Härteantrag

...hier stehen alle die Themen, die in den anderen Foren offtopic sind. :-)
Martin0815
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 374
Registriert: 23.09.04 15:43
Kontaktdaten:

@ TJ

Dann kannst du ja froh sein, dass es in der Praxis (falls es nicht die AKAD ist) kaum Härtefallanträge gibt die genehmigt werden. Insofern löst sich das Problem von selbst, da die meisten denen das passiert "exmatrikuliert" werden.

Allerdings muss ich Dir in manchen Dingen sogar Recht geben. Man sollte zumindest selbstständig einen Antrag formulieren können. Was Deine "Selbstbeweihräucherung" betrifft, finde ich es aber ziemlich arrogant, von einer nicht geschafften Prüfung auf Auffassungsgabe und ähnlichem zu schließen. Ich habe mal eine Klausur nicht geschafft und im Zweitversauch dann mit 1,x bestanden.

Natürlich ist das Niveau einer FH nicht so hoch wie das Niveau einer UNI. Aber als Fernstudent muss man eben auch nach anderen Kriterien "optimieren". Ich selbst will etwas schneller als Standard sein und aus Zeitgründen lerne ich daher immer nur einen Teil der Skripte (zumindest bis zum Vordiplom). Andere haben halt so viel Stress im Büro und noch eine Familie, dass man seine Aufmerksamkeit verteilen muss. Daher würde ich niemals auf die Idee kommen, eine Relation von Auffassungsgabe zu Klausurergebnissen zu bilden...
Gast

Martin0815 hat geschrieben:Was Deine "Selbstbeweihräucherung" betrifft, finde ich es aber ziemlich arrogant, von einer nicht geschafften Prüfung auf Auffassungsgabe und ähnlichem zu schließen.
Das hat überhaupt gar nichts mit „Selbstbeweihräucherung“ zu, sondern ist eine reine Feststellung, wie es bei mir war. Wenn man mit der richtigen Einstellung an die Sache rangeht, sich vernünftig auf eine Prüfung vorbereitet und nicht unter vollendeter Begriffsstutzigkeit leidet, sind die AKAD-Prüfungen mehr als gut (und zwar auch schon im Erstversuch) zu schaffen, nichts anderes wollte ich damit sagen. Und welchen Sinn es machen soll, wegen Zeitmangels nicht ausreichend vorbereitet in eine Prüfung (bzw. Zweitprüfung, um die geht es ja hier im Fred) zu gehen, erschließt sich mir trotzdem nicht, schließlich geht es bei einem Studium vorrangig um einen Wissenserwerb und nicht um das Sammeln von Teilnahmebescheinigungen. Aber das muss dann wohl jeder mit seinen persönlichen Ansprüchen entscheiden.

T.J.
Gast

Lieber T.J.,
danke für Deine konstruktiven Beiträge, die hier allen AKAD Studenten sehr gut gefallen.... :roll: Deine Angeberei ist echt total ätzend....bringt hier auch niemandem etwas....im Übrigen ist es so, dass AKAD Aufbaustudiengänge nur eine begrenztes Volumen der Klausuren haben, die Vollstudiengänge bewältigen müssen. Also scheint die Workload bei Dir ja nicht vergleichbar mit der, die die meisten von uns haben :evil:
IQ, Auffassungsgabe etc ist mit Nichten auf einer Dipolomurkunde ablesbar....Du wüsstest das, wenn Du selbst über obiges verfügen würdest :wink: :D Gruß
eine halbwegs intelligente AKAD Studentin, die sich durchaus vorstellen kann, mal durch die Klausuren durchzufallen.
Benutzeravatar
Tinka
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 102
Registriert: 21.04.05 22:47
Wohnort: Kiel

Halloo???

