Seite 7 von 47

Re: Veranstaltungsplanung / Terminplanung 2012

Verfasst: 09.11.11 18:54
von Pielm
Also ich habe in meinen e-Mails eine Mail bekommen, in welcher der Text enthalten war. Diesen habe ich dann in eine
neue Mail reinkopiert und an die gegebenen Adressen versandt.

Ich habe mitgemacht, auch wenn ich nicht sooo stark betroffen bin, da sich meine Anfahrtszeit im Rahmen hält.
Aber man muß halt auch an diejenigen denken, die 200 km und mehr anreisen, weil der nächste AKAD-Standort eben nicht so nah liegt. Na ja, es ist ja eben ein Fernstudium und kein Wochened-Präsenzstudium.

Re: Veranstaltungsplanung / Terminplanung 2012

Verfasst: 09.11.11 18:57
von Pielm
fletsch hat geschrieben:
MaxPower hat geschrieben:
wie man rausfindet, dass ein vermeintlicher Bedarf in dieser Hinsicht bestehen soll :?:

Die Klausuren von den Seminaren zu trennen bzw. ein Angebot zu schaffen sie kurze Zeit später (1-2 Wochen) noch einmal kostenfrei schreiben zu können.
Es war ja auch bisher schon möglich, die Klausur vom Seminar getrennt zu schreiben.

Re: Veranstaltungsplanung / Terminplanung 2012

Verfasst: 09.11.11 18:57
von Isis1986
Picca41 hat geschrieben:Hallo,

ich finde in der VH bei mir nicht den Entwurf des Schreibens... Wo ist den dieser genau zu finden?
Hab das schreiben leider auch noch nicht erhalten.

Ja dann haben unsere ersten Reaktionen ja zumindest schon mal Gehör gefunden. Ich hoffe nicht, dass dieses Überdenken jetzt zu einer Verschiebung der Veröffenlichung der Pläne führt. Sonst gibts eine weitere Beschwerde Email wegen viel zu langen wartens!!! :evil:
Hätten sie vorher nämlich mal wengistens gefragt wie diese Idee einer Qualitätsverbesserung so ankommt, würde es diesen Schlamassel nicht geben! *seufz*

Re: Veranstaltungsplanung / Terminplanung 2012

Verfasst: 09.11.11 18:58
von Andi04
fletsch hat geschrieben:
Also zu der Frage kann ich nur sagen, dass ich in der Akad-Umfrage die es vor einiger Zeit gab in den Verbesserungsvorschlägen genau das geschrieben habe. Die Klausuren von den Seminaren zu trennen bzw. ein Angebot zu schaffen sie kurze Zeit später (1-2 Wochen) noch einmal kostenfrei schreiben zu können. Vielleicht haben diesen Wunsch mehrere Studenten geäußert?
Oder ich war der einzige der an der Umfrage teilgenommen hat :P

Also ich persönlich finde die Änderung daher sehr gut. Es gibt vielleicht auch anderen denen das gut gefällt, die sich aber nicht trauen das hier zu schreiben (weil das ja schon sehr "gegen den "forumsstrom" ist"...wenn ihr versteht was ich meine :wink: ).

Also wartet doch erstmal Freitag ab, vielleicht könnt ihr euch dann auch gut damit arrangieren :)

Ich werde auf jeden Fall eine Mail schreiben das ich die Änderung gut finde...die Akad soll ja auch mal positives Feedback bekommen.

Dem kann ich nur voll und ganz zustimmen. Vor allem, doch erst mal den Freitag abzuwarten. :D .

Re: Veranstaltungsplanung / Terminplanung 2012

Verfasst: 09.11.11 19:22
von Isis1986
Was mir jetzt bei der ganzen Diskussion so eingefallen ist, wäre es nicht ein Vorschlag (für die AKAD ein mehraufwand aber für uns der optimalste Nutzen) wenn die Prüfungen weiterhin nach dem Seminar gemacht werden UND für diejenigen die es lieber hätten Seminar und Prüfung zu entkoppeln zwei Wochen nach dem Seminar auch die Möglichkeit gibt eine Prüfung für das jeweilige Modul ablegen zu können?

Klar einerseits müssten dann mehr Klausuren gestellt werden und auch Personal gebunden werden etc. Ein mehraufwand für die AKAD. Aber dagegen steht doch, dass alle Studenten, die dafür oder gegen das alte System sind, unter einen Hut gebracht werden und trotzdem die flexibilität nicht verloren geht für den einzelnen. Zumal kann ich die Personen verstehen, die sagen ich will nicht nachdem Seminar schreiben und dann nicht warten wollen bis der nächste Seminartermin mit Prüfung kommt der ja manchmal 1-2 Monate oder länger dauert.

Aber im moment ist es doch jedem selbst überlassen sich im Anschluss ans Seminar für eine Prüfung anzumelden/abzumelden. Aber im neuen System würde es doch so laufen, dass jedem die Entscheidung abgenommen/aufgezwungen wird.

Wäre vielleicht mal ein Denkanstoß für die AKAD.

Re: Veranstaltungsplanung / Terminplanung 2012

Verfasst: 09.11.11 20:48
von phr
Ich bitte darum, dass mir einer mal den Mustertext zuschickt. Habe ihn bis jetzt noch nicht bekommen.

Email per PN.

Danke!

PS: Bin sehr UNZUFRIEDEN mit den geplanten Änderungen!

