Seite 5 von 47

Re: Veranstaltungsplanung / Terminplanung 2012

Verfasst: 09.11.11 13:03
von MaxPower
Wir werden das auf jeden Fall rausschicken, dann können sich alle beteiligen, die möchten.
Wir müssen uns nur noch bissl abregen und dann mal sehen, ob der Text auch wirklich alles beinhaltet was drin sein soll.

Re: Veranstaltungsplanung / Terminplanung 2012

Verfasst: 09.11.11 13:05
von Pielm
Ich habe jetzt eine entsprechende Mitteilung auch bei akadalumni reingestellt und bei fernstudium-infos.de.
Je mehr, desto besser.

Re: Veranstaltungsplanung / Terminplanung 2012

Verfasst: 09.11.11 13:07
von Picca41
Ich finde die Neuerung eine absolute Frechheit! Hab Mitte dieses Jahres mein Studium begonnen und davor sämtliche Anbieter vergleichen und mich bei diesen auf Infoveranstaltungen informiert.
Habe dann wegen der in meinen Augen großen Flexibiltät und überwiegend gleichzeitigen Seminar- und Prüfungstagen die AKAD gewählt. Diese nun anstehende Änderung hat mit dem eigentlichen Konzept nichts mehr zu tun. Hier könnte man jetzt dann fast schon genauso ein Präsenzstudium, welches sich überwiegend am Wochenende abspielt, wählen. Die angegebenen Seminartage auf der HP sind dann wohl...
Ich werde mir ernsthafte Gedanken über einen Anbieterwechsel machen!

Wegen dem Schreiben wäre es doch gut, wenn jemand die Initiative ergreift, einen Brief verfassen würde und diesen hier zum downlaod einstellt. So könnte diesen jeder runterladen, ausdrucken, unterschreiben und an die AKAD senden...

Re: Veranstaltungsplanung / Terminplanung 2012

Verfasst: 09.11.11 13:10
von IBC-Sonny
Auf der AKAD Internetseite steht z. B. für den Studiengang "International Business Communication":

"Präsenzseminare
Für Seminarveranstaltungen müssen Sie sich je nach Wahlpflichtmodul 57 oder 58 Tage freihalten. Diese dauern in der Regel einen Tag oder zwei Tage. Die Klausuren können Sie entweder unmittelbar im Anschluss an ein Seminar oder zu einem späteren Termin schreiben.
"

Diese Präsenszeiten habe ich einkalkuliert, mir die Fahrt- und Unterbringungskosten, die zusätzlich zu den Studiengebühren anfallen, einkalkuliert und mich daraufhin für den Studiengang angemeldet. Darf die AKAD laufende Studienverträge einfach so - zum Nachteil ihrer Studenten - verändern?

Ich meine damit, wenn die bei neuen Studienverträgen so vorgehen, ist das eine andere Sache. Dann kann man einen Vertrag unterschreiben oder auch nicht, man weiß ja, was auf einen zukommt.

Was meint ihr?

IBC-Sonny

Re: Veranstaltungsplanung / Terminplanung 2012

Verfasst: 09.11.11 13:24
von Dominic
Hallo zusammen,

ich studiere schon seit 2006 bei der AKAD und finde die Vorgehensweise bei so einer gravierenden Änderung sehr merkwürdig.

Generell ist es aus meiner Sicht nicht schlecht, die Seminare und Klausuren zu entkoppeln d.h. dass die Klausuren nicht mehr vom jeweiligen Dozenten kommen sondern zentral gestellt werden. Das hat den Vorteil, dass sich die Inhalte zwischen den Klausuren nicht so stark unterscheiden und man nicht die kompletten Folien der jeweiligen Dozenten beim lernen miteinbeziehen muss. Zudem ist es auch etwas "gerechter" da der Schwierigkeitsgrad für alle gleich ist.

Dass es nun aber generell keine Klausuren mehr direkt nach dem Seminar gibt finde ich unmöglich, da ja gerade das von der AKAD immer als großer Vorteil dargestellt wurde (und es aus meiner Sicht auch ist). Vor allem bei den Grundlagenmodulen spart man sich dadurch sehr viel Zeit.

Bei den anderen Modulen im Hauptstudium ist die neue Regelung jedoch eher ein Vorteil, weil dort ja die Klausuren ohnehin immer schon nicht direkt nach dem Seminar angeboten wurden. Bisher waren die Prüfungen zudem immer unter der Woche, was zusätzlich einen Urlaubstag gekostet hat.

