Seite 30 von 47
Re: Veranstaltungsplanung / Terminplanung 2012
Verfasst: 13.11.11 11:21
von NicolaK
also- ich kann bei summarischer Betrachtung, für mich (Aufbaustudium BWL) erkennen, dass ich für jedes seminar 2 mal anreisen muss
kann mir bitte jemand die email-adressen schicken, ich möchste gerne auch einen brief schreiben, nur besser direkt, und nicht an die akad-infomail.
DAnkeschön
N
Re: Veranstaltungsplanung / Terminplanung 2012
Verfasst: 13.11.11 11:23
von Stefania
Hallo zusammen,
ich gehe schon davon aus, dass die Akad sich den ganzen Beschwerden teils annehmen wird und noch Änderungen nachschieben wird. Insbesondere was die Termine angehen, da die Terminpläne nicht vollständig sind. Es kann ja nicht sein, dass in 2012 keine Koll-Termine in Pinneberg angeboten werden... Die Trennung von Seminar und Klausur wird sicher nicht wieder vollständig aufgehoben. Damit würde sich die Akad ja eingestehen müssen, dass sie Fehler gemacht haben... Interessant fand ich aber den Hinweis in der letzen veröffentlichen Mail der Akad auf die Seminare, der keine Klausur folgt, sondern ein Assignment. Vielleicht gehen sie ja dazu über, einige Klausuren entfallen zu lassen und dafür Assignments oder Online-Tests zuzulassen oder eine Kombi aus beidem. Auch bzgl. der Vorleistungen für Seminare/Klausuren gibt es sicherlich noch Änderungen (dieses Zugeständnis traue ich der Akad schon zu).
Versteht mich bitte nicht falsch, ich finde die neue Regelung auch nicht gut, ganz im Gegenteil. Der Zeit- und Kostenaufwand erhöht sich enorm (und wir wissen alle, dass gerade diese "versteckten" Kosten insgesamt schon ziemlich hoch waren). Da ich nur noch meine DA und den Koll.-Termin habe, fällt eine Kündigung bei der Akad für mich eh weg. Aber auch wenn ich noch etliche Klausuren vor mir hätte, würde ich mir einen Wechsel gut überlegen. Selbst wenn man Module angerechnet bekommt, und dann ist immer noch offen, ob dies 1:1 geschieht und was das wieder finanziell bedeutet (die Akad selbst rechnet Module aus vorherigen Studiengängen der Akad mit jeweils 50 Euro pro Credit an, so dass man unterm Strich eh etwas mehr bezahlt).
Interessieren würde mich aber mal, wie gestern die Stimmung in den Seminare war. Wurde über die Änderung groß diskutiert und vor allem, was haben die Dozenten für eine Meinung dazu? Wäre nett, wenn Mitstudenten, die gestern an einem Standort waren, einen kurzen Bericht geben könnten.
LG Stefania
Re: Veranstaltungsplanung / Terminplanung 2012
Verfasst: 13.11.11 11:24
von Übersetzerin
Ich war gestern in Leipzig und war ein wenig erschrocken darüber, dass so viele Kommilitonen aus dem Seminar überhaupt nicht über die Änderungen Bescheid wussten. Ich dachte eigentlich, dass jeder von uns schon seit Wochen ungeduldig auf die Terminpläne wartet und zumindest ab und zu in die VH bzw. hier bei fernstudenten.de reinschaut. Stattdessen musste ich gestern in viele überraschte und ungläubige Gesichter blicken

.
Im Seminar selbst wurde das Thema nicht diskutiert, dafür wurde aber in den Pausen der Unmut darüber deutlich sichtbar.
Ich habe meine Meinung auch auf dem Evaluationsbogen kundgetan. Ich finde auch, dass wir uns nicht so leicht abspeisen sollten und weiterhin protestieren müssen. Auch wenn ich nur noch sehr wenig von den Änderungen betroffen bin, unterstütze ich Euch alle weiterhin gern. Ich will gar nicht daran denken, wie kosten-, zeit- und stressintensiv mein Studium verlaufen wäre, wenn die Änderungen eher eingetroffen wären. Bleibt alle dran

