Seite 3 von 4

Re: Fernstudenten-Wiki

Verfasst: 20.01.12 19:00
von olfried
PDF geht nun.
Ich habe auch noch gleich doc und docx zugefuegt. Fehlt noch was?

$wgFileExtensions = array( 'png', 'gif', 'jpg', 'jpeg', 'doc', 'docx', 'pdf' );

Re: Fernstudenten-Wiki

Verfasst: 20.01.12 22:38
von olfried
Hi,
die Notenauswertung ist Copyright by AKAD.
Geloescht:-)

Aber wir koennten die Durchfallquoten ja bei den Modulen mit reinschreiben. Das ist sicher keine Urheberrechtsverletzung.
So wie hier: http://wiki.fernstudenten.de/mediawiki/index.php/BWL03

Olaf


phr hat geschrieben:Hey,

also ich würde noch vorschlagen beim Upload, PDF als Dateiformat freizugeben ;)

+

ein LOGO!

Re: Fernstudenten-Wiki

Verfasst: 21.01.12 10:06
von danu
Das mit den Durchfallquoten ist eine gute Idee. Urheberverletzung denke ich liegt hier nicht vor.

Re: Fernstudenten-Wiki

Verfasst: 22.01.12 14:49
von danu
Jemand der ein Grafikprogramm bedienen kann könnte ein Logo für das Wiki erstellen.

Empfohlene Logo-Größe liegt bei 135 Pixel (Quadrat) laut Mediawiki FAQ

Re: Fernstudenten-Wiki

Verfasst: 22.01.12 16:34
von BiBu82
Hi. Nen Wiki ist eine sehr gute Idee! Ist natürlich jetzt zu Anfang noch etwas leer, aber damit sich das ändert habe ich auch gerade mal angefangen nen bissel was einzustellen. Mit der Zeit wird es sich hoffentlich noch füllen... :)

Re: Fernstudenten-Wiki

Verfasst: 23.01.12 11:21
von Toby66
Hallo zusammen,

die Idee mit dem Wiki finde ich auch sehr gut - würde aber gerne noch etwas genauer abgegrenzt haben, welche Beiträge wo hingehören (am besten ins Wiki einstellen, potentielle Autoren einen Leitfaden haben und Leser wissen, was sie erwarten dürfen und was nicht).

Darüberhinaus würde ich mir wünschen, daß die Module auch mit ihren Modulnamen (ausgeschrieben) genannt werden. Unter "SWE" kann sich nicht jeder etwas vorstellen - aber man wüßte es halt recht gerne ... und es beugt auch Mißverständnissen vor.

Ich wollte auch gerade noch vorgeschlagen haben, ALLE von der AKAD angebotenen Module einzustellen - Inhalte können ja später folgen. Aber: der Modulkatalog der AKAD umfaßt zur Zeit über 1000 Seiten. Da ca. 3 Seiten pro Modul vorliegen, müßte es über 300 Module geben. Wäre die Frage: ist es sinnvoll, alle unterzubringen? Ich fände es schon, da ich persönlich meine, daß jede Abgrenzung/Einschränkung willkürlich wäre.

Der Modulkatalog enthält auch Kurzbeschreibungen der Module. Ich vermute, die wird man nicht so ohne weiteres übernehmen können. Dennoch wäre es schön, wenn zu den einzelnen Modulen auch vorab in ein oder zwei Sätzen eine selbsterstellte Kurzbeschreibung zu finden wäre. Ich persönlich fände es auch sehr nützlich, wenn man eine Rubrik "Herausforderungen" einrichten könnte zu jedem Modul, denn jedes Modul hat so ein paar spezielle Klippen. Beispiel: Finanzmathe (WIM02) hat als Hauptklippen Textaufgaben(verständnis) und Umgang mit Formeln. Solche "Haupt-Herausforderungen" lassen sich für jedes Modul als Charakterisierung finden.

Auch wichtig in dem Zusammenhang wäre eine Rubrik "Voraussetzungen / Vorkenntnisse". Nicht die Zugangsvoraussetzungen der AKAD, sondern die, die man selber den Modulen zuschreiben würde. Beispiel: für ANS04 sind ein paar grundlegende Kenntnisse über Anwendungssysteme erforderlich.

Schließlich: nützlich ist eine Information, seit wann das Modul angeboten wird (für künftige Module), bzw. bei Modulen, die aus dem Programm genommen wurden ein Hinweis, wann diese aus dem Programm genommen wurden. Und schließlich ein Hinweis auf Änderungen beim Studienmaterial (z.B. "letzte Überarbeitung des Studienmaterials: xxxxx").

Viele Grüße
Thomas

Re: Fernstudenten-Wiki

Verfasst: 23.01.12 11:52
von olfried
Hi,
sehr schoen, dass das Wiki langsam Gestalt annimmt.
Ich moechte mich auch nicht allzu sehr in die Gestaltung des Wikis "einmischen". Wir koennen ja am Beispiel "fernstudenten.de" sehen,
dass es auch ohne Moderation ganz gut laeuft:-) Wie geht's da eigentlich weiter?

Dennoch. Das Wiki laeuft ja nun auf meinem Server. Auch, wenn ich in die Nutzungsbedingungen geschrieben habe,
das jeder Autor fuer den Inhalt selbst verantwortlich ist, ist es gerade bei einem Wiki nicht immer ersichtlich, wer der Autor ist.
Und letztendlich bin ich derjenige, der "dran" ist, wenn da Mist passiert. Ich moechte also nicht, dass "Erfahrungsberichte" ueber
Seminare in das Wiki gestellt werden, bei denen Namen von Dozenten genannt werden.

