Seite 3 von 3
Re: CON21 SOK
Verfasst: 24.03.24 12:06
von Jonne.zueger
Wäre noch jemand interessiert an einer Aufgabensammlung aus Onlineübungen und meinen PK‘s?
Re: CON21 SOK
Verfasst: 26.03.24 18:59
von bau5tii
Hey Jonne, ich wollte demnächst die Klausur schreiben und hätte Interesse
Re: CON21 SOK
Verfasst: 31.03.24 19:51
von Jonne.zueger
Fragenkatalog Con21.zip
Hier ist die Datei. Ich habe heute geschrieben und denke es war in Ordnung. Etwa 40% der Fragen waren neu, der Rest identisch zu meiner angehängten Sammlung.
Re: CON21 SOK
Verfasst: 06.05.24 06:50
von julia57
Hallo zusammen,
habe eben die SOK geschrieben. Leider habe ich meine Freitextaufgabe hier übersehen und daher vermutlich total falsch beantwortet
Hier meine Aufgaben:
1. Amorisationsdauer berechnen (OÜ)
2. Ziel Kosten- & Erfolgscontrolling (zwei zur Auswahl)
3. Zero-Base-Phasen (OÜ)
4. Drei Aussagen über die Kostenrechnung und eine davon war richtig
5. Detailgrad von Informationen sortieren (OÜ)
6. Freitext:
a) 5 Fragen die an ein funktionsfähiges betriebliches Controlling zu stellen sind
b) 4 Hauptaufgaben des Controllers
c) 3 Grundanforderungen an das Controlling
7. Die Frage mit der Risikoübernahme bei einer Bank (OÜ)
8. IV-, F&E- und Qualitätscontrolling zuordnen (OÜ)
9. Zuordnung Beschreibungen zu verschiedenen Budgets: starr, flexibel und teilweile flexibel. (war neu aber einfach)
10. Rechnung Telekommunikationsunternehmen (wurde hier schon von jemandem beschrieben)
11. Instrumente Operatives Controlling (neu, 3 zur Auswahl: Soll-Ist-analyse, Nutz- Leerkostenanalyse und Prozesskostenrechnung)
12. Die Aufgabe mit den Leerstellen (OÜ)
Die Freitextaufgabe ist mir leider echt durchgerutscht, da es eine ziemlich ähnliche gibt. Ich wünsche euch viel Erfolg!
Re: CON21 SOK
Verfasst: 23.06.24 16:06
von Nordsee
Spielt das Heft ANS701 in der Klausur eine Rolle ? Ich kann nicht wirklich Schnittmengen zu den geposteten Fragen erkennen.
Vielleicht kann mir da jemand etwas weiterhelfen

Vielen Dank schonmal
Schöne Grüße
Markus
CON21 SOK
Verfasst: 23.06.24 22:23
von Ri.
Guten Abend, ich habe soeben meine Prüfungsklausur geschrieben. Folgende Aufgaben kamen dran:
1. Kapitalwert berechnen: 17569,50
2. Kostenplanung in die richtige Reihenfolge bringen
3. Grundsatz finanzielles Gleichgewicht
4. Welche Frage wird beim Controllingbericht nicht beantwortet
5. Ziel der Prozesskostenrechnung
6. Zero Base Budgetierung in die richtige Reihenfolge bringen
7. Handelsergbnis
8. Bäckeraufgabe: 2610
9. Zuordnung Anforderung an Controllingberichte
10. Zuordnung Produkt-/Logistik-/Beschaffungscontrolling
11. Freitext: 5 Fragen an betriebliches Controlling/ 5 Hauptaufgaben/ 3 Grunfanforderungen
12. Nach welchen Bestandteilen kann man in der operativen Planung differenzieren?
Lg & viel Erfolg!

Re: CON21 SOK
Verfasst: 16.03.25 13:34
von Anna.Schlang
Hallo zusammen, gibt es hier eine. aktuelle Excel Liste?

Re: CON21 SOK
Verfasst: 31.03.25 10:18
von WKT82
Habe gestern die CON21 geschrieben. (12 Aufgaben)
In Summe recht fair und wenn man die Onlineübungen bis zum Erbrechen übt,
bekommt man zumindest diese gut hin. Fies und unbekannt waren 3 Aufgaben,
die ich so noch nie gesehen habe, dazu komme ich noch.
Anbei meine Erinnerungen:
1. Nenne eine Non Profit Organisation (Bekannt aus OÜ)
2. Aufgabe mit Zuweisung von Knappheit, Korrektheit, Übersichtlichkeit, umfassend. (Formale Anforderungen an einen Controllingbericht) Bekannt aus OÜ)
3. Aufgabe mit Zuweisung von Umsatzbudget, Investitionsbudget, Liquidität, etc. (Bekannt aus OÜ)
4. Rechenaufgabe => Firma will einen Anrufbeantworter auf den Markt bringen (4 Mio.) + Einmalkosten. Einnahmen durch Kunden durch Anrufe, Kosten durch Kunden. Ab einer gewissen Kundenanzahl werden weitere Kosten ausgelöst. Gewinnschwelle berechnen. Break-Even war ja Thema- klar, aber nicht in dieser Form. Die Aufgabe hat mir kurz das Hirn zermartert und ich gehe davon aus, dass ich die falsch habe. (Komplett unbekannt) Nachtrag 23.04.25: Gemeint ist die Berechnung Sprungfixer Kosten, verbunden mit dem Break even. Schaut euch das an!
5. Nenne die 4 Stufen des Führungsprozesses im Controlling und beschreibe sie. (unbekannt...oder auch zu lange her/zu kurz behandelt?)
6. Singlechoice-Auswahlfrage zur Liquidität/Rentabilität: "Soviel Liquidität wie nötig und so wenig Rentabilitiät wie möglich" oder "Soviel Liquidität wie möglich und soviel Rentabilität wie nötig". (Frage unbekannt)
7. Freitextaufgabe mit den 6 leeren Feldern: Vollkostenrechnung, Variable Kosten, Art der Kostenermittlung, Darstellung zukunftsorientierter wirtschaftlicher Ziele, Normalkosten, Istkosten.
8. Im Rahmen des Produktionscontrolling bedient sich das operative Controlling welcher Instrumente? (Nutz- und Leerkostenanalyse, Soll-Ist Abweichungsanalyse) (Bekannt aus OÜ und PK)
9. Welche der drei Systeme ist kein System der Plankostenrechnung? Auswahl: Starre, Teilfixe oder flexible Plankostenrechnung. (Bekannt aus OÜ und PK)
10. Ist die Budgetierung eine Grundvoraussetzung oder ein Ziel des Controlling? (Bekannt aus OÜ und PK)
11. Ermitteln sie die statische Amortisationsdauer. (Die Aufgabe mit der Lösung 4 Jahre => Bekannt aus OÜ und PK)
12. Ordnen Sie die Aufgaben und Instrumente des Qualitätscontrolling richtig zu! (Target Costing, Qualitätskennzahlen, Benchmarking, Lifecyclecosting, Qualitätskostenrechnung.