"Verbesserter Service in der Studienbetreuung"

...hier stehen alle die Themen, die in den anderen Foren offtopic sind. :-)
Nicola
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 122
Registriert: 22.02.10 07:51
Wohnort: bei München

Hallo Juppididu und Toby66,

erst einmal danke für Eure langen und auch aufbauenden Antworten!
Natürlich ist das Studium an sich, sprich die Lehre nicht schlechter. Nur für mich in meiner Situation muss sie gestaltbar sein.

Meine Sorge /Wut /Traurigkeit ist, dass ich jetzt durch den immer größeren Aufwand nun immer mehr meine Familie belaste, als ich eigentlich vorhatte.
Es werden viel seltener die Seminare angeboten: Nicht ich mache es für meine Familiensituation machbar (so war es vorher), sondern die Familie muss sich immer mehr nach der Uni richten.
Und meinem Sohn möchte ich nicht erklären müssen, dass sein KIndergeburtstag jetzt ausfällt, weil die AKAD spontan Termine verlegt...
Der Zwiespalt Allem gerecht zu werden wird dadurch immer größer - es ist die Frage, wann er zu groß wird...

Und was die Betreuung anbelangt:
Ich habe Anfang des Jahres eine Frage zum Projektbericht gestellt. Erst telefoniert. Eine Antwort wusste die Dame nicht, sie hat die Frage weitergegeben. Nachdem ich über 3 Wochen nichts gehört hatte, meinte wieder die nette Dame vom Telefon, dann müsste ich die Frage noch einmal stellen. Dies habe ich wieder gemacht und wieder keine Antwort erhalten. Meine dritte Mail war dann etwas sarkastisch und dann kam die Antwort...
Davor habe ich meinen Betreuer angerufen und der hat mir die korrekte Antowrt gegeben. Vielleicht sind die neuen Kollegen noch in der Anlernphase, vielleicht spielt es sich ja auch noch ein. Aber meine ersten Erfahrungen diesbezüglich sind einfach nicht gut. Typisch "Hotline" halt, immer nett, aber konkrete Anworten selten.

Ich werde versuchen, mich nicht weiter auzuregen. Die Entscheidung habe ich vor zwei Jahren gefällt, wirklich rückgängig kann ich sie nicht machen, denn die Zeit in de letzten zwei Jahren ist ja bereits investiert..
Ich hoffe einfach, es verschlechtert sich nicht immer weiter, weil dann ..keine Ahnung.. 8O

Nochmals Danke für Eure Zeit und sorry für Frustabladen, aber manchmal langt es einfach...

LG
Nicola
Chrischi
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 274
Registriert: 25.07.08 19:54
Wohnort: Stuggi-Town

Die Familie/Beziehung leidet immer in einem gewissen Maße unter nem Fernstudium neben dem Beruf.....ich bin im Laufe der Jahre auch deutlich launischer geworden. :wink:
Tasse

Ich habe von meinem Betreuer die Antwort erhalten, dass die drei Damen (BWL) die komplette Betreuung übernehmen. :cry:
flyingangelo

Halle Leute,

ja die AKAD scheint einfach zu machen was sie will.... ich habe jetzt auch schon 2 x die Erfahrung gemacht, dass die Seminare angeblich voll sind und
man doch auf gut Glück auf die inoffizielle Warteliste hoffen soll. Organisation ... nicht bestanden 5.0 :lol:

Ich werde in den nächsten Tagen eine Beschwerde der anderen Art vorbereiten... d.h. es ist zu prüfen, ob in diesem Fall nicht eine Leistungsstörung des Dienstvertrages i.V.m unlauterem Wettbewerb (die AKAD kann nicht halten, was sie öffentlich in der Werbung verspricht) vorliegen könnte ;-)

Die AKAD bringt uns doch wichtige Dinge bei, warum sollte man sich die Rationalisierungsmassnahmen einer Privatschule einfach so zu lasten der Flexibilität und der Qualität gefallen lassen....

Ich arbeite für einen großen Konzern und werde die AKAD meinen Kollegen derzeit definitiv nicht weiter empfehlen......

