Seite 4 von 4

Re: Modul IUF22 / SOK IUF20

Verfasst: 02.09.24 11:59
von cifre0211
Hallo zusammen!

Ich habe vor Kurzem die Prüfung geschrieben. Es kamen bei mir folgende Aufgaben dran:

1. Interne Zinsfußmethode (1P)
2. Rechnungselement Leistungen (1P)
3. Merkmale strateg. Investitionsentscheidungen (5P)
4. Zuordnung dyn./stat. Verfahren (5P)
5. Prämissen Portfolio-Selection (Lückentext) (5P)
6. Freitext Pensionsrückstellungen (10P)
7. Zielkategorie Unabhängigkeit (1P)
8. Stahlpresse Gewinnvergleichsrechnung (15P)
9. Zuordnung KLR/Investitionsrechnung (10P)
10. Basel-II-Beschluss (Lückentext) (5P)
11. Akzeptkredit (1P)
12. Selbstfinanzierung (1P)

Nr. 3, Nr. 10 und Nr. 11 waren mir unbekannt, der Rest wie in den Online-Übungen bzw. PKs.

Viel Erfolg allen, die es noch vor sich haben!

Re: Modul IUF22 / SOK IUF20

Verfasst: 31.10.24 11:11
von vanessa.schulte
Hallo,

lieben Dank dafür, dass Ihr eure Erfahrungen teilt. Für die Komplexaufgaben habe ich nun drei Beispiele gefunden (einmal das aus der Probleklausur, das zur Corporate Governance und das Thema mit den Pensionsrückstellungen). Da ich mich mit diesen Themen nun kurz vor der Klausur nochmal intensiver beschäftige, fällt mir auf, dass es bezüglich der Aufgabe zu den Pensionsrückstellungen gar keine Rechenbeispiele in den Studienbriefen gibt. Übersehe ich hier etwas? Kann jemand dazu eine kurze Hilfestellung geben?

Ich danke euch :)

Viele Grüsse,
Vanessa

Re: Modul IUF22 / SOK IUF20

Verfasst: 17.02.25 16:43
von Patrick.D
Hallo,
Ich habe das Modul gerade gestartet und wäre an der WhatsApp Gruppe interessiert. Gibt es die Gruppe noch ?
VG.

Re: Modul IUF22 / SOK IUF20

Verfasst: 25.02.25 12:28
von _liza
Hallo an alle,
ich habe vor ein paar Tagen die Klausur im Modul IUF22 geschrieben.
Bis auf eine 5 Pkt. Aufgabe zur Bürgerschaft (Multiple-Choice), waren mir alle anderen bekannt. Als Freitextaufgabe kam bei mir auch wieder die Frage zur Pensionsrückstellung dran.
Man ist meines Erachtens schon gut vorbereitet, wenn nur mit den OÜ, den PK und den Einträgen hier im Forum gelernt wird, da eigentlich keine neuen Fragen dran kommen.
Ich wünsche allen noch viel Erfolg.

Re: Modul IUF22 / SOK IUF20

Verfasst: 16.03.25 13:16
von Annanckr
Hallo zusammen, ich habe heute die Klausur IUF20 (Modul IUF22) geschrieben.

Folgende Aufgaben kamen dran:
Aufgabe 1 (15 Punkte)
-> Aufgabe mit dem Logistikunternehmen (bekannt aus Probeklausur)
Aufgabe 2 (1 Punkt)
-> Aufgabe zur dynamischen Amortisationsrechnung (bekannt aus Onlineübung)
Aufgabe 3 (5 Punkte)
-> Eine Investitionsentscheidung hat Einfluss auf mehrere betriebliche Funktionsbereiche. Welche der folgenden Aussagen sind in diesem Zusammenhang richtig? (bekannt aus Probeklausur)
Aufgabe 4 (1 Punkt)
-> Aufgabe zum Crowdfunding (bekannt aus Probeklausur)
Aufgabe 5 (10 Punkte)
-> Freitextaufgabe zur Pensionsrückstellung. Grundsätzliches zum Finanzierungseffekt. Hier muss jedoch auch berechnet werden, wie hoch der Finanzierungseffekt ist. Sollte also umfangreich angeschaut werden.
Aufgabe 6 (1 Punkt)
-> Lücken zu Covenants (bekannt aus Excel)
Aufgabe 7 (5 Punkte)
-> Lücken zur Portfolio Selection-Theorie (bekannt aus Onlineübungen)
Aufgabe 8 (1 Punkt)
-> Aus handelsrechtlicher Sicht erweist sich der Begriff der Investition als nicht immer ganz eindeutig. Welche der folgenden Aussagen trifft in diesem Zusammenhang zu? (bekannt aus Onlineübungen)
Aufgabe 9 (1 Punkt)
-> Was ist zur terminologischen Basis der betrieblichen Finanzwirtschaft richtig? Antwortmöglichkeit: Eine Antwort mit Ausgaben/einnahmen und eine mit Auszahlung/Einzahlung (Aufgabe nicht bekannt)
Aufgabe 10 (10 Punkte)
-> Lückentext zum Investitionscontrolling: Studienbrief 601, Seite 40, Kapitel 3.2 beginnend bei "für die Phase der Investitionsplanung" und endet mit "Dokumentationspflichten zu bestimmen" (Aufgabe nicht bekannt)
Aufgabe 11 (5 Punkte)
-> In der Personalsicherheit gilt die Bürgschaft als wichtige Kategorie.... Hier gab es mehrere Antwortmöglichkeiten. Die richtigen mussten angekreuzt werden. (Aufgabe nicht bekannt)
Aufgabe 12 (5 Punkte)
-> Zuordnungsaufgabe zu Nutzung-, Realisierungs- und Planungsphase (bekannt aus Onlineübungen)

Grundsätzlich gut machbar, wenn man die Onlineübungen oft wiederholt und die Excel vorher anschaut.

Liebe Grüße und viel Erfolg :)