Kolloquium Stuttgart am 11.03.11
.........ich fange jetzt mal mit den Grundlagen an - insbesondere wohl BWL03 bis BWL07 und KLR. Daraus jeweils nur die Grundlagen, also Begriffe und die wichtigsten Formel, wie ROI, Deckungsbeitrag, BEP usw. Dann warte ich mal auf die Prüfer und konzentriere mich dann auf deren Schwerpunkte.
- dansilver1
- Forums-Profi
- Beiträge: 61
- Registriert: 16.09.08 17:06
- Wohnort: Bingen
Hallo zusammen,
die Diplomarbeit ist abgegeben.Nach dem ich jetzt eine Woche Urlaub hatte (um mich von dem Stress etwas zu erlohlen) fange ich jetzt langsam mit der Vorbereitung auf das Kolluquim an. Hab zwar noch nicht so einen genauene Plan wie ich vorgehe aber der kommt noch (hoffe ich mal
). Wie sieht es bei euch aus??? Hab ihr schon was gemacht?
lg an alle
PS: bald haben wir es geschafft!!!!!!!!!!!!!!!
die Diplomarbeit ist abgegeben.Nach dem ich jetzt eine Woche Urlaub hatte (um mich von dem Stress etwas zu erlohlen) fange ich jetzt langsam mit der Vorbereitung auf das Kolluquim an. Hab zwar noch nicht so einen genauene Plan wie ich vorgehe aber der kommt noch (hoffe ich mal

lg an alle
PS: bald haben wir es geschafft!!!!!!!!!!!!!!!
Außer meine AKAD-Hefte auf drei große Stapel verteilt (GS, HS, Pflichtmodule) noch nichts....Die sind sooo riesig, da weiß ich gar nicht, wo ich als erstes anfangen soll...???!!!dansilver1 hat geschrieben:Wie sieht es bei euch aus??? Hab ihr schon was gemacht?

Naja heute wollte ich (mal wieder) anfangen. Und was mache ich?? Im Internet surfen und bei Fernstudenten reinschauen, in der Hoffnung das jemand genauso faul und unmotiviert ist...

Würde ich jetzt schon meine Note von der Diplomarbeit wissen, wäre ich vielleicht motivierter und wüßte um welche Note ich zu kämpfen habe?!
Ich hoffe es. Mein allergrößter Alptraum wäre hier noch durchzufallen...!!! Auf jeden Fall ist bei mir ne Flasche Sekt im Kofferraum (vielleicht auch schon für davor ein Schlückchen zur Beruhigung meiner Nervendansilver1 hat geschrieben:PS: bald haben wir es geschafft!!!!!!!!!!!!!!!

Was macht ihr danach? Fahrt ihr heim oder bleibt ihr bis zur Feier?
Freundlichkeit ist eine Sprache, die Blinde sehen und der Taube hören kann.
- robina_1966
- Forums-Scout
- Beiträge: 559
- Registriert: 23.07.04 09:18
- Wohnort: von der sonne verwöhnt
Hallo
Ulrike ich musste jetzt schmunzeln..die Vorstellung halber angeheitert ins Gespräch zu gehen, ist echt lustig..
Vor zwei Jahren hatte ich einen guten Freund und Mitstudent aufs Kolloquium begleitet, damit es ihm etws besser ging..habe ihn gebeten, am abend vor dem Kolloquium nix zu trinken, ich weiss es von mir, wie es dann zumute ist. Ich bin dann müde und kann keinen klaren Gedanken fassen (schon mal vor einer Klausur aus lauter Liebeskummer getestet...Die Klausur hatte ich trotzdem mit 2,0 bestanden, aber es war ja schon ziemlich unvernünftig..
Er versprach mir, nix zu trinken..denkste..am Tag danach war er total müde und hatte etwas zuviel Chianti gekostet..
Nun, bestanden hatte er schon, sogar mit 1,3..aber ich würde es nicht riskieren...ich ziehe vor, ein paar rescue-Kügelschen zu schlucken und ganz gelassen zu sein...
Der Stapel, der riesige liegt auch schon vor mir und sage mir auch jeden Tag, ich sollte jetzt allmählich mit lernen anfangen..ich werde auch diese Woche damit beginnen und danach habe auch schon eine Woche Ferien geplant..so, als Belohnung oder aus Erholung, je nach dem, ob man besteht oder nicht
Wenn aber bestanden, bleibe ich selbstverständlich bis zur Feier...der Chianti - Freund kommt extra nach Stuttgart..
Grüssle und viel Erfolg beim Lernen..
Robi

Ulrike ich musste jetzt schmunzeln..die Vorstellung halber angeheitert ins Gespräch zu gehen, ist echt lustig..

Vor zwei Jahren hatte ich einen guten Freund und Mitstudent aufs Kolloquium begleitet, damit es ihm etws besser ging..habe ihn gebeten, am abend vor dem Kolloquium nix zu trinken, ich weiss es von mir, wie es dann zumute ist. Ich bin dann müde und kann keinen klaren Gedanken fassen (schon mal vor einer Klausur aus lauter Liebeskummer getestet...Die Klausur hatte ich trotzdem mit 2,0 bestanden, aber es war ja schon ziemlich unvernünftig..