Re: Veranstaltungsplanung / Terminplanung 2012

Verfasst: 09.11.11 20:49
von jeb
IBC-Sonny hat geschrieben: ich habe gerade das Entwurfsschreiben auf meiner E-Mail-Adresse in der VH gesehen. Vielen, vielen Dank an die Verfasser und die Mühe, die sie sich gemacht haben.
Ich hab bis lang keine Mail erhalten. :(

Re: Veranstaltungsplanung / Terminplanung 2012

Verfasst: 09.11.11 21:09
von olfried
Ich auch nicht.
Woher stammen eigentlich die Email-Adressen?
Olaf

Re: Veranstaltungsplanung / Terminplanung 2012

Verfasst: 09.11.11 21:19
von Tobias Kottara
Ich hätte auch gern den Mustertext...werde zwar noch bis Freitag warten, da ich gerne gleich ein persönliches Rechenschema der Mehrkosten etc. anführen will, aber ich bin auf jeden Fall dabei...danke schonmal :)

Re: Veranstaltungsplanung / Terminplanung 2012

Verfasst: 09.11.11 21:30
von BiBu82
Hallo zusammen!

Ich war auch etwas geschockt, als ich die Ankündigung gelesen habe, dass Klausuren jetzt immer erst eine Woche später geschrieben werden sollen... Ich habe auch eine Anreise von gut 160 Kilometern x 2 nach Pinneberg. Diese Strecke jeweils für Seminar und Klausur machen zu müssen wäre für mich wirklich (fast?) ein K.O.-Kriterium für das Studium - zumindest bei der AKAD. Allerdings muss ich sagen, dass es mich wahrscheinlich besser erwischt als manch anderen, denn meine 160 Kilometer beziehen sich auf die Strecke Hannover-Pinneberg. Also kann ich mich immerhin an die Hoffnung klemmen, dass das mit dem Studienzentrum in Hannover wirklich klappt und ich dadurch vielleicht zwar zwei Samstage opfern muss, aber immerhin nicht mehr zig Kilometer und Stunden auf der Autobahn verschwende. Nur das Glück mit dem Studienzentrum hat wohl nicht jeder... Und ganz abgesehen davon, finde ich es ideal die Klausur direkt im Anschluss an das Seminar zu schreiben. Wer doch Lücken feststellt, kann sich ja bis kurz vor der Klausur davon abmelden und holt sie nach - klar wäre hier der wirklich Mehrwert für den Studenten, wenn er nicht 2 Monate, sondern nur 2 Wochen auf die nächste Klausurmöglichkeit warten müsste...

Ohne den Hoffnungsschimmer Studienzentrum Hannover wäre ich jetzt ziemlich fassungslos und müsste in mich gehen, ob das Studium für mich weiter machbar wäre. Ich will mal hoffen, dass die Umsetzung mit dem Studienzentrum in Hannover nicht so lange Planungszeit in Anspruch nimmt wie die neue VH von der seit Jahren berichtet wird, sie sei in Planung... ;-)

Lange Rede, kurzer Sinn - ich warte auch noch auf die Listen und eventuellen weiteren Infos am Freitag und dann werde ich mich auch per E-Mail an die AKAD wenden, dass ich bei meinen Überlegungen zu einem Fernstudium von anderen Gegebenheiten bei der AKAD ausgegangen bin. Es gibt mehrere Anbieter, welche schon ein Studienzentrum in Hannover haben - allerdings wollte ich persönlich unbedingt noch das Diplom und habe mich nur deswegen auf die Fahrerei nach Pinneberg eingelassen, weil bei den anderen Anbietern "nur" noch der Bachelor im Angebot war... Wären die Bedingungen damals gewesen Klausur nur 1-2 Wochen nach Seminar und kein Studienzentrum in Hannover, hätte ich mich trotz Diplom wohl nicht für die AKAD entschieden...

Naja, abwarten was da noch so passiert...

Re: Veranstaltungsplanung / Terminplanung 2012

Verfasst: 09.11.11 21:37
von IBC-Sonny
Anbei der Mustertext, der von Mitstudierenden vorbereitet wurde und den ich auf meine AKAD E-Mail-Adresse erhalten habe. Diese Mail hat wohl nicht alle Studierenden erfasst.

IBC-Sonny

Re: Veranstaltungsplanung / Terminplanung 2012

Verfasst: 09.11.11 21:43
von Pielm
Ich habe ihn auch gerade an verschiedene Forenteilnehmer versandt.
Braucht noch jemand den Text?

Re: Veranstaltungsplanung / Terminplanung 2012

Verfasst: 09.11.11 21:45
von modeman99
hi pielm,
ich brauche den text auch. danke dir

Re: Veranstaltungsplanung / Terminplanung 2012

Verfasst: 09.11.11 21:45
von Lord-Leoric
Hej,

ich sehe die Sache ebenfalls eher aus Sicht derer, die einen weiten Anfahrtsweg haben (und zu denen ich glücklicherweise nicht gehöre).

Ohne pathetisch werden zu wollen:

Man hört häufig, dass im Fernstudium der Campus, das Studentenleben fehlt. Ich denke, dass dazu auch Solidarität gehört. Insoweit sollten wir im Sinne unserer Kommolitonen hier wie "ein Mann" stehen, auch, wenn wir selbst nur mäßig betroffen sind oder uns die maßgebliche Änderung vielleicht sogar gefällt.

Hier geht es um den Studienerfolg vieler! Und ich sehe nicht ein, warum eine solche Entscheidung über die Köpfe der betroffenen hinweg getroffen wird.

Unter diesem Gesichtspunkt sollten wir alle füreinander eintreten und die Möglichkeit einfordern, von der seitherigen Regelung gebrauch machen zu dürfen.

Es ist anständig und respektvoll, wenn also jeder (spätestens nach Planveröffentlichung) Beschwerde einlegt.

Mag den Text daher auch haben.

Re: Veranstaltungsplanung / Terminplanung 2012

Verfasst: 09.11.11 21:46
von Pielm
modeman99 hat geschrieben:hi pielm,
ich brauche den text auch. danke dir
erledigt.