Seite 3 von 3

Re: Ein (noch) nicht Student benötigt Hilfe...

Verfasst: 14.07.11 10:41
von Toby66
... da muß ich aber doch nochmal etwas Wasser in den Wein kippen: Ich bin nicht sonderlich überzeugt, daß Du ALLE Seminare am Studienzentrum Düsseldorf absolvieren wirst, denn da werden zumindest zur Zeit gar nicht alle angeboten. Das ist der erste Punkt - der zweite ist: es paßt ja auch terminlich nicht immer. Ich habe bei meinem BWL-Studium auch das Ziel gehabt, möglichst viel am Standort Düseldorf zu absolvieren - mußte aber trotzdem auch mal nach Frankfurt oder Pinneberg oder Stuttgart reisen. Da würde ich mich an Deiner Stelle schon lieber mit anfreunden.

Viele Grüße
Thomas

Re: Ein (noch) nicht Student benötigt Hilfe...

Verfasst: 15.07.11 15:23
von LtWinters
Da ich dafür aber aus beruflichen Gründen keine Zeit habe kann und werde ich mich damit nicht anfreunden. Sicherlich wenn mal 1 oder 2 Seminare pro Jahr anfallen die ich nicht in D-Dorf absolvieren kann, dann verbinde ich das halt mit einem kleinen Urlaub. Mehr ist aber da nicht drin. Da bin ich auch bereit unter Umständen halt 2-3 Monate länger zu warten bis der Termin in D-Dorf ansteht. In dem Beratungsgespräch wurde mir auch versichert, dass man ALLE Seminare für BWL bis auf 2 Stück im 5. oder 6. Semester in D-Dorf absolvieren kann.

Re: Ein (noch) nicht Student benötigt Hilfe...

Verfasst: 19.07.11 11:10
von Toby66
... tja, ich möchte es nicht unerwähnt lassen, um späteren Klagen vorzubeugen. Beispiel für selten angebotene Seminare beim BWL-Studium ist VWL01 (Volkswirtschaftlehre) - wird in 2011 nur am 17. September angeboten (also nur 1 mal!) in Düsseldorf. Wenn es denn in den Terminplan so gut einzubauen ist.... Meistens ist es das nicht. Handels- und Wettbewerbsrecht auch exakt einmal im Jahr in Düsseldorf. Die Präsenzveranstaltung zum Planspiel ist nicht in Düsseldorf im Angebot - und die Seminare zum Schwerpunktfach i.d.R. auch nicht. Natürlich ist richtig: die meisten Seminare kann man prinzipiell in Düsseldorf absolvieren (bzw. an JEDEM Standort), aber die Terminplanung wird dadurch nicht gerade einfacher.

Ich möchte aber auch darauf hinweisen: die "Düsseldorfer" sind ja privilegiert. Um 6:20 fährt ein ICE von Düsseldorf nach Stuttgart - und da erreicht man ganz knapp (kurz nach 8:30) sogar die Seminare in Stuttgart! Um 7:20 fährt einer, mit dem man bequem die Seminare in Frankfurt erreicht. Klar ist 6:20 sehr früh - aber im ICE kann man auch noch dösen oder schlafen.

Viele Grüße
Thomas

Re: Ein (noch) nicht Student benötigt Hilfe...

