Seite 5 von 11
Re: "Verbesserter Service in der Studienbetreuung"
Verfasst: 22.02.12 21:09
von TK1984
@Tobby66: Vertragsbruch würde ich es nicht bezeichen, aber es ist natürlich eine gewisse "Unverschämtheit" im Einführungsseminar gross rumzutönen, wer sich 4 Wochen vorher anmeldet ist sicher im Seminar dabei und hinterher zu sagen "pustekuchen"...Die Argumente von wegen, ein zweites Seminar o.ä. ist nicht möglich, weil alle anderen Räume des Studienzentrums ausgebucht isnd...muss ich ehrlich sagen, das ist das Problem des "lieferanten" in dem fall der AKAD die müssen sich da was einfallen lassen, mehr Pufferräume, mehr Termine was auch immer... Es gab eine Zusage und ich erwarte die Einhaltung dieser! DIe AKAD erwartet auch, dass mein Konto am Monatsende zur Abbuchung gedeckt ist...
=> Generell: Ich denke die Folge wird sein, jeder wird sich jetzt erstmal "wie blöd" bei den Seminaren in diesem Jahr anmelden, denn abmelden kann man sich - ggf. auch kurzfrustig - immer noch, anmelden jedoch nciht mehr. Das ist zwar tatsächlich den Mitstudenten gegenüber ein bissal unfair, doch letzendlich ist sich wohl jeder selbst der nächste...und wenn auf die Zusagen des Lieferanten kein Verlass ist, muss man sich als Kunde eben was einfallen lassen....
Re: "Verbesserter Service in der Studienbetreuung"
Verfasst: 22.02.12 21:12
von MG1284
Akkadir hat geschrieben:Ich muss die Frage nochmal stellen:
Wenn man sich ohne Anmeldung (weil sowieso immer welche absagen) in ein Seminar setzt und in die Liste einträgt, was passiert dann?
...ich habs jetzt ja auch erlebt, dass ich obwohl ich mich 7 Wochen vor Seminar angemeldet habe, keien Platz mehr bekommen habe...
Auch heute hab ich nochmal angerufen, ob jemand abgesagt hat (samstag ist das Seminar)... aber es sind immer noch 30 Leute! keine Absage!
Am meisten ärgert es mich, dass bestimmt wie immer bekanntlich 3-8 Leute nicht kommen OHNE sich abgemeldet zu haben! Das finde ich dreist!!
Vor allem weil es Leute gibt, die darauf warten das Seminar zu belegen und nicht Chance bekommen sich nachzumelden, weil die Leute zu faul sind sich abzumelden!
Ich musste das jetzt mal loswerden! ich hoffe solche Leute fühlen sich angesprochen und melden sich in Zukunft ab!
Wenn man morgens krank ist, ok... aber es gibt auch welche, die es schon länger wissen und sich trotzdem nicht abmelden!
Re: "Verbesserter Service in der Studienbetreuung"
Verfasst: 22.02.12 21:37
von Nicola
Hier kommt die andere Nicola
Hallo Nicola und Thomas,
Ihr habt natürlich auch recht, was die Dimensionen der Aufruhr anbelangt, ein Stück weit muss man sicherlich die Kirche im Dorf lassen.
Für mich persönlich sind "Beschwerden" aber nichts anderes als ein Feedback, das etwas nicht gut läuft.
Ich war einige Jahre im B2B-Bereich als Vertriebler tätig und habe in dieser Zeit eigentlich Beschwerden - sofern vom Tonfall in Ordnung - eher als hilfreich empfunden.
Es geht mir darum, mit der AKAD in Kontakt zu kommen und zu sagen "Hier ist
für mich was nicht in Ordnung". Diese Sichtweise ist natürlich immer was ganz persönliches.
Meine Beschwerde / Feedback an die Studienbetreuung ging auch nicht an Geschäftsführer oder so, sondern ganz einfach direkt an die Studienbetreuung.
So hat die AKAD die Chance, darauf zu reagieren, vielleicht die andere Sichtweise (der AKAD) darzustellen und evtl. das Feedback in ihre zukünftigen Überlegungen mit einzubauen.