Denke das ist der einzige Angriffspunkt um hier wieder was zu verändern.... leider

ALSO falls ihr änliche Ideen etc habt meldet euch bei mir via PN, denn ich will mir diesen Umgang nicht weiter gefallen lassen.

sl the fa
PS: Überlege mir ebenfalls, ob es nicht Sinn macht sein Studium woanders zu beenden, trotz der schon getätigten Investitionen.
modeman99
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 302
Registriert: 02.11.08 14:16

Mein Betreuer in Pinneberg sagte nur, dass der komplette Service nach Stuttgart verlagert wird und er dann nicht mehr zuständig sei.

Wenn man sich ohne Anmeldung (weil sowieso immer welche absagen) in ein Seminar setzt und in die Liste einträgt, was passiert dann? Wird man dann in der Pause vom AKAD Personal "entfernt". Darf man die anschliessende Klausur trotzdem schreiben?
Unglaublich, dass man hier solche Überlegungen anstellen muss, denn eine Absage bei Anmeldung innerhalb der Anmeldefrist finde ich nicht tragbar. Wenn mir dies das erste Mal passiert, werde ich sowieso gleich den Rektor anschreiben, mit den Angestellten zu diskutieren macht keinen Sinn (aus meiner Erfahrung, siehe Thema Nichtbestehen).
NicolaK
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 95
Registriert: 16.08.10 19:36

Hallihallo - jetzt mal für mich ne Verständnisfrage:
Mir selbst ist es noch nicht passiert- aber in letzter Zeit häufen sich die Nachrichten, dass die Teilnahme an Seminaren rel. kurzfristig abgesagt wurden.
Heißt dass wenn ich mich Monate vorher anmelde (also vor Ablauf der 4 Wochenfrist), und der Hacken in der VH grün ist, mir abgesagt werden kann?
DAs war ja bist jetzt nicht so!
Grüße
AndyS
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 158
Registriert: 24.10.11 15:51

AndyS hat geschrieben:Ich habe von meiner bisherigen Betreuerin folgende Antwort erhalten nachdem ich direkt bei ihr nachgefragt habe: "In hochschulrechtlichen Angelegenheiten, sowie Prüfungsangelegenheiten bleiben wir an der Hochschule Ihr Ansprechpartner. Für rein organisatorische Dinge ist ab 01.03.2012 das Betreuungsteam da."
Witzig ist, dass ich von meiner neuen Betreuerin eine andere Antwort erhalten habe, nachdem ich nachgefragt habe: "...wir werden Sie zukünftig in allen Belangen Ihres Studiums unterstützen. Frau X (meine ehemalige Betreuerin) hat einen hochschulinternen Bereich in Leipzig übernommen. Durch unser neues Betreuungskonzept können wir zum einen eine bessere Erreichbarkeit und zum anderen eine weitere Spezialisierung in der Betreuung gewährleisten - von Montag bis Samstag ist nun immer ein kompetenter Ansprechpartner für Sie da. "

Schade, dass die sich nicht vorher mal abgesprochen haben. :roll:
Tobi86
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 41
Registriert: 15.02.12 21:58
Wohnort: Bayern

Hallo,

zunächst einmal möchte ich sagen, dass ich die Idee grundsätzlich nicht schlecht finde, feste Ansprechpartner zu definieren, welche sich dann nur um die Belange der Studenten kümmern können. Das ist erstmal eine Aufwertung. :)

Zu den ganzen Leuten, die sich sofort beschweren wollen: ?!
Ich weiß, dass derzeit die allgemeine Stimmung zur AKAD nicht besonders gut ist, ich war auch enttäuscht über die jüngsten Vorkommnisse, aber sich sofort zu beschweren, ohne triftigen Grund, wäre höchst unfair.
Man sollte erst einmal abwarten, wie das Ganze umgesetzt wird und der AKAD auch die Chance geben, etwas zu verbessern!!

Dann wird man sehe ob es Anlass zur Beschwerde gibt und ob sich die Änderung als positiv herausstellt.

