Seite 3 von 4

Re: WIM02 - Lehrhefte "grottig" - wie lernen?

Verfasst: 19.04.11 10:14
von Toby66
@lomax:
Hier nur ein Auszug aus Deinen Aussagen - ich spare mir das Zitieren des Gesamt-Unfugs:
Lomax hat geschrieben: Die Aufgabenstellungen sind sehr komplex und für jemanden der in Mathe keine Erfahrung hat, wie der Fragesteller seine Kenntnisse bezeichnet, schwer zu durchschauen. Allein das Thema der Formelumstellung ist schon für einen Unerfahrenen sehr umfangreich wird aber in den Heften als Vorkenntnis vorausgesetzt. Wer das also nicht beherrscht wird es sehr schwer haben ohne Vorbereitung in diesem Bereich.
StudiJens hat geschrieben: Und wenn ich hier von höheren Mathewissen in den Klassen 5-8 lese, dann sollte man sich wirklich überlegen, ob ein Studium die richtige Wahl ist. Das in diesen Klassen vermittelte Wissen gehört doch ehrlich gesagt zum Allgemeinwissen.
Er hat eben kein höheres Mathewissen deswegen muß man eben ein paar Schritte zurückgehn und erstmal die Grundlagen verbessern (5 - 8) bevor man mit höherem Mathewissen beginnt. Wenn man Bruchrechnen eben nicht gut konnte wird man es beim umstellen vom komplexen Formeln schwer haben. Diese Klassen sind sehr entscheident für alles weitere was in Mathe vorkommt.
Zusammen mit der Kritik an den AKAD-Heften ("Didaktisch sind die Akadhefte vollkommener Unsinn und nicht zeitgemäß.") ergibt sich, daß Du gerne Hefte hättest, die auch für jemanden, der weder Formeln umformen kann noch in Bruchrechnen fit ist, verständlich sind. Wenn das nicht Deine Idee war, wäre es vielleicht hilfreich, daß Du mal an der Ausformulierung Deiner Beiträge arbeitest - am Tonfall sowieso.

Was mich immer mal wieder dazu verleitet, überhaupt auf solche Beiträge zu antworten ist: Die "Tips" darin führen schnell dazu, daß jemand Unbedarftes, der die Beiträge liest, meinen könnte, das AKAD-Material sei wirklich so schlecht und das Studium sollte er lieber bei AKAD beenden - oder man müsse sich ständig für teuer Geld zusätzliche Literatur kaufen. Und das ist völliger Blödsinn. Man kann speziell das WIM02-Modul wirklich problemlos ohne Zusatzliteratur schaffen, wenn man die von AKAD verlangten Vorkenntnisse hat (normalerweise eben die Hochschulzugangsberechtigung vermittels Abitur). Der Verweis auf weitere Literatur kostet nur Geld und Zeit und verwirrt.

Thomas

Re: WIM02 - Lehrhefte "grottig" - wie lernen?

Verfasst: 19.04.11 11:21
von Lomax
Toby66 hat geschrieben: Zusammen mit der Kritik an den AKAD-Heften ("Didaktisch sind die Akadhefte vollkommener Unsinn und nicht zeitgemäß.") ergibt sich, daß Du gerne Hefte hättest, die auch für jemanden, der weder Formeln umformen kann noch in Bruchrechnen fit ist, verständlich sind.
Das ergibt sich in keinem Fall, meine Kritik bezieht sich auf die schlechte Didaktik des Lehrmaterials, mit keinem einzigen Wort auf die nicht vorhandene Vermittlung von Grundkenntnissen der Mathematik in den Akadheften. Diesbezüglich fehlt aufgrund Deiner Aussage im vorherigen Beitrag immer noch das Zitat. Wenn jemandem Grundkenntnisse fehlen um das Thema zu bearbeiten, warum auch immer das so ist, sei der Hinweis auf entsprechende Literatur wohl erlaubt.
Toby66 hat geschrieben: Was mich immer mal wieder dazu verleitet, überhaupt auf solche Beiträge zu antworten ist: Die "Tips" darin führen schnell dazu, daß jemand Unbedarftes, der die Beiträge liest, meinen könnte, das AKAD-Material sei wirklich so schlecht und das Studium sollte er lieber bei AKAD beenden - oder man müsse sich ständig für teuer Geld zusätzliche Literatur kaufen. Und das ist völliger Blödsinn.
Das was Du von mir zitierst bezieht sich doch ganz klar auf die Didaktik und nicht auf die fachliche Kompetenz zum Thema.
Im übrigen, welche Zusatzliteratur man z.B. für BWL für den Anfang benötigt und empfohlen bekommt wird bereits im Einführungsseminar mitgeteilt. Diese wird nicht gestellt sondern muß vom Studenten gekauft werden was ja auch verständlich ist. Warum sollte das für andere Fächer nicht zutreffen? Das jemand zu weiteren Fächern anderes Material zu den Themen empfiehlt, liest oder kauft ist Deiner Aussage nach verpönt. Ob es notwendig ist oder nicht hängt doch vom persönlichen Wissensstand des Studenten ab und ist damit seine persönliche Entscheidung und nicht ob Du es als "Blödsinn" bezeichnest.

