"Verbesserter Service in der Studienbetreuung"

...hier stehen alle die Themen, die in den anderen Foren offtopic sind. :-)
MG1284
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 217
Registriert: 19.10.11 10:56

Akkadir hat geschrieben:Kann jemand sagen wie es aussieht wenn alle Plätze in einem Seminar belegt sind? Habe mich für ANS01 angemeldet Ende März, alle Plätze sind aber anscheinend schon weg. Werde dennoch hinfahren, um das Modul endlich weg zu haben.
Naja, wenn alle, die ne Absage bekommen haben, einfach hinfahren würden, dann ist das glaub ich auch nicht Sinn der Sache...

Aber vielleicht machen die ja noch nen Zusatztermin bzw ne 2. Gruppe für den Termin auf... Guck mal hier am Ende des threads --->
http://fernstudenten.de/viewtopic.php?f ... e42d18a899
Seit 01.08.11 DLM B. A, Standard
erledigt, in Bearbeitung
I -VIII:
BA Thesis:
Kolloqium:
Akkadir
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 93
Registriert: 27.06.10 19:10

Eine Absage habe ich noch nicht bekommen. Ich habe mich zeitgleich für die klausur und für das Seminar in WIM04 angemeldet. Bei beiden bin ich angemeldet, nur beim Seminar zu ANS01 steht noch "Email gesendet". Und bei aller Liebe, 4 Tage sollte so eine Anmeldung nicht dauern.
Ahu84
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 61
Registriert: 05.11.10 14:10

Hallo Akkadiar,

das gleich Problem hatte ich auch. Bei mir waren es 3 Seminare die ausgebucht waren.
Das bei einer Vorlaufzeit von 1,5 Mon. bis 2,5 Mon.
Wenn du "Email gesendet" als Status hast, bedeutet dass, das Seminar ist ausgebucht.

Gruß
Isis1986
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 266
Registriert: 28.05.10 20:56

Ahu84 hat geschrieben:Hallo Akkadiar,

das gleich Problem hatte ich auch. Bei mir waren es 3 Seminare die ausgebucht waren.
Das bei einer Vorlaufzeit von 1,5 Mon. bis 2,5 Mon.
Wenn du "Email gesendet" als Status hast, bedeutet dass, das Seminar ist ausgebucht.

Gruß
Also wenn ich das so höre dann passiert das ja mehr als oft. Und sind bislang schon neue Seminartermine als Zusatztermine gemacht worden? Ich denke mal nicht. Ich hatte mir schon gedacht, dass so etwas passieren würde. Als ich den neuen Plan gesehen hatte war ich zwar froh, dass mehr Prüfungen angeboten wurden aber empfand die Seminartermine als recht wenig/nicht ausreichend genug. (Mit Blick auf Pinneberg besonders)

Mir selber wurde auch ein zeitnaher Zusatztermin für ein Seminar versprochen. Gesehen habe ich da noch nichts.

Bei welchen Standorten sind diese ausgebuchten Seminare denn? Immer derselbe?
Genauso wie uns versprochen wurde die Dezembertermine kommen sehr schnell Anfang 2012. (Oder hab ich das falsch verstanden???)

Ich muss auch sagen im Moment gehen die ganzen Veränderungen wegen Kostenersparnis zu lasten der Studenten/Kunden. :roll:
Nur noch zu bearbeiten: WIR03, Projektbericht und Bachelor Thesis / Kolloqium
Ahu84
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 61
Registriert: 05.11.10 14:10

Bei wären alle drei Seminare in Stuttgart gewesen...Zusatztermine wurden bisher keine Angebote. Hatte ich auch angesprochen bei der AKAD Stuttgart.
Dann hieß es, ab 10 zusätzlichen Anmeldungen wird eine weitere Seminargruppe gebildet. Wobei man als Student ja eh nicht prüfen kann, ob das dann
wirklich so ist.
Isis1986
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 266
Registriert: 28.05.10 20:56

