Seite 29 von 47

Re: Veranstaltungsplanung / Terminplanung 2012

Verfasst: 12.11.11 21:37
von MaxPower
Was ich bezüglich Akkreditierung interessant finde, dass es seitens der AKAD zunächst nie um Akkreditierungen ging. Zum ersten Mal davon gelesen habe ich hier in diesem Thema. Einen Tag später schreibt dann auf einmal auch die AKAD von Akkreditierungsproblemen (Zufall?).
Allerdings schreibt die AKAD nicht, dass die Akkreditierung verweigert worden wäre, wenn man Seminar und Klausur an einem Tag stattfinden lässt. Dieses Vorgehen habe nur nicht die "vollständige Zustimmung" bekommen - was auch immer das bedeuten soll.

Auf eine konkrete Handlung kann man sich seitens der Studenten nicht einigen, weil die AKAD scheinbar nicht offen und ehrlich kommuniziert. Wenn es wirklich um Akkreditierungen ginge und es eben keine Akkreditierung gibt, wenn Seminar und Klausur direkt nacheinander anstehen, dann geht das einfach nicht mehr. Gibt es einen anderen Grund für die Neuerung, ändert sich auch die Diskussionsgrundlage völlig. Von daher stimme ich Isis zu; es müsste jetzt erstmal irgendeine Reaktion der AKAD kommen.

Nur nebenbei: In dem Modul KOM01 geht es um Kommunikationsformen. Da lernt man, wie man eine Veränderungskommunikation wie diese hier gescheit durchführt. Die AKAD sieht das ganze zwar als Innovationskommunikation, aber auch das decken die Hefte ab. Und auch der Bereich Krisenkommunikation, der ja im Zuge der ganzen Geschichte auch noch relevant sein könnte, ist Teil der Hefte.
Generell ist es einfach unglücklich, wenn man in unzähligen Materialien seiner angebotenen Studiengänge so Themen wie Kommunikation, Organisation, Projektmanagement usw. lehrt, aber scheinbar selber von den dargestellten Werkzeugen keinen wirklichen Gebrauch macht.

Re: Veranstaltungsplanung / Terminplanung 2012

Verfasst: 12.11.11 21:46
von Pielm
Hallo Isis1986,


ich schätze es fürs erste auch so ein, dass die AKAD erst einmal nicht geahnt hat, was an Protest auf sie zukommt.

Ich erwarte auch, dass die AKAD diese Proteste nicht einfach übergeht - ich glaube, das kann sie sich auch gar nicht leisten. Noch gehe ich davon aus, dass Reaktionen kommen werden. Die erste Stellungnahme war sehr ungeschickt, weil sie eher noch Öl ins Feuer gegossen hat, weil es den Eindruck vermittelt hat, dass unsere Bedenken nicht ernst genommen werden.

Du hast schon Recht, die AKAD benötigt natürlich auch Reaktionszeit.

Nur: ein gewisser Druck und eine Eindeutigkeit, dass es sich nicht um unzufriedene Einzelfälle handelt,
ist nötig, damit die AKAD weiß, dass sie reagieren muß - und zwar möglichst bald.

Und das haben wir alle ja auch hier oder in der internen VH oder per Mail gemacht.

Ich wünsche Dir einen schönen Sonntag!

Re: Veranstaltungsplanung / Terminplanung 2012

Verfasst: 12.11.11 21:50
von Pielm
MaxPower hat geschrieben:Generell ist es einfach unglücklich, wenn man in unzähligen Materialien seiner angebotenen Studiengänge so Themen wie Kommunikation, Organisation, Projektmanagement usw. lehrt, aber scheinbar selber von den dargestellten Werkzeugen keinen wirklichen Gebrauch macht.
Ja, da sieht man mal wieder den Unterschied zwischen grauer Theorie und dem wahren Leben.
(gleichzeitig frage ich mich innerlich, ob solche Fächer sinnvoll sind, wenn sie im wirklichen Leben keine Anwendung finden :roll: )

Re: Veranstaltungsplanung / Terminplanung 2012

Verfasst: 12.11.11 22:03
von Isis1986
Pielm hat geschrieben:
Nur: ein gewisser Druck und eine Eindeutigkeit, dass es sich nicht um unzufriedene Einzelfälle handelt,
ist nötig, damit die AKAD weiß, dass sie reagieren muß - und zwar möglichst bald.
Klar Druck muss sein. Nur ich weiß nicht ob es wirklich gut ist das gesamte Pulver schon am Anfang zu verschießen. Das war so mein Gedanke. :wink:

Re: Veranstaltungsplanung / Terminplanung 2012

Verfasst: 12.11.11 22:07
von Pielm
Nein, ich finde auch, dass die AKAD jetzt am Zug ist.

