mir gehts da ähnlich wie dir. ich hab zu Beginn des Studiums auch Vokabellisten gemacht und mir alles reingeschrieben, was ich nicht kannte. und was ist draus geworden ... ich hab iwie kaum noch reingeguckt. ich guck mir auch gerne mal was im TV an oder les irgendwelche Wirtschaftsartikel im Netz. das bringt schon was und wenn man dann nochmal bissl mit anderen Leuten englisch spricht, ist das auf jeden Fall förderlich.
edit: unser Dozent bei EDS01 meinte übrigens auch, dass man viel englische Artikel lesen soll oder TV gucken usw. So macht er das auch, um als Dolmetscher fitzubleiben bzw. noch was zu lernen.
EWS01 01.02. Frankfurt
@MaxPowerMaxPower hat geschrieben:mir gehts da ähnlich wie dir. ich hab zu Beginn des Studiums auch Vokabellisten gemacht und mir alles reingeschrieben, was ich nicht kannte. und was ist draus geworden ... ich hab iwie kaum noch reingeguckt. ich guck mir auch gerne mal was im TV an oder les irgendwelche Wirtschaftsartikel im Netz. das bringt schon was und wenn man dann nochmal bissl mit anderen Leuten englisch spricht, ist das auf jeden Fall förderlich.
edit: unser Dozent bei EDS01 meinte übrigens auch, dass man viel englische Artikel lesen soll oder TV gucken usw. So macht er das auch, um als Dolmetscher fitzubleiben bzw. noch was zu lernen.
Dann bin ich ja froh, dass es nicht nur mir so geht. Überlebt man mit dieser Vorgehensweise auch die Übersetzermodule? Habe mit dieser Strategie bisher nur EWS01 und EKO01 absolviert.
"Denken ist die schwerste Arbeit, die es gibt. Das ist wahrscheinlich auch der Grund, warum sich so wenige Leute damit beschäftigen".
Henry Ford, amerikanischer Industrieller (1863 – 1947)
Henry Ford, amerikanischer Industrieller (1863 – 1947)
Ich hab alle Englischmodule fertig und bin immer besser geworden - von daher würde ich sagen, dass es klappt
Vokablen muss man natürlich auch lernen (z.B. unbekannte aus den Texten der Lerneinheiten), aber hauptsache man bildet sich vielschichtig weiter.