--> Das tut sie übrigends auch, die Mitarbeiterin der Studienbetreuung hat mir geschrieben, dass sie sich gerne mit mir unterhalten möchten. Das finde ich gut, d.h. doch ein funktionierendes Beschwerdemanagement...
Wenn ich hier im Forum so manche Inhalte zu Beschwerden lese, dann ist das von mir dagegen "Pilepalle"...
Daher finde muss die AKAD hier auch mit entsprechenden Feedback rechnen und damit umgehen.
Eine frühzeitige Kommunikation und ein Ausblick, was für eine Vision die AKAD von ihrer Zukunft hat - da wäre mir schon geholfen und ich hätte vielleicht auch ein besseres Verständnis.
So mache ich mir Sorgen, wie das so weitergeht, während ich bei der AKAD noch studiere...
Wie dem auch sei... Danke für viele unterschiedliche Anregungen /Gedanken, die sich hier einige im Forum machen, allen voran auch an Dich Thomas (Toby66)!
LG
Nicola
Re: "Verbesserter Service in der Studienbetreuung"
Verfasst: 22.02.12 23:16
von mcneuhaus
Ich denke derzeit hat die AKAD primär ein großes Kommunikationsproblem!
Hinter den Kulissen wird seit einiger Zeit anscheinend an einer Reform gewerkelt. Da muss an der einen oder anderen Stellschraube gedreht werden, um die neuen Studiengänge ins System einzupassen. Da wird versucht näher an die Studenten zu kommen mit neuen Standorten und mehr Seminaren in der Fläche. Da gibts immer noch den Spagat zwischen Akkreditierung und den Kosten. Also wird versucht einzusparen wo es vermeintlich niemandem weh tut.
Aber es wird nicht bedacht, dass wenn irgendwo was verändert wird es immer jemanden gibt der aufschreit. Z. B. die neue Betreuung: Ich fühlte mich bisher hervorragend betreut in Pinneberg, habe aber auch gehört, dass das in Stuttgart bisher alles andere als gut war. Zukünftig wirds halt für alle gleich (ob gut oder schlecht, warten wirs ab). Mehr Seminare auch im Hauptstudium in Frankfurt finde ich klasse, ich muss jetzt bestimmt 2 bis 3 mal weniger nach Stuttgart wie mit dem Plan vom letzten Jahr. Keine Rechnung mehr ist mir egal, da bisher mein Finanzamt das auch so anerkannt hat. Neue Studienordnung, naja, meine Vordiplomnote ist deswegen einen Punkt hinter dem Komma schlechter, kann ich mit leben.
Aber was mich maßlos aufregt ist die späte, oft sogar nachträgliche und schlechte Kommunikation der ganzen Änderungen. Bestes Beispiel ist die hier diskutierte Betreuungsänderung. Die Mail die ich bekommen hat war so komisch formuliert, dass ich sie nicht auf Anhieb verstanden habe. Da hat jemand aus dem Marketing-Seminar nurr mitgenommen: "Formuliere alle Änderungen positiv!" Wieso werden nicht Ross und Reiter genannt und geschrieben: Ihr Studienbetreuer wechselt ab dem 1. März. Und wieso können solche Änderungen nicht rechtzeitig kommuniziert werden? Schämt sich da jemand uns wieder eine vermeintliche Hiobsbotschaft mitteilen zu müssen? Das Beispiel hierzu lautet München. Warum kann nicht im November unmittelbar nach Bekanntwerden der Kündigung eine Vorabmitteilung veröffentlicht werden? So hätte manch einer sich zusätzlichen Stress erspart.
Noch ein Beispiel für fürchterliche Kommunikation ist das AKAD interne Forum. Hier muss anscheinend der Herr Flinsbach dafür herhalten unangenehme Wahrheiten zu verkünden. Der hat anscheinend von oben einen teilweisen Maulkorb erhalten, aber soll gleichzeitig die Wogen glätten. Heraus kommen dann die immer gleichen Vertröstungen.
Warum ist der AKAD nicht klar, dass sie zahlende Kunden hat, die einen erheblichen Teil ihres frei verfügbaren Einkommens und ihrer Zeit investieren? Solche Kunden sehen Änderungen nunmal kritisch. Und vor allem sie wollen rechtzeitig informiert werden! Wenn viele der Änderungen rechtzeitig und umfassend bekannt wären, hätte die AKAD nicht ihr derzeitiges Glaubwürdigkeitsproblem!