Re: Veranstaltungsplanung / Terminplanung 2012

Verfasst: 12.11.11 22:16
von petra.fehlner
Ich habe heute meinen plan fürs nächste semester gemacht. Macht für mich jetzt 16 statt 10 Tage.... Interessant finde ich auch die Aussage "mehrere" Prüfungen an einem Tag, zumindest theoretisch. Für meine seminare gibt es für 3 Module eine Klausur am 12.05. Die für mich theoretisch in frage kommen würden. Allerdings sind alle Klausuren parallel von 11:00 - 13:00 Uhr. Jetzt muss ich das nur noch mit dem Klonen Hinbekommen...
Ich muss auch noch rausfinden wie es ankommt wenn ich erst ab 11 Uhr beim präsenzseminar präsent bin Wenn ich davor ne Klausur Schreibe :-) das nenn ich dann wirklich zeitersparnis :-)

Re: Veranstaltungsplanung / Terminplanung 2012

Verfasst: 13.11.11 05:06
von BWL_Erik
Ich habe zwar nicht alle Beiträge gelesen, allerdings reichen schon die letzten Seiten für einen Überblick.

Zunächst habe ich auch Verständnis für den Frust von einigen. Dass man jetzt mehrere Anreisen in Kauf nehmen muss ist sicherlich eine
große Veränderung. Inwiefern die zusätzlichen Standorte die Anreisedistanz verkürzen können, bleibt abzuwarten. Allerdings wird es bei diesem Thema nie eine Lösung geben, die alle Beteiligten zufrieden stellen wird. Über Terminpläne wurde auch in der Vergangenheit gejammert - und zwar nach jeder Veröffentlichung. Hier stimme die dnk zu, dass jeder eine Lösung parat hat, die für jeden einzelnen perfekt ist, für andere aber wiederrum nicht. Ich denke, die Akad wird sicherlich noch einige Termine nachreichen, die dann die Sache noch ein wenig entschärfen sollten.

Die Akad sollte, meiner Meinung nach, eine klare Stellungnahme veröffentlichen, damit Spekulationen auf mögliche Lösungsvorschläge ein Ende nehmen und die Diskussionen aufhören. Wenn hier eine Verbesserung erfolgen soll, umso besser. Wenn nicht, dann weiß jeder woran er ist. Es bleibt immer noch der Weg die bestandenen Prüfungsleistungen bei anderen Hochschulen anerkennen zu lassen und die Hochschule zu wechseln.

Was eine Presseveröffentlich seitens der aufgebrachten Studenten bringen soll, erschließt sich für mich nicht ganz. Die Studiengebühren der Präsenzhochschulen wurden auch durchgesetzt, auch als Autobahnen besetzt wurden.

Re: Veranstaltungsplanung / Terminplanung 2012

Verfasst: 13.11.11 10:02
von NicolaK
hallo- das frustrierende ist doch, dass wir uns wohl damit arrangieren müssen. wenn ich diese änderung geahnt hätte, hätte ich den vertrag nie unterschriebnen. und ich kann es mir, wie viele bestimmt, nicht leisten jetzt zu kündigen, und die hälfte der bezahlten gebühren somit zu verlieren.
Ich kann, nach derzeitigen STand, mein Studium nie in der von mir anvisierten zeit (nach dem alten system) zu ende bringen. ich werde wohl ein ganzes jahr mehr brauchen. und noch weniger wochenende frei haben. ich muss teilweise am WE arbeiten, gerade in der sommerzeit, dann nach derzeitiger planung, habe ich 14 samstagstermine. da bleibt nicht mehr viel übrig.
wieder mal zeit zu resignieren, es ist wohl doch kein so großer unterschied zwischen einer Privaten Uni für mündige Erwachsene und dem öffentlich finanzierten Bildungssystem.
schönen sonntag
n

Re: Veranstaltungsplanung / Terminplanung 2012

Verfasst: 13.11.11 10:26
von Pielm
Dass man jetzt mehrere Anreisen in Kauf nehmen muss ist sicherlich eine
große Veränderung.