Ahu84 hat geschrieben:Bei wären alle drei Seminare in Stuttgart gewesen...Zusatztermine wurden bisher keine Angebote. Hatte ich auch angesprochen bei der AKAD Stuttgart.
Dann hieß es, ab 10 zusätzlichen Anmeldungen wird eine weitere Seminargruppe gebildet. Wobei man als Student ja eh nicht prüfen kann, ob das dann
wirklich so ist.
Das stimmt allerdings. Aber die Zusatztermine sollten sie mal schnell bringen. Ich meine wie lange soll sich denn unser Studium hinzuziehen? Davon mal ab diese nur 10 Personen pro Seminar Regelung hab ich noch nie gehört. In Pinneberg blieb es immer noch bei 25 manchmal 28 Teilnehmer dieses Jahr. Eine bessere Kommunikation wäre wirklich mal gut. :evil:
Nur noch zu bearbeiten: WIR03, Projektbericht und Bachelor Thesis / Kolloqium
Akkadir
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 93
Registriert: 27.06.10 19:10

Ahu84 hat geschrieben: Wenn du "Email gesendet" als Status hast, bedeutet dass, das Seminar ist ausgebucht.

Gruß
Das habe ich mir schon gedacht. Werde dennoch zum Seminar fahren. Kann ja nicht sein, dass die AKAD damit die Studienzeit künstlich in die Länge zieht.
modeman99
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 302
Registriert: 02.11.08 14:16

Ich muss die Frage nochmal stellen:

Wenn man sich ohne Anmeldung (weil sowieso immer welche absagen) in ein Seminar setzt und in die Liste einträgt, was passiert dann? Wird man dann in der Pause vom AKAD Personal "entfernt". Darf man die anschliessende Klausur trotzdem schreiben?

Ich habe mal erlebt wie eine Person wegen nicht bezahlter Beiträge entfernt wurde...
Isis1986
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 266
Registriert: 28.05.10 20:56

modeman99 hat geschrieben:Ich muss die Frage nochmal stellen:

Wenn man sich ohne Anmeldung (weil sowieso immer welche absagen) in ein Seminar setzt und in die Liste einträgt, was passiert dann? Wird man dann in der Pause vom AKAD Personal "entfernt". Darf man die anschliessende Klausur trotzdem schreiben?

Ich habe mal erlebt wie eine Person wegen nicht bezahlter Beiträge entfernt wurde...
Also ich habe es schon öfters gehabt, dass welche obwohl sie sich angemeldet hatten nicht auf der Liste standen. Genauso wie dass sich welche hingesetzt haben und eingeschrieben habe. Ich habe es noch nie erlebt, dass jemand aus dem Seminar geworfen wurde nur weil er/sie nicht angemeldet war. Einige Dozenten geben die Liste auch erst am Schluss des Seminars aus und dann kann man dich gar nicht mehr entfernen. Ob das mit den Prüfungen am Anschluss an das Seminar ist weiß ich nicht. Das könnte in der Tat Schwierigkeiten geben.

Das mit dem nicht gezahlten Beiträgen denke ich mal ist legitim wenn jemand zum Seminar erscheint, aber Monate lange keine Gebühren mehr gezahlt hat. Dann kann ich das nachvollziehen.

Also ich weiß nicht wie die AKAD das handhaben wird. Aber erlebt habe ich sowas noch nie.
Nur noch zu bearbeiten: WIR03, Projektbericht und Bachelor Thesis / Kolloqium
Toby66
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 1353
Registriert: 07.11.05 13:51
Wohnort: Krefeld

Hallo zusammen,

da ich nicht auf jeden Beitrag einzeln eingehen kann (habe ich gerade versucht - die Zeit reicht nicht, bis ich aus dem Forum herausgeworfen werde und leider wird dann die Nachricht nicht gespeichert... :twisted: :evil: will ich es aus dem Gedächtnis nochmal in Kurzform notieren:

zum Seminar gehen ohne Anmeldung
Zwecklos. Spätestens wenn die Teilnehmerliste im Büro ankommt, wird man entfernt - und man darf die Klausur nicht mitschreiben (was im Zweifelsfall schlimmer ist). Zu meiner Studienzeit hatte man in Leipzig auch kein Pardon mit jemandem, der sich versehentlich falsch angemeldet hatte und hat ihn zurück ins Ruhrgebiet geschickt. Würde ich also dringend von Abraten. Sollte die AKAD hier wirklich in der Vergangenheit ein Auge zugedrückt haben, wird sie dies spätestens dann nicht mehr tun, wenn das öfter vorkommt.

