Kolloqium Pinneberg am 25.03.11

Ratschläge und Tipps zur Erstellung wissenschaftlicher Arbeitem sowie Diskussion zur (fächerübergreifenden) mündlichen Prüfung
SigridG
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 149
Registriert: 18.12.06 10:52
Wohnort: Frankfurt

Hi Simon,

tut mir leid für Dich dass du noch mal ran mußt. In der Situation hätte ich bestimmt eine tiefe Depression.
Aber ich finde es schon sehr gewagt so wie du es gemacht hast. Du hast dir wohl kühn ausgerechnet das der Aufwand für den 3. Teil zu hoch ist im Vergleich zum Ertrag und dann dafür nichts gelernt?

Für den allgemeinen Teil sollte man auf jeden fall Lernen. Man lernt das ja nicht nur für den 3. Teil sondern auch für das Gesamte Kolloquium. Oft gibt es Zusammenhänge zwischen den Themen, es kommen zwischenfragen bei der DA-Präsentation etc. Die Ausdruckweise und Fachbegriffe kommen flüssiger und man sieht den Zusammenhang.

Ich finde es nun auch bedenklich, dass du für das nächste Kolloquium nur die Zusammenfassungen aller Module lernen möchtest.
Klar es sind zuviele Module, man kann nicht alle komplett durcharbeiten. Aber ich würde dir doch empfehlen, dich eher auf einige Module zu konzentrieren die du dir bewust auswählst - die aber den relevanten Stoff abdecken. Der Stoff wiederholt sich ja in vielen Modulen. Ich hatte ca. die Hälfte aller Module auf meinem Lernplan geschrieben und davon ca. 2/3 tatsächlich gelernt.

In den Heften ist es besser den Hauptteil durchzugehen und dabei die grauen Kästchen, die Abbildungen, Aufzählungen und Dinge die Du unterstrichen hast anzuschauen. Das bleibt besser hängen als nur die Zusammenfassungen am Ende der Hefte.

Viel Erfolg
Sigrid
NiGö
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 6
Registriert: 03.06.11 18:25

Hallo,

ist der Gutschein noch zu haben?

Danke
NiGö
Antworten