Hier würde ich das Wort Veränderung gerne durch Mehrbelastung ersetzen.

Hier stimme die dnk zu, dass jeder eine Lösung parat hat, die für jeden einzelnen perfekt ist.

Die Wahlfreiheit, ein Seminar wie bisher nach der Klausur oder eben später zu schreiben (völlig unabhängig von der inhaltlichen Entkoppelung des Seminars von der Klausur) würde hier alle zufriedenstellen.

Die anderen "Lösungsvorschläge", waren hauptsächlich Entschärfungsvorschläge


Ich denke, die Akad wird sicherlich noch einige Termine nachreichen, die dann die Sache noch ein wenig entschärfen sollten.

Warum stellt dann die AKAD einen - deiner Meinung nach - halbfertigen Terminplan ins Netz?
Wir haben November, da kann man einen fertigen Terminplan erwarten.

Die Akad sollte, meiner Meinung nach, eine klare Stellungnahme veröffentlichen, damit Spekulationen auf mögliche Lösungsvorschläge ein Ende nehmen und die Diskussionen aufhören.


Die AKAD wird vermutlich noch Stellung beziehen. Davon gehe ich aus. Aber sie werden sich erst etwas einfallen lassen müssen, ansonsten wäre Entsprechendes mit Veröffentlichung der Änderungen auch gleich bekannt gegeben worden, wenn es von Anfang an Lösungen für die Mehrbelastung gegeben hätte. Diese Mehrbelastung war der AKAD vermutlich nicht bewußt, sonst hätte sie diese Beschwerdereaktionen vermieden. Bei all der Planung hat die AKAD ihre Kunden nicht ausreichend einbezogen.


Wenn hier eine Verbesserung erfolgen soll, umso besser. Wenn nicht, dann weiß jeder woran er ist.

Ich bin der Meinung, dass man bei Vertragsabschluß wissen muß, woran man ist.

Die Studiengebühren der Präsenzhochschulen wurden auch durchgesetzt, auch als Autobahnen besetzt wurden.

Wir zahlen bereits Studiengebühren und nicht zu wenig. Dein Vergleich hinkt.

Es bleibt immer noch der Weg die bestandenen Prüfungsleistungen bei anderen Hochschulen anerkennen zu lassen und die Hochschule zu wechseln..

Ja, für BWL-Studenten mit Abitur. Für dich wäre das ganze also kein Problem.
Aber du kannst mir sicher mitteilen

- wo IBC-Studenten ihr Fernstudium zu Ende studieren können
- ob es für alle anderen Studiengänge der AKAD diese Möglichkeit gibt
- ob bei dieser Hochschule auch das Probestudium an der AKAD anerkannt wird

Ich bitte dich, uns diese Antworten hier mitzuteilen, da ich nämlich keine weitere Hochschule kenne, die das IBC-Studium als Fernstudium anbietet.

Re: Veranstaltungsplanung / Terminplanung 2012

Verfasst: 13.11.11 10:37
von Akkadir
Ich hatte nochmals eine individualisierte Mail an Herrn Brauweiler geschickt, die ihr einige Seiten weiter vorn nachlesen könnt. Heute vormittag habe ich folgende Antwort erhalten:

Sehr geehrter Herr,
vielen Dank für Ihr Feedback und die sachliche Kritik.
Wir sind gerade dabei, wie wir die z.T. berechtigten Kritikpunkte der bei uns eingegangenen Mails in ein noch besseres System einfließen lassen.