Toby66 hat geschrieben: Man kann speziell das WIM02-Modul wirklich problemlos ohne Zusatzliteratur schaffen, wenn man die von AKAD verlangten Vorkenntnisse hat (normalerweise eben die Hochschulzugangsberechtigung vermittels Abitur). Der Verweis auf weitere Literatur kostet nur Geld und Zeit und verwirrt.
Möglicherweise ist Dir nicht bekannt das man heute auch bei Akad ohne Abitur sowie ohne Hochschulzulassungsprüfung studieren kann.
Dies gibt auch Menschen eine Chance zu studieren die nicht den Weg des Abiturs gegangen sind, eine feine Sache! Jemand der z.B. eine abgeschlossene Berufsausbildung mit einer Anzahl von Berufsjahren nachweisen kann hat dadurch die Möglichkeit ein Studium zu beginnen. Wenn Dich Informationen über ergänzendes, oder Akad-fremdes Material verwirren dann setz das doch bitte nicht gleich mit der Allgemeinheit. Wenn Du es ohne Zusatzliteratur geschafft hast ist das erfreulich aber es gibt auch Studenten denen das nicht gelingt, was sollte da verwirrend sein sich Zusatzliteratur zu verschaffen?

Was Deinen Hinweis auf meinen Tonfall betrifft möchte ich nur erwähnen das ich keinen einzigen Beitrag hier als Unfug oder Blödsinn bezeichnet habe unabhängig davon ob ich ihn dafür halte oder nicht. Es wäre schön wenn Du Dir Deinen Rat an mich bezüglich meines, Dir unangenehmen, Tonfalls zu Herzen nimmst und bitte sachlich bleibst.

Re: WIM02 - Lehrhefte "grottig" - wie lernen?

Verfasst: 19.04.11 11:37
von dnk
Danke, gut zu wissen - dann sind Abschreibungen nicht klausurrelevant.

abschreibungen findet sich jedoch in der formelsammlung und können somit prüfungsrelevant sein, wurden aber im seminar WIM02 mit keinem einzigen wort erwähnt. der inhalt in WIM108 ab dem kapitel "effektivzinsrechnung" sind zzt. nicht prüfungsrelevant, weil nunmal noch knapp die hälfte mit den älteren lerneinheiten arbeiten in denen diese themen nicht behandelt werden. (quelle: ist in der vh - forum wim02 von frau schwaiger zu finden)

Der Verweis auf weitere Literatur kostet nur Geld und Zeit und verwirrt.

ich würde dies nicht pauschalisieren, denn es wird mit sicherheit auch die fälle geben die aus welchen gründen auch immer verständnisprobleme mit dem stoff haben und bestimmt auch die jenigen die sehr gerne noch tiefer sich in ein themenfeld einarbeiten wollen als klausurthemen. dadurch wird der griff zur zusatzliteratur - oder die hilfe von kommilitonen wohl unabdingbar.

ps. quotes = insert redundance

Re: WIM02 - Lehrhefte "grottig" - wie lernen?

Verfasst: 19.04.11 13:06
von StudiJens
Lomax hat geschrieben: Möglicherweise ist Dir nicht bekannt das man heute auch bei Akad ohne Abitur sowie ohne Hochschulzulassungsprüfung studieren kann.
Dies gibt auch Menschen eine Chance zu studieren die nicht den Weg des Abiturs gegangen sind, eine feine Sache! Jemand der z.B. eine abgeschlossene Berufsausbildung mit einer Anzahl von Berufsjahren nachweisen kann hat dadurch die Möglichkeit ein Studium zu beginnen.
Richtig, genau wie ich. Deswegen habe ich meinen Einwand von Seite 1 gebracht. Für dieses Modul ist keinerlei "höhere" Mathematik von Nöten. Alle Grundlagen wurden in meiner Zeit bis in das Schuljahr 10 behandelt. Der Großteil sogar bis in die Klassenstufe 8. Allerdings soll das Bildungsniveau heutzutage auch nicht mehr das beste sein. Zumindest wenn ich den Mathematikstoff von Kindern aus dem Bekanntenkreis so sehe. Als ich dieses Seminar besucht hatte und Wirtschaftsstudenten mit Abitur durch einfachste Zinsformeln, ich rede jetzt bewusst nicht von Rentenrechnung, überfordert waren, da mach ich mir schon meine Gedanken.

