Seite 4 von 7
Verfasst: 07.11.08 09:34
von AlexR
BWLJackson hat geschrieben:Zum Beitrag von BWLJackson (5.11.2008 / 11:54):
Zum welchem Studium gehört denn BWL03? Den habe ich bei Bachelor BWL nicht gefunden, sondern nur den BFG04, der aber mehrmals an verschiedenen Standorten angeboten wird. Beim Diplom ist es BFG02 (auch mehrmals an verschiedenen Standorten).
BFG03 gehört zu BWL Diplom - dieses Fach wird genau 3 mal angeboten - jeweils 1 mal in Leibsch, Pinne und Stduuugard.
Ich meine, dieses Fach is elementar für diesen Studiengang....also vor allem wenn man auf Bilanzierung und Controlling macht....
ich verstehe das nich....
Soweit ich weiß, habt Ihr Beide teilweise Recht. BFG03 gibt es tatsächlich, allerdings gehört es nicht zum Grundstudium (Diplom). Man benötigt es nur, wenn man im Hauptstudium den Schwerpunkt "Bilanzmanagement" wählt.
Daher wird es auch nur an den FH's angeboten. 3 Termine sind aber echt etwas wenig. Die meisten Module gibt es im HS zweimal pro Standort, also 6 Termine/Jahr.
Terminnöte
Verfasst: 07.11.08 11:13
von Toby66
Hallo zusammen,
die Problematik, daß man zumindest am Anfang wenig Material hat, das man verschieben kann, stimmt schon. Allerdings benötigen die meisten auch ein wenig Anlauf, d.h. es stapelt sich schon ein bißchen. Die ex-Grundstudiumsseminare werden ja meist (bis auf Ausnahmen) auch relativ oft angeboten - aber es paßt halt nicht immer. Ich sehe da schon das Problem, aber leider keine brauchbare Lösung.
Bei solchen Seminaren wie BFG03 ist wohl leider so, daß man mit einer relativ geringen Nachfrage rechnet und daher nur diese wenigen Termine anbietet. Den Schwerpunkt Bilanzmanagement nehmen wohl doch nicht so viele. Das einzige, was hier wirklich helfen könnte, wäre, wenn noch mehr Studierende sich bei der AKAD einschreiben und ggf. die entsprechenden Module wählen. Für diejenigen, die das Seminar nun belegen wollen, hilft das nichts, schon klar. Ich kenne ja auch die Probleme aus dem BWL-Studium, daß man 10 Seminare von 11 prima für ein Jahr eingeplant bekommt - aber dann überrascht wird von einer Überschneidung beim 11. Seminar. Da hatte ich letztes Jahr auch lange herumgetüftelt.
Daß es dann trotzdem vorkommen kann, daß die Seminare so voll sind, daß sie geteilt werden müssen, kann natürlich daran liegen, daß die Nachfrage nach einigen Seminaren stark schwankt und die AKAD da lieber auf die langjährigen Durchschnittswerte vertraut. 100%ig vorhersehbar ist das ja leider nicht, wieviele wann wo welche Seminare besuchen werden - und eine Seminar-Absage bei den weniger frequentierten Seminaren ist ja NOCH schlimmer, da das ja dann die ganze Planung über den Haufen wirft. Ich denke, deshalb geht man bei der AKAD lieber vorsichtiger vor und plant wenig Termine ein.
Wie gesagt, das macht die Terminplanung auch nicht einfacher und weitere Verbesserungen wären wünschenswert. Perfekt für jeden passend wird es aber nicht gehen.
Viele Grüße und viel Erfolg bei der Terminplanung
Thomas
PS: Nebenbei bemerkt: es gibt in Leipzig und Pinneberg i.d.R. nur drei Kolloquiums-Termine pro Jahr - das sollte man bei der ganzen Terminplanung nicht übersehen, denn da sind ja auch Anmeldefristen zu beachten (für die, die schon so weit sind). In Stuttgart gibt's immerhin 4 Termine.
Verfasst: 07.11.08 11:29
von FX
Hi Toby,
yep, guter Hinweis, aber haben die nicht auch dieses Jahr dann nachträglich noch welche hinzugefügt?
Naja, ich bin dann am 22. Nov nächstes Jahr dran. Was bitter ist: 9. März letzte Klausur und dann mit Bachelor Thesis und Kolloqium 8.5 Monate...was eine Zeitverschwendung. Am 23. November hat der Bierkönig doch gar nicht mehr auf, oder das Riu Palace... Mist