Auch wenn ich T.J. s Beiträge nicht immer nachvollziehen kann, schreibt er zumindest nicht anonym. Außerdem bleibt er einigermaßen am Thema des Fred.
Beide Punkte sind in anderen Postings hier nicht gegeben. Also bitte, bitte: Kritik an andern sachlich und mit Namen. Das ist persönlicher

:D

und lieber am Thema bleiben, als auf anderen rumreiten. T.J. hat eine Meinung, ich habe eine, andere haben auch welche. So ist das nun mal. Klar kann man anmerken, dass man anders über ein Thema denkt, und wichtig ist auch, Leute darauf hinzuweisen, die sich im Ton vergreifen.
Aber nicht so! Das ist immer unter Niveau. Egal ob live oder virtuell, ob AKAD, Uni oder sonstwo!

viele liebe Grüße,
Tinka
MDiedrich
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 174
Registriert: 13.10.04 16:51
Wohnort: Frankenberg

Hey Leute,

es ist wirklich ein schwaches Bild, wenn Studenten, die auch mitten im
Arbeitsleben stehen, nicht selbständig einen Antrag formulieren können.
An der Masse der Anfragen sieht man das ja. Man muss doch wohl
wissen, weshalb man eine Prüfung wiederholt in den Sand gesetzt hat.
Diese Gründ bringt man geschickt formuliert aufs Papier. Vorher setzt
man sich sicherheitshalber nochmal mit der FH in Verbindung und redet
mit jemandem vom Prüfungsausschuss, dem man seine Lage vorab
schonmal erklärt. Wenn man sich geschickt anstellt, bekommt man sogar
gute Tipps, nicht nur für den Antrag, sondern auch für die
Wiederholungsprüfung.

Ansonsten finde ich es gut, wenn jeder seine eigene Meinung hat und
offen ausspricht, solange er sich nicht durch die Anonymität deckt. Leute,
die dies nicht vertragen und sofort volles Rohr zurückschießen, sollten
sich mal ein wenig Gedanken über Ihre Konfliktfähigkeit machen.
Manchmal ist es auch einfach besser, mal die Klappe zu halten, anstatt
loszupoltern. Ich freue mich zumindest immer über eine offene und
ehrliche, gern auch kontroverse, Meinung.

In diesem Sinne,
Marcus
Martin0815
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 374
Registriert: 23.09.04 15:43
Kontaktdaten:

@Marcus

Es haben hier teilweise Leute anderer Hochschulen gepostet und da kann ich das schon nachvollziehen. Auch wenn man die Praxis der AKAD nicht kennt sind solche Anfragen nachvollziehbar.

Ein Bekannter von mir arbeitete bis vor Kurzem bei der UNI Gießen und dort werden weit über 90% der Anträge abgelehnt. Da dies das Ende des Studiums bedeutet verstehe ich da schon wenn man mal nachfragt.

Für AKAD Studenten ist dies aber nicht relevant. Man hat offiziell zwar nur einen Fehlversuch! Aufgrund der Praxis bei der Genehmigung der Härteanträgen hat man faktisch aber zwei da hier wohl so ziemlich alles akzeptiert wird. Wenn man dies nicht weiß kann man wohl, schon nachvollziehen, dass sie jemand abzusichern versucht!
HeikeB
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 325
Registriert: 30.08.04 08:10

Hi Leute,
ich bin froh und glücklich, dass ich im Grundstudium keinen Härteantrag stellen musste. Auch wenn ich mir durchaus zutraue, diesen selbst zu formulieren kann ich die Nachfragen nach einem bereits formulierten Antrag aber schon nachvollziehen. Ich hätte - im Ernstfall - auch gerne mal gesehen, wie andere Leute das gemacht haben - nur um vermutlich meinen eigenen Stiefel zu schreiben.