Re: Veranstaltungsplanung / Terminplanung 2012
Verfasst: 13.11.11 11:24
von student2011
Isis1986 hat geschrieben: kommt vielleicht erst im 2. Halbjahr wenn überhaupt, da man ja noch keinen Veranstaltungsort sucht. Was ist mit Berlin? Weiß da jemand was näheres? Wäre für mich wichtig bevor ich doch noch nach München tigern muss.
Jup, Planung hat noch nicht begonnen. Information von gestern.
Re: Veranstaltungsplanung / Terminplanung 2012
Verfasst: 13.11.11 11:30
von Isis1986
student2011 hat geschrieben:Isis1986 hat geschrieben: kommt vielleicht erst im 2. Halbjahr wenn überhaupt, da man ja noch keinen Veranstaltungsort sucht. Was ist mit Berlin? Weiß da jemand was näheres? Wäre für mich wichtig bevor ich doch noch nach München tigern muss.
Jup, Planung hat noch nicht begonnen. Information von gestern.
Oh super dann wird das Versprechen ja komplett nicht eingehalten.
Mhm also was das Assignment statt Klausur angeht würde ich jetzt erst mal vorsichtig sein. Wäre gut wenns so kommt aber bei den meisten Fächern macht es keinen sinn. Naja mal abwarten.
Ich habe zum Beispiel noch ein Modul offen wo man vor oder nach dem Seminar den Onlinetest machen kann. Warum zum Teufel streicht man dann dieses Seminar nicht????!!!! Das geht eh nur 4 Stunden und ist dann auch noch nur unter der Woche! Das würde mir schon mal einen Urlaubstag ersparen! *seufz*
Re: Veranstaltungsplanung / Terminplanung 2012
Verfasst: 13.11.11 11:35
von Isis1986
Übersetzerin hat geschrieben:Ich war gestern in Leipzig und war ein wenig erschrocken darüber, dass so viele Kommilitonen aus dem Seminar überhaupt nicht über die Änderungen Bescheid wussten. Ich dachte eigentlich, dass jeder von uns schon seit Wochen ungeduldig auf die Terminpläne wartet und zumindest ab und zu in die VH bzw. hier bei fernstudenten.de reinschaut. Stattdessen musste ich gestern in viele überraschte und ungläubige Gesichter blicken

.
Im Seminar selbst wurde das Thema nicht diskutiert, dafür wurde aber in den Pausen der Unmut darüber deutlich sichtbar.
Ich habe meine Meinung auch auf dem Evaluationsbogen kundgetan. Ich finde auch, dass wir uns nicht so leicht abspeisen sollten und weiterhin protestieren müssen. Auch wenn ich nur noch sehr wenig von den Änderungen betroffen bin, unterstütze ich Euch alle weiterhin gern. Ich will gar nicht daran denken, wie kosten-, zeit- und stressintensiv mein Studium verlaufen wäre, wenn die Änderungen eher eingetroffen wären. Bleibt alle dran

Das hatte ich mir schon beinahe gedacht, dass die meisten noch gar nichts mitbekommen haben. Hab erst letzten Samstag bemerkt, dass einige Bachelor Studenten der Meinung waren, dass die neue Prüfungsordnung für Diplom auch für sie gilt. Das stimmt aber nicht. Beim Bachelor sind das immer noch dieselben Prüfungsordnungen wie vorher (also Stand Februar 2011).
Daher denke ich auch, dass die meisten noch gar nichts gehört haben von den neuen Plänen. Deswegen finde ich es auch wichtig, dass alle diejenigen die noch ein Seminar haben dieses Jahr, die neuen Pläne weiterkommunizieren. Ich werd den Bogen auch nächsten Samstag schön voll machen mit meiner Meinung.
Re: Veranstaltungsplanung / Terminplanung 2012
Verfasst: 13.11.11 11:54
von fletsch
Zitat: "Wenn das mit den Voraussetzungen auch weiter gilt, kann ich ja gar nicht einfach so Seminare belegen, wenn ich die vorausgesetzten Prüfungen noch nicht geschrieben habe, oder?
Also wenn ich jetzt für ANS06 z.b ANS03 brauche, die Prüfung aber in ANS03 noch nicht geschrieben habe, kann ich auch das Seminar für ANS06 nicht besuchen? Ganz toll."
Nein das sind keine verpflichtenden Vorraussetzungen. Ich habe das schon einmal nachgefragt. Es sind empfehlungen da die Module aufeinander aufbauen (was ich bis jetzt nich wirklich gemerkt habe...also man kann locker alles unabhängig voneinander machen). Ich persönlich habe auch ANS06 schon gemacht und ANS03 noch keine Prüfung geschrieben gehabt (wobei es sich ja auch "nur" um einen Online Test handelt).
so viel erstmal dazu
Allgemein ist noch zu sagen das die Akad einen neue Geschäftsführung hat und das einiges Umstrukturiert wird. Ich habe das ja bereits unter dem Thema "Top News" geschrieben. Da es aus vertraulichen Quellen stammte konnte ich leider nicht näher darauf eingehen. Nun hat es jedoch anscheinend ein Dozent offiziel bestätigt, sodass ich das hier ruhig schreiben kann. In Frankfurt und "eventuell" auch in anderen Studienzentren werden die Mitarbeiter entlassen (bzw. sie durften sich entscheiden ob sie nach Stuttgart wollen oder einen neuen Vertrag bekommen, statt Vollzeit auf 20 Std. basis zu arbeiten. In Frunkfurt haben alle 3 Mitarbeiter "gekündigt" (auch Frau Gessner