Das soll jetzt keinerlei Wertung über die Teilnehmer an diesem Forum sein. Aber eine etwas kritischere Sichtweise wird doch wohl noch erlaubt sein.

Re: WIM02 - Lehrhefte "grottig" - wie lernen?

Verfasst: 19.04.11 15:55
von Einfaltspinsel
Es gibt ja sogar in den Heften Verweise auf Literatur, ein Nachschlagen kann also u.U. sinnvoll sein. Das von Lomax empfohlene Buch wird morgen gekauft (bereits bestellt). Insgesamt ziehe ich das Urteil "grottig" für die Lehrhefte sicher zurück, der Aufbau ist nur ein wenig ungeschickt. Den DSF sollte man erst präsentieren, nachdem Endwert und Barwert einer endlichen Rente erklärt wurden - das hätte den Lektoren schon auffallen können.

Sei's drum, es ist auf jeden Fall kein schweres Modul, und ich danke allen hier für den Input.

Ich rechne jetzt nochmal alle Aufgaben durch aus allen drei Heften, dann ist erstmal Ruhe im Stall.

Re: WIM02 - Lehrhefte "grottig" - wie lernen?

Verfasst: 19.04.11 16:07
von Stefania
Hallo Einfaltspinsel,

Du solltest zur Vorbereitung auch noch die Aufgaben aus dem RUFF-Script rechnen, werden so oder ähnlich gern in der Klausur gefragt. Du findest die Scripte hier im Forum. Wenn Du die auch drauf hast, kann bei der Klausur (eigentlich) nichts mehr passieren.

Viel Erfolg.

LG Stefania

Re: WIM02 - Lehrhefte "grottig" - wie lernen?

Verfasst: 20.04.11 02:47
von BWL_Erik
Dass man auch ohne Hochschulzugangsberechtigung bei Akad studieren kann, ist Toby66 sicherlich bekannt. Akad bietet speziell für solche Fälle das Modul WIM01 an.

Die Frage ist doch, was bezweckt "Lomax" hier? Wie aus dem Nichts kommt er hervor, nach fast 2 Jahren Registrierung im Forum und kotzt sich bei diesem Thread aus. Aus seinen Beiträgen ist anzunehmen, dass er das Studium bei Akad begonnen hat und nicht geschafft hat. Wenn dem so ist, was sucht er hier noch und was hat er für eine Zielsetzung?

@Lomax: Du schreibst zwar nicht, dass du einen Beitrag für Blödsinn hältst, allerdings sind abfällige Bemerkungen wie z.B. "aha", "ich ahne was" etc. ein Hinweis darauf, wie du es meinst.

@Toby66: Spar dir deine Mühe für sinnvolle Diskussionen. Deine Beiträge sind im Forum immer hilfreich.

Re: WIM02 - Lehrhefte "grottig" - wie lernen?

Verfasst: 20.04.11 13:54
von Einfaltspinsel
Stefania hat geschrieben:Hallo Einfaltspinsel,

Du solltest zur Vorbereitung auch noch die Aufgaben aus dem RUFF-Script rechnen, werden so oder ähnlich gern in der Klausur gefragt. Du findest die Scripte hier im Forum. Wenn Du die auch drauf hast, kann bei der Klausur (eigentlich) nichts mehr passieren.

Viel Erfolg.

LG Stefania
Klar, ist schon längst auf der Festplatte, und habe ich auch schon angerechnet. Ich werde dann mal die Klausurnote posten.

Re: WIM02 - Lehrhefte "grottig" - wie lernen?