Re: "Verbesserter Service in der Studienbetreuung"
Verfasst: 23.02.12 09:37
von AndyS
Toby66 hat geschrieben: wenn man sich für einen anderen Termin angemeldet hat und sich einfach irgendwo herein setzt, obwohl man für diesen Termin NICHT angemeldet war, könnte die AKAD eventuell auch die Seminargebühren (für doppelten Seminarbesuch) extra berechnen.
Ich will nicht den Eindruck erwecken dass ich zu viel Geld hätte, aber mIr persönlich wäre das egal.
Ich wäre bereit dies zu zahlen. Ein kurzfristig ausgefallener Termin verursacht bei mir deutlich höhere Kosten (z.B. wenn ich Urlaub genommen habe, eine Vertretung für mich organisiert habe, das Seminar wegen Überfüllung für mich ausfällt und ich den Urlaub dann doch nicht brauche und verfallen lassen muss) als dass die Doppelberechnung des Seminars kosten würde.
Überall wird hier von Kosteneinsparungen geschrieben. Für diese kann es verschiedene Gründe geben:
- Die AKAD bzw. der dahinter stehende Verlag will sich einfach nur eine goldene Nase verdienen und versucht nun jeden Cent zu sparen damit die Geschäftsführung einen tollen Bonus bekommt. Sollte das sich als Ursache herauskristiallisieren wird's mit der AKAD sehr schnell bergab gehen.
oder
- Die AKAD kommt mit dem aktuellen Einnahmen tatsächlich nicht so richtig hin bzw. kann künftige Verbesserungen (mehr Standorte, Neubau der VH, Umzug in das neue Mietanwesen in Stuttgart, ...) damit nicht vernünftig bezahlen. Dann sollen die Verantwortlichen sich trauen dies so zu kommunizieren.
Wie gesagt - nicht dass ich zu viel Geld hätte - aber ich wäre sogar gerne bereit etwas mehr fürs Studium zu zahlen wenn dafür einige Punkte deutlich besser wären. Zum Beispiel 10% Preiserhöhung (also rund 30 Euro bei mir pro Monat) wären es mir locker wert, wenn ich dafür eine Garantie hätte alle Seminare die ich besuchen möchte, auch besuchen zu können und die VH deutlich verbessert wird. Eine deutlich bessere Planbarkeit und Planungssicherheit und so viel weniger Stress und Aufwand dadurch würde ich gerne mit 30 Euro monatlich unterstützen.
Man muss nicht unbedingt an der "Kostenschraube" drehen, man kann auch an der "Preisschraube" drehen.
Mir ist natürlich absolut klar dass viele von uns sicherlich diese Preissteigerungen schmerzen würden. Gerade Studenten die weit zu den Seminaren anreisen müssen und ggf. auch Übernachtungen zahlen müssen, wären 30 Euro sicherlich sehr viel Geld.
Ich bin mir aber auch sicher dass viele von uns berufstätig sind und lieber etwas mehr zahlen würden wenn man sich dadurch viel Stress ersparen könnte.
Wenn ich für 30 Euro pro Monat deutlich schneller durchs Studium kommen würde, so betrachte ich dies als Investition in meine Zukunft.
Ich will nicht die AKAD hier aufrufen, die Preise zu erhöhen (mal abgesehen dass das für die bestehenden Verträge wohl rechtlich nicht so einfach geht), aber mal darüber nachzudenken in welche Richtung sich die AKAD entwickeln will:
- "Low Budget DIscounter"
- "Premium-Anbieter"
Auch könnte man überlegen aufpreispflichtige Extras anzubieten ("Premium-Studium mit Seminar-Garantie und Express-Korrekturen sowie 24-Stunden-Service"). Und ja - einige werden mich jetzt vermutlich verurteilen wegen Gleichberechtigung und Gleichheit für alle...
