Seite 26 von 47
Re: Veranstaltungsplanung / Terminplanung 2012
Verfasst: 11.11.11 20:52
von TimMai2010
Hallo Alle Zusammen,
ich finde die gesamte Situation und Vorgehensweise der AKAD absolut unmöglich. Ich lebe im Moment im Ausland und finde es fast unmöglich in Zukunft mein Studium weiterzuführen. Wie ich lese, haben einige schon emails oder Briefe an Ihre Hochschulen geschickt, ich werde meinerseits auch eine email senden. Ich denke aber um richtig Effekt zu haben müsste man sich organisieren und Unterschriften sammeln oder ähnliches.
Ich werde wohl anfangen mich mit anderen Anbietern zu beschäftigen da ich bei der AKAD 10 Jahre brauchen werde bis zu meinem Abschluss wenn die Seminare und Klausuren zeitlich getrennt sind, nicht von den finanziellen oder zeitlichen Auswirkungen zu sprechen.
Lasst uns etwas organisieren, wir sind die Kunden und ich dachte immer Kunde ist König?
Tim
Re: Veranstaltungsplanung / Terminplanung 2012
Verfasst: 11.11.11 20:52
von Kiera
Ich hab vorhin eine (meiner Meinung nach) Standartantwort bekommen:
Sehr geehrte Frau K.,
vielen Dank für Ihre konstruktive Rückmeldung.
Ich möchte auf die ausführlichen Erläuterungen der Veranstaltungsplanung 2012 vom 10.11.2011 in der Virtuellen Hochschule verweisen.
Diesen können Sie entnehmen, dass die Neuerungen im Kontext einer qualitativen Verbesserung unseres Studiensystems zu sehen sind und Ihnen zum Beispiel mit zusätzlichen Präsenzstandorten zahlreiche Vorteile bieten.
Ich bin überzeugt, dass Sie mit dem neuen, optimierten Seminarangebot Ihr Studium weiterhin zügig und erfolgreich voranbringen werden.
Für Rückfragen stehe ich Ihnen gern zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
U.H.
Also erstmal halten die mich wohl für zu blöd zum lesen, aber okay.
Zweitens wurde meine Email nicht richtig gelesen. Der erste Teil war zwar die Standardmail, aber der zweite Teil war von mir persönlich mit Fragen.
Etwas mehr Mühe könnten die sich ja schon geben, für die 300 Tacken die sie jeden Monat nur zu gerne abgreifen.
Was nützen mir bitte zusätzliche Präsenzstandorte, wenn ich einen Standort direkt vor der Haustür habe, und den auch nutzen möchte und MUSS!
Ich hab schlichtweg kein Geld ein paar mal im Jahr nach Hamburg/Berlin/Hannover oder sonstwohin zu gurken und Hotel und Fahrkarte dafür zu bezahlen!
Ich hab mich ja nicht umsonst für die AKAD entschieden.

Re: Veranstaltungsplanung / Terminplanung 2012
Verfasst: 11.11.11 20:59
von lenhart08
krasse Sache was abgeht. War heut in Stuttgart.
Da sind die ganzen Sachen diskutiert worden unter den Kommillitonen.
Überall die gleiche Meinung.
Grobe Überschlagung der Kosten des Studiums:
12500
Benzinkosten: 3000
Hotels: 500
Jetzt würden es nochmal ca. 2000 Euro mehr.
Wäre von den Kosten nochmal viel Geld.........
Naja, micht juckts nicht mehr hoff ich, aber ich würde mich auch stark beschwerden, da dies einfach von der Zeit und den Kosten
bei einem Berufstätigen mit Familie nicht mehr machbar ist.
Die Macher des Plans haben vielleicht keine Familie oder sind Realitätsfremd wie die Politiker. Da kann man das verstehen.
Aber was ich nicht verstehe, dass so eine massive Veränderung von AKAD vorgeschlagen wird, die mit NEBENBEI studieren werben, hierfür fehlt mit jegliches Verständnis.
