Seite 40 von 47
Re: Veranstaltungsplanung / Terminplanung 2012
Verfasst: 21.12.11 20:21
von MaxPower
Nur mal so aus reinem Interesse: bist du in irgendeiner Art in Diensten der AKAD? Wenn nicht, wärst du sicher ein guter Mediator. Zu jeder Kritik findest du eine Erklärung
Dein Argument mit dem Herumreisen kann man so denk ich nicht stehen lassen. Zum einen will ja die AKAD den Studenten mehr Termine anbieten - in einigen Fällen (Modulen) ist es zur Zeit aber eher weniger als zuvor. Zum anderen stellt man sich ja als Neustudent auf die aktuellen Gegebenheiten ein. Da war es bisher als BWLer so, dass man so gut wie nie reisen musste. Als IBCler gab es so ein paar Sachen, die nur an einem Standort und dort auch nur sehr selten angeboten wurden. Ärgerlich, aber man kann sich drauf einstellen. Wenn man seitens der AKAD dann vom bisherigen Status Quo abweicht und in machen Modulen weniger Termine anbietet oder teilweise Module gar nicht mehr an einem Standort angeboten werden, dann muss da nicht der Student im Vorfeld mit rechnen. Kann ja nun keiner vor Studienbeginn ahnen, dass zwei oder drei Jahre später das bisherige Vorgehen teilweise zum Nachteil der Studenten geändert wird.
Aber was solls - nach der Rücknahme der geplanten Änderungen sieht es (zumindest soweit ich das bei Freunden / Kommilitonen beruteilen kann) nicht so schlimm aus, wie es hätte werden können. Da ist es der AKAD auf jeden Fall hoch anzurechnen, dass man das ganze nochmal überarbeitet hat.
Gruß,
MAX
Re: Veranstaltungsplanung / Terminplanung 2012
Verfasst: 22.12.11 17:38
von Toby66
Hallo MaxPower,
nein, die AKAD bezahlt mich nicht - ich bin auch nicht Prof. Kempkes (wie anderswo schonmal vermutet wurde). Aber ich bin Mitglied und Regionalleiter bei AKADalumni e.V. und von daher möchte ich gerne wissen, was so bei der AKAD und den Studierenden los ist - und möglicherweise bin ich von dem einen oder anderen Treffen mit AKAD-Beteiligung über manche Hintergründe hin und wieder etwas besser informiert. Ich versuche auch lediglich, schon mal etwas Dampf aus dem Kessel zu nehmen und die eine oder andere Diskussion etwas zu versachlichen, weil das am Ende mehr bringt.
Das, was Du das ausführst (man stellt sich auf die Gegebenheiten zu Studienbeginn ein), kann ich absolut nachvollziehen. Das sehe ich exakt genauso - und für mich wäre es ja auch sowohl ein zeitliches als auch finanzielles Problem gewesen, wenn damals z.B. das Studienzentrum Düsseldorf plötzlich geschlossen worden wäre (darüber habe ich bei Studienbeginn gar nicht nachgedacht, daß das zumindest theoretisch auch möglich wäre).
Umso wichtiger, daß ich wenigstens grob verstehe, um was es genau geht. Manchmal kommt die Information auf die eine oder andere Art auch bei der AKAD dann an die richtige Stelle und es wird nachgedacht und ggf. gehandelt oder es wird wenigstens das Problem bewußt. Ich sehe das ja als eine Aufgabe von uns bei AKADalumni an, auch die Interessen der jetzt aktiven Studierenden zu vertreten - aber es ist bei manchen Diskussionen schwierig zu bewerten, wie berechtigt ein Anliegen ist oder ob das so wie hier so eine Sachlage ist, daß man zwei Gruppen von Studierenden hat, die jeweils andere Interessen haben.
Viele Grüße
Thomas
Re: Veranstaltungsplanung / Terminplanung 2012
Verfasst: 22.12.11 20:17
von MaxPower
Ok, das hier ein AKAD-Prof mitschreibt hätte ich nun auch nicht gedacht

aber dann macht es ja Sinn, dass du so genau nachfragst.
man wird bei einem Fernstudium kaum alle Studenten zufrieden stellen können, da es ja nicht nur zwei Meinungen oder Lager gibt, sondern teilweise gleich eine ganze Hand voll oder noch mehr.