Vokablen muss man natürlich auch lernen (z.B. unbekannte aus den Texten der Lerneinheiten), aber hauptsache man bildet sich vielschichtig weiter.
Ich meine 2 Prozent im Jahr 2009.
In der VH findet man die Notenverteilung von 2009 unter Service/Infos zum Studium/Notenauswertung
Und von den 212 Studenten, die im Jahre 2009 EWS01 geschrieben haben, sind vier durchgefallen.
Oder auch nicht geschrieben haben, wie schon jemand hier im Forum erwaehnt hat. Koennten naemlich
auch die sein, die gar nicht angetreten sind und deshalb einen Feunfer kassiert haben:-)
Wenn die AKAD das Niveau geaendert hat, habt ihr natuerlich Pech gehabt. Glaube ich aber nicht.
Gruss
Olaf
In der VH findet man die Notenverteilung von 2009 unter Service/Infos zum Studium/Notenauswertung
Und von den 212 Studenten, die im Jahre 2009 EWS01 geschrieben haben, sind vier durchgefallen.
Oder auch nicht geschrieben haben, wie schon jemand hier im Forum erwaehnt hat. Koennten naemlich
auch die sein, die gar nicht angetreten sind und deshalb einen Feunfer kassiert haben:-)
Wenn die AKAD das Niveau geaendert hat, habt ihr natuerlich Pech gehabt. Glaube ich aber nicht.
Gruss
Olaf
ernie070781 hat geschrieben:Meinst du 2% oder 20 %?
Ich hätte eher getippt das da bestimmt jeder dritte oder knapp die hälfte durchgefallen ist.
Was meint ihr? Also wenn von den gestern Anwesenden 3 durchgefallen sind sind das bei 24 Personen schon 12,5%.
Die AKAD hat jedenfalls eines geändert:
Die Klausuren werden nur noch zentral gestellt. In den letzten Klausuren, die ich hatte, z.B. EUL und EAT, wußten deswegen auch die Seminardozenten überhaupt nicht mehr was dran kam und konnten natürlich auch im Seminar nicht mehr entsprechend vorbereiten (unter Vorbereiten meine ich jetzt nicht, dieselben Grammatikthemen, einzelne Vokabeln oder ähnliches aus der Klausur). Jedenfalls ist es meist etwas einfacher, wenn der Seminardozent die Klausur kennt.
Ausserdem kenne ich es von anderen Prüfungen auch: Das Niveau kann ganz unterschiedlich sein. Es wird auch nicht immer derselbe Klausursteller sein.
Ich drücke euch jedenfalls die Daumen, dass es halb so wild wird.
Die Klausuren werden nur noch zentral gestellt. In den letzten Klausuren, die ich hatte, z.B. EUL und EAT, wußten deswegen auch die Seminardozenten überhaupt nicht mehr was dran kam und konnten natürlich auch im Seminar nicht mehr entsprechend vorbereiten (unter Vorbereiten meine ich jetzt nicht, dieselben Grammatikthemen, einzelne Vokabeln oder ähnliches aus der Klausur). Jedenfalls ist es meist etwas einfacher, wenn der Seminardozent die Klausur kennt.
Ausserdem kenne ich es von anderen Prüfungen auch: Das Niveau kann ganz unterschiedlich sein. Es wird auch nicht immer derselbe Klausursteller sein.
Ich drücke euch jedenfalls die Daumen, dass es halb so wild wird.
Nee, du hast wahrscheinlich schon einen großen Wortschatz und ausserdem ist es einfach eine Sache des Lerntyps, WIE man Vokabeln am besten lernt. Ausserdem ist alles eine Frage der Zeit, in der man sich die Vokabeln aneignen muß.IBC-Sonny hat geschrieben:@Pielm
Ich brauche einfach eine Geschichte und Bilder um die Vokabeln herum. Ich glaube, mein Kopf ist auf Hauptschulniveau getacktet...![]()
Was ich z.B. nur ganz selten mache: Ich schlage beim Lesen so gut wie nie Vokabeln nach, weil mir da die Lust am Lesen vergehen würde. Ich lese grundsätzlich eher schnell, das würde dann meinen Lesefluß stören. Wenn ich jetzt mal Zeit habe, um etwas Englisches zu Lesen, dann frische ich die Vokabeln damit wieder auf und Trainiere das Sprachgefühl, die Wortstellung, etc. ganz automatisch. Das geht bei mir aber erst, seit ich mir bewußt einen größeren Wortschatz gebildet habe.
-
- Mitglied
- Beiträge: 16
- Registriert: 17.05.07 11:17
Wie gesagt ich habe schon fast alle Module hinter mir. Und bis jetzt konnte ich immer ganz gut eischätzen was ich für einen Note geschrieben habe. Ich lag höchsens mal eine Note daneben. Dann aber eher nach unten. Ich habe keine ahnung wie man bei diesem Modul bestehen soll, wenn man den Text nicht versteht. Klar kann ich raten. Das haut bei Aufgaben mit 2 Antorten ( ja/nein) auch noch hin. Es gab aber 2 Aufgaben bei denen ich aus 4 Antorten wählen mussten. Das kann also nicht hin gehauen haben. Bei der Bewertung der Klausur kann man ja auch nicht hier und da mal ein Auge zu drücken. So wie bei manchen BWL Modulen. Hier gibt es nur richtig oder falsch. Und wenn nicht mehr als 50% richtig sind wars das.
Genauso kam es mir vor!! Für mich hätte das locker ne C1/C2-Prüfung sein können - B2-Niveau war es ganz sicher nicht! Ich kann absolut nicht verstehen, wie der Klausursteller so eine Prüfung aufsetzen kann. Die wissen doch, dass hier viele Studiengänge zusammenkommen und die Studenten ein unterschiedliches Sprachniveau besitzen. Wenn das jetzt ne Prüfung gewesen wäre, die z.B. nur für IBC/Wirtschaftsübersetzer-Studenten ist, wäre das absolut o.k. gewesen. Aber diejenigen, die im Studium od. Berufsleben so ein Niveau gar nicht anstreben müssen, haben, wie ernie schon schrieb, wirklich keine Chance. Das kann doch auch nicht Sinn und Zweck der AKAD sein, die Studenten da so "fallen" zu lassen.IBC-Sonny hat geschrieben:
Ich habe nochmal in den Modulwegweiser zu EWS01 geschaut und gesehen, dass das Modul das Niveau B2 hat. Für Studenten mit Abitur sicher keine große Sache. Wenn die Klausur dann aber tatsächlich C1 Niveau oder vielleicht auch C2 hatte, wäre das fies und der Sprung ins kalte Wasser.
Mir ist schon klar, dass es von Seminar zu Prüfung nochmal einen kleinen Niveau-Sprung gibt und eine Prüfung auch mehr oder weniger eine Herausforderung sein muss - ABER SO KRASS???

-
- Mitglied
- Beiträge: 16
- Registriert: 17.05.07 11:17
Ich würde dir gerne den Text schicken, aber ich könnte echt nicht einen Satz mehr nacherzählen. Da waren so viel Wörter die ich noch nicht mal ausprechen konnte, dass ich gedacht habe, dass sie vielleicht ein paar Rechschreibfehler eingebaut haben. Ich habe mir das B2 Level vorher angesehen. Die Prüfung hatte damit nichts zu tun. Ich sags euch die haben irgendwie die Texte vertauscht.
Das denke ich auch...ernie070781 hat geschrieben:Ich sags euch die haben irgendwie die Texte vertauscht.

Ich werde die Texte mal suchen...Denke schon, dass das alles echte Texte waren.olfried hat geschrieben:Habt ihr den Text eigentlich zur Hand?
War das ein echter Text? Ist der irgendwo im Internet?
Hi,
ich habe den Text gefunden, der in meiner Klaur drankam:
http://dr.economist.com/node/15108669
Olaf
ich habe den Text gefunden, der in meiner Klaur drankam:
http://dr.economist.com/node/15108669
Olaf
Ich hab mir den Text über Violinen gerade mal durch gelesen und ich persönlich finde, dass unsere Texte um einiges schwieriger waren. Vielleicht kommt es mir aber auch nur so vor. Ich habe den Text zumindest viel viel besser verstanden als die Texte die wir hatten. Vielleicht liegt es aber auch daran dass ich jetzt in keiner Klausur sitze und nicht so aufgeregt bin wie bei der Klausur.
@ Mauzi: bin ja mal gespannt ob du was findest.
@ Mauzi: bin ja mal gespannt ob du was findest.
Geschafft!!! B.A. BWL :-)
-
- Mitglied
- Beiträge: 16
- Registriert: 17.05.07 11:17
Ich habe mir den Text gerade mal durchgelesen. Da verstehe ich zwar auch manche Vokabeln nicht, der ist aber mit dem Text aus meiner Klausur überhaupt nicht zu vergleichen. Bei dem Violinen Text häte ich mir auf jeden Fall zugetraut Fragen mit ja oder nein zu beantworten.