Hallo zusammen,
habe eben die SOK WIR28 geschrieben. Bei mir kam eine neue Freitextaufgabe dran, die sich jedoch der aus dem Beitrag vor mir genannten Aufgabe ähnelt. Ich habe alle Aufgaben aufgeschrieben:
1. OÜ-Frage, ob der Kommissionär in eigenem oder fremden Namen auftritt
2. Freitext: Welche rechtlichen Möglichkeiten hat der Verbraucher sich aus dem Vertrag zu lösen, wenn der Unternehmer seiner Verpflichtung zur
Bereitstellung eines digitalen Produkts nicht nachkommt. Nennen Sie maßgebliche Voraussetzungen und die einschlägige Rechtsvorschrift.
3. E leiht B sein Bike, welcher es an K veräußert. Kann K das Bike gutgläubig erwerben?
4. Mit welcher Vorschrift kann ein Eigentümer, der das Eigentum verloren hat, finanziellen Ausgleich erlangen? (§ 816 Abs. 1) - die Frage war bei mir in einer Probeklausur
5. OÜ-Aufgabe Pferdeanhänger und objektive Unmöglichkeit
6. Nach dem wievielten Versuch ist die Nacherfüllung gescheitert? (OÜ)
7. Kommt Vorschrift § 377 HGB bei dem Mangel eines digitalen Produkts zur Anwendung? (die Frage war neu, Antwort ist Nein)
8. Wer trägt die Rücksendungskosten bei Rücktritt/großem Schadensersatz? (OÜ)
9. Bei welchen Fällen handelt es sich um Mängel der Mietsache? (OÜ)
10. Aussagen die auf Einwendung zutreffen auswählen (OÜ)
11. Aussagen Erfüllbarkeit und Fälligkeit (OÜ)
12. Aufgabe bei der ein Scheck zum begleichen von Verbindlichkeiten genutzt wird. Welcher Vorgang führt zum Erlöschen? (OÜ)
13. Fälle gutgläubiger Erwerb (OÜ)
Es waren 13 Aufgaben und 60 Punkte.
Wünsche euch viel Erfolg!