Letztlich ist die AKAD dummerweise ja primär ein Unternehmen, das Gewinn erwirtschaften will - von daher ist in Sachen Terminplanung wohl immer alles ein Kompromiss aus dem, was man anbieten will und kann. So gesehen finde ich es ganz cool, dass man sich bei den Terminen zur Rolle rückwärts entschieden hat. Als IBCler bin ich ja eh dran gewöhnt zu reisen, aber für BWLer ist es wahrscheinlich erstmal ein kleiner Schock, wenn man auf einmal ganz woanders hin muss^^
was ich persönlich sehr schade finde ist, dass nun fast alle Klausuren zentral gestellt werden. Bisher waren ja alle Vertiefungsklausuren vom Dozenten gestellt und korrigiert worden, wodurch die Thematik eigentlich immer eingegrenzt wurde. Zukünftig sind dadurch alle Studenten benachteiligt, die die Vertiefungsklausuren schreiben, denn zum einen gibt es teilweise das dreifache zu lernen und zum anderen wird der Notenschnitt sicher mit Sicherheit nicht verbessern. Das ist echt ärgerlich...
Viele Grüße,
MAX
Re: Veranstaltungsplanung / Terminplanung 2012
Verfasst: 23.12.11 13:47
von Toby66
So wie ich das verstanden habe (das wurde aber hier im Forum mal genannt - ob das so stimmt, weiß ich nicht sicher), ist ja der Hintergrund für die zentral gestellten Klausuren, daß der Wissenschaftsrat die Eingrenzung der Stoffgebiete durch die Dozenten eben gerade auch bemängelt hat. Damit ist es ja in der Tat geradezu notwendig, daß die Klausuren so gesehen (fehlende Stoffeingrenzung) "schwerer" werden. Ich bin auch gespannt, wie sich das auf den Notenspiegel auswirkt bzw. ob es das tut.
Tja, die Sache mit dem "Gewinn erwirtschaften" ist ja auch schwierig - soll heißen: das ist ja in der Tat ein Spagat. Deswegen gibt es ja auch nicht noch sehr viel mehr Seminare - wenn tatsächlich jeder Standort jedes Seminar 3 oder 4 mal jährlich anbieten könnte, gäbe es ja keinerlei Probleme mehr. Nur genau das würde ja erstmal Geld kosten - und wenn die Studiengebühren höher wären, gäbe es die notwendigen Studierendenzahlen gar nicht. Insofern ist ja vielleicht auch der jetzt eingeschlagene Weg ein hoffnungsvoller: die AKAD expandiert in die Fläche (neue Standorte für Seminare und Klausuren in Augsburg, Hannover und Berlin) und kann dort mehr Studierende gewinnen - und wiederum mehr Seminare anbieten. Es muß ja "nur" noch funktionieren - soll heißen: es müssen auch mehr ZUFRIEDENE Studierende dabei herauskommen als daß man Leute durch die erhöhte Reisenotwendigkeit verprellt.
Wie gesagt: Als ich vor 4 Jahren ins Hauptstudium gekommen bin und die Seminare von Düsseldorf aus nur noch in Pinneberg, Leipzig oder Stuttgart besuchen konnte, war das auch gar nicht soooo einfach. Nicht jeder Arbeitgeber springt vor Begeisterung im Dreieck, wenn ein Mitarbeiter mehrmals im Jahr aus privaten Gründen Urlaub durchsetzt womöglich in Zeiten, in denen das gar nicht so paßt. Und wenn sich ein Arbeitgeber quer stellt, bekommt man natürlich arge Probleme mit der Terminkoordination. Wenn dann noch obendrauf eine Verschlechterung der Studienbedingungen kommt in der Form, daß Seminare wie ANS04 plötzlich nicht mehr 3 oder 4 mal im Jahr in Leipzig stattfinden, sondern nun eine kleine Reise nötig ist, ist das zweifellos ärgerlich.
Viele Grüße
Thomas
Re: Veranstaltungsplanung / Terminplanung 2012
Verfasst: 10.01.12 21:57
von knaller3000
Kann man ja nur hoffen, dass wir unser Studium rumkriegen, bevor die AKAD noch Konkurs anmeldet, oder wir nach Pinneberg ausgesourct werden. PROST MAHLZEIT !
Re: Veranstaltungsplanung / Terminplanung 2012
Verfasst: 11.01.12 09:11
von AndyS
knaller3000 hat geschrieben:bevor die AKAD noch Konkurs anmeldet
Gibt es irgendwelche Indizien die darauf hindeuten?
Re: Veranstaltungsplanung / Terminplanung 2012
Verfasst: 13.01.12 08:25
von Smallville
Ich hab den Thread jetzt mal überflogen...
Kann es sein, dass AKAD mit den Terminen (Seminar und Prüfung an einem Tag) inzwischen nachgebessert hat?
Re: Veranstaltungsplanung / Terminplanung 2012
Verfasst: 13.02.12 19:16
von Ahu84
Hallo zusammen,
hatte mich für das für das Seminar EWS01 2 Monate und WEB01 1,5 Monate im Voraus angemeldet.