) ). In Zukunft wird es keine festen Studienzentren mehr geben, sondern es werden Räume angemietet für den jewaligen Tag/Bedarf. Es wird dann nur noch jemanden geben der die Türen aufschliest, vllt mal was kopiert und die Klausurn austeilt. Betreuung wird dann nicht mehr angeboten (nur noch in Stuttgart usw.).
Soweit ich erfahren habe, sollen die neuen Räume in Frankfurt in Bahnhofsnähe sein.
Wird sich also noch einiges mehr ändern...aber wie man das ja von der Akad kennt wird das misserabel kommuniziert

Re: Veranstaltungsplanung / Terminplanung 2012
Verfasst: 13.11.11 12:01
von der Pate
fletsch hat geschrieben:Zitat: "Wenn das mit den Voraussetzungen auch weiter gilt, kann ich ja gar nicht einfach so Seminare belegen, wenn ich die vorausgesetzten Prüfungen noch nicht geschrieben habe, oder?
Also wenn ich jetzt für ANS06 z.b ANS03 brauche, die Prüfung aber in ANS03 noch nicht geschrieben habe, kann ich auch das Seminar für ANS06 nicht besuchen? Ganz toll."
Nein das sind keine verpflichtenden Vorraussetzungen. Ich habe das schon einmal nachgefragt. Es sind empfehlungen da die Module aufeinander aufbauen (was ich bis jetzt nich wirklich gemerkt habe...also man kann locker alles unabhängig voneinander machen). Ich persönlich habe auch ANS06 schon gemacht und ANS03 noch keine Prüfung geschrieben gehabt (wobei es sich ja auch "nur" um einen Online Test handelt).
so viel erstmal dazu
Allgemein ist noch zu sagen das die Akad einen neue Geschäftsführung hat und das einiges Umstrukturiert wird. Ich habe das ja bereits unter dem Thema "Top News" geschrieben. Da es aus vertraulichen Quellen stammte konnte ich leider nicht näher darauf eingehen. Nun hat es jedoch anscheinend ein Dozent offiziel bestätigt, sodass ich das hier ruhig schreiben kann. In Frankfurt und "eventuell" auch in anderen Studienzentren werden die Mitarbeiter entlassen (bzw. sie durften sich entscheiden ob sie nach Stuttgart wollen oder einen neuen Vertrag bekommen, statt Vollzeit auf 20 Std. basis zu arbeiten. In Frunkfurt haben alle 3 Mitarbeiter "gekündigt" (auch Frau Gessner

) ). In Zukunft wird es keine festen Studienzentren mehr geben, sondern es werden Räume angemietet für den jewaligen Tag/Bedarf. Es wird dann nur noch jemanden geben der die Türen aufschliest, vllt mal was kopiert und die Klausurn austeilt. Betreuung wird dann nicht mehr angeboten (nur noch in Stuttgart usw.).
Soweit ich erfahren habe, sollen die neuen Räume in Frankfurt in Bahnhofsnähe sein.
Wird sich also noch einiges mehr ändern...aber wie man das ja von der Akad kennt wird das misserabel kommuniziert