AKAD erbringt zugesicherte Leistungen nicht
Diesen Beitrag kann ich so nicht nachvollziehen. An welcher Stelle verspricht die AKAD denn etwas, was man einklagen könnte? Das sehe ich in Zusammenhang mit den aktuellen Änderungen nicht - und auch sonst nicht. Einfaches Beispiel: wenn da steht "Sie entscheiden selber, wann Sie zum Seminar gehen..." dann stimmt das selbst dann, wenn es jedes Jahr nur einen einzigen Termin gibt. Ob man den wahrnimmt oder im nächsten Jahr hingeht, entscheidet man immer noch selber. Versteht mich nicht falsch - es mag durch Veränderungen in den letzten Monaten manches für den einen oder anderen (oder sogar viele) schwieriger geworden sein (ich kann die Umstände, die Nicola beklagt, sehr gut nachvollziehen) - nur mit Klagen und Beschwerden tue ich mich schwer - und da wird auch nicht selten aus einer Mücke ein Elefant gemacht.

Veränderungen = Verschlechterungen oder nicht?
Insgesamt muß man sagen: es gibt nicht wenige aufgeführte Punkte, die nicht wirklich für jeden Verschlechterungen sind. Manchen ist das eine oder andere egal, manche erleben vielleicht sogar die Umstellung des Betreuungs-Angebotes als Verbesserung. Insofern gibt es mutmaßlich auch viele (die jetzt hier im Forum weniger aktiv sind), die mit der AKAD weiterhin zufrieden sind. Ich denke, es ist auch oft eine Frage des Ausgangspunktes. Wenn ich z.B. Beruf und Familie und Studium gerade noch so auf die Reihe bekomme unter den Rahmenbedingungen, die die AKAD vor einem Jahr angeboten hat und ich aktuell von mehreren Veränderungen negativ betroffen bin - dann wird das jetzt in der Tat ganz eng - beispielsweise sehe ich dann auch die fehlenden Seminare bei ausgebuchten Terminen als größeres Hindernis (und ganz klar: das ist nicht der Service, den ICH von der AKAD erwarten würde). Andere, die flexibler sind und größere Ressourcen noch an Freizeit hatten, können sich vielleicht ohne größeren Aufhebens damit arrangieren. Beide haben mit ihrer Sichtweise (Veränderungen: schlecht - oder Veränderungen: egal) Recht.

Seminare auf freiwilliger Basis
Lustiger Vorschlag. Die Klausren vielleicht auch noch zum Aussuchen? Nein im Ernst: die AKAD ist sowohl an Hochschulrecht gebunden als auch an der Akkreditierung durch den Wissenschaftsrat (als Hochschule) interessiert und läßt auch die einzelnen Studiengänge alle akkreditieren. Dadurch ist eine gewisse Qualität gewährleistet sowie die Anerkennung der Abschlüsse - aber dadurch sind auch klare Vorgaben zu erfüllen. Präsenzveranstaltungen gehören (meines Wissens) dazu. Da könnte die AKAD also nicht einmal dann etwas machen, wenn sie wollte.

Insgesamt stelle ich etwas betrübt fest, daß ich einem Irrtum erlegen bin: ich hatte im letzten Herbst nach den ersten sehr kritischen Beiträgen die Hoffnung, die AKAD lernt daraus und solche "Pannen" passieren nicht so schnell nochmal. Leider sehe ich inzwischen eine ganze Serie. Das hätte man doch besser irgendwie gesammelt und könnte es nun als "Kritiksammlung" (entsprechend aufbereitet) mit etwaigen vorhandenen Stellungnahmen der AKAD bzw. mit vorgenommenen Verbesserungen mal irgendwo einstellen. Das im Nachhinein jetzt alles zusammenzukriegen, ist nicht so einfach (kostet jedenfalls Zeit). Es gibt ja schließlich durchaus Sachen, die verbessert wurden: die Klausurtermine nach den Seminaren - aber auch die Korrekturzeiten von Klausuren (habe ich zumindest beim Lesen der Beiträge hier so herausgelesen).