Ich denke mal die AKAD wird dass ganze dann halt entsprechend "schönrechnen" - durch die gesparten Urlaubstage und das Schreiben mehrerer Klausuren an einem Tag kann es dann tatsächlich sein, dass es insgesamt nicht mehr Präsenztage sind. Das das in der Praxis nicht so gut funktioniert hat sich vorher wahrscheinlich niemand überlegt....
Ich möchte jedenfalls nicht nach 6 Stunden Seminar anschließend die Klausur eines anderen Moduls schreiben, nur damit ich nicht noch mal extra anreisen muss...

Re: Veranstaltungsplanung / Terminplanung 2012

Verfasst: 09.11.11 13:58
von Tobias Kottara
Ich schließe mich den Meinungen der Vorredner an. Ich selbst habe einfach mind. 210 km nach Leipzig zu fahren, was enorme Mehrkosten (ganz abgesehen von dem Verschleiß am Auto und eventuellen Übernachtungen - weis ja nicht, um welche Zeit die Klausuren dann stattfinden) verursachen würde. Ganz zu schweigen von den zusätzlichen Samstagen, die dabei draufgehen, wo wir doch eh schon alle wenig Zeit haben. Die rechtliche Korrektheit dieser Verschlechtbesserung mal außen vorgelassen, verstehe ich die Beweggründe absolut nicht. Die AKAD lebt doch schließlich von uns als "Kunden". Und wenn man sich das Angebot an Weiterbildungsmöglichkeiten anschaut, dann ist es ja auch nicht gerade so, dass es keine Konkurrenz gäbe.

Also ich wäre definitv dabei bei der Beschwerde-Email! Ich finde auch, dass wir die AKAD nicht so einfach damit durchkommen lassen sollten...sollen sie es halt von den Studiengebühren abziehen, dann könnte ich einigermaßen damit leben :mrgreen:

Re: Veranstaltungsplanung / Terminplanung 2012

Verfasst: 09.11.11 14:00
von mcneuhaus
Es gibt Studentenvertreter in den einzelnen Senaten. Ganz zu Beginn meiner AKAD-Zeit wurden die "gewählt". Leider habe ich mir die diesbezügliche Meldung der VH nicht kopiert. Dort standen die Namen drin. Vielleicht weiß die ja noch jemand. Wir sollten in jedem Fall zusätzlich unsere Vertreter aktivieren.

Außerdem glaube ich, dass wir über dieses Forum durchaus viele aktivieren können. Über 1000 Zugriffe auf diesen Thread seit gestern Abend können nicht nur durch die 15 aktiven Teilnehmer erfolgt sein. Und da das Thema fast alle betrifft glaube ich dass ein vorformuliertes Mail ziemlich häufig bei der AKAD einschlagen würde.

Re: Veranstaltungsplanung / Terminplanung 2012

Verfasst: 09.11.11 14:03
von halminator
ich wäre auch dabei...

Re: Veranstaltungsplanung / Terminplanung 2012

Verfasst: 09.11.11 14:14
von KM
.... wie sieht es denn nun mit der anwesenheitspflicht bei seminaren aus? es gab ja bisher immer die regelung von mind. 50%, die man anwesend sein musste (abhängig von der studienrichtung ...). sind die seminare dann auch noch zu 100% zu besuchen oder bleibt der punkt unverändert oder sind die seminare evtl. keine pflichtveranstaltungen mehr (ja, letzteres war jetzt wunschdenken :wink: )? wenn ich solche halbherzigen angaben in den klausuren geben würde, dann gäbe das nicht die volle punktzahl!!!! was mich aber immer richtig nervt, warum denn immer diese halbherzigen ankündigungen. merkt die akad nicht, dass sie damit nur eine extrem unruhe reinbringt. ich ko$%&/e.

davon abgesehen, bin ich der akad dann aber sehr nah als "fernstudent".

lassen wir uns nicht ägern. euch allen, noch einen schönen tag. immer lächeln ...
KM

Re: Veranstaltungsplanung / Terminplanung 2012

Verfasst: 09.11.11 15:09
von Nicola
Hallo liebe Mitstreiter,

für mich ist die zweimalige Anreise auch sehr, sehr problematisch.

Und auch ich habe heute mit einer netten Dame der AKAD telefoniert (wie zig andere..):

1.) Vermutung, es könnte an der Akkreditierung liegen:
Aussage:
Es habe nichts mit der Akkreditierung zu tun, es habe pädagogische Gründe.
Dies ist ja erst einmal eine positive Nachricht, da es bedeutet, dass es im Wirkungskreis der AKAD selber liegt, dies evtl. wieder zu ändern.