also das hätte ich auch schon früher bestätigen können. Im September war ich in München zu SQL02. Das dortige Studienzentrum wird bereits lediglich für Seminare angemietet. Daher war dort noch vieles etwas sporadisch. Der Dozent hat angekündigt, dass als nächstes wohl Frankfurt "fallen" wird. Aber für heute hast du mir den Tag versaut. Frau Gessner wird die AKAD verlassen???? Das trifft mich jetzt wirklich sehr hart. Sie war immer sehr nett und aufgestellt und motivierend. Ausserdem stets kompetente Antworten auf die man sich Verlassen konnte. Ein grosser Verlust für die Studenten und auch für die AKAD
Re: Veranstaltungsplanung / Terminplanung 2012
Verfasst: 13.11.11 12:03
von Kiera
Nein das sind keine verpflichtenden Vorraussetzungen. Ich habe das schon einmal nachgefragt. Es sind empfehlungen da die Module aufeinander aufbauen (was ich bis jetzt nich wirklich gemerkt habe...also man kann locker alles unabhängig voneinander machen). Ich persönlich habe auch ANS06 schon gemacht und ANS03 noch keine Prüfung geschrieben gehabt (wobei es sich ja auch "nur" um einen Online Test handelt).
so viel erstmal dazu
Danke für die Info, das ist ja wenigstens etwas.
Allgemein ist noch zu sagen das die Akad einen neue Geschäftsführung hat und das einiges Umstrukturiert wird. Ich habe das ja bereits unter dem Thema "Top News" geschrieben. Da es aus vertraulichen Quellen stammte konnte ich leider nicht näher darauf eingehen. Nun hat es jedoch anscheinend ein Dozent offiziel bestätigt, sodass ich das hier ruhig schreiben kann. In Frankfurt und "eventuell" auch in anderen Studienzentren werden die Mitarbeiter entlassen (bzw. sie durften sich entscheiden ob sie nach Stuttgart wollen oder einen neuen Vertrag bekommen, statt Vollzeit auf 20 Std. basis zu arbeiten. In Frunkfurt haben alle 3 Mitarbeiter "gekündigt" (auch Frau Gessner

) ). In Zukunft wird es keine festen Studienzentren mehr geben, sondern es werden Räume angemietet für den jewaligen Tag/Bedarf. Es wird dann nur noch jemanden geben der die Türen aufschliest, vllt mal was kopiert und die Klausurn austeilt. Betreuung wird dann nicht mehr angeboten (nur noch in Stuttgart usw.).
Soweit ich erfahren habe, sollen die neuen Räume in Frankfurt in Bahnhofsnähe sein.
Wird ja immer besser. Da will wohl jemand die Gewinne optimieren
Ich sehs schon vor mir: Da reisen dann einige an und dann heißt es "Hoppela, da hats aber eine Fehlplannung mit den Räumen gegeben. Na ja, dann verschieben wir das Seminar eben, gell?"
Alternativ findet das Seminar dann bei McDonalds statt

Re: Veranstaltungsplanung / Terminplanung 2012
Verfasst: 13.11.11 12:08
von phr
der Pate hat geschrieben:
also das hätte ich auch schon früher bestätigen können. Im September war ich in München zu SQL02. Das dortige Studienzentrum wird bereits lediglich für Seminare angemietet. Daher war dort noch vieles etwas sporadisch. Der Dozent hat angekündigt, dass als nächstes wohl Frankfurt "fallen" wird. Aber für heute hast du mir den Tag versaut. Frau Gessner wird die AKAD verlassen???? Das trifft mich jetzt wirklich sehr hart. Sie war immer sehr nett und aufgestellt und motivierend. Ausserdem stets kompetente Antworten auf die man sich Verlassen konnte. Ein grosser Verlust für die Studenten und auch für die AKAD
Das mit Frau Gessner ist wirklich ein Verlust. Sie hat sich wirklich noch um einen "gekümmert".
Irgendwie hab ich mir wohl um bei der AKAD zu studieren den falschen Zeitpunkt ausgesucht...