Verfasst: 07.11.08 11:36
von BWLJackson
Toby66 - man könnte gerade den Eindruck haben, dass Du der Ombudsmann der AKAD bist.
Ehrlich gesagt ist es mir relativ Mettwurst, ob sich viele in Bilanzierung einschreiben oder nicht. Es gibt jede Menge Gründe warum die Termine so sind wie sie sind - da hat die AKAD ja auch Ihre Grenzen und ich möchte auch keine Böswilligkeit unterstellen. Meine Erfahrungen mit der AKAD sind wirklich sehr positiv - hatte erst letztens eine Vorabkorrektur beantragt - die Info war für mich sehr wichtig - Korrektor war in Kur - Klausur in Kur geschickt und Freitag Abend ruft mich Pinneberg noch an und sagt: "allet klar - bestanden". Also es geht nicht um blinde Kritik nur weil mir jetzt ein Termin nicht passt.
Ich stelle grundsätzlich in Frage, ob die Informationen die ich von der AKAD zu beginn des Studiums erhalten habe, überhaupt gestimmt haben. Jeder der dieses Studium macht weiß spätestens nach 8 Wochen, dass es kein Spaziergang wird und jede Menge Freizeit drauf geht. Niemand weiß aber, dass er einen Großteil seines Urlaubes über mindestens 1 Jahr verballern muss, um an den HS Terminen teilzunehmen. Und niemand weiß zu Beginn des Studiums, dass er evtl. tausende von Kilometern zusätzlich fahren muss, um sein HS zu absolvieren da ja die HS Termine sooo zahlreich sind.
Ich bin in einer sehr privilegierten Situation - wohne nicht weit von Stuttgart und bin auch relativ flexibel. Viele andere aber nicht - die stellen das Desaster dann erst mit Beendigung des GS fest.
...und das finde ich nicht okay! Gerade im HS wird das Studium in Bezug auf die Veranstaltungen von Seiten der AKAD total ausgedünnt.
Verfasst: 07.11.08 14:54
von Hawkmoon082
BWLJackson hat geschrieben:Ich bin in einer sehr privilegierten Situation - wohne nicht weit von Stuttgart und bin auch relativ flexibel. Viele andere aber nicht - die stellen das Desaster dann erst mit Beendigung des GS fest.
Womit ich wieder bei meinen 12.000 km dieses Jahr bin. Wann bemitleidet mich endlich jemand?

Verfasst: 07.11.08 14:56
von FX
Hier ich:
DU ARMES SCHWEIN
So, langt das?

Verfasst: 07.11.08 14:57
von Hawkmoon082
FX hat geschrieben:Hier ich:
DU ARMES SCHWEIN
So, langt das?

Naja..

Verfasst: 07.11.08 14:57
von FX
Also komm, besser als gar nix.

Verfasst: 07.11.08 15:17
von SebastianMA
Hawkmoon082 hat geschrieben:BWLJackson hat geschrieben:Ich bin in einer sehr privilegierten Situation - wohne nicht weit von Stuttgart und bin auch relativ flexibel. Viele andere aber nicht - die stellen das Desaster dann erst mit Beendigung des GS fest.
Womit ich wieder bei meinen 12.000 km dieses Jahr bin. Wann bemitleidet mich endlich jemand?

Was wohnste denn auch am Arsch der Welt.