Der Stapel, der riesige liegt auch schon vor mir und sage mir auch jeden Tag, ich sollte jetzt allmählich mit lernen anfangen..ich werde auch diese Woche damit beginnen und danach habe auch schon eine Woche Ferien geplant..so, als Belohnung oder aus Erholung, je nach dem, ob man besteht oder nicht

Wenn aber bestanden, bleibe ich selbstverständlich bis zur Feier...der Chianti - Freund kommt extra nach Stuttgart..


Grüssle und viel Erfolg beim Lernen..

Robi
"Wer die Welt bewegen will, sollte erst sich selbst bewegen. " (Sokrates)
Hallo
unsere wohlverdiente Feier! Ja ich würde auch bleiben und den Tag gemütlich ausklingen lassen. Vieleich hat einer von Euch noch Lust hinterher Essen zu gehen ? Bei der ofiziellen Feier gibt es ja nur Häppchen - oder?
Ich überlege mir sogar, den Tag danach noch in Stuttgart zu verbringen. Ich wollte noch in die Wilhelma oder noch in ein anders Museum, und dann nochmal schön Essen gehen (Ist ja das letzte mal, dass man einen Städtetripp von der Steuer absetzen kann
)
Mal sehen ob ich jemanden von meien Freunden bewegen kann an das WE in Stuttgart zu verbringen. Oder hätte von Euch noch jemand Lust dazu?
Gruß
Sigrid
unsere wohlverdiente Feier! Ja ich würde auch bleiben und den Tag gemütlich ausklingen lassen. Vieleich hat einer von Euch noch Lust hinterher Essen zu gehen ? Bei der ofiziellen Feier gibt es ja nur Häppchen - oder?
Ich überlege mir sogar, den Tag danach noch in Stuttgart zu verbringen. Ich wollte noch in die Wilhelma oder noch in ein anders Museum, und dann nochmal schön Essen gehen (Ist ja das letzte mal, dass man einen Städtetripp von der Steuer absetzen kann

Mal sehen ob ich jemanden von meien Freunden bewegen kann an das WE in Stuttgart zu verbringen. Oder hätte von Euch noch jemand Lust dazu?
Gruß
Sigrid
...ich weiß nicht wie es euch geht, aber ich bin absolut demotivert etwas fürs kolloqu zu machen....
wann fangt ihr so an?! bzw auf was konzentriert ihr euch?!
Mein vorgehen wird in etwa folgendes sein:
alle BWL02 zusammenfassung lesen, damit die zusammenhänge und stichwörter sitzen, dazu die eigenen schwerpunkte intesiver lesen/lernen, dann die schwerpunkte der prüfer + abschlussarbeit...
anfangen will ich erst an 14.02., da wir zur zeit endphase hausbau sind, und ich absolut keinen nerv dafür hab...hoffe das klappt alles so...aber wird schon irgendwie....
bg
sven
wann fangt ihr so an?! bzw auf was konzentriert ihr euch?!
Mein vorgehen wird in etwa folgendes sein:
alle BWL02 zusammenfassung lesen, damit die zusammenhänge und stichwörter sitzen, dazu die eigenen schwerpunkte intesiver lesen/lernen, dann die schwerpunkte der prüfer + abschlussarbeit...
anfangen will ich erst an 14.02., da wir zur zeit endphase hausbau sind, und ich absolut keinen nerv dafür hab...hoffe das klappt alles so...aber wird schon irgendwie....
bg
sven
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 5
- Registriert: 03.12.07 15:29
Hallo,
ich habe mich auch zum Kolloquium am 11.03.2011 angemeldet.
Ich lerne gerade meine Hauptstudienschwerpunkte und aus denen die Grundlagen, z.B. bei KLR den Unterschied von Teilkosten- und Vollkostenrechnung, DB, BEP, CashFlow-Berechnung, ROI. In den Marketingseminaren hat der Kreutle einige Hinweise gegeben, was für die mündliche Prüfung absolutes Basiswissen ist - vorallem diese Theoriemodelle wie Ansoff oder Porter. Das habe ich auf die anderen Schwerpunkte übertragen und suche mir die Modelle gezielt raus. Viele der Grundlagen sind im Grund- und Hauptstudium zu finden, so dass sich die Stapelgröße der Lernhefte zum Glück um einiges relativiert.
Noch sechs Wochen, dann haben wir es geschafft!!!!
Wisst ihr zufällig, wann die genauen Informationen für das Kolloquium zugesand werden? Muss da die genaue Note der DA schon vorliegen oder nur der Wasserstand 'bestanden'?
Viele Grüße
Heike
ich habe mich auch zum Kolloquium am 11.03.2011 angemeldet.
Ich lerne gerade meine Hauptstudienschwerpunkte und aus denen die Grundlagen, z.B. bei KLR den Unterschied von Teilkosten- und Vollkostenrechnung, DB, BEP, CashFlow-Berechnung, ROI. In den Marketingseminaren hat der Kreutle einige Hinweise gegeben, was für die mündliche Prüfung absolutes Basiswissen ist - vorallem diese Theoriemodelle wie Ansoff oder Porter. Das habe ich auf die anderen Schwerpunkte übertragen und suche mir die Modelle gezielt raus. Viele der Grundlagen sind im Grund- und Hauptstudium zu finden, so dass sich die Stapelgröße der Lernhefte zum Glück um einiges