Seite 4 von 6
					
				
				Verfasst: 01.12.05 18:32
				von Kai R.
				bmx83 hat geschrieben:Nee, darauf würde ich nicht wetten. Ich glaube es kommt generell alles in der gewohnten Verteilung dran, mit Ausnahme von evtl. Preiselastizität. Im Test habe ich die Formelsammlung jedenfalls nicht nutzen müssen.
Keine Bange, wird schon schiefgehen 

 
du hast gut reden, du hast es hinter dir 
 
Fenrim
 
			
					
				Formelsammelung Klausur
				Verfasst: 07.12.05 11:41
				von Gast
				Benutzt man beim Test oder der Klausur die Formelsammlung, die auch im Downloadbereich steht?
Sprich: Wenn ich weiß, wo in dieser Sammlung was steht, finde ich es dann auch schnell?
(Daß wir ein anderes Exemplar nehmen als wir zu Hause verwenden, ist klar, es geht mir um den Aufbau!)
Danke für eine Info!
			 
			
					
				
				Verfasst: 12.12.05 15:29
				von Gast
				Es ist haargenau die gleiche Formelsammlung wie im Download
			 
			
					
				Klausur 10.12.05 in Leipzig
				Verfasst: 12.12.05 15:38
				von Gast
				War ähnlich der Klausur April - Frankfurt:
Zeit 90 Min. / max. Punkte: 60 / Note 4.0 bei 31 – 34 Punkten 
Aufgabe 1: Grenzwert gegen unendlich bei einer Funktion p(x) 
Aufgabe 2: Eine Funktion auf Stetigkeit prüfen. Art und Ort der Unstetigkeitsstelle(n) benennen. 
Aufgabe 3: 1. Ableitung von mehreren Funktionen bilden (u.a. Kettenregel) 
Aufgabe 4: Deckungsbeitrag und Stückdeckungsbeitrag berechnen. (8,5 Punkte) 
Aufgabe 5: Liegt das Betriebsoptimum bei x=6 oder x=7? Definition Betriebsoptimum? (6 Punkte) 
Komplex 1 (30 Punkte) 
weiss ich nicht mehr 
Komplex 2 (30 Punkte) 
Gegeben: Wurzelfunktion r(x), Faktoreinsatzpreis für r, Marktpreis für eine Outputeinheit 
Ermitteln: 
- K(x) (10 Punkte), 
- Betriebsoptimum, 
- Break Even, …
			 
			
					
				
				Verfasst: 27.01.06 18:19
				von Kai R.
				Also Pinneberg vom 27.01.2006:
War von den Aufgaben her ähnlich, wie die vorherigen Tests...jedoch empfand ich ihn als sehr schwer und werde auch sang- und klanglos durchgefallen sein. Wie vermutlich einige andere auch. Wenn ich mal so den Gesprächen hinterher glauben darf.
Gruß
Kai
			 
			
					
				
				Verfasst: 17.02.06 18:12
				von Kai R.
				Also, nach ein paar Wochen des Wartens, habe ich nun das Ergebnis bekommen. Ne 4,0 und gerade so durch 
 
Mich würde es mal interessieren, wie es anderen, die am 27.01. geschrieben haben, ergangen ist.
Gruß
Kai
 
			
					
				
				Verfasst: 20.02.06 12:24
				von Karin01
				Also ich habe mit ner 3,0 bestanden, obwohl ich kein gutes Gefühl hatte!  
 
 
Hauptsache durch!!!!!!!!
Viele Grüße,
Karin
 
			
					
				
				Verfasst: 20.02.06 13:56
				von georgehackl
				Ihr habt´s gut...habt diesen Test bereits hinter Euch. Ich kämpfe mich gerade durch den Urwald der Ableitungen  
 
 
Hat das Seminar bei Euch noch einige "Aha"-Erlebnisse in Bezug auf den Test gebracht? Ich habe noch Hoffnung das ich dort vielleicht die ein oder andere Einleichtung bekomme.
Gruß
Marcus
 
			
					
				
				Verfasst: 20.02.06 15:58
				von Sys
				georgehackl hat geschrieben:Hat das Seminar bei Euch noch einige "Aha"-Erlebnisse in Bezug auf den Test gebracht?
Hi,
dem war bei mir so wobei der Aha-Effekt sehr klein war 
 
Lernen, positiv denken, das schaffst du schon!
von Matthias
 
			
					
				
				Verfasst: 20.02.06 16:43
				von Karin01
				Bei mir war dem leider nicht so. Fand das Seminar nicht so hilfreich...  
 