Re: Veranstaltungsplanung / Terminplanung 2012
Verfasst: 13.11.11 12:23
von Isis1986
Das gilt doch nicht für Pinneberg oder? Ich dachte eigentlich das Gebäude gehöre zur AKAD.
Re: Veranstaltungsplanung / Terminplanung 2012
Verfasst: 13.11.11 14:57
von blueurlaub
[quote="Isis1986"]Hallo,
na zumindest wird ja schon mal individuell auf unsere Beschwerden geantwortet und das auf einen Sonntag. Heißt ja, dass die den Druck doch schon spühren!
Was ich aber noch mal zusammenfassend erwähnen wollte ist, dass die AKAD sich an Ihre eigenen Versprechen nicht hält.
1. Es ist beinahe unmöglich mehrere Klausuren an einem Samstag zu schreiben. Da 90% aller Klausuren (beziehe mich auf BA BWL) um 11 Uhr anfangen. Die restlichen 10% entweder unter der Woche sind oder doch schon um 9 Uhr starten.
2. Das Versprechen weniger Seminare und Klausuren unterhalb der Woche zu machen lässt sich nicht ersehen aus dem Plan. Wenn man natürlich in Großraum Bayern wohnt hat man Glück da sind mehr Termine an Samstagen in den Hauptfächern! Aber der gesamte Norden (ich schließe Frankfurt und Düsseldorf mit ein) kommen da zu kurz und sind immer in der Woche. Ich persönlich will meine letzten Fächer nicht erst im September oder Oktober ablegen also muss ich wohl oder übel in der Woche hin.
3. Die neuen Studienzentren im Norden Hannover und Berlin sollten ja wie angekündigt und versprochen im 1. Halbjahr 2012 kommen um das ganze noch mal zu entschärfen und flexibler zu machen. Wie man ja schon telefonisch mitgeteilt bekam trifft dies auf Hannover ganz und gar nicht zu. Das kommt vielleicht erst im 2. Halbjahr wenn überhaupt, da man ja noch keinen Veranstaltungsort sucht. Was ist mit Berlin? Weiß da jemand was näheres? Wäre für mich wichtig bevor ich doch noch nach München tigern muss.
Ich hab bestimmt noch einige Punkte vergessen. Naja das mit Entkopplung ist besser und gar nicht viele Wege müssen mehr gemacht werden etc. haben wir alle hier schon zig mal diskutiert. Das habe ich jetzt mal als schon klar und bekannt hingekommen.
So viel dazu!!! Macht mich nur wütend das ganze![/quote]
Das ist im Osten genauso. In Leipzig gibt es plötzlich weniger Seminare und Berlin wird wohl so schnell nicht dazu kommen. Mir wurde mitgeteilt das man evaluiert hat wo die meisten Studenten herkommen und somit das Spektrum an einigen Standorten erweitert habt bzw. an anderen verkürzt hat. Allerdings schießt die AKAD sich somit für neue Studenten ganz schön ins Abseits denn das Angebot lokaler anderer Anbieter ist mittlerweile gut. Schlimm ist die mangelnde Kommunikation, man bekommt es vorgesetzt und muss es hinnehmen. Ich grüble die ganze Zeit was man unternehmen kann. Es gibt doch eine Studierendenvertretung. Die sollten die Proteste sammeln und zeitnah der Hochschulleitung vortragen.
Grüße
Re: Veranstaltungsplanung / Terminplanung 2012
Verfasst: 13.11.11 15:14
von Isis1986
blueurlaub hat geschrieben:
Das ist im Osten genauso. In Leipzig gibt es plötzlich weniger Seminare und Berlin wird wohl so schnell nicht dazu kommen. Mir wurde mitgeteilt das man evaluiert hat wo die meisten Studenten herkommen und somit das Spektrum an einigen Standorten erweitert habt bzw. an anderen verkürzt hat. Allerdings schießt die AKAD sich somit für neue Studenten ganz schön ins Abseits denn das Angebot lokaler anderer Anbieter ist mittlerweile gut. Schlimm ist die mangelnde Kommunikation, man bekommt es vorgesetzt und muss es hinnehmen. Ich grüble die ganze Zeit was man unternehmen kann. Es gibt doch eine Studierendenvertretung. Die sollten die Proteste sammeln und zeitnah der Hochschulleitung vortragen.
Grüße
