Hallo liebe Mitstreiter,
für mich ist die zweimalige Anreise auch sehr, sehr problematisch.
Und auch ich habe heute mit einer netten Dame der AKAD telefoniert (wie zig andere..):
1.) Vermutung, es könnte an der Akkreditierung liegen:
Aussage:
Es habe nichts mit der Akkreditierung zu tun, es habe pädagogische Gründe.
Dies ist ja erst einmal eine positive Nachricht, da es bedeutet, dass es im Wirkungskreis der AKAD selber liegt, dies evtl. wieder zu ändern.
2) Beschwerde: Nur wenn genügend nachweisbare Beschwerden vorliegen (d.h. Mail, schriftlich o.ä.), gibt es eine Grundlage evtl. eine Änderung zu erwirken.
Adressat: Die jeweiligen Leitungen der Hochschule oder direkt Hr. Lammersdorf von der Geschäftsführung AKAD.
AKAD Die Privat-Hochschulen GmbH
Maybachstraße 18-20
70469 Stuttgart
Tel.: +49 711 81495-0
Fax: +49 711 81495-999
AKAD-Geschäftsführung
Michael Lammersdorf
Andrea Tegtmeier
Evtl. könnte man sich auch and die Alumni wenden?
Pädagogisch ist ja diese Änderung auch nachvollziehbar, aber bei einem Fernstudium muss man andere Maßstäbe setzten. Die Studenten haben neben dem Beruf auch noch andere Verpflichtungen, die sie alle unter einen Hut bekommen müssen.
Um ein erstes Stimmungsbild abzugeben, könnte man auch im Internet eine Umfrage erstellen, z.B. über Doodle, ich habe mal ein Muster eingestellt:
http://www.doodle.com
http://www.doc
Doodle ist für jeden zugänglich und kostenlos-
Dieses erste Stimmungsbild könnte man ebenfalls an die AKAD-Geschäfstführung senden.
Aber die offiziellen Beschwerden gehen wahrscheinlich nur persönlich per Brief / Mail und da muss jeder selber ran..., oder hat jemand eine geniale andere Idee??
Ich hoffe sehr, die AKAD hat ein Einsehen!!
Aber jetzt erst einmal auf Freitag warten...
Liebe Grüße an alle
Nicola