Viele Grüße
Thomas
Toby66
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 1353
Registriert: 07.11.05 13:51
Wohnort: Krefeld

... nochmal zu der Methode, sich einfach in Seminare zu setzen: wenn man sich für einen anderen Termin angemeldet hat und sich einfach irgendwo herein setzt, obwohl man für diesen Termin NICHT angemeldet war, könnte die AKAD eventuell auch die Seminargebühren (für doppelten Seminarbesuch) extra berechnen. Auch im Interesse aller derjenigen, denen solche Pannen mal wirklich versehentlich passieren, würde ich raten, solche "Instrumente" nicht zu nutzen. Ich habe das während meines Studiums auch kennengelernt, daß die AKAD bei manchen Dingen eine Zeit lang entgegenkommend war, wenn "sie" den Eindruck hatte, daß da wirklich jemandem ein Irrtum passiert ist - plötzlich aber nicht mehr. Auf Nachfrage erfuhr ich dann mehrmals: unsere Nachsichtigkeit ist ausgenutzt worden, deshalb können und dürfen wir da jetzt keine Ausnahmen mehr machen.

Viele Grüße
Thomas
modeman99
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 302
Registriert: 02.11.08 14:16

Aber Thomas, ich denke, seit Bestehen von fernstudenten gab es noch nie Kritik in diesem Umfang an der AKAD. Früher hat man sich aufgeregt, dass die VH nicht funktioniert hat und jetzt?
Hier läuft was gewaltig schief, wenn man hier und auch im VH Forum liest, fast nur Studenten, welche sich beschweren.

Und ein ausgebuchtes Seminar im Grundstudium trotz rechtzeitiger Anmeldung finde ich nicht akzeptabel, wenn ich meine monatliche Studiengebühr betrachte.

Themen:
- keine Jahresrechnung mehr
- plötzlich geänderte SPO - keine Tests mehr
- Klausuren nicht mehr nach den Seminaren
- mehr Standorte mit Klausuren, aber weniger Seminare
- Klausuren finden "plötzlich" nicht statt
- Teilnehmerzahl bei Seminaren wird begrenzt trotz eingehaltener Anmeldefrist
- AKAD zahlt Prämien zur schnelleren Korrektur (von den Studiengebühren?)
- AKAD baut Personal ab
Isis1986
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 266
Registriert: 28.05.10 20:56

Ich kann nur sagen zum Thema ohne Anmeldung in die Seminare setzten, dass ich es nicht machen würde. Wenn ich mich aber innerhalb der Anmeldefrist nicht mehr anmelden kann oder zugelassen werde, sorry dann würde ich den Aufstand machen. Das kann nämlich nicht angehen. Wie soll man denn das Studium rechtzeitig fertig bekommen. Für die die eine Prämie fürs schneller studieren bekommen könnten ist das auch ein Problem. Und für alle anderen heißt es doch ab jetzt sofort anmelden wenn neue Termine kommen, damit man ja das Glück hat ins Seminar zu kommen. Was zum nächsten Problem führen kann. :roll:

Da wurde ein Thema vergessen:
Ausstellen von Bescheinigungen auf Anfrage vom AG an den Arbeitgeber, dem das Studium nichts angeht.
(Auch wenn es als Versehen abgestempelt wurde ist das ein Mangel/Kritikpunkt)
Nur noch zu bearbeiten: WIR03, Projektbericht und Bachelor Thesis / Kolloqium
Toby66
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 1353
Registriert: 07.11.05 13:51
Wohnort: Krefeld

Hallo modemann99,

das sage ich ja auch: ich hatte die ersten Beiträge letztes Jahr als "einmaliges" Problem angesehen und nicht erwartet, daß diverse Punkte jetzt immer wieder nachgereicht werden und die Serie der nicht wirklich positiven Veränderungen gar nicht mehr abreißen will. Ich kenne die Hintergründe der Entscheidungen bei AKAD ja auch nicht - aber für mich sieht das so aus, als ob man Einsparungen vornehmen möchte, um an anderer Stelle (neue Standorte - vielleicht auch doch eine neue VH?) zu investieren. Die AKAD hat ja auch in letzter Zeit stark expandiert - vor allem aufgrund eines breiteren Studienangebotes. Das unterscheidet AKAD ja auch von Anbietern wie FOM - und ich kann nur vermuten: das kostet letztlich viele Ressourcen ... und womöglich hat man das anfänglich unterschätzt. Wie dem auch sei: die Personalveränderungen (ob die an den Standorten "eingesparten" Stellen jetzt nicht an anderer Stelle geschaffen/benötigt werden, weiß ja keiner von uns) bringen ja insgesamt eine Unruhe auch in die AKAD selber. Man weiß nicht, was intern noch für Dinge im Gange sind - bei meinem Arbeitgeber würde man aber vermutlich von einem Restrukturierungsprogramm (oder so ähnlich) reden. Die interne Kommunikation war mutmaßlich auch aufgrund dieser Veränderungen nicht gut. Und sowas kommt dann auch beim Kunden entsprechend an.