Gruß Tobi
Start: Mai 2011 Diplom Kaufmann (FH)
Grundstudium:

27/32 erledigt
derzeit in Bearbeitung: BWL06
AndyS
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 158
Registriert: 24.10.11 15:51

Ja - ich bin auch gespannt. Erstmal sind die Änderungen selbst ja kein Grund gleich zu meckern.
Aber ich finde die Kommunikation insgesamt etwas ungeschickt und unvollständig.
Floyd
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 91
Registriert: 05.04.09 21:19
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Habe vorhin mit meinem Betreuer in PI auch gesprochen, da ich noch eine Frage hatte. Natürlich habe ich ihn auch auf die Mail von gestern angesprochen. Was er ab 1. März macht, konnte er mir auch nicht sagen. Tut mir persönlich auch etwas leid, da ich mit der Betreuung echt zufrieden war. Aber so läuft das eben in vielen Firmen, dass alles zentralisiert wird. Habe ich bei meinem jetzigen Arbeitgeber auch schon mitgemacht.
Nicola
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 122
Registriert: 22.02.10 07:51
Wohnort: bei München

Tobi86 hat geschrieben:Hallo,

zu den ganzen Leuten, die sich sofort beschweren wollen: ?!
Ich weiß, dass derzeit die allgemeine Stimmung zur AKAD nicht besonders gut ist, ich war auch enttäuscht über die jüngsten Vorkommnisse, aber sich sofort zu beschweren, ohne triftigen Grund, wäre höchst unfair.
Man sollte erst einmal abwarten, wie das Ganze umgesetzt wird und der AKAD auch die Chance geben, etwas zu verbessern!!

Dann wird man sehe ob es Anlass zur Beschwerde gibt und ob sich die Änderung als positiv herausstellt.

Gruß Tobi
Hallo Tobi,

es ist ja schön, wenn Du bisher keinen Grund gesehen hast, Dich zu beschweren. Das meine ich ernst, nicht sarkastisch!
Aber ich glaube nicht, dass sich andere aus purer Langeweile oder weil sie generell mit Änderungen nicht umgehen können beschweren.
Fakt ist, dass derzeit die AKAD viel ändert. Und sowohl von der Kommunikation, wie auch der Ausführung schafft es die AKAD nicht, die Leute mitzunehmen.
Viele, die an der AKAD studieren, haben eine enge Zeitplanung, das bringt diese Sache mit sich. Und da können kleine Änderungen schon ein Problem werden.
Dessen muss sich die AKAD bewusst sein. Wenn Sie nun mit Beschwerden kämpft, dann muss sie das lösen.
Dafür ist sie ein Wirtschaftsunternehmen mit Kunden und bekommt Geld als Gegenleistung. Das hat nichts mit fair oder unfair zu tun.

Ich persönlich bin einfach nur frustriert, weil ich unter diesen Rahmenbedingungen vermutlich nicht bei der AKAD angefangen hätte. Es hat sich im Lauf meiner Studienzeit neben der Prüfungsordnung einiges geändert, was Auswirkungen für mein ganz persönliches Leben hat. Und es ärgert mich, dass ich es nur hinnehmen kann oder gehen - beides keine gute Alternative!
Und ja, ich hege die Hoffnung durch Feedback an die AKAD evtl. doch etwas positives für mich und vielleicht auch andere zu erwirken.

Ich habe heute von der AKAD Feedback auf meine Beschwerde bekommen. Es sollen wohl weitere Seminare kommen und bei Engpässen zusätzliche Seminare angeboten werden.
Mal sehen, was daraus wird...
Jetzt wende ich mich erst einmal mit Begeisterung KLR zu...

LG
Nicola
Tobi86
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 41
Registriert: 15.02.12 21:58
Wohnort: Bayern

Servus Nicola,

ich kann deinen Ärger absolut nachvollziehen, ich ärgere mich selbst über die unzureichende Kommunikation der AKAD und ich habe mich auch damal bei der Änderung mit der Entkoppelung der Klausuren und Seminaren bei der AKAD beschwert. Das war auch mehr als gerechtfertigt und hat auch Erfolg gezeigt! ;)
Das is ja alles soweit OK..