Re: "Verbesserter Service in der Studienbetreuung"
Verfasst: 23.02.12 09:58
von Chrischi
AndyS hat geschrieben:
- "Low Budget DIscounter"
- "Premium-Anbieter"
oder ein Mix: Premium Preise für Low-Budget Service

Re: "Verbesserter Service in der Studienbetreuung"
Verfasst: 23.02.12 11:12
von AndyS
Das entspräche dann " Die AKAD bzw. der dahinter stehende Verlag will sich einfach nur eine goldene Nase verdienen und versucht nun jeden Cent zu sparen damit die Geschäftsführung einen tollen Bonus bekommt. Sollte das sich als Ursache herauskristiallisieren wird's mit der AKAD sehr schnell bergab gehen.".

Re: "Verbesserter Service in der Studienbetreuung"
Verfasst: 23.02.12 15:21
von IBC-Sonny
Ich versuche, den Aktionen der AKAD für mich nur Gutes abzugewinnen nach dem Motto:
Das Studium möglichst schnell und ohne Trödeln durchzuziehen. Wer weiß, was sonst noch alles kommt.....

Re: "Verbesserter Service in der Studienbetreuung"
Verfasst: 24.02.12 09:18
von Chrischi
Ein kurzer Bericht zum Thema "verbesserter" Service:
ich habe vor 3 Tagen ein Anliegen gehabt, welches ich an eine MA geschickt habe, die mir in der selben Sache schon vor ein paar Wochen geschrieben hat.
Da ich bis Donnerstag keine Antwort bekommen habe, habe ich mich an die neue Betreuung für den Bereich BWL/Sprachen gewendet.
Innerhalb von 24 h habe ich auch hier keine Rückmeldung erhalten. Funktioniert ja echt super, der verbesserte Service.
Ich meine, ich verlange ja nicht mal eine komplette Lösung meines Problems, ein kurzes Feedback mit "Wir kümmern uns um Ihr Anliegen" hätte mir ja schon gereicht. So leid es mir tut, ich versuche durchaus den Änderungen der AKAD was positives abzugewinnen, aber für meinen Geschmack geht die Entwicklung gerade im Hinblick auf die Dienstleistungsqualität in eine falsche Richtung.
Re: "Verbesserter Service in der Studienbetreuung"
Verfasst: 24.02.12 10:03
von student2011
Ich habe auch eine Anfrage gestellt, als ich noch gar nicht wusste (wurde nicht darüber informiert), dass ich jetzt von diesem Betreuungsteam betreut werde. Ich bekam am nächsten Tag eine ausführliche, absolut hilfreiche, Antwort wie ich sie vorher eher selten bekommen habe. Für mich ist bisher nichts Negatives zu erkennen...

Re: "Verbesserter Service in der Studienbetreuung"
Verfasst: 24.02.12 12:08
von Toby66
@mcneuhaus: wie immer muß ich Dir weitestgehend zustimmen - da kann man nichts hinzufügen (aus meiner Sicht).
ausgebuchte Seminare
Nochmal zu dem Problem mit den ausgebuchten Seminaren - das ist aus meiner Sicht zur Zeit eines der drängensten Probleme zu sein und ich habe schon die Befürchtung, daß da irgendwas schief läuft bei AKAD. Ich kann wie gesagt auch nur vermuten, was Sache ist - aber da scheinen wohl mehrere Dinge zusammenzukommen (neue Standorte / Umzug bisheriger Standorte / breiteres Seminarangebot / mehr Studierende / Personalveränderungen / etc.), was im Endeffekt zu der unbefriedigenden Situation führt, daß man sich auf die 4-Wochen-Regel nicht mehr verlassen kann. Aus den "Dingen, die zusammenkommen" würde ich immerhin den Silberstreif am Horizont heraussehen, daß sich die Situation auch wieder verbessert (wenn neue Standorte / Räume vorliegen und das Angebot insgesamt optimiert wurde und die internen Veränderungen abgeschlossen sind) - aber das nutzt den Betroffenen jetzt nichts. Was ich nicht weiß ist, in welchem Umfang das Problem auftritt - Einzelfälle sind es den Einträgen hier nach zu urteilen ja nun nicht, und durch die von einzelnen angedeuteten Methoden verschlimmert sich das ja noch (zumal die Anzahl derjenigen, die ohne Abmeldung nicht zum Seminar kommen, offenbar deutlich ansteigt - d.h. für mich, daß zwar nur einer oder zwei hier solche Gedanken ausgesprochen haben, es aber eine größere Masse längst ausführt). Ich werde mal schauen, ob ich hierzu irgendeine Aussage bekommen kann.