Gruss

Re: Veranstaltungsplanung / Terminplanung 2012
Verfasst: 11.11.11 20:59
von der Pate
TimMai2010 hat geschrieben:Hallo Alle Zusammen,
ich finde die gesamte Situation und Vorgehensweise der AKAD absolut unmöglich. Ich lebe im Moment im Ausland und finde es fast unmöglich in Zukunft mein Studium weiterzuführen. Wie ich lese, haben einige schon emails oder Briefe an Ihre Hochschulen geschickt, ich werde meinerseits auch eine email senden. Ich denke aber um richtig Effekt zu haben müsste man sich organisieren und Unterschriften sammeln oder ähnliches.
Ich werde wohl anfangen mich mit anderen Anbietern zu beschäftigen da ich bei der AKAD 10 Jahre brauchen werde bis zu meinem Abschluss wenn die Seminare und Klausuren zeitlich getrennt sind, nicht von den finanziellen oder zeitlichen Auswirkungen zu sprechen.
Lasst uns etwas organisieren, wir sind die Kunden und ich dachte immer Kunde ist König?
Tim
wo lebst du? Wohne in der Schweiz und hatte zum Thema ausländischer Wohnort heute ein Gespräch
Re: Veranstaltungsplanung / Terminplanung 2012
Verfasst: 11.11.11 21:00
von Mauzi
Schrecklich, einfach nur schrecklich!!
Aufgrund meines Berufes (Flugbegleiterin) habe ich einen sehr sehr unregelmäßigen Dienstplan und kann pro Monat nur 4 zusammenhängende Tage Frei beantragen (die restlichen freien Tage werden von unserer Crew-Planung festgelegt). Die Prüfungen direkt nach dem Seminar schreiben zu können war deswegen ein ganz wesentliches Auswahlkriterium, wenn nicht sogar das Wichtigste! Im Schnitt habe ich 1 Wochenende im Monat frei, d.h. Anfang des Monats ein Seminar zu besuchen und zwei Wochen später die Prüfung zu schreiben kann ich schonmal vergessen. So müsste ich die Prüfungen immer auf den nächsten Monat verschieben, doch da überschneiden sich die Termine wieder, also wieder weiter verschieben, bis ich am Ende (wenn es ganz schlimm kommt) ein halbes Jahr später erst die Prüfung schreiben kann. HALLO??? Ich hatte eigentlich nicht vor, 10 Jahre zu studieren. Ich bin eh schon viel unterwegs und wenn jetzt noch mehr Tage hinzukommen, an denen ich zur AKAD fahren muss, kann ich meine Wohnung gleich kündigen

Re: Veranstaltungsplanung / Terminplanung 2012
Verfasst: 11.11.11 21:01
von der Pate
lenhart08 hat geschrieben:krasse Sache was abgeht. War heut in Stuttgart.
Da sind die ganzen Sachen diskutiert worden unter den Kommillitonen.
Überall die gleiche Meinung.
Grobe Überschlagung der Kosten des Studiums:
12500
Benzinkosten: 3000
Hotels: 500
Jetzt würden es nochmal ca. 2000 Euro mehr.
Wäre von den Kosten nochmal viel Geld.........
Naja, micht juckts nicht mehr hoff ich, aber ich würde mich auch stark beschwerden, da dies einfach von der Zeit und den Kosten
bei einem Berufstätigen mit Familie nicht mehr machbar ist.
Die Macher des Plans haben vielleicht keine Familie oder sind Realitätsfremd wie die Politiker. Da kann man das verstehen.
Aber was ich nicht verstehe, dass so eine massive Veränderung von AKAD vorgeschlagen wird, die mit NEBENBEI studieren werben, hierfür fehlt mit jegliches Verständnis.
Gruss

Beschwer dich trotzdem bitte. Für deine Kommilitonen die es betrifft! Wie war die Stimmung der Dozenten etc zu dem Thema?