 
Aber ich kann Dir nur raten, daß Du Dir Deine Fragen alle aufschreibst und dann ganz gezielt die Aufgaben ansprichst. Einige grundlegende Dinge werden da schon noch erklärt, aber ich denke, es ist immer besser, wenn Du das gleich alles an konkreten Aufgaben festmachst.
Mein Tipp für diesen Test: Mut zur Lücke und rechne vor allen die Übungsaufgaben im dritten Buch. Von wegen Betriebsoptimum, -minimum etc. Dann kannste ne Menge Punkte einfahren.
Und schaut euch die Musterklausur an. Eine Ableitungsaufgabe war im Test genau gleich...
Viel Erfolg!
Karin
 
			
					
				
				Verfasst: 20.02.06 18:47
				von Kai R.
				Also ich fand das Seminar eher verschenkte Zeit, habe das aber der AKAD auch mitgeteilt, dass der Dozent ne ziemliche Frechheit war.
Gruß
Kai
			 
			
					
				Pinneberg
				Verfasst: 21.02.06 08:42
				von Tinka
				also, ich war auch in Pinneberg, und denke, das Seminar wäre gut geworden, wäre der Dozent nicht derartig ausgebremst worden. Einige wollten ausschließlich Klausuraufgaben machen, statt den Prof erklären zu lassen, was warum wie funktioniert. Mit dem Wissen denke ich, ware das ganze leichter gewesen. So, wie das Seminar dann gelaufen ist, waren AHA-Erlebnisse eher nicht möglich. Allerdings fand ich, das lag eher an den Studenten, als an dem Dozenten. Aber geal, ist sicher auch Geschmachssache.
Ach ja, ich hab die Klausur prima bestanden, kein Problem, ich fand die Aufgaben angemessen und eigentlich alle kamen in einem der Hefte vor. Jedenfalls zumindest ähnlicvh, meist aber sogar identisch.
Also, Augen zu und durch.
viele Grüße,
Tinka (die BWL02 und BFG vieeeeel schlimmer fand....)
			 
			
					
				
				Verfasst: 21.02.06 13:08
				von georgehackl
				Vielen Dank für die Tipps und Anregungen. 
Habe zufällig gesehen das heute Abend auf BR-Alpha eine Sendung zum Thema Differentialrechnung (Ableitung) kommt. Für alle die sich dieses "Wohnzimmerseminar" nicht entgehen lassen wollen:
17:30 Uhr (21.02.)auf BR-Alpha
Gruß
Marcus
			 
			
					
				8.4.06
				Verfasst: 09.04.06 17:09
				von FX
				Grüß Euch,
1.1 Grenzwert bestimmen
1.2 Stetigkeitsbestimmung
1.3-1.4 pausenloses rumgehacke auf Deckungsstückbeträgen der feinen Art und dazu die Erklärung geben können, was das ist (Fangstrahl usw).
1.5 Irgendwas mit Stückkosten
Komplexaufgaben:
1. Diese Aufgabe aus dem Heft 202; K3 Seite 61 plus Zusatzfragen der feinen Art. Im Prinzip machbar, aber die Zeit war knapp. Ich glaube sogar, dass es die gleichen Werte waren.
2. r(x) Produktionsfunktion und die Kostenfunktion daraus zaubern und den ganzen Schmonzes, der da dranhängt. Tausenmal geübt, Blackout in der Prüfung. Deshalb Komplex 1 genommen 
 
FX
 
			
					
				
				Verfasst: 09.04.06 19:45
				von FX
				Ach ja,
bei 1.4 oder 1.5 kam noch eine Elastizitätsteilaufgabe dran. Weiss aber nicht mehr genau, was die da wissen wollten.
Ciao,
FX