2) Beschwerde: Nur wenn genügend nachweisbare Beschwerden vorliegen (d.h. Mail, schriftlich o.ä.), gibt es eine Grundlage evtl. eine Änderung zu erwirken.
Adressat: Die jeweiligen Leitungen der Hochschule oder direkt Hr. Lammersdorf von der Geschäftsführung AKAD. :!:

AKAD Die Privat-Hochschulen GmbH
Maybachstraße 18-20
70469 Stuttgart
Tel.: +49 711 81495-0
Fax: +49 711 81495-999
AKAD-Geschäftsführung
Michael Lammersdorf
Andrea Tegtmeier

Evtl. könnte man sich auch and die Alumni wenden?

Pädagogisch ist ja diese Änderung auch nachvollziehbar, aber bei einem Fernstudium muss man andere Maßstäbe setzten. Die Studenten haben neben dem Beruf auch noch andere Verpflichtungen, die sie alle unter einen Hut bekommen müssen.

Um ein erstes Stimmungsbild abzugeben, könnte man auch im Internet eine Umfrage erstellen, z.B. über Doodle, ich habe mal ein Muster eingestellt: http://www.doodle.com
http://www.doc
Doodle ist für jeden zugänglich und kostenlos-
Dieses erste Stimmungsbild könnte man ebenfalls an die AKAD-Geschäfstführung senden.
Aber die offiziellen Beschwerden gehen wahrscheinlich nur persönlich per Brief / Mail und da muss jeder selber ran..., oder hat jemand eine geniale andere Idee??

Ich hoffe sehr, die AKAD hat ein Einsehen!! :cry:
Aber jetzt erst einmal auf Freitag warten...

Liebe Grüße an alle
Nicola

Re: Veranstaltungsplanung / Terminplanung 2012

Verfasst: 09.11.11 15:16
von JanHus
Also: ich kann ja absolut nachvollziehen, dass sich die Gemüter derzeit so erregen.

Aber ich finde, dass man trotzdem erst einmal den Freitag abwarten sollte, wie denn die Terminlage tatsächlich aussieht.
Und zwar aus folgenden Gründen:

1. Es lassen sich die genauen Auswirkungen für den einzelnen noch gar nicht beurteilen, weil noch überhaupt niemand den exakten Plan kennt !!!
2. Im Bereich des HS scheint es mir tatsächlich eine Verbesserung zu sein, keinen Urlaub (oder weniger) für Klausuren unter der Woche opfern zu müssen !
3. Ob wirklich alle Grundlagenmodule hiervon betroffen sind, mag ich noch gar nicht richtig glauben, dafür war mir die Aufzählung zu physikalisch-technisch orientiert - und wurde schriftlich zumindest bislang nicht kommuniziert !

Lasst doch erst einmal die Kirche im Dorf; derzeit kosten euch diese ganzen Spekulationen nur Zeit und unnötige Energie!
Wenn sich dies allerdings alles so am Freitag bewahrheiten sollte, unterstütze ich die Volksabstimmung gern :D

Re: Veranstaltungsplanung / Terminplanung 2012

Verfasst: 09.11.11 15:22
von Think
Danke für diese Information Nicola.

Ich wollte es nicht glauben, dass die Akad derartige Änderungen tatsächlich "freiwillig" vorgenommen hat, ohne die Studierenden überhaupt einzubeziehen.

Die Nachteile empfinde ich als sehr erheblich. Ich werde mich aufjedenfall schriftlich beschweren.

Re: Veranstaltungsplanung / Terminplanung 2012

Verfasst: 09.11.11 15:55
von der Pate
JanHus hat geschrieben:Also: ich kann ja absolut nachvollziehen, dass sich die Gemüter derzeit so erregen.

Aber ich finde, dass man trotzdem erst einmal den Freitag abwarten sollte, wie denn die Terminlage tatsächlich aussieht.
Und zwar aus folgenden Gründen:

1. Es lassen sich die genauen Auswirkungen für den einzelnen noch gar nicht beurteilen, weil noch überhaupt niemand den exakten Plan kennt !!!
2. Im Bereich des HS scheint es mir tatsächlich eine Verbesserung zu sein, keinen Urlaub (oder weniger) für Klausuren unter der Woche opfern zu müssen !
3. Ob wirklich alle Grundlagenmodule hiervon betroffen sind, mag ich noch gar nicht richtig glauben, dafür war mir die Aufzählung zu physikalisch-technisch orientiert - und wurde schriftlich zumindest bislang nicht kommuniziert !

