Terminpläne 2012
Richtig, deshalb glaube ich nicht, dass die AKAD sich mit dem Verhalten einen gefallen tut.
Ich habe leider keine Vergleichsmöglichkeiten mit anderen Fernunis, aber das Prozedere hier und die Blamage mit der "neuen VH" ist sicherlich keine gute Eigenwerbung für das UN an sich.
Ich habe leider keine Vergleichsmöglichkeiten mit anderen Fernunis, aber das Prozedere hier und die Blamage mit der "neuen VH" ist sicherlich keine gute Eigenwerbung für das UN an sich.
Ich finde das alles eine Frechheit.
An meiner vorherigne Uni, waren zum Semsterende immer die neuen Pläne da. Da war aber vorher klar, wann vorlesungsfrei ist (war eine Präsenzuni) und da war nicht ganz so wichtig, wann die einzelene Veranstaltung stattfindet.
Aber bei der AKAD muss ich mir im HS gezielt Urlaub nehmen und mein Chef steht mir seit Wochen auf den Füßen, wann ich denn Urlaub nehmen möchte.
So kann es sein, dass ich nicht dann Urlaub nehmen kann, wenn ich es brauche - da es auch bei uns heißt "wer zu erst kommt malt zu erst". Und dank der großartigen Leistung der AKAD funktioniert das nicht.
An meiner vorherigne Uni, waren zum Semsterende immer die neuen Pläne da. Da war aber vorher klar, wann vorlesungsfrei ist (war eine Präsenzuni) und da war nicht ganz so wichtig, wann die einzelene Veranstaltung stattfindet.
Aber bei der AKAD muss ich mir im HS gezielt Urlaub nehmen und mein Chef steht mir seit Wochen auf den Füßen, wann ich denn Urlaub nehmen möchte.
So kann es sein, dass ich nicht dann Urlaub nehmen kann, wenn ich es brauche - da es auch bei uns heißt "wer zu erst kommt malt zu erst". Und dank der großartigen Leistung der AKAD funktioniert das nicht.
Und ich kann aus meiner Erfahrung von der HFH in Hamburg berichten, dass dort die Termine immer mit den Lieferungen des nächsten Semesters bekannt waren. Zumindest für die Hochschule wo man eingeschrieben war. Sprich die Prüfungen waren ein Jahr im vorraus bekannt, die Seminare (Unterrichtsplan) kam dann immer halbjährlich mit der Semesterlieferung raus.
Allerdings muss ich dazu sagen bei der HFH war das auch einfacher denn die hatten nur einen Prüfungstermin pro Semester für das jeweilige Fach. Alle Prüfungen wurden an allen Standorten gleichzeitig geschrieben und das meistens in der Mitte oder am Ende des Semesters. Eigentlich war die HFH wie eine Präsenzuni aufgebaut. Da war nicht viel mit flexible sein. Die Seminare waren freiwillig und wie ein Schulunterricht aufgebaut (mehrere Fächer an einem Tag dafür aber nur ein Heft pro Unterrichtsstunde durchgenommen etc.)
Daher war das auch alles einfacher zu planen. Alle Standorte hatten im Grundstudium dieselben Termine nur im Hauptstudium wars so, dass die Hauptfächer an unterschiedlichen Standorten unterrichtet wurden.
Prüfungen konnte man nur alle 6 Monate wiederholen also sprich ein Semester warten bis man das Fach wieder schreiben konnte. War sehr lässtig was die Planung anging und nicht bestehen/Termin nicht passend/Krank sein warf einen dann ein gesamtes Semester zurück.
Einer meiner Gründe warum ich die HFH verließ.
Da ist die AKAD schon um längen besser, wenn es nicht immer soooooooooo ewig dauern würde bis die Termine die ja evtl. schon Monate im vorraus fertig geplant waren, veröffentlicht werden.