Was ich aber nicht OK finde ist, dass anscheinend bei jeder Änderung, welche die AKAD anstrebt, sofort schwere Geschütze aufgefahren werden, ohne dass negative Auswirkungen absehbar sind.
Wie gesagt, die Änderung mit der Studienbetreuung finde ich zunächst durchaus gut... man muss daher abwarten, wie das umgesetzt wird und nicht vorschnell urteilen. So hat die AKAD ja nicht die geringste Chance etwas zu verbessern.
Ich denke, dass hier nicht objektiv geurteilt wird, sondern das ganze zu stark von den kürzlichen Ereignissen beeinflusst wird (woran die AKAD natürlich nicht unschuldig ist :) )

Solche Beschwerden führen meiner Meinung nach eher dazu, dass die Wirkung abgeschwächt wird und dann bei tatsächlichen Beschwerdegründen nicht mehr ernst genommen werden (Ganz nach dem Motto :"die Beschwerden sich ja eh immer")

Deshalb... erstmal abwarten, wie sich das entwickelt, dann kann man sich bei Bedarf immer noch beschweren ;)

Ich stimme jedoch zu, dass die AKAD sich und Ihren Studenten viel Ärger ersparen könnte, wenn eine bessere Kommunikation stattfinden würde, das ist wohl auch der Knackpunkt. ;)

Viel Glück bei KLR... ;)


Gruß Tobi
Start: Mai 2011 Diplom Kaufmann (FH)
Grundstudium:

27/32 erledigt
derzeit in Bearbeitung: BWL06
Chrischi
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 274
Registriert: 25.07.08 19:54
Wohnort: Stuggi-Town

Ein Verbesserungsvorschlag wäre, die Seminare auf freiwilliger Basis zu machen.
Auf ca. 20 - 25 % der Seminare hätte ich persönlich nämlich gern verzichtet, weil sie mir nix gebracht haben und eher kontraproduktiv waren.
Für mich persönlich wäre es ein echtes Plus an Service, wenn ich nur die Seminare besuchen müsste von denen ich mir einen Mehrwert verspreche.
Ein weiterer Vorteil: es hätte mehr Plätze, für diejenigen die unbedingt hin wollen.

Ansonsten lasse ich mich mal überraschen was die AKAD so fabriziert.

Leider setzt man aus meiner Sicht an den falschen Punkten an. Schnellere Korrekturzeiten wären wohl ein super Dienst am Kunden gewesen.
Eine neue VH wäre der nächste Punkt gewesen.

Stattdessen betreibt man Personalabbau in Verbindung mit Zentralisierung.
Ein etwas innovativerer und serviceorientierter Weg wäre wünschenswert gewesen.
eneb
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 41
Registriert: 15.12.11 00:04

Je nach Studiengang ist leider diese Freiwilligkeit bei den Seminaren nicht möglich. Unter anderem hängt bei manchen Studiengängen die Akkreditierung sehr stark mit der Präsenzzeit zusammen.

Ich bin in PI eingeschrieben. Daher find ich es nicht so schlecht auch in PI betreut zu werden.

Ich für meinen Teil war mit meiner Betreuung in PI immer sehr zufrieden.
Auf alle Fragen immer sofort eine direkte Antwort. Egal welches Medium.
Immer höflich, immer hilfsbereit.
Man hat einfach das gefühl gehabt, man ist Wichtig mit seiner Frage, auch wenn die noch so Popelig war.
Und auch die Urlaubsvertretung hat in PI reibungslos geklappt.

Nun durch 2 Damen in Stuttgart (Huch, ich kann doch nur Hochdeutsch :lol: ) betreut zu werden, vermittelt mir schon im Vorfeld das gefühl, dass die Beratung nur schlechter werden kann.

Und was die Note und die VH anbelangt: In den Studiengängen "Technik" wird so viel über ANS, WEB, DAO etc gemacht, es kann doch bitte nicht so schwer sein so einen alten Dinosarier durch was schnelles, schlankes, angenehmes zu ersetzen, noch dazu wo man sich der Studenten ja direkt bedienen könnte...
(Jeder Lehrstuhl an einer anderen FH oder UNI erarbeitet so seine Ergebnisse die auch in wissenschaftlich Anerkennung bringen...)
Akkadir
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 93
Registriert: 27.06.10 19:10

Kann jemand sagen wie es aussieht wenn alle Plätze in einem Seminar belegt sind? Habe mich für ANS01 angemeldet Ende März, alle Plätze sind aber anscheinend schon weg. Werde dennoch hinfahren, um das Modul endlich weg zu haben.
Antworten