Lasst doch erst einmal die Kirche im Dorf; derzeit kosten euch diese ganzen Spekulationen nur Zeit und unnötige Energie!
Wenn sich dies allerdings alles so am Freitag bewahrheiten sollte, unterstütze ich die Volksabstimmung gern :D
Ich habe mich soeben schriftlich per Mail an die Geschäftsführung der AKAD (Frau Tegtmeier und Herr Lammersdorf) sowie an die Rektorin Prof. Dr. Schwinghammer (bin in Stuttgart eingeschrieben) gewandt und habe mich beschwert. Auch ich wollte zunächst den Freitag abwarten. Habe aber dennoch mal meine Betreuuerin in Stuttgart angeschrieben um genauer Informiert zu werden. Also auch von ihr (wie bereits von Mitarbeiters aus Pinneberg, siehe dieser Thread) wurde nochmals bestätigt, dass es für ALLE Seminare zählt. Ich habe ihr meine Situation erläutert und auch sie gibt zu, dass es für mich eine erhebliche Verschlechterung geben wird. Sie hat mir angeboten ich solle mir (lebe im Ausland) eine offizielle Stelle suchen bei der ich unter Aufsicht die Prüfung schreiben könnte. Na super, ich werde also aufgefordert die Verschlechterung der AKAD durch Eigeninitiative und zusätlichen Aufwand während des ganzen Studiums zu relativieren. Ach ja, bisher kostet diese "Fremdaufsicht" 80 Euro je Prüfung. An die AKAD. Ob ich der Beaufsichtigungsstelle dann auch noch was zahlen muss, keine Ahnung. Jedoch kann sie sich vorstellen das die 80 Euro mit der jetzigen Regelung hinfällig werden.

Bin absolut enttäuscht. Habe dies den drei Verantwortlichen geschrieben und habe mich auch bereits mit einer anderen Hochschule in Verbindung gesetzt. Damit ich bereit bin, wenn es so kommt wie die Mitarbeiter aktuell informieren. Denn bei der Fernhochschule Hamburg muss ich bis zum 1.1. eingeschrieben sein.

Was mich am meisten nervt ist diese Kurfristigkeit. Mitte November 11 werden grundlegende Änderungen des Studienablaufs für 2012 bekannt gegeben.

Habe gerade auch die Abwesenheitsnotiz von Herrn Lammersdorf bekommen. Der ist erst wieder ab 14.11. bei der AKAD. Ich hoffe sein Postfach quillt dann soweit über, dass er diesen Schritt nochmal überdenkt und die Möglichkeit Prüfung nach Seminar beibehält.

Re: Veranstaltungsplanung / Terminplanung 2012

Verfasst: 09.11.11 16:10
von Isis1986
Hallo der Pate,

könntest du für uns alle mal die jeweiligen Emaildressen der beiden Geschäftsführer hier posten?

Dann könnten sich alle die wollen, jetzt, Freitag oder später auch beschweren. Ich persönlich warte auf jedenfall Freitag ab und werd auch frühstens Samstag eine Mail verfassen. Denn wenn ich eins bei mir mit sicherheit weiß, mit totaler Wut lässt es sich keine vernünftige mit Argumenten unterlegte Email/Brief schreiben.

Ich denke mal, dass die AKAD eh schon vorgewarnt ist, da ja jetzt so viele per Email und Telefon nachgefragt haben. Das wird die wohl auch schon wachrütteln. Auch wenn wir trotzdem noch mal schriftlich nachtreten müssen.

LG

Re: Veranstaltungsplanung / Terminplanung 2012

Verfasst: 09.11.11 16:13
von der Pate
ist bei der AKAD ganz einfach. Einfach Vor- und Nachname mit einen Punkt dazwischen @akad.de

sprich:

michael.lammersdorf@akad.de & andrea.tegtmeier@akad.de

Habe auch versucht sachlich zu bleiben und meine Situation dargestellt und die Gründe die für AKAD gesprochen haben bei der Entscheidung. Zusätzlich was jetzt nicht mehr dafür sprechen wird. Habe mit meiner Betreuuerin telefoniert und sie versteht mich, dass ich eben in meiner Situation auf keinen Fall ein Gewinner des neuen Konzepts sein werde. Daher habe ich auch nicht bis Freitag gewartet.

Ich hoffe möglichst Viele wenden sich an die Geschäftsführung. Nur so kann man was erreichen.