stwaidele hat geschrieben:BastiTI hat geschrieben:
Schau dir im Vergleich ein Ingenieursstudium - egal ob Maschinenbau, E Technik oder Techn. Informatik - bei der Akad an. Diese gibt es erst seit 4 Jahren, demnach sind noch so gut wie keine Erfahrungen vorhanden. Als ich angefangen habe wurden teilweise gar keine Seminare für Ing-Module angeboten da die Studiengänge noch zu neu waren.
Das zählt nicht als Ausrede. Über die WHL hat die AKAD reichlich Erfahrung in den Ingenieursstudiengängen. Da mussten Anfangs die Seminare in Stuttgart ins Laufen kommen, aber ein "Mangel an Erfahrung" kann da nicht vorgeschoben werden, auch wenn die Studiengänge neu sind. Dann schon eher die Tatsache, dass Seminare der höheren Semester in den neuen Studiengängen noch nicht zu Beginn angeboten wurden, was die Terminplanung für euch, wie ich von mehreren Seiten mitbekommen habe, schwierig bzw. unflexibel machte.
Ich bringe hier keine Ausrede an sondern lediglich Fakten bzgl. der aktuellen Gesamtsituation für Ingenieursstudiengänge an der Akad. Bzgl der WHL muss ich dir widersprechen - das war eine FH für reine BWLer, siehe auch
WHL Lahr
"Graduate School of Business and Economics
Die Wissenschaftliche Hochschule Lahr ist eine private akademische Institution, an der Sie einen universitären postgradualen Abschluss im Rahmen eines Fernstudiums erwerben können. Als Business School bietet die WHL ein universitäres Studium, das speziell auf Führungskräfte zugeschnitten ist. Je nach Fachrichtung werden folgende Abschlüsse erworben: Master of Arts (M. A.), Master of Science (M. Sc.) und Master of Business Administration (MBA). Eine Einschreibung in die Studiengänge ist derzeit nicht mehr möglich."
stwaidele hat geschrieben:
Außerdem (und das habe ich schon in mehreren Diskussionen hervorgehoben) finde ich diese Aufspalterei in Art vs. Science vs. Engeneering nicht zielführend, da die allermeisten Probleme studiengangs- und fachbereichsübergreifend sind."
Diese Aufspalterei ist aber absolut notwendig - denn in den Ing Studiengängen läuft es mangels Erfahrung, Organisation, Tutorien, Übungen, Klausurangeboten etc nicht so rund wie in den BWL Studiengängen. Es fängt schon damit an das der super neue Campus nicht mal einen Formeleditor besitzt - laut Prof Markgraf kommt das whl erst nächstes Jahr - und wie war das jetzt nochmal mit Benachteiligung? Von einem neuen Campus kann man sowas doch erwarten - vor allem da jeder veraltete HTML fähige Editor das kann
stwaidele hat geschrieben:
BastiTI hat geschrieben:Ebenso gibt s bei Fernstudenten so gut wie keine Klausuren - die sind hier alle noch im entstehen.
Das ist ja wohl kaum der AKAD anzulasten, sondern zeigt was passiert, wenn wir Studierende nicht darauf achten, dass
unsere Werkzeuge gut gefüttert werden und weiterhin gut funktionieren. Trotzdem muss selbstverständlich der Anspruch weiterhin bestehen, dass wir von der Fernhochschule so mit Material etc. versorgt werden, dass es kein Problem sein sollte, sich auch ohne Fernstudenten.de effektiv und effizient auf die Klausuren vorbereiten zu können.
Du hast es ja schon selbst gesagt - der eigentliche Knackpunkt liegt an fehlendem und unzureichenden Material, fehlende Übungen, Tutorien und Klausurvorbereitungen - und nein die Prüfungscoachings sind für mich keine Klausurvorbereitunhen - denn lesen kann ich selbst, da muss ich mir kein Hörspiel reinziehen.
Zum Schluss würde mich noch eine Sache bzgl des Interviews mit der GF interessieren, du warst ja für uns "live" vor Ort. Hast du wirklich live mit Herrn Fürst gesprochen und er hat direkt auf deine Fragen geantwortet oder wurde das Video wie vielerseits gemunkelt nur zusammengeschnitten (bzw es war nur teilweise live)?