Nur kurz zu einigen Punkten:
Es ist nicht so, dass sich die Präsenzphasen verdoppeln und zusätzliche Standorte der Mehrheit der AKAD-Studierenden nichts bringen.
Zum einen gab es bisher bereits eine Vielzahl an Modulen, bei denen Seminar und Klausur zeitlich (mind. 2 - 3 Wochen) auseinanderfielen. Auch die Assignment-Module fallen aus der doppelten Reise heraus. Somit betrifft es nur einen Teil aller Module, die wir aus notwendigen didaktischen Gründen umstellen.
Zum anderen haben wir bei den (Seminar- und Klausur) Terminen vermehrt die Studienzentren einbezogen, bei denen Sie nun ALLE Module belegen können, nicht nur eine Auswahl und andere nur an den HS-Standorten. Dadurch verringert sich auch wieder für viele die Reise zu den ggf. weiter entfernt liegenden Hochschulen.
Natürlich wird dies konterkariert durch manche notwendige Doppel-Reise, das sehen wir auch, die summarische Betrachtung finden wir aber für alle Studierenden besser als das bisherige System - und, wie gesagt, wir nehmen die Kritik auf und verbessern die Planung und das System.
Bis dass wir über auch prüfungsrechtlich relevante Sachverhalte (von Kommilitonen vorgeschlagene Optionalisierung, Seminar nach Klausur usw.) befinden, müssen wir dies hochschulrechtlich prüfen, den Prüfungsausschuss und Senat befragen sowie auch mit den Akkreditierern den Kontakt suchen. Bis dahin gelten die Studien- und Prüfungsordnungen mit allen Bedingungen für Voraussetzungen usw. selbstverständlich weiter.

Ich hoffe, zumindest einige Fragen und Bedenken ausgeräumt zu haben und wünsche viel Erfolg im Studium.

Re: Veranstaltungsplanung / Terminplanung 2012

Verfasst: 13.11.11 10:50
von Pielm
Vielen Dank Akkadir, dass du das gleich eingestellt hast.

Dann hoffen wir mal, dass die Verbesserungen bald umgesetzt werden.

Re: Veranstaltungsplanung / Terminplanung 2012

Verfasst: 13.11.11 10:56
von Kiera
Diese Mehrbelastung war der AKAD vermutlich nicht bewußt, sonst hätte sie diese Beschwerdereaktionen vermieden. Bei all der Planung hat die AKAD ihre Kunden nicht ausreichend einbezogen.
Ich denke das war denen schon bewusst, denn so kurzsichtig können selbst die nicht sein. Es war denen aber schlichtweg schnurz, Geld bekommen sie ja jeden Monat und wenn jetzt zwei oder drei abspriegen, good riddance.
Ja, für BWL-Studenten mit Abitur. Für dich wäre das ganze also kein Problem.
Aber du kannst mir sicher mitteilen

- wo IBC-Studenten ihr Fernstudium zu Ende studieren können
- ob es für alle anderen Studiengänge der AKAD diese Möglichkeit gibt
- ob bei dieser Hochschule auch das Probestudium an der AKAD anerkannt wird

Ich bitte dich, uns diese Antworten hier mitzuteilen, da ich nämlich keine weitere Hochschule kenne, die das IBC-Studium als Fernstudium anbietet.
Genau das wissen die nämlich. Sie wissen auch, dass selbst die anderen die wechseln könnten, (ich könnte z.B theoretisch, da Abitur und BWL) bereits viel zu viel Geld in die Sache investiert haben, um einfach so "aufzugeben".

Ich werde auf jeden Fall keinem mehr die Akad empfehlen, ein guter Freund dem ich das empfohlen hatte, war zum Glück noch in der 4 wöchigen Probezeit und konnte jetzt noch rechtzeitig kündigen.
Bei mir ist das auch nur einer von vielen Punkten, der bei der Akad nicht gut gelaufen ist. Hätt ich nur mal eher die Warnzeichen erkannt.

Erst waren bei mir nicht alle Studienmodule angelegt und ich musste denen hinterher telefonieren, um an das Material zu bekommen. Dann haben sie nochmal ne Woche gebraucht um dieses Modul auch in der VH anzulegen.
Dann bekam ich im dritten Monat eine Mahnung, weil die Herren und Damen dort offenbar nicht wissen was eine Einzugserlaubnis ist. Das Geld wurde zwar trotzdem abgebucht, aber hey, man kanns ja mal versuchen, vielleicht zahlt die dumme Nuss ja zweimal, gell?
Dann brauchte ich fürs zweite Semester dringend diesen Studienausweisaufkleber, als Nachweis für eine Versicherung.
Einmal angerufen, jaja, wir schickens.
Eine Woche später.
Das zweite Mal angerufen, jaja, ist schon losgeschickt.
Noch ne Woche später:
Jaja, schick ich gleich los.
Nochmal ne Woche später hatte ich das Ding auch tatsächlich. Heureka! Solle das Ding nicht eigentlich automatisch kommen? Egal.
Gute Dinge brauchen halt schonmal gut 4 Wochen, ne?