Re: Veranstaltungsplanung / Terminplanung 2012
Verfasst: 11.11.11 21:11
von phr
Für mich persönlich ist es jetzt schon extrem knapp bemessen von der Zeit. Man will ja auch mal was anderes sehen am Wochenende. Ich will mir gar nicht vorstellen wie das wäre mit Kindern, unter der Woche wird es eh nie was und dann wird einem noch ein Samstag "geklaut" - Familie Fehlanzeige. Irgendwann muss man ja auch mal entspannen. Echt grandiose Leistung der AKAD.
Re: Veranstaltungsplanung / Terminplanung 2012
Verfasst: 11.11.11 21:39
von Ahu84
student2011 hat geschrieben:Dann möchte ich gleich noch meine Erfahrungen zur Fernuni Hagen loswerden

. Kann ich auch nicht empfehlen... Viel, viel Stoff, keine Eingrenzung zur Klausur hin. Für Leute, die nicht von der Sorte "gelesen+gelernt" sind, nicht empfehlenswert.
Hat jemand Erfahrungen mit der Wings Hochschule oder der Diploma? Ich habe jetzt jeweils mal eine Mail wegen des Anrechnens von Studienleistungen geschickt.
Meine Freundin studiert an der Diploma. Positiv ist, dass die ne ganze gute Stoffeingrenzung für die Klausuren und drei Prüfungsversuche haben.
Schlechte finde ich den Semesterbetrieb. Aber Anwesendheitspflicht haben die nicht. Ist aber wegen der Stoffeingrenzung sinnvoll zu erscheinen, da der Prof. auch Klausursteller ist. Man müsste ca. alle zwei dahin fahren.
Gruß
Re: Veranstaltungsplanung / Terminplanung 2012
Verfasst: 11.11.11 21:45
von mcneuhaus
Hallo an alle,
wenn man auch nur mal ein paar Stunden offline ist, dann hat man gleich eine halbe Stunde zu lesen, daher versuche ich mal auf einiges einzugehen was mir aufgefallen ist:
Standardantwortschreiben:
Ich glaube diese vorformulierten Schreiben sind keine Arroganz, sondern einfach Hilflosigkeit. Die Hochschule Pinneberg z.B. hat 5 Professoren, alle zusammen haben eine Sekretärin und der Prorektor muss noch Seminare halten und Abschlussarbeiten betreuen. Ich habe bisher den Eindruck gehabt, dass man sich sehr wohl der Kritik stellt und versucht darauf zu reagieren. Die Telefonate von Fr. Prof. Schwinghammer sind dafür ein Beleg. Aber auf hunderte von Mails (wie ich hoffe und vermute) können die nicht individuell reagieren. Ich glaube aber gerade deswegen erzielen die vielen Reaktionen ihre Wirkung.
Rücknahme der Änderungen:
Ich lese hier teilweise die Erwartung heraus, die AKAD müsse bald mal reagieren und die Änderungen zurücknehmen oder zumindest abmildern. Sollte die AKAD sich zu einer (teilweisen) Rücknahme durchringen ist damit sicherlich nicht vor 2 bis 3 Wochen zu rechnen. Die haben interne Gremien in denen die sich abstimmen müssen, den Cornelsen Verlag, der bestimmt mitredet und womöglich auch noch 3 Bildungsministerien in 3 Bundesländern, die gefragt werden wollen. Bis da etwas verkündbar ist dauert das. Und beim nächsten mal wird die AKAD sicher 3 mal drüber lesen bevor etwas rausgegeben wird, damit es nicht wieder missverständlich ist.