Ich hatte Leipzig auch mit zum nördlicheren Deutschland gezählt. (Nach AKAD plan) Ich hatte auch gesehen, dass Leipzig teilweise für einige Module gar keine Termine hat. Für mich wäre nach Pinneberg der nächste Ort Düsseldorf oder Leipzig. Da Berlin und Hannover ja nun irgendwann mal kommen aber nicht früh in 2012 ist es für mich eine Verschlechterung auf ganzer Linie. Nun darf ich nach München toben!
Das mit der Studentenvertretung war schon Thema aber irgendwie weiß keiner wer das ist und ob überhaupt welche gewählt wurden. Vielleicht sollten wir da mal etwas tiefer bohren und mal schauen obs da wen gibt.
Re: Veranstaltungsplanung / Terminplanung 2012
Verfasst: 13.11.11 16:39
von Phalenopsis
Akkadir hat geschrieben:Ich hatte nochmals eine individualisierte Mail an Herrn Brauweiler geschickt, die ihr einige Seiten weiter vorn nachlesen könnt. Heute vormittag habe ich folgende Antwort erhalten:
Sehr geehrter Herr,
vielen Dank für Ihr Feedback und die sachliche Kritik.
Wir sind gerade dabei, wie wir die z.T. berechtigten Kritikpunkte der bei uns eingegangenen Mails in ein noch besseres System einfließen lassen.
Nur kurz zu einigen Punkten:
Es ist nicht so, dass sich die Präsenzphasen verdoppeln und zusätzliche Standorte der Mehrheit der AKAD-Studierenden nichts bringen.
Zum einen gab es bisher bereits eine Vielzahl an Modulen, bei denen Seminar und Klausur zeitlich (mind. 2 - 3 Wochen) auseinanderfielen. Auch die Assignment-Module fallen aus der doppelten Reise heraus. Somit betrifft es nur einen Teil aller Module, die wir aus notwendigen didaktischen Gründen umstellen.
Zum anderen haben wir bei den (Seminar- und Klausur) Terminen vermehrt die Studienzentren einbezogen, bei denen Sie nun ALLE Module belegen können, nicht nur eine Auswahl und andere nur an den HS-Standorten. Dadurch verringert sich auch wieder für viele die Reise zu den ggf. weiter entfernt liegenden Hochschulen.
Natürlich wird dies konterkariert durch manche notwendige Doppel-Reise, das sehen wir auch, die summarische Betrachtung finden wir aber für alle Studierenden besser als das bisherige System - und, wie gesagt, wir nehmen die Kritik auf und verbessern die Planung und das System.
Bis dass wir über auch prüfungsrechtlich relevante Sachverhalte (von Kommilitonen vorgeschlagene Optionalisierung, Seminar nach Klausur usw.) befinden, müssen wir dies hochschulrechtlich prüfen, den Prüfungsausschuss und Senat befragen sowie auch mit den Akkreditierern den Kontakt suchen. Bis dahin gelten die Studien- und Prüfungsordnungen mit allen Bedingungen für Voraussetzungen usw. selbstverständlich weiter.
Ich hoffe, zumindest einige Fragen und Bedenken ausgeräumt zu haben und wünsche viel Erfolg im Studium.
Genau diesen Text (sogar mit den gleichen Absätzen) habe ich gestern auf meine weiterführende Beschwerde erhalten. Von "individuell auf die Beschwerden eingehen" kann ich nichts erkennen. Schade, dass wir alle hier nur Antworten aus der Konserve erhalten. Nichtsdestotrotz sollten alldiejenigen (mich eingeschlossen), denen diese didaktisch wertvolle Abkopplung von Seminar und Prüfung große Nachteile bringt nicht aufgeben, sondern weiterhin dagegen protestieren.
Re: Veranstaltungsplanung / Terminplanung 2012
Verfasst: 13.11.11 17:02
von Mr. D
Isis1986 hat geschrieben:
...
Das mit der Studentenvertretung war schon Thema aber irgendwie weiß keiner wer das ist und ob überhaupt welche gewählt wurden. Vielleicht sollten wir da mal etwas tiefer bohren und mal schauen obs da wen gibt.
...
Die Studentenvertretung ist Ende 2009 definitiv gewählt worden - daran kann ich mich noch erinnern

Leider ist die offizielle Mitteilung dieser Wahl bereits aus der VH rausgenommen wurde (frage mich warum) - hier ist aber der Post dazu:
http://fernstudenten.de/viewtopic.php?f ... g&start=60
=> Stuttgart: "Schanecke", Pinneberg: "AndreHH", ob die User aber noch aktiv bzw. eingeschrieben sind kann ich nicht sagen.