Zunächst mal würde ich festhalten: die AKAD hört sehr wohl zu und reagiert - deshalb gibt es ja zusätzliche Seminare. Die neuen Standorte werden meines Wissens auch in absehbarer Zeit offiziell angekündigt - auch mit Terminen. Wann das genau sein wird und ab wann die Standorte eröffnen weiß ich nicht, aber es ist sicherlich nicht mehr so lange hin. Wenn ich mich recht erinnere, war Berlin für Mitte 2012 im Gespräch - und noch haben wir nicht Mitte 2012.
Die letzte Info ist, dass die neuen Standorte Anfang 2013 kommen. Das ist auch mir gegenüber seitens der AKAD bestätigt worden.
Wenn ich jetzt nebenbei lese, daß für Leipzig gar keine Seminare mehr verfügbar sind, staune ich doch ein wenig. Leider kann ich nicht in der VH gezielt nach Leipzig suchen, aber in den Terminplänen für Bachelor BWL finde ich doch eine ganze Menge Termine für Leipzig - klar, manche Seminare nur selten (oder gar nur einmal) im Jahr. Das sind aber die wenigeren Seminare - und mit Pinneberg ist immerhin noch ein größerer Standort nicht so weit weg.
Da hast du recht. Es gibt hier aber schon Einschränkungen: Von Berlin aus kommt man mit der Bahn nicht zu Seminaren nach Pinneberg, da einfach kein Zug fährt. Nach Leipzig ist das anders. Und zwischen 316 km und 190 km ist für mich doch ein gewisser Unterschied vorhanden. Morgens mag dieser Unterschied nicht so krass sein, aber will man denn nach Seminar und Prüfung (ich finde das nicht gerade unanstrengend) noch 4,5 Std. nach Hause fahren, wo es bei dem anderen Standort 1. mit der Bahn möglich wäre und 2. in 2,5 bis 3 Std.?
Ich hatte damals von Düsseldorf aus etwas weniger Auswahl vor Ort (z.B. alle Hauptstudiumstermine nicht in Düsseldorf). Es ist nunmal so, daß Termin im Voraus geplant werden müssen - und die Organisation des Studiums obliegt nunmal dem Studierenden. Die Flexibilität bei den Terminen erkauft man sich damit, daß man selber die Terminplanung machen muß und selber einschätzen muß, wie man sein Studium zu organisieren hat, wenn man den einen Termin für Seminar XYZ unbedingt in Leipzig wahrnehmen möchte. Dann muß man seinen Urlaub drumherum planen.
Hier sehe ich keine große Neuigkeit. Wenn man einigermaßen planmäßig durchs Studium möchte, muss man eh eine Planung machen (nun gut, vielleicht dann kein ganzes Jahr im Voraus, aber doch einige Monate).
Nichtsdestotrotz sieht es bei einer ganzen Reihe Module ziemlich angespannt im Augenblick aus - aber ich denke, die Botschaft ist bei AKAD sehr wohl angekommen (das zeigt doch der Beitrag von Frau Kunrath meines Erachtens) und es wird gegengesteuert. Aber zusätzliche Seminare heißt auch: es müssen Räume da sein und es muß ein Dozent da sein. Das geht oft nicht so Hals über Kopf und dauert (leider) eine Weile.
Irgendwie ist der Beitrag von Frau Kunrath eher so bei mir angekommen "seid nicht so empfindlich, ist doch alles gar nicht so schlimm". Dass die AKAD reagiert sehe ich ja. Aber mich stört einfach die Kommunikation. Und man muss ja nun eine Planung für ein Jahr machen, wie soll ich dann einen Ersatztermin (ganz konkretes Beispiel für mich: In zwei Wochen wäre in Leipzig Seminar+Prüfung, was ich gerne besuchen würde - aber das ist doch nicht realistisch! Selbst das Lernen dauert schon länger UND ich müsste ja erst noch die Studienunterlagen anfordern) in zwei Wochen wahrnehmen?
In diesem Sinne: versucht bitte auch hier im Forum, die berechtigte Kritik möglichst sachlich und an konkreten Beispielen anzubringen und nicht Euch selber indirekt zu wiederlegen, in dem Ihr Eure Urlaubsplanung als wichtiger einstuft wie die AKAD-Seminartermine.
Dein Wunsch war mir Befehl.
Das ist auch ein bißchen komisch, denn daß so ein Fernstudium mit Einschränkungen verbunden ist, wurde in Infoveranstaltungen immer wieder erwähnt (übrigens in denen, die ich besucht habe auch, daß man nicht alle Seminare vor Ort besuchen kann, sondern auch für ca. 1/3 der Termine Reisen muß - insofern staune ich immer wieder, daß diese Erkenntnis bei vielen nicht angekommen ist).
Es geht (mir) nicht um Einschränkungen, die JEDES Studium mit sich bringt. Mir geht es um Versprechungen, bei denen deren Nichteinhaltung zur Tagesordnung gehört.
Viele Grüße
Thomas
Danke gleichfalls