Proteste:
Ich bin morgen in Frankfurt (und müsste eigentlich noch etwas lernen, aber noch bereitet ja das Seminar auf die Klausur vor) und werde da natürlich meine Meinung kund tuen. Aber wir sind eine recht virtuelle Hochschule und ich bin mir sicher, dass permanente Beschwerdemails ihre Wirkung nicht verfehlen. Man sollte da dran bleiben. Wer Seminare bei AKAD-Professoren hat sollte dafür sorgen, dass zumindest 1/4 Stunde des Seminars über die Änderungen diskutiert wird. Und die Evaluierungsbögen sollten auch genutzt werden. Wichtig ist, dass der Protest nicht abreisst, die nächsten Wochen müssen hart werden für die AKAD-Verantwortlichen.
Kündigung:
Ich glaube nicht an eine große Kündigungswelle, dafür haben die meisten zuviel Zeit und Geld bisher investiert. Und ein Anrechnen von bereits erbrachen Studienleistungen bedeutet nicht auch ein Erlassen der Gebühren, warum sollte das ein anderer Anbieter auch machen? Was ich aber glaube ist ein großer Imageschaden, der sich auf die zukünftigen Anmeldungen auswirken wird. Die AKAD lebt viel von Mundpropaganda, d.h. von zufriedenen Kunden. Und das ist auch unsere Chance, das kann sich ein Wirtschaftsunternehmen auf Dauer nicht leisten.
Fazit:
Macht weiter so. Jeder der nicht einverstanden ist sollte sich beschweren. Es ist auch nicht schlimm, wenn die Beschwerde erst nächste Woche rausgeht.
Re: Veranstaltungsplanung / Terminplanung 2012
Verfasst: 11.11.11 21:56
von Pielm
Ich stimme dir voll und ganz in allen Punkten zu.
Ich bin dieses Jahr jetzt noch auf 3 Seminaren in München und werde keine Gelegenheit auslassen,
meine Meinung kund zu tun und auch die Evaluierungsbögen bei den Seminaren nutzen.
(Möglicherweise verstehen ich eh kaum ein Wort, von dem, was im Seminar durchgenommen wird,
weil ich bis dahin die Hefte noch nicht gelesen habe).
Mir ist auch schon der Gedanke gekommen, dass der Mangel an weiter Stellungnahme auch einfach daran liegen
könnte, dass die AKAD momentan keine Antworten hat und sich nicht zu helfen weiß. Vermutlich haben sie nicht mit
so einem Protest gerechnet.
Ich finde auch, wir sollte weiter machen.
Re: Veranstaltungsplanung / Terminplanung 2012
Verfasst: 11.11.11 22:53
von der Pate
Irgendwie fände ich es angepasst den Geschäftsführern symbolisch eine Sanduhr zu überreichen. Denn Zeit ist für einen Fernstudenten ein mehr als kostbares Gut. Sie verrinnt sehr schnell. Die fürs Lernen, die für die Arbeit und die für die Familie. Auch ist man froh, evtl. ein bisschen Zeit für sich zu haben. Durch die Neuregelung werden Familie und eigene Zeit noch kürzer kommen. Evtl. würde auch die Arbeit drunter leiden.
Da wäre so ein Symbol mit den passenden Worten meiner Meinung nach ein anschauliches Geschenk, was ihnen zu denken geben sollte und man könnte es auch als Zeichen des konstruktiven Protests "vermarkten". Damit man auf die Nöte durch die Neuregelung aufmerksam macht
Re: Veranstaltungsplanung / Terminplanung 2012
Verfasst: 11.11.11 23:45
von Stefania
Hallo zusammen,
vielleicht könnte man ab morgen bei allen Seminare auch zusätzlich noch Unterschriftenlisten verteilen und diese anschließend im Sekretariat abgeben. Als Deckblatt könnte einfach "die Email" fungieren.
LG Stefania
Re: Veranstaltungsplanung / Terminplanung 2012
Verfasst: 11.11.11 23:52
von Andi04
der Pate hat geschrieben:noch eine Frage, es gab ja die letzten Tage auch Kommilitonen die die ganze Sache positiv fanden. Mich würde die ehrliche Meinung interessieren ob nun nach bekanntwerden der TErminpläne dies noch genauso gesehen wird, evtl. sogar noch positiver oder sind betreffende Studierende nun nicht mehr ganz so positiv gestimmt
... und zu denen auch ich gehörte. Mir war eine Erweiterung des Angebots von Seminaren und Klausuren wichtig, aber hauptsächlich hat mich gestört, dass Änderungen kritisiert wurden, bevor diese überhaupt bekannt waren. Das sieht nun anders aus.
