunde nicht, was intern bei der AKAD läuft. Was mich bei diesem neuen Status "ausgebucht" stört ist, dass die AKAD doch gar nicht wissen und ermitteln kann wieviele Studenten noch das Seminar besuchen würden. Somit wird dann auch keine weitere Seminargruppe mehr gebildet.
Kiera
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 43
Registriert: 11.11.11 11:00

EDIT: btw, ihr wollt doch alle zur zukünftigen Führungselite gehören, oder? Also ich schon! Und durch Jammern / Herumnörgeln hat es noch niemand zu irgendetwas gebracht...
Führungselite.. Na ja, wers braucht :roll:
Durch sanftmütiges "alles als gegeben hinnehmen" und abwarten und Teechen schlürfen wurde Rom aber auch nicht gebaut.
Also offensichtlich ist es der AKAD lieber - so wie ich dieses Schreiben verstehe - wenn sich möglichst viele Monate vorher anmelden und dann bei Bedarf kurzfristig absagen.

Besteht denn dann nicht die Gefahr, dass es am Schluß drei halbleere Seminare an einem Ort gibt?
Das versteh ich eben auch nicht. Ich hab ja mittlerweile auch eine Antwort von der Studienbetreuung bekommen in der behauptet wird man würde dann flexibel zusätzliche Termine anbieten. Das hört sich ja erstmal toll an, nur wie wollen die den Seminarbedarf ermitteln wenn 4 Monate vorher schon keine Anmeldung mehr möglich ist? Vielleicht wollten sich insgesamt ja nur 30 anmelden, wegen 5 lohnt sich eine neue Gruppe nicht. Vielleicht wollten sich aber auch 60 anmelden, da reicht dann ein zusätzlicher Termin vielleicht nicht. Na ja.
Ich wurde jetzt auf Frankfurt oder Düsseldorf verwiesen, ist ja für die Akad auch billiger wenn ich durch die Gegend reise als wenn sie noch nen neuen Seminarvorträger organisieren müssen.

Im Moment wäre ich übrigens schon froh wenn man mich von dem ausgebuchten Termin wenigstens zeitnah wieder ausgebucht hätte, ich kann mich nämlich immer noch nicht für einen anderen Termin anmelden.
Benutzeravatar
JanHus
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 303
Registriert: 19.02.11 18:33

Kiera hat geschrieben:Durch sanftmütiges "alles als gegeben hinnehmen" und abwarten und Teechen schlürfen wurde Rom aber auch nicht gebaut.
Das hat ja auch niemand verlangt oder behauptet - aber sich selbst in dem Fall eben neu organisieren kann man schon verlangen, denke ich.
Nur weil wir Studiengebühren bezahlen kann man, denke ich, nicht verlangen, dass die AKAD an jedem Standort alle Wünsche erfüllt, 4-Wochenfrist hin oder her! Habt ihr euch mal überlegt, dass dann möglicherweise die bisherigen Studiengebühren überhaupt nicht mehr zu halten wären??? Mehr Mietkosten, mehr Personalkosten etc.
Außerdem: Wie viele Leute betrifft das mit den Seminaren eigentlich?

Habe versucht, dass hier im Thread nachzuvollziehen - ist mir nicht ganz gelungen aber viel mehr als 5-10 Leute habe ich
nicht gezählt! Das hochzurechnen auf alle AKAD-Studis ist schwierig aber dafür, dass dies ein generelles, gewaltiges, neues Problem sein soll gibt es hier im Forum zu viele Gegenstimmen!
Sorry, aber das die ganze Nummer mit dem Fernstudium nun eben auch von jedem eine gewisse Flexibilität, entweder zeitlich oder räumlich verlangt, dürfte vor Studienbeginn klar gewesen sein
- ich finde auch nicht alles 100%-ig toll, aber das gibt es ja nun in jeder Beziehung, mit jedem Auto, jedem Haus...etc. und das kostet alles noch viel mehr Geld :wink:
Start: 15.02.2010

Grundstudium: over and done
Hauptstudium: over and done

noch 0 von 50 bis zum Diplom...Yeah!!! Es ist vorbei :D

Ende: 14.06.2013 Diplom-Kaufmann (FH)
Benutzeravatar
TK1984
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 240
Registriert: 05.08.11 22:39

Also das jeder der Fernstudent ist viel Organisieren muss und man auch mal den ein oder anderen Plan ändern/anpassen muss das ist glaube ich normal, wird von uns erwartet und jeder von uns macht das tagtäglich.

Aber ich glaube es geht um etwas Grundsätzliches:

Wenn nun seminare immer sehr frühzeitig ausgebucht sind, wird es wahrscheinlich zu folgender Situation kommen:

- Viele melden sich frühzeitig an und selbst bei rechtzeitiger Abmeldung ist es für die "NAchzügler" auch eher doof, denn sie können dann wahrscheinlich auch nicht 100%ig vorbereitet ins Seminar kommen (obwohl zugegeben das hängt davon ab, wie früh der NAchzügler seinen Platz ergattert).

- Zweitens ähnlich wie von Tobby bereits beschrieben, läuft dem ein oder anderen evlt. die Zeit davon und man schafft den Stoff nicht oder nur teilweise. Aber aus "Angst" der nächste Seminartermin ist voll und/oder erst in wenigen Monaten angeboten wird nimmt man trotdzem teil. Die Folge ist nur, das die Seminarqualität bzw. die Mitarbeit leidet.


Ich möchte hier weder meckern noch mich beschweren. Auch finde ich die Seminare gut und natürlich wussten wir, das sie verpflichtet sind; was m.E. auch sinnvoll ist. Und es ist tatsächlich nicht die Aufgabe der AKAD mir etwas zu organiseren o.ä. ich stimme ausdrücklich zu - dafür bezahle ich keine Studiengebühren.

Wofür ich aber schon Gebühren bezahle sind ausreichend Seminartermine. Und hieran fehlt es z.Zt. eindeutig - vor allem an den Standorten Leipzig und Hamburg.

Das die Süddeutschen mit Stuttgart, München und Augsburg evlt. weniger Probleme haben, da erstens mehr Standortauswahl und zweitens in Summe mehr Seminare ist zwar schön für sie, löst aber die offensichtlichen Probleme in LE und PI nicht.
Ich bereue diese Liebe nicht!
Antworten