Seite 24 von 47

Re: Veranstaltungsplanung / Terminplanung 2012

Verfasst: 11.11.11 18:32
von Madmatze
Was ist nun eigentlich mit Kolloquium im November 2012 in Leipzig....das fehlt im Plan, das war doch immer so oder ???
Und Kolloquium in Pinneberg fehlt auch....seltsam...

Die Plände sind echt müll, mehr Kosten, mehr Zeit.....was glaubt ihr, ändern sie das nochmal ???


MFG MADMATZE

Re: Veranstaltungsplanung / Terminplanung 2012

Verfasst: 11.11.11 18:35
von der Pate
Madmatze hat geschrieben:Was ist nun eigentlich mit Kolloquium im November 2012 in Leipzig....das fehlt im Plan, das war doch immer so oder ???
Und Kolloquium in Pinneberg fehlt auch....seltsam...

Die Plände sind echt müll, mehr Kosten, mehr Zeit.....was glaubt ihr, ändern sie das nochmal ???


MFG MADMATZE
nach bisherigem Standpunkt würde ich sagen Nein. Jedoch wenn man spürbar merkt das die Kundschaft damit unzufrieden ist gibt es evtl ein Umdenken? Ich bin wirklich Jemand der keinen Bock auf endlose Diskussionen etc hat und würde mich auch als sehr flexibel einstufen, allerdings bin ich noch immer fassungslos über diese Neuausrichtung und die Kurzfristigkeit

Re: Veranstaltungsplanung / Terminplanung 2012

Verfasst: 11.11.11 18:35
von Akkadir
Madmatze hat geschrieben:was glaubt ihr, ändern sie das nochmal ???
Ich denke die AKAD wird die Proteste aussitzen und die Studenten letztlich im Stich lassen mit Ihren Sorgen. Für so einen teuren Laden eigentlich eine Sauerei.

Ich lass mich aber eines besseren belehren. *zwinker in Richtung AKAD-Führung*

Re: Veranstaltungsplanung / Terminplanung 2012

Verfasst: 11.11.11 18:38
von student2011
Akkadir hat geschrieben:
Madmatze hat geschrieben:was glaubt ihr, ändern sie das nochmal ???
Ich denke die AKAD wird die Proteste aussitzen und die Studenten letztlich im Stich lassen mit Ihren Sorgen. Für so einen teuren Laden eigentlich eine Sauerei.

Ich lass mich aber eines besseren belehren. *zwinker in Richtung AKAD-Führung*
Ich denke das auch...

Re: Veranstaltungsplanung / Terminplanung 2012

Verfasst: 11.11.11 18:43
von Lord-Leoric
Wenn Zeit und Kosten das Abfinden mit der Neuregelung unmöglich machen: Ihr könnt ja auch bei der WINGS FH Wismar schauen, wo die Präsenzzeiten sehr gering sind und die Kosten nur 1/2 (staatlich). Dipl. in WI und BWL möglich. Studienzentren dort wo auch die AKAD ist / hinwill.

http://www.wings.hs-wismar.de/de/fernstudium_diplom

Wobei ich mich ja gerade wegen der nun torpedierten Präsenzen für die AKAD entschied.

ZU DEN WAFFEN! ;)

Keine Meinung zum Unterschriftensammeln?

Re: Veranstaltungsplanung / Terminplanung 2012

Verfasst: 11.11.11 18:44
von Akkadir
ich habe grad eine Antwort von Herrn Brauweiler aus Leipzig bekommen. Wie eigentlich zu erwarten war ist es die Standardantwort.

Re: Veranstaltungsplanung / Terminplanung 2012

Verfasst: 11.11.11 18:46
von student2011
Lord-Leoric hat geschrieben:Wenn Zeit und Kosten das Abfinden mit der Neuregelung unmöglich machen: Ihr könnt ja auch bei der WINGS FH Wismar schauen, wo die Präsenzzeiten sehr gering sind und die Kosten nur 1/2 (staatlich). Dipl. in WI und BWL möglich. Studienzentren dort wo auch die AKAD ist / hinwill.

http://www.wings.hs-wismar.de/de/fernstudium_diplom

Wobei ich mich ja gerade wegen der nun torpedierten Präsenzen für die AKAD entschied.

ZU DEN WAFFEN! ;)

Keine Meinung zum Unterschriftensammeln?
Danke für die Information, liest sich ganz gut :-).

Ich wäre für die Unterschriften (aber ich wäre auch für die Trillerpfeifen und Plakate :mrgreen: ), bin aber selbst morgen nicht bei der AKAD.

Re: Veranstaltungsplanung / Terminplanung 2012

Verfasst: 11.11.11 18:48
von Eska13
Eine Unterschriftenaktion befürworte ich auch, zum Trommeln kann ich leider nicht extra anreisen.