Verfasst: 20.04.11 14:46
von Lomax
@ BWL_Erik:
BWL_Erik hat geschrieben: Die Frage ist doch, was bezweckt "Lomax" hier? Wie aus dem Nichts kommt er hervor, nach fast 2 Jahren Registrierung im Forum und kotzt sich bei diesem Thread aus. Aus seinen Beiträgen ist anzunehmen, dass er das Studium bei Akad begonnen hat und nicht geschafft hat. Wenn dem so ist, was sucht er hier noch und was hat er für eine Zielsetzung?
Schade das Du Dir nicht soviele Gedanken zum Thema gemacht hast und Dich nun nur noch mit ivestigativen Hyphothesen beschäftigst.
BWL_Erik hat geschrieben: @Lomax: Du schreibst zwar nicht, dass du einen Beitrag für Blödsinn hältst, allerdings sind abfällige Bemerkungen wie z.B. "aha", "ich ahne was" etc. ein Hinweis darauf, wie du es meinst.
Vielleicht liest Du die zusammenhängenden Sätze einfach nochmal.
BWL_Erik hat geschrieben: @Toby66: Deine Beiträge sind im Forum immer hilfreich.
Sehe ich durchaus auch so, nur in diesem Thread bin ich eben anderer Meinung.

@ StudiJens:
StudiJens hat geschrieben: Alle Grundlagen wurden in meiner Zeit bis in das Schuljahr 10 behandelt. Der Großteil sogar bis in die Klassenstufe 8.
Ich stimmte Dir diesbezüglich zu, trotz allem kann es aber doch sein das jemand es nicht (mehr) kann. Wenn sich dann jemand nochmal ein Buch aus der Klasse 8, 7, oder 5, zur Hand nimmt ist das meiner Ansicht nach nichts verwerfliches.
StudiJens hat geschrieben: Das soll jetzt keinerlei Wertung über die Teilnehmer an diesem Forum sein. Aber eine etwas kritischere Sichtweise wird doch wohl noch erlaubt sein.
Betrachte ich auch nicht so. Aus meiner Sicht ist Kritik immer positiv solange Sie kontruktiv ist.

Re: WIM02 - Lehrhefte "grottig" - wie lernen?

Verfasst: 20.04.11 16:10
von StudiJens
@Lomax
Noch was, wenn keine höheren Mathekenntnisse bei Dir vorhanden sind dann empfehle ich Dir ein Buch vom Klettverlag für die Klassen 5 - 8.
Ich hatte in meinem ersten Posting, lediglich Deiner obigen Aussage wiedersprochen. In diesen Klassenstufen wird keine höhere Mathematik vermittelt. Falls ich die Aussage falsch verstanden haben sollte, sorry. Aber ich denke, das der Satz wie er da steht nicht viel Interpretationsspielraum zulässt.

Re: WIM02 - Lehrhefte "grottig" - wie lernen?

Verfasst: 20.04.11 16:18
von dnk

Re: WIM02 - Lehrhefte "grottig" - wie lernen?

Verfasst: 20.04.11 19:41
von Einfaltspinsel
Ihr seit ja z.T. unverbesserliche Streithähne .... warum eigentlich?

Re: WIM02 - Lehrhefte "grottig" - wie lernen?

Verfasst: 22.04.11 09:28
von Lomax
@StudiJens :
Du hast vollkommen recht daß in diesem Klassen keine "höhere" Mathematik vermittelt wird. Mit "höherer" hab ich die Mathematik aus der Oberstufe bezeichnen wollen und falls man diese Kenntnisse nicht (mehr) hat hilft es möglicherweise wenn man Mathematik aus den Klassen 5 - 8 nochmal durcharbeitet wegen vielen Grundlagen die dort gelegt werden.

@dnk : Interessanter Link, Danke, hab ich noch nie von gehört oder gelesen. Das erwähnte Peter Prinzip wurde aber sogar mal in einem Seminar angesprochen.

@Einfaltspinsel :
Vermutlich weil die Meinungen betreffend des Lehrmaterials hier doch weit auseinander liegen. Du bist ja dann doch ganz gut durch die Lektionen gekommen, umso besser. Ich wünsche Dir viel Erfolg für die Klausur!

Re: WIM02 - Lehrhefte "grottig" - wie lernen?

Verfasst: 22.04.11 18:06
von Einfaltspinsel
Lomax, danke. Buch von Kruschwitz ist übrigens wirklich gut, den Kauf bereue ich nicht. Hast Du, Lomax, das Studium beendet an der AKAD oder bist Du noch Student?

Re: WIM02 - Lehrhefte "grottig" - wie lernen?

Verfasst: 14.05.11 15:29
von Einfaltspinsel
Ist eine 1,7 geworden in der Klausur - also wirklich machbar, das ganze. Danke noch mal an alle, die hier halfen!