Fazit: Mein Geld nimmt die Akad immer sehr gerne, Service bietet sie dafür aber keinen besonders guten.

Bis dahin gelten die Studien- und Prüfungsordnungen mit allen Bedingungen für Voraussetzungen usw. selbstverständlich weiter.
Wenn das mit den Voraussetzungen auch weiter gilt, kann ich ja gar nicht einfach so Seminare belegen, wenn ich die vorausgesetzten Prüfungen noch nicht geschrieben habe, oder?
Also wenn ich jetzt für ANS06 z.b ANS03 brauche, die Prüfung aber in ANS03 noch nicht geschrieben habe, kann ich auch das Seminar für ANS06 nicht besuchen? Ganz toll.

Re: Veranstaltungsplanung / Terminplanung 2012

Verfasst: 13.11.11 11:02
von Pielm
Dann bist du bestimmt nicht in Pinneberg eingeschrieben - ich habe da einen Verdacht, wo du eingeschrieben sein könntest.

Re: Veranstaltungsplanung / Terminplanung 2012

Verfasst: 13.11.11 11:07
von MaxPower
Ist ja schonmal gut, dass überhaupt jemand antwortet!

Aber:
Akkadir hat geschrieben:Bis dahin gelten die Studien- und Prüfungsordnungen mit allen Bedingungen für Voraussetzungen usw. selbstverständlich weiter.
Wenn man in vielen Modulen zwischen Januar und März rund 5 Klasurtermine anbietet, aber erst im Mai/Juni das erste Seminar dazu... Welchen Sinn macht das?
Wenn alles so bleibt wie bisher, darf man eine Klausur nicht schreiben, solange man nicht im Seminar gesessen hat. Damit führt man doch die eigene Planung gänzlich ad absurdum :?:

Re: Veranstaltungsplanung / Terminplanung 2012

Verfasst: 13.11.11 11:15
von Isis1986
Hallo,

na zumindest wird ja schon mal individuell auf unsere Beschwerden geantwortet und das auf einen Sonntag. Heißt ja, dass die den Druck doch schon spühren!

Was ich aber noch mal zusammenfassend erwähnen wollte ist, dass die AKAD sich an Ihre eigenen Versprechen nicht hält.

1. Es ist beinahe unmöglich mehrere Klausuren an einem Samstag zu schreiben. Da 90% aller Klausuren (beziehe mich auf BA BWL) um 11 Uhr anfangen. Die restlichen 10% entweder unter der Woche sind oder doch schon um 9 Uhr starten.

2. Das Versprechen weniger Seminare und Klausuren unterhalb der Woche zu machen lässt sich nicht ersehen aus dem Plan. Wenn man natürlich in Großraum Bayern wohnt hat man Glück da sind mehr Termine an Samstagen in den Hauptfächern! Aber der gesamte Norden (ich schließe Frankfurt und Düsseldorf mit ein) kommen da zu kurz und sind immer in der Woche. Ich persönlich will meine letzten Fächer nicht erst im September oder Oktober ablegen also muss ich wohl oder übel in der Woche hin.

3. Die neuen Studienzentren im Norden Hannover und Berlin sollten ja wie angekündigt und versprochen im 1. Halbjahr 2012 kommen um das ganze noch mal zu entschärfen und flexibler zu machen. Wie man ja schon telefonisch mitgeteilt bekam trifft dies auf Hannover ganz und gar nicht zu. Das kommt vielleicht erst im 2. Halbjahr wenn überhaupt, da man ja noch keinen Veranstaltungsort sucht. Was ist mit Berlin? Weiß da jemand was näheres? Wäre für mich wichtig bevor ich doch noch nach München tigern muss.

Ich hab bestimmt noch einige Punkte vergessen. Naja das mit Entkopplung ist besser und gar nicht viele Wege müssen mehr gemacht werden etc. haben wir alle hier schon zig mal diskutiert. Das habe ich jetzt mal als schon klar und bekannt hingekommen.

So viel dazu!!! Macht mich nur wütend das ganze!