Re: Veranstaltungsplanung / Terminplanung 2012

Verfasst: 11.11.11 18:51
von Pielm
Ich bin natürlich auch sofort dabei für eine Unterschiftenaktion.

Re: Veranstaltungsplanung / Terminplanung 2012

Verfasst: 11.11.11 18:54
von Lord-Leoric
Naja, aber es sind morgen ohne Ende Vorlesungen. Muss doch machbar sein, dass da irgendwer da ist. Das wäre halt konzentrierter, Onlinediskussionen neigen ja zum mäandern...

In meiner Vorstellungen liegen dann nach 3 Wochen ~3000 Unterschriften auf dem Tisch, Unterschriften zahlender Kunden (3000*275*12 = 9,9 Mio Studienbeiträge p.a.), das kann die AKAD nicht so unter den Tisch kehren, wie schnell zu löschende /standardmäßig zu beantwortende Mails.

Trillerpfeifen und Trommeln bin ich dabei am 26.11 in FFM :evil:

Re: Veranstaltungsplanung / Terminplanung 2012

Verfasst: 11.11.11 18:57
von Lord-Leoric
Zumal die AKAD sagen könnte, wenn wir uns auf das Forum beschränken: Aufruhr im Onlinebereich, bei den Präsenzen ruhig = alles in Ordnung.

Wenns tatsächlich so ist, ok....

Re: Veranstaltungsplanung / Terminplanung 2012

Verfasst: 11.11.11 19:00
von Isis1986
Was ich noch zur HFH sagen kann. Überlegt euch wirklich ob sich der Aufwand lohnt.

Ich war selbst da und muss sagen der Lernaufwand war um einiges Höher als bei der AKAD. Klar ihr müsst nicht zu den Seminaren. Wäre auch nicht machbar denn die haben ja noch mehr Präsenztage als die AKAD ab 2012. Trotzdem überlegt es euch sehr gut. Die Prüfungen sind jedes mal neu. Nur kleine Fragen (sowas wie hier Detailfragen) kommen öfters mal gleich vor. Die Durchfallquoten sind um einiges Höher. Das Mathemodul war nicht zu schaffen. Da hatte man nämlich Differentialrechnung und Finanzmathe in einem Fach (ein Test beliebig oft wiederholbar und eine Prüfung) und das auf einem Verständnisniveau was gleich mal 3 mal höher ist als die AKAD Hefte hatten. Einsendeaufgaben waren damals nur per Post möglich und dauerte ewig bis man endlich mal die Ergebnise bekam meistens 1 Woche vor der eigentlichen Prüfung erst. Das half dann meistens nicht mehr viel. Erst vor kurzem habe ich bei fernstudium.infos gelesen, dass 90% der Studenten an einem Prüfungstermin durchgefallen waren. Auf Beschwerden kam die Antwort von der Leitung die Studenten seien ja selbst schuld wenn sie falsch lernen und arbeiten!! Das fand ich heftig.

Auch gabs die Prüfungen nur einmal im Jahr! Wenn du dann nicht konntest pech warte bis zum nächsten Semester! Also das waren einige meiner Gründe zu wechseln. Auch das Dozenten während der Prüfung Aufsicht hatten (setzt euch am besten in die erste Reihe die Dozenten lesen sich gerne mal während der Prüfung die Musterlösung durch!) plötzlich die Prüfung störten und sagten die Prüfung könnt ihr nicht bestehen, wenn ich euch keinen Tipp gebe. Das passierte bei mir zwei mal in Marketing. Das erste mal war die Klausur nicht nach den Lerneinheiten und du konntest nicht bestehen und beim zweiten mal waren die Fragen so irreführend das auch viele durchgefallen waren.

Auch sind die Lerneinheiten wesentlich umfangreicher. Wo wir hier in einigen Fächern nur 3-4 Hefte haben, hat die HFH gleich 6-8. Einige Fächer sogar 10 Hefte und das alles für eine Prüfung!!!!

Also so viel mal kurz zur HFH. Mag sich alles seit ende 2009 geändert haben aber trotzdem ich würde die nicht empfehlen, wenn man nicht mehr Lernaufwand haben will als bei der AKAD. Oder sich mehr zeit nehmen kann.

Aber das ist nur meine Meinung. Ich weiß jedenfalls, dass einige im 1. Semester die HFH verließen. Was ich bei der AKAD nicht mitbekommen habe.