Ich würde lügen, wenn ich sagte, dass sich meine Situation (und auch die vieler anderer aus dem Gebiet Schwaben/Augsburg) nicht verbessert hätte. Alleine der neue Standort, zusammen mit dem doch sehr umfangreichen Seminar-und Klausur-Angebot erspart mir einiges an Reisezeit und Kosten. Es gibt natürlich auch Module, an denen ich auch mehrmalige Reisen vor mir habe - aber die halten sich in vertretbaren Grenzen. Zumindest auf den ersten Blick

.
Die Auswirkungen der Änderungen auf die vielen anderen, nicht so glücklichen Kommilitonen sind teilweise aber extrem, die Reaktionen nachvollziehbar und, wie ich finde, auch vollkommen berechtigt! Gäbe es den neuen Standort nicht, wäre auch ich unter den Leidtragenden.
Ich werde daher schon aus Solidarität einen entsprechenden Brief an die AKAD-Geschäftsführung schicken und hoffen, dass die geballten Beschwerden Erfolg haben.
Andererseits befürchte ich aber, dass die Hauptgründe der Änderungen (wenn auch absolut mau durch die AKAD kommuniziert) tatsächlich in der Akkreditierung zu suchen sind und eine Rücknahme der neuen Regelung schwer durchzusetzen sein wird. Außerdem denke auch ich, dass die Prüfungsstellung künftig um einiges vielfältiger sein wird. Aber das sind ungelegte Eier und Spekulationen.
Andi
Re: Veranstaltungsplanung / Terminplanung 2012
Verfasst: 12.11.11 00:06
von Pielm
Was meint ihr:
Wenn eine Rücknahme dieser Regelung von der AKAD aus überhaupt nicht in Betracht gezogen werden sollte,
dann sollte sich die AKAD eine schnelle andere Lösung einfallen lassen - oder wir für die AKAD und die soll das
dann wenigstens übernehmen (wenn es Seitens der AKAD an Phantasie fehlt).
Eine sofortige kleine Hilfe wäre schon mal, wenn ab sofort ein Seminar auch nach einer Klausur besucht werden kann - zeitlich völlig unabhängig von der Klausur. Warum sollte die Regelung vor der Klausur aufrecht erhalten werden müssen, wenn das Seminar und die Klausur doch sowieso auch inhaltlich voneinander losgelöst sind? Das ist doch völliger Schwachsinn. Es kann doch unmöglich sein, dass ein Seminar, das mit der Klausur nichts mehr zu tun hat, VOR der Klausur besucht werden muss????????!!!!!
Dann müßte es z.B. gehen, sämtliche Klausuren zu schreiben, mal ein Seminar zwischenzuschieben oder die Seminare
gleich am Ende des Studiums zu machen. Wenn in dem einen Jahr am nächstgegelenen Standort kein Seminar stattfindet hat man im nächsten Jahr vielleicht etwas mehr Glück.
Eine andere Alternative wäre, die Pflicht, ein Seminar besuchen zu müssen, aufzuheben. Wer meint, dass es ihm
gut tut, ein Seminar zu besuchen, kann es ja dann machen.
Mein dritter Vorschlag wäre, einen Teil der Seminare, z.B. im BWL-Bereich auf online-Seminare durchzuführen - allerdings denke ich - wenn man die Rückständigkeit der AKAD in diesem Bereich betrachtet - dass das wohl das aussichtsloseste von allem ist.
Re: Veranstaltungsplanung / Terminplanung 2012
Verfasst: 12.11.11 00:08
von Pielm
@Andi
danke sehr für deinen Beitrag