Kommunikation
Die schleppende und ungenaue / unvollständige Kommunikation wurde ja in verschiedenen Zusammenhängen (München, Umstellung Betreuung etc.) benannt - fast alles aus meiner Sicht nachvollziehbar. Ein Gedanke dazu ist noch: diejenigen bei AKAD, die die Studierenden informieren (müssen), stehen - wie mcneuhaus das auch gut beschrieben hat - auch vor einem Dilemma - vermute ich jedenfalls. Es gibt sicherlich Veränderungen, die geplant sind, aber noch nicht umgesetzt werden (können), weil noch etwas abgestimmt, unterschrieben und sonstwas muß ... und schon hat derjenige, der die Kommunikation verantwortet das Problem an der Backe: was kann man sagen, was muß man sagen - und was darf man (noch) nicht sagen. Schlimmstenfalls sind arbeitsrechtliche oder sonstige rechtliche Dinge relevant - gerade wenn da zum Beispiel Betreuer verschoben werden etc. Solche Schwierigkeiten gibt es in den meisten großen Firmen. Wäre vielleicht mal eine schöne Abschlußarbeit zum Thema Unternehmenskommunikation...
Beschwerden / Kritik
Aus eigener Erfahrung mit einem anderen bekannten Unternehmen - der DB: Wenn man als Betroffener von irgendwelchen Pannen oder ungünstigen Veränderungen Hilfe von einem Unternehmen erwartet und sich hilfesuchend an einen Mitarbeiter wendet - dort aber nicht die erwartete Hilfe bekommt, sondern womöglich noch von zusätzlichen Schwierigkeiten erfährt, ist man meist etwas angesäuert. Also schreibt man eine Mail - sucht aber relativ verzweifelt nach dem richtigen Adressaten. Wenn man auf die noch halbwegs freundlich formulierte Mail wiederum keine oder nur eine unbefriedigende Antwort erhält (bei der man den Eindruck hat, man würde nicht richtig Ernst genommen), reagiert man inzwischen etwas heftiger und wird im Tonfall auch deutlich weniger freundlich. Wenn dann noch ständig weitere Negativ-Erlebnisse kommen, eskaliert das irgendwann und man wird pampig. Ich habe das an mehreren Mails, die ich mit DB ausgetauscht habe, bemerkt - und immer dann, wenn ich bewußt auch auf positive Dinge hingewiesen habe oder selber Anregungen gegeben habe, wie man positiv aus der Sache herauskommt, zumindest ein wenig Entgegenkommen erzielt. Je aufgebrachter meine Mail war, desto unfreundlicher die Reaktion. Daher bleibe ich hartnäckig bei meinem Rat, möglichst sachlich zu bleiben, möglichst freundlich (aber bestimmt und deutlich) zu bleiben - und womöglich noch gleich eine Anregung zu möglichen Problemlösungen zu geben. MEISTENS hilft das.
Meine Erfahrung mit AKAD und auch die Aussagen von Leuten der AKAD (u.a. der ehemalige Geschäftsführer, Herr Melcher) sind eindeutig: man nimmt dort Kritik Ernst und bemüht sich auch, darauf angemessen zu reagieren. Das klappt nicht immer und es gibt ja auch ggf. sich entgegenstehende Ziele - aber für die AKAD sind Feedback und Kritik durchaus wichtig. Eine andere Sache ist: auch ich würde mir manchmal eine klarere Reaktion erhoffen - aber wer weiß, warum das nicht immer geht. Aber man wird üblicherweise schon sehr Ernst genommen. Wie ich die momentanen Pannen in "mein" Bild der AKAD bekomme, weiß ich aber auch noch nicht.