Nun habe ich von der AKAD heute eine E-Mail erhalten, dass beide Seminare bereits ausgebucht sind
Das ist total ärgerlich. Wie früh soll ich mich denn nun anmelden? Ist das ne Ausnahme oder geht es euch genauso?
Seit diesem Jahr werden sowieso weniger Seminartermine als die Jahre zuvor angeboten. Mit den Ausweichterminen habe
ich zudem auch Pech.
Lieben Gruß,
Ahu
Re: Veranstaltungsplanung / Terminplanung 2012
Verfasst: 13.02.12 19:27
von Phoenix85
Hallo Ahu,
das ist ja echt hart

Mir ging es mal so, als ich mich etwas mehr als 4 Wochen vorher angemeldet hatte. Das hab ich ja noch irgendwie eingesehen, vor allem war es nicht so schlimm, weil an dem Termin für mich sowieso zwei Module zur Auswahl standen. Aber bei zwei Monaten vorher finde ich das schon irgendwie frech, da würde ich mich beschweren...
Re: Veranstaltungsplanung / Terminplanung 2012
Verfasst: 13.02.12 19:28
von Mia80
Ich hab da was im Ohr, dass sie Plätze zur Verfügung stellen müssen, wenn die Anmeldung innerhalb der Anmeldefrist erfolgt ist... Deshalb so lange Vorlaufzeit, damit sie entsprechend Dozenten zur Verfügung haben...
Um welchen Standort geht's denn?
Re: Veranstaltungsplanung / Terminplanung 2012
Verfasst: 13.02.12 19:54
von modeman99
Wie lange vor dem geplanten Seminar oder wie schnell nach deiner Anmeldung kam denn die Absage? Wenn in der VH der Status auf Grün ist, gehe ich von meiner Teilnahme aus.
Wenn in der Modulbeschreibung nicht was von 2 Monaten Anmeldefrist steht(soll es auch geben), würde ich nicht lang rummachen, sondern direkt an die Hochschulleitung schreiben und natürlich an die Studentenvertretung. Denn wenn die AKAD zur Kostensenkung mit sowas durchkommt, melde ich mich gleich für alle möglichen Fächer an, die noch anstehen.
Re: Veranstaltungsplanung / Terminplanung 2012
Verfasst: 13.02.12 19:59
von Mr. D
Ist mir leider auch schon zweimal passiert das ich - trotz der Anmeldefrist - nicht mehr angenommen wurde.
Obwohl mit Sicherheit von den angemeldeten Personen nur 80% kommen....
naja seitdem plane ich mein komplettes Jahr im voraus - d.h. ich habe mich im Dez11 bereits für alle Seminare in 2012 angemeldet und versuche die Termine auch einzuhalten. Merkt man das es einem doch nicht reicht (geschäftliche/private Gründe) sagt man eben rechtzeitig ab und bucht den nächst freien Termin.
Re: Veranstaltungsplanung / Terminplanung 2012
Verfasst: 13.02.12 20:14
von Ahu84
Vielen Dank für die Ratschläge!
Es geht um den Standort Stuttgart. Das die Anmeldung nicht erfolgt ist, habe ich zufällig in der VH gesehen.
Der Status ist noch auf "E-Mail gesendet" gewesen..dann habe ich gleich ne E-Mail geschrieben und die Antwort
erhalten, dass die Seminare ausgebucht sind. Ich finde das auch schon krass...zwei oder drei Wochen vorher hätte ich
ja noch verstanden, aber bei zwei Monaten sehe ich es schon als Aufgabe der AKAD eine weitere Seminargruppe zu bilden.
Werde diesbezüglich mal an die AKAD ne E-Mail schreiben.
Gruß, Ahu
Re: Veranstaltungsplanung / Terminplanung 2012
Verfasst: 13.02.12 21:09
von AndyS
Mia80 hat geschrieben:Ich hab da was im Ohr, dass sie Plätze zur Verfügung stellen müssen, wenn die Anmeldung innerhalb der Anmeldefrist erfolgt ist...
Genau dies wurde bei mir in der Einführungsveranstaltung in Stuttgart auch versprochen

Re: Veranstaltungsplanung / Terminplanung 2012
Verfasst: 13.02.12 21:14
von olfried
Was ist eigentlich, wenn man einfach hingeht. Also wenn man keinen Platz gekriegt hat, aber einfach hingeht, da man
ganz genau weiss, dass ein Platz frei sein wird, weil sowieso nicht alle kommen?
Hat da jemand Erfahrung? Bei der Lufthansa stehe ich ja schliesslich auch am Abflug und werde noch mitgenommen,
wenn irgendwer nicht kommt.
Olaf