Verfasst: 20.07.11 21:41
von LtWinters
Du hast sicherlich recht und das bestreite ich nicht. Nur ich kenne den Terminplan ja schon ein Jahr im Voraus und habe mir auch jetzt schon vor Studienbeginn die ersten Module geplant wann ich was erledige. Zumindest ganz grob eine Art roten Faden erstellt an den ich mich versuche zu halten. Da mir die Seminar- und Klausurtermine ja bereits lange im Voraus bekannt sind, kann man hier ja schon im Vorfeld planen und sich den betreffenden Termin frei halten. Wenn es wirklich mal nicht gehen sollte, dann betrachte ich das somit als Ausnahme. Und wenn das 1-2 mal pro Jahr vorkommt das ich doch (warum auch immer) ein Seminar woanders besuchen muss, dann ist das okay. Nur ich möchte es nur vermeiden, dass ich jeden Monat einmal nach Buxdehude gurken darf nur um da an irgendeinem Seminar teilnehmen zu können. Wenn das so kommen sollte, dann muss ich leider sagen, dass das AKAD-Studium doch nicht das Richtige für mich ist. Aber ich will hier nicht den Teufel an die Wand malen und warte jetzt erstmal gespannt meinen Studienbeginn ab. Dann habe ich den Probemonat und wenn er gut klappen sollte, muss ich sowieso das erste Semester komplett durchmachen (siehe Kündigungsfristen der AKAD). Spätestens dann weiß ich ja bescheid.

Re: Ein (noch) nicht Student benötigt Hilfe...

Verfasst: 22.07.11 10:55
von Burkhard
LtWinters hat geschrieben:Du hast sicherlich recht und das bestreite ich nicht. Nur ich kenne den Terminplan ja schon ein Jahr im Voraus und habe mir auch jetzt schon vor Studienbeginn die ersten Module geplant wann ich was erledige. Zumindest ganz grob eine Art roten Faden erstellt an den ich mich versuche zu halten. Da mir die Seminar- und Klausurtermine ja bereits lange im Voraus bekannt sind, kann man hier ja schon im Vorfeld planen und sich den betreffenden Termin frei halten.
... snip ...
Mach das nicht nur für Dein erstes Jahr, sondern plane auf dieser Basis jetzt bereits Dein gesamtes Studium. Gehe davon aus, dass die Seminarpläne auch in den kommenden Jahren sehr ähnlich sein werden, damit wirst Du nicht allzu falsch liegen. Setze Eckpunkte, wann Du was machen willst. Gehe dabei von den Seminaren aus, die nur selten angeboten werden. Plane bereits jetzt, wann Du ausgehend von Deinem gewünschten Studienende mit der Abschlussarbeit (DA oder BT) begonnen haben solltest und basierend darauf wann Du Dein Projekt durchziehen musst.

Mit einem solchen Basisprojektplan kannst Du Deine Erfolge kontrollieren und Dich bei der Feinplanung daran orientieren.

Burkhard

Re: Ein (noch) nicht Student benötigt Hilfe...

Verfasst: 22.07.11 12:48
von LtWinters
Danke @Burkhard das werde ich auf jeden Fall machen. Man kann aber ja leider immer nur 1 Jahr im Voraus planen, da der Terminplan ja nur für ein Jahr gültig ist.

Aber prinzipiell werde ich das so auf jeden Fall auch durchziehen.

Re: Ein (noch) nicht Student benötigt Hilfe...

Verfasst: 25.07.11 09:15
von Burkhard
LtWinters hat geschrieben:Danke @Burkhard das werde ich auf jeden Fall machen. Man kann aber ja leider immer nur 1 Jahr im Voraus planen, da der Terminplan ja nur für ein Jahr gültig ist.

Aber prinzipiell werde ich das so auf jeden Fall auch durchziehen.
Ich kann nur für WI sprechen, aber da blieb der Studenplan fast gleich, was den Seminar-Angebotsrhythmus anging. Es verschob sich meist nur um die paar Tage, die es brauchte den passenden Kalendertag im neuen Jahr zu treffen. Daher konntest Du zumindest in WI gleich mal eine Komplettplanung machen.

Okay, das wirkliche Leben (sprich Job, insbesondere Kundenprojekte) hat mich gezungen, zweimal drastisch umzuplanen. Dennoch habe ich es geschafft, in 34 Monaten fertig zu werden. Mir half die Planung ungemein; was geschrieben ist, hat für mich "Gesetzescharakter" und konnte vor allem nicht übersehen werden.

Burkhard