Aus meiner Sicht ist der Hauptkritikpunkt die schlechte Kommunikation. Es werden "Spielregeln" verändert, ohne dem Kunden das mitzuteilen oder ohne es angemessen mitzuteilen. Es wird von "Verbesserungen" geredet, wo der Kunde gar keine solche sieht. Wichtige Informationen kommen viel zu spät an (siehe vorübergehende Verlagerung des Studienzentrums München von HBF weg) - wer davon betroffen war, hatte ja gar keine Chance, zu reagieren, wenn er von außerhalb kam. Das sieht auch mir so aus, als ob da irgendjemand seine Ideen und Vorstellungen durchboxen würde, ohne sich die Konsequenzen für die Kundschaft zu überlegen. Vielleicht kommt am Ende etwas heraus, was sogar wirklich insgesamt besser ist - aber bis dahin wird es ziemlich holprig (wie es im Moment scheint).

Zu den einzelnen aufgeführten Punkten: die geänderte SPO (Tests) sehe ich ehrlich gesagt immer noch nicht als echtes Problem - eher die Kommunikation der Änderung und der Umgang mit den relativ wenigen Betroffenen. Den Punkt "mehr Standorte mit Klausuren - aber weniger Seminare" kann ich im Wesentlichen nicht nachvollziehen, ich hatte in vielen Modulen MEHR Seminartermine gefunden (das kann aber im Einzelfall auch anders sein). Veränderungen im Seminarangebot finde ich zunächst nicht tragisch. Ein Problem wird es DANN, wenn ständig Leute wegen überfüllter Seminare abgewiesen werden. Zum Punkt "AKAD baut Personal ab": das wissen wir letztlich nicht. Die AKAD baut Personal an einzelnen Standorten ab, ja. Aber daran alleine kann man wenig kritisieren, solange es keine negativen Auswirkungen auf das Studium hat. Wir können ja maximal kritisieren, wenn sich die Betreuung wirklich verschlechtert - und es nicht gut finden, wenn langjährige gute Mitarbeiter plötzlich vor die Tür gesetzt werden. Der Punkt "keine Jahresrechnung mehr" ist uralt - und der Punkt "Klausuren nach Seminaren" wird auch, wenn man ehrlich ist, von den Studierenden sehr unterschiedlich gesehen. Ich versuche aber gelegentlich mal, das alles aufzunehmen und zusammenzustellen.

@Isis1986: die Panne mit dem Arbeitgeber ist aber nunmal wirklich ein Einzelfall, wenn auch mit gravierenderen Auswirkungen. Da wäre jeder stinksauer, aber aus meiner Sicht sollte man jetzt nicht anfangen, so zu tun, als ob das eine generelle Problematik ist (ohne das jetzt kleinreden zu wollen).

Viele Grüße
Thomas
NicolaK
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 95
Registriert: 16.08.10 19:36

Hallo - ich kann mich den Argumenten von Toby (und an dieser Stelle DAnk an alle neuen Moderatoren) nur anschließen. Ich finde man sollte die Kirche im Dorf lassen.
Für mich stell sich allerdings im Bezug auf die SEminare folgende FRage:
Mir wurde bei meinem Studienbeginn zugesagt, dass wenn ich mich in der Frist anmelde, eine Platz im Seminar bekomme . Ist dass nun tatsächlich nicht mehr so? Mir ist es auch schon passiert, dass ich mich noch nach der 4 Wochen Frist noch angemeldet habe- manchmal ging es gut (weil wenige Leute im Seminar waren), ich habe aber auch schon Absagen kassiert, was schade war, allerdings weil ich unter den 4 Woche lag, auch ok war.
Hat da jemand Erfahrung?
grüße
Nicola (gibt übrigens zwei hier)
Antworten