Allerdings muss ich dazu sagen bei der HFH war das auch einfacher denn die hatten nur einen Prüfungstermin pro Semester für das jeweilige Fach. Alle Prüfungen wurden an allen Standorten gleichzeitig geschrieben und das meistens in der Mitte oder am Ende des Semesters. Eigentlich war die HFH wie eine Präsenzuni aufgebaut. Da war nicht viel mit flexible sein. Die Seminare waren freiwillig und wie ein Schulunterricht aufgebaut (mehrere Fächer an einem Tag dafür aber nur ein Heft pro Unterrichtsstunde durchgenommen etc.)
Daher war das auch alles einfacher zu planen. Alle Standorte hatten im Grundstudium dieselben Termine nur im Hauptstudium wars so, dass die Hauptfächer an unterschiedlichen Standorten unterrichtet wurden.
Prüfungen konnte man nur alle 6 Monate wiederholen also sprich ein Semester warten bis man das Fach wieder schreiben konnte. War sehr lässtig was die Planung anging und nicht bestehen/Termin nicht passend/Krank sein warf einen dann ein gesamtes Semester zurück.
Einer meiner Gründe warum ich die HFH verließ.
Da ist die AKAD schon um längen besser, wenn es nicht immer soooooooooo ewig dauern würde bis die Termine die ja evtl. schon Monate im vorraus fertig geplant waren, veröffentlicht werden.
Nur noch zu bearbeiten: WIR03, Projektbericht und Bachelor Thesis / Kolloqium
Hallo zusammen,
zu Isis1986 wäre zu sagen: genau. Nach dem, was ich an (bescheidenem) Überblick habe, sind andere Fernstudienanbieter mit ihren Terminen schneller - aber da läuft es im Grunde drauf hinaus, daß es eben auch nur eine sehr begrenzte Anzahl Termine alljährlich gibt und wer den einen Termin, den er benötigt, verpaßt, muß ein Jahr oder ein Semester warten. Das ist bei AKAD schon anders. Aber nochmal: das macht es nicht besser. Meine "Erklärung" ist ja auch lediglich der Versuch, nachzuvollziehen, warum das dieses Jahr besonders schlecht läuft (wo es eigentlich seit Jahren immer heißt, daß man bestrebt sei, wenigstens etwas eher mit den Terminen als im Vorjahr herauszukommen). Das erklärt die Verzögerung, aber es entschuldigt sie nicht. Wenn ich für nächstes Jahr Seminartermine unterbringen müßte, hätte ich zumindestens für die ersten drei Monate ein großes Problem, da auch meine Kollegen jetzt schon fröhlich dabei sind, ihren Ski-Urlaub, Karneval und ähnl. zu planen. Und in meinem Umfeld ist man schon halbwegs flexibel - da werden andere noch weitaus größere Schwierigkeiten haben.
@MaxPower: Einer Aussage von Dir würde ich massiv widersprechen: "... ein solches Verhalten würde ein UN in der Wirtschaft zum einen gar nicht bringen und wenn doch, dann würden sie ihren Laden schnell dicht machen." Da gibt es zig Gegenbeispiele - gerade bei unseren Unternehmen aus der "Service-Wüste Deutschland". Da gibt es zum Beispiel Autohersteller, die Autokäufer als Testfahrer mißbrauchen und sich dann noch quer stellen, wenn es um Kulanz o. ähnl. geht - aber dennoch wird weiter gekauft (obwohl es genügend andere Fabrikate gäbe). Es gibt Telekommunikationsunternehmen, die - egal ob teuer oder billig - einen unterirdischen Service (sofern überhaupt vorhanden) anbieten und die Kunden nicht nur bei Problemen im Regen stehen lassen, sondern ihnen auch noch gleich Rechtsanwälte und Inkasso-Unternehmen auf den Hals schicken. Erfolg haben sie trotzdem (auch die teureren!). Und das geht so quer über alle Branchen - auch im Industriebereich. LEIDER ist das so.
Nichtsdestotrotz möchte ich auch hoffen, daß das Terminproblem 2012 deutlich besser gelöst wird. Die AKAD-Geschäftsführung dürfte die lebhafte Diskussion hier im Forum mitbekommen und hoffentlich irgendwie darauf reagieren... (OK, ich bin ja auch Optimist, ich geb's zu).
Viele Grüße
Thomas
zu Isis1986 wäre zu sagen: genau. Nach dem, was ich an (bescheidenem) Überblick habe, sind andere Fernstudienanbieter mit ihren Terminen schneller - aber da läuft es im Grunde drauf hinaus, daß es eben auch nur eine sehr begrenzte Anzahl Termine alljährlich gibt und wer den einen Termin, den er benötigt, verpaßt, muß ein Jahr oder ein Semester warten. Das ist bei AKAD schon anders. Aber nochmal: das macht es nicht besser. Meine "Erklärung" ist ja auch lediglich der Versuch, nachzuvollziehen, warum das dieses Jahr besonders schlecht läuft (wo es eigentlich seit Jahren immer heißt, daß man bestrebt sei, wenigstens etwas eher mit den Terminen als im Vorjahr herauszukommen). Das erklärt die Verzögerung, aber es entschuldigt sie nicht. Wenn ich für nächstes Jahr Seminartermine unterbringen müßte, hätte ich zumindestens für die ersten drei Monate ein großes Problem, da auch meine Kollegen jetzt schon fröhlich dabei sind, ihren Ski-Urlaub, Karneval und ähnl. zu planen. Und in meinem Umfeld ist man schon halbwegs flexibel - da werden andere noch weitaus größere Schwierigkeiten haben.
@MaxPower: Einer Aussage von Dir würde ich massiv widersprechen: "... ein solches Verhalten würde ein UN in der Wirtschaft zum einen gar nicht bringen und wenn doch, dann würden sie ihren Laden schnell dicht machen." Da gibt es zig Gegenbeispiele - gerade bei unseren Unternehmen aus der "Service-Wüste Deutschland". Da gibt es zum Beispiel Autohersteller, die Autokäufer als Testfahrer mißbrauchen und sich dann noch quer stellen, wenn es um Kulanz o. ähnl. geht - aber dennoch wird weiter gekauft (obwohl es genügend andere Fabrikate gäbe). Es gibt Telekommunikationsunternehmen, die - egal ob teuer oder billig - einen unterirdischen Service (sofern überhaupt vorhanden) anbieten und die Kunden nicht nur bei Problemen im Regen stehen lassen, sondern ihnen auch noch gleich Rechtsanwälte und Inkasso-Unternehmen auf den Hals schicken. Erfolg haben sie trotzdem (auch die teureren!). Und das geht so quer über alle Branchen - auch im Industriebereich. LEIDER ist das so.
Nichtsdestotrotz möchte ich auch hoffen, daß das Terminproblem 2012 deutlich besser gelöst wird. Die AKAD-Geschäftsführung dürfte die lebhafte Diskussion hier im Forum mitbekommen und hoffentlich irgendwie darauf reagieren... (OK, ich bin ja auch Optimist, ich geb's zu).
Viele Grüße
Thomas
.. und jetzt schreiben wir november ..
Wenn es wirklich an den neuen Standorten liegen sollte (was mir persönlich rein gar nichts bringt, weil ich immer in Stuggi bin),
dann hätte sich die AKAD da auch früher Gedanken drüber machen können. Oder sollte ich besser "müssen" sagen?
Wie war das noch mal mit dem Unterscheid zwischen strategischer und operativer Planung?
Mir fällt bei so was nur ein garstiges Wort mit Sch..... ein. Von wegen Studien"service" oder Studenten"betreuung".
Dafür gibt´s jetzt ne Email wenn sie Dein Studienmaterial verschicken - wow! Hats off!
dann hätte sich die AKAD da auch früher Gedanken drüber machen können. Oder sollte ich besser "müssen" sagen?