So nun schreib ich meinen Brief fertig und weg damit! :wink:

Re: Veranstaltungsplanung / Terminplanung 2012

Verfasst: 11.11.11 19:06
von der Pate
Wer ist denn kommende Woche Samstag in Stuttgart? Dort werde ich nochmal das Gespräch mit Verantwortlichen suchen. Sollten dort welche ihren Unmut zeigen, z.B. wirklich vor dem AKAD-Gebäude stehen etc. wäre ich für alles was konstruktiv ist zu haben

Re: Veranstaltungsplanung / Terminplanung 2012

Verfasst: 11.11.11 19:09
von student2011
Dann möchte ich gleich noch meine Erfahrungen zur Fernuni Hagen loswerden :wink: . Kann ich auch nicht empfehlen... Viel, viel Stoff, keine Eingrenzung zur Klausur hin. Für Leute, die nicht von der Sorte "gelesen+gelernt" sind, nicht empfehlenswert.

Hat jemand Erfahrungen mit der Wings Hochschule oder der Diploma? Ich habe jetzt jeweils mal eine Mail wegen des Anrechnens von Studienleistungen geschickt.

Re: Veranstaltungsplanung / Terminplanung 2012

Verfasst: 11.11.11 19:17
von Akkadir
Nochmal zu meiner Email:

Hier nun eine Antwort, die ich Herrn Brauweiler geschickt habe:

Sehr geehrter Herr Brauweiler,

als Rektor der Hochschule Leipzig gehe ich davon aus, dass Sie maßgeblich an der Terminplanung beteiligt waren. Mir ist ebenfalls bewusst, dass höchstwahrscheinlich die Geschäftsführung die Proteste der Studenten mit großer Sicherheit auszusitzen versucht. Dennoch möchte ich Sie bitten die Terminplanung für 2012 nochmals zu überdenken. Mir ist nicht klar inwieweit diese Änderungen auf die Wünsche der Akkreditierungsstelle zurückgehen oder auf einen pädagogischen Zweck; jedenfalls verlängert diese Terminplanung meine Planung und die aller anderen Studenten um ein vielfaches.

Ein Grund warum ich mich damals für die AKAD entschied war die hohe Flexibilität des Studiums auf das ich auch nach wie vor größten Wert lege. Diese Flexibilität wird mir nun genommen, da ich nach einem Seminar nicht mehr entscheiden kann ob ich mich imstande fühle die Klausur zu schreiben, sondern ich werde gezwungen ein zweites Mal an einem eventuell anderen Studienort anzureisen, nur um eine Klausur zu schreiben, die den zeitlichen Aufwand der Hin- bzw. Rückfahrt in keinster Weise rechtfertigt. Nun mögen Sie sich vielleicht sagen, der kommt aus XXXX, was meckert der eigentlich so?

Nun, mit der neuen Terminplanung ist die Anzahl der Seminare bzw. der Samstag die ich für Seminare nutzen kann enorm eingeengt, so dass ich mein Vorhaben alle Kurse an einem bestimmten Ort zu belegen ad acta legen kann. Das bedeutet auch, dass sich meine Reisekosten mehr als verdoppeln werden, hinzu kommen Übernachtungskosten, höhere Versicherungskosten durch die mehr zurückgelegte Strecke, höhere Erhaltungskosten usw. und zu aller letzt nicht zu vergessen die Zeit, die man für die doppelte Anfahrt "vergeudet" gehen ebenfalls als Freizeit- und Studienzeit verloren.

Und einen ganz wichtigen Punkt habe ich bis jetzt noch gar nicht angesprochen: Bei einer solchen Planung wird ein Großteil meines Einkommens und auch der Einkommen der anderen Fernstudenten allein nur für das Fernstudium draufgehen und das neben den anderen Kosten, die sowieso beglichen werden müssen. (Miete, Lebensmittel, Versicherungen usw.) Ihnen als Professor mit Schwerpunkt Controlling muss ich nicht sagen, dass diese Ausgabenspirale für viele Studenten nicht mehr tragbar ist bzw. sein wird.

Bitte bedenken Sie auch, dass durch die neue Seminarplanung viele Studenten die Seminare nur noch mit Ihrer körperlichen Hülle beehren werden, da weder Motivation noch Ansporn da sind, wenn die Klausur sowieso erst in einigen Wochen oder Monaten im Kalender steht.

Das Alleinstellungsmerkmal, welches die AKAD auszeichnete, sehe ich nun nicht mehr. Wenn Seminar- und Klausurtermine nicht mehr kombinierbar sind, wieso sollte man sich dann noch für die AKAD entscheiden, wenn andere Hochschulen eine ähnliche Terminplanung verfolgen und zugleich zum Teil noch wesentlicher günstiger sind?

Bitte verstehen Sie es als sachliche Sicht eines Fernstudenten, der immer eine sehr hohe Meinung von der AKAD hatte, vor allem den Service fand ich immer besonders lobenswert, jedoch finde ich diese Art der Terminplanung weder gelungen noch optimal.

Ich hoffe diese Mail vergeht nicht im Äther und verbleibe mit freundlichen Grüßen und wünsche Ihnen ein schönes Wochenende.