"Einzelfälle"
Nur, um Mißverständnisse zu vermeiden: jeder Einzelfall mag auch durchaus berechtigt sein und sollte auch benannt werden. Es ging mir nur darum, daß es einerseits Dinge gibt, wo die AKAD vielleicht grundsätzliche "Fehler" macht (Kommunikation München beispielsweise) - und andererseits Dinge, wo individuelle Fehler passieren. Dinge, die gegenüber AKAD von irgendeiner Form der Studierenden-Vertretung (ggf. eben auch von AKADalumni) gesammelt und angesprochen werden sollten, sollten eben diese grundsätzlichen Dinge sein - und da gibt es ja momentan genug. Bei "individuellen" Schwierigkeiten muß man eben auch individuell sehen, wie man damit umgehen kann. Das ist keine Wertung in "wichtig" und "unwichtig" oder "schlimm" und "egal"!
Viele Grüße
Thomas
Re: "Verbesserter Service in der Studienbetreuung"
Verfasst: 02.03.12 18:37
von mustang
Hallo,
also ich muß sagen, dass ich sehr verärgert bin!!!!!
Ich hab "nur" noch fünf Klausuren, bis ich mit der AKAD fast durch bin, vor mir.
Aber anscheinend hat die Akad vor mich länger zu behalten.
Ich hatte mich im Februar für das Seminar EWV01 am 09./10.03.12 angemeldet und auch darauf vorbereitet,
aber unglücklicherweise habe ich heute gesehen, dass es ausgebucht ist. In den zwei Jahren bei der Akad ist mir
so etwas noch nie passiert. Das blöde ist aber, dass ich mich nicht für das nächste Seminar anmelden kann. Da der Status
auf email gesendet steht, kann ich mich weder an- noch abmelden. Tja, dann habe ich zum Hörer geriffen und wollte das neue Betreuerteam
um Unterstützung, Rat, Hilfe oder sonst was bitten. Eine dreiviertel Stunde hab ich versucht durchzukommen....mit Handy und Festnetztelefon abwechselnd...dann hatte ich keine Lust und keine Nerven mehr.
Ehrlich gesagt war es auch mein Fehler, dass ich nicht frühzeitig genug in die VH geschaut habe ob ich tatsächlich angemeldet bin oder nicht.
Bis jetzt war es eigentlich nie ein Thema, wenn man sich rechtzeitig angemeldet hat.
Ich bin für Veränderung, aber das hier macht kein Spaß. Ich trauere sehr um die netten und hilfsbereiten Ex-Mitarbeiter der Akad, die immer eine Lösung
parat hatten
Irgendwann reicht es auch mir...
Re: "Verbesserter Service in der Studienbetreuung"
Verfasst: 03.03.12 19:44
von ---JennyE---
Hallo,
habe die Tage auch eine Absage bekommen für Seminar und Klausur am 14.4. in Stuttgart. Angemeldet hatte ich mich Ende Januar. Nun habe ich einen Alternativtermin Ende Juli erhalten. Zum 3. Mai wollte ich meine Hochschulaufnahmeprüfung eigentl schon komplett abschließen, es war alles genau von mir geplant

Re: "Verbesserter Service in der Studienbetreuung"
Verfasst: 03.03.12 21:43
von RoiDanton
Kann sein, dass das mit den vielen Absagen auch mit der mittlerweile erhöhten Teilnehmerzahl pro Seminar zu tun hat.
Von einem Dozenten in Stuttgart heute gehört, dass es meist nur ein Seminar zu einem Modul geben soll an einem Standort und die Teilnehmerzahl dabei erhöht wird (max. 25). Wenn dann nur wenige darüber sind, die sich angemeldet haben, wird wohl abgesagt, da wohl keine zweite Gruppe dann aufgemacht werden würde.
Re: "Verbesserter Service in der Studienbetreuung"
Verfasst: 03.03.12 21:46
von mustang
Hallo JennyE,
also das verstehe ich absolut nicht und finde es wirklich frech. Am besten wäre gewesen man
hätte sich angemeldet bevor sie überhaupt die Termine für dieses Jahr rausgebracht hatten
Ich weiß nicht wie sich die AKAD das sonst vorstellt. Kann doch echt nicht war sein, dass man sich ende Januar für ein Seminar im April an-
meldet und eine Absage erhält. Als Trostpflaster erhälst du dann auch noch ein Alternativtermin im Mai?! Tssssssssss
Also wenn diese ganze Angelegenheit kostenlos wäre, würde ich mich nicht beschweren bzw. es würde mich weniger nerven, aber es kostet mich
monatlich 300 Euro!!!!!!!!!!!!!
vg