Eine Sache kann ich aber - wie T.J. ebenfalls nicht ganz verstehen. Zeitmangel darf eigentlich nicht der Grund für einen Härteantrag sein. Wenn man die Klausur bereits zum zweiten Mal macht, dann würde ich erwarten, dass man sich auf diese spezielle Klausur SEHR intensiv vorbereitet und sich mehr Zeit nimmt als beim Erstversuch - oder ich trete gar nicht erst an und verschiebe den Termin. Jedenfalls würde Zeitmangel das als Grund für einen Härteantrag nicht gelten lassen. Aber ich hab das ja nicht zu entscheiden ... ;-))

Heike
MDiedrich
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 174
Registriert: 13.10.04 16:51
Wohnort: Frankenberg

Hallo Heike,

lange nichts mehr von dir gehört. Wie läuft es bei dir? Du hast natürlich
recht, das Zeitmangel kein Grund ist. Vor allem, wenn man seine Termine
ja selber bestimmen kann. Wenn es zeitlich nicht geht, muss man eben
den nächsten Termin nehmen. Gesundheitliche Gründe kann man sich
atestieren lassen und wenn der Arbeitgeber Bescheid weiß, kann der mit
einem Schreiben helfen, wenn es viel Stress gab.

Ansonsten gibt es, wie gesagt, auch Ansprechpartner an den Hochschulen,
die einem weiter helfen können.

Gruß,
Marcus
Aly
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 7
Registriert: 02.12.07 22:31

Irene hat geschrieben:Hallo zusammen,

nachdem ich damit rechnen musste meine Klausur das zweite Mal zu verhauen, hab ich mich darüber erkundigt und jemanden gefunden, der schon einmal einen stellen musste. Du kannst deshalb auch deine Punktzahl für die letzten Versuche reinschreiben (sofern sie nur knapp nicht bestanden war). Außerdem reicht es wenn du schreibst du hättest eine außerordentliche berufliche Belastung und private Problem (z.B. Trennung vom Partner, Tod eines Bekannten)

Für weitere Fragen teil mir deine e-mail Adresse mit und ich schick dir ein Muster (ist durchgegangen)

Gruß Irene

hallo irene


ich teste grad was auf der fernst. page
Benutzeravatar
erkoo
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 76
Registriert: 02.07.06 00:42

Ich glaube mich hat's auch erwischt:-((

Währe jemand so nett und schickt mir die Vorlage zu.

Vielen vielen Dank!

erkoo@gmx.de
habe Fertig:-)
Michael123
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 242
Registriert: 11.10.09 16:13

Noch was zum Härteantrag: An anderen Hochschulen ist es auch so, dass man 2mal durchfallen darf, sprich 3 Prüfungen schreiben kann, danach wird man exmatrikuliert, daher gehen auch so wenige Härteanträge durch.

Die Akad bietet ja nur eine Wiederholungsprüfung an, daher werden auch so viele Härteanträge gestattet, da es sonst ja ein wenig ungerecht wäre.
martina.bauch
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 3
Registriert: 07.12.09 12:25

Hallo, ich bin leider auch zweimal durch die Kosten- und Leistungsrechnung durchgefallen und muss jetzt einen Härtefallantrag stellen. Könnte mir jemand ein Muster zuschicken? Habe gerade wirklich Angst exmatrikuliert zu werden. :( Vielen Dank im Voraus
tina.bauch@gmx.com
Benutzeravatar
BWL_Erik
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 310
Registriert: 25.04.08 23:35
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet

Es tut mir Leid zu hören, dass Leute 2x durch eine Klausur fallen. Allerdings habe ich Probleme zu verstehen, warum Leute, die einen akademischen Grad anstreben, nicht einmal in der Lage sind ein Schreiben selbst zu verfassen. Ein gewisses Grad an Selbstständigkeit sollte doch eine Grundvoraussetzung sein - auch hinsichtlich des weiteren Studiums.

Mögliche Begründungen sind in diesem Forum bereits mehrfach durchgekaut worden.
To do: Nichts mehr.
stolzer Dipl.-Kaufmann (FH)
Antworten