Bevor ich mir den Artikel http://wiki.fernstudenten.de/mediawiki/index.php/WIM03 vornehme, wollte ich nochmal eure
Meinung dazu hoeren. Ich moechte naemlich auch nicht als Spielverderber dastehen, aber ich denke, dass ihr dafuer Verstaendnis
habt, das ich nicht der Verantwortliche fuer ein "Rating-System" bei der AKAD sein moechte. Ich habe uebrigens auch noch
einige Pruefungen abzulegen:-)

Mein Vorschlag:

Nennung der Dozenten innerhalb der Module: ja
Erfahrungsberichte: ja (evtl. nur mit Realnamen)
Beides verknuepft, so dass man den Namen dem Seminar zuordnen kan: Nein

Gruss
Olaf

Re: Fernstudenten-Wiki

Verfasst: 23.01.12 11:53
von olfried
Vielen Dank fuer den Artikel, Bibu82. Wegen der namentlichen Nennung muessen wir aber nochmal ein bisschen diskutieren (siehe mein Posting).
Ich mach schon mal 'nen Tee....
Olaf
BiBu82 hat geschrieben:Hi. Nen Wiki ist eine sehr gute Idee! Ist natürlich jetzt zu Anfang noch etwas leer, aber damit sich das ändert habe ich auch gerade mal angefangen nen bissel was einzustellen. Mit der Zeit wird es sich hoffentlich noch füllen... :)

Re: Fernstudenten-Wiki

Verfasst: 23.01.12 13:18
von olfried
Wie waere es mit einem Logo-Wettbewerb???
Ich fange mal an:
http://wiki.fernstudenten.de/mediawiki/ ... go_Contest

phr hat geschrieben:Hey,

also ich würde noch vorschlagen beim Upload, PDF als Dateiformat freizugeben ;)

+

ein LOGO!

Re: Fernstudenten-Wiki

Verfasst: 23.01.12 13:46
von Buzzlmann
Sehr gute Idee! Aber ein Wiki gab es doch schon mal - wo ist das eigentlich hin???
Und: ohne Link von der Startseite bringt das wenig bis gar nichts...

Re: Fernstudenten-Wiki

Verfasst: 23.01.12 13:54
von olfried
Bitte folgendes beachten: Das Wiki liegt auf einem anderen Server als das Forum und hat auch
rechtlich nichts miteinander zu tun! Ein Link waere trotzdem toll.

Olaf

Re: Fernstudenten-Wiki

Verfasst: 23.01.12 14:07
von JanHus
Ich würde vorschlagen, auf Erfahrungsberichte im Wiki generell zu verzichten - wenn man das Wiki als eine Art Enzyklopädie begreift, sollte man hier auch in erster Linie auf Fakten abstellen!
Einen doch recht subjektiven Erfahrungsbericht würde ich daher hier im Forum belassen.

Re: Fernstudenten-Wiki

Verfasst: 23.01.12 17:37
von BiBu82
olfried hat geschrieben:Vielen Dank fuer den Artikel, Bibu82. Wegen der namentlichen Nennung muessen wir aber nochmal ein bisschen diskutieren (siehe mein Posting).
Ich mach schon mal 'nen Tee....
Olaf
Hallo,

ich nehme den Namen auch gerne wieder weg bei dem Seminarablauf... Hätte ich jetzt kein Problem mit, hatte ihn da erst auch garnicht mit hingeschrieben. Nur dann war meine Überlegung, dass ja auch gerade bei WIM03 teilweise das Seminar von Prof. Ruff (in Stuttgart??) immer sehr gelobt wird und noch viel zum Verständnis beigetragen haben soll!? Ich meine sowas hier irgendwo mal gelesen zu haben. Also vielleicht / wahrscheinlich anderer Dozent, anderes vortragen / herangehen an das Thema. Klar wird sich jeder Dozent irgendwie an dem Rahmenstoffplan der AKAD langhangeln, aber es wird immer Unterschiede zwischen den Dozenten geben. Meine Meinung... Vielleicht kann man das alles etwas "entschärfen", wenn man unter Seminarablauf nur schreibt "Erfahrung Pinneberg 01/2012" ohne Dozentennennung?

Viele Grüße

Daniel

Re: Fernstudenten-Wiki

Verfasst: 24.01.12 12:20
von MG1284
Wie kann ich denn in der Modulübersicht fehlende Module ergänzen? Da steht irgegendwie nirgendwo "bearbeiten" :oops:

Es fehlen z .B alle Dienleistungsmanagement spezifischen Module wie DLM20, DLM21 etc. pp.

Re: Fernstudenten-Wiki

Verfasst: 24.01.12 15:57
von olfried
Du legst einfach eine neue Seite an. Egal wo. Das kannst Du z.B. dadurch machen,
dass du die Seite einfach suchst. Wenn es sie noch nicht gibt, kannst du sie dann anklicken.
sie ist dann noch rot!

Der Titel der Seite waere in diesem Beispiel "DBA01"
und der Inhalt:
<--- Schnipp --->
Datenbanken
== Klausurfragen ==
== FAQ ==
== Dozenten ==
== Seminarablauf ==
== Benötigte Literatur ==

[[Category:Module]]
<--- Schnapp --->

Durch die letzte Zeile wird es dann auf die Modul-Seite verlinkt.

Olaf