*flitz*
Verfasst: 07.11.08 16:07
von Viper
Mir gehts genauso, ich muss dieses Jahr auch ständig nach Stuttgart fahren, dass sind einfach auch ca. 250km.
Naja da muss man eben durch.
Die Akad hat mir auf mein Beschwerde-Mail noch nicht geantwortet.....
Verfasst: 07.11.08 20:17
von robina_1966
Hawkmoon082 hat geschrieben:BWLJackson hat geschrieben:Ich bin in einer sehr privilegierten Situation - wohne nicht weit von Stuttgart und bin auch relativ flexibel. Viele andere aber nicht - die stellen das Desaster dann erst mit Beendigung des GS fest.
Womit ich wieder bei meinen 12.000 km dieses Jahr bin. Wann bemitleidet mich endlich jemand?

jööö, eine runde mitleid für dich, du armer armer bub..

Verfasst: 07.11.08 23:21
von Hawkmoon082
SebastianMA hat geschrieben:Was wohnste denn auch am Arsch der Welt.

*flitz*
Das sagt der Richtige *lach*

Verfasst: 08.11.08 09:33
von Asis
Erstmal eine allgemeine Mitleidsrunde für alle "Vielreisende" und alle "am Arsch der Welt lebenden"!!!
Mir wurde vor studienbeginn ausdrücklich gesagt, dass ich grundsätzlich alle Grundstudiumsmodule in meinem Studienzentrum machen kann, aber das halt wahrscheinlich länger zeitbraucht als wenn ich flexible von A nach B fahre. Und so ist es ja auch gekommen.
Und mir wurde im Vorfeld auch gleich gesagt, dass die Hauptstudiumsmodule alle in Stg.etc. zu absolvieren sind. Auf meine Frage wie viele Fahrten das sein werden wurden mir vorhab die Schwerpunktmodule die für mich in frage kommen ausgedruckt mit den Terminen, damit ich einen Eindruck bekomme was mich erwartet. So wusste ich dann auch (wurde aber auch noch mal ausdrücklich darauf hingewiesen) dass die Seminare im Hauptstudium unter der Woche stattfinden.
Vielleicht hatte ich auch einfach unheimliches Glück mit meiner Beratung in Frankfurt, aber fühle mich in keinster weise fahlsch informiert. Gut studiere auch bwl, konnte mich bisher auch über die termine nicht beklagen, sehe aber, dass für die anderen studiengänge nicht so easy ist mit der plannung als bei mir.
Und ich muss auch noch einmal betonen, dass die akad oft auch wirklich bemüht ist uns zu helfen. bis jetzt hab ich immer hilfe bekommen wenn ich die gebraucht hab.
habe also noch keine bösen überraschungen gehabt, liegt vielleicht aber auch daran, dass ich alles frühzeitig planne und so eventuelle fristen die ich einhalten muss schon früh und nciht erst wenns zu spät ist sehe.
und noch eine runde mittleid....für die 12.000km

Verfasst: 08.11.08 13:57
von Hawkmoon082
Asis hat geschrieben:und noch eine runde mittleid....für die 12.000km

Ok, reicht jetzt.. Ihr macht mich ja ganz verlegen

Verfasst: 08.11.08 15:46
von danisahne
Hi Leute,
also ich habe jetzt mal mit Frau Forisch gesprochen wegen der blöden Terminlegung.
Ich konnte natürlich keine Verbesserung erreichen, sie weiß zwar um die Problematik, kann die Termine nur leider nicht anders legen, weil alle Räume belegt sind und das anscheinend auch bei den Klausuren....Naja lassen wir das mal so dahingestellt.
Aber immerhin ist es offiziell erlaubt, dass man, wenn zur gleichen Zeit eines Seminars eine Klausur stattfindet, diese dann mitschreibt und dann eben einen Teil des Seminars nicht mitbekommt.
Wegen der Termine die nur sehr selten stattfinden, habe ich auch gefragt. Hier ist es wohl so, falls man durchfallen sollte und einem nur noch dieses Modul fehlt um am Kolloquium teilzunehmen, dann wird es wohl einen Ersatztermin extra für den Studenten geben, da es ja bescheuert wäre nur deswegen ein halbes bzw. ganzes Jahr warten zu müssen.
Also soweit nun mal die Infos, mehr konnte ich leider nicht rausfinden.
VG,
Dani