Wie war das noch mal mit dem Unterscheid zwischen strategischer und operativer Planung?
Mir fällt bei so was nur ein garstiges Wort mit Sch..... ein. Von wegen Studien"service" oder Studenten"betreuung".
Dafür gibt´s jetzt ne Email wenn sie Dein Studienmaterial verschicken - wow! Hats off!
The funniest thing about this particular signature is that by the time you realise it doesn't say anything it's too late to stop reading it.
-
- Forums-Profi
- Beiträge: 116
- Registriert: 11.08.11 11:18
... die Meldung haben sie ja vorsichtshalber schon wieder rausgenommen ... 

Laut der aktuellsten Information von heute.
Sind die Terminpläne bei den Dozenten, die dazu angehalten sind es nochmal mit ihren persönlichen Terminen abzugleichen.
Nächste Woche kommen Sie laut Info von unserem Prof.
Also dann hoffen wir mal das beste
Sind die Terminpläne bei den Dozenten, die dazu angehalten sind es nochmal mit ihren persönlichen Terminen abzugleichen.
Nächste Woche kommen Sie laut Info von unserem Prof.
Also dann hoffen wir mal das beste
Neues aus der VH...:
Informationen Veranstaltungsplanung 2012
Sehr geehrte Damen und Herren,
vor drei Wochen haben wir die Veröffentlichung der Veranstaltungsplanung 2012 für heute angekündigt.
Zu unserem Bedauern können wir diesen Termin leider nicht halten. Inhaltlich ist die Planung zwar abgeschlossen, aber wir planen so viele Veranstaltungen mehr, dass die Server-Kapazitäten der Virtuellen Hochschule (VH) ausgebaut werden müssen, um den stabilen Betrieb der VH sicher zu stellen.
Damit Sie in der Zwischenzeit dennoch bereits mit der Planung für 2012 beginnen können, werden wir Ihnen am 11.11.2011 im Service-Bereich der Virtuellen Hochschule druckbare Terminpläne zur Verfügung stellen. Ab 18.11.2011 werden wir Ihnen die Termine 2012 in der Virtuellen Hochschule anzeigen und sie für Sie buchbar machen. Für die weitere Verzögerung bitten wir um Entschuldigung!
Außerdem möchten wir Sie heute bereits über einige Neuerungen bei der Durchführung von Seminaren und Prüfungen informieren. Die Einzelheiten dazu finden Sie in dem beigefügten Dokument.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr AKAD-Team
Informationen Veranstaltungsplanung 2012
Sehr geehrte Damen und Herren,
vor drei Wochen haben wir die Veröffentlichung der Veranstaltungsplanung 2012 für heute angekündigt.
Zu unserem Bedauern können wir diesen Termin leider nicht halten. Inhaltlich ist die Planung zwar abgeschlossen, aber wir planen so viele Veranstaltungen mehr, dass die Server-Kapazitäten der Virtuellen Hochschule (VH) ausgebaut werden müssen, um den stabilen Betrieb der VH sicher zu stellen.
Damit Sie in der Zwischenzeit dennoch bereits mit der Planung für 2012 beginnen können, werden wir Ihnen am 11.11.2011 im Service-Bereich der Virtuellen Hochschule druckbare Terminpläne zur Verfügung stellen. Ab 18.11.2011 werden wir Ihnen die Termine 2012 in der Virtuellen Hochschule anzeigen und sie für Sie buchbar machen. Für die weitere Verzögerung bitten wir um Entschuldigung!
Außerdem möchten wir Sie heute bereits über einige Neuerungen bei der Durchführung von Seminaren und Prüfungen informieren. Die Einzelheiten dazu finden Sie in dem beigefügten Dokument.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr AKAD-Team
Das sind keine Augenringe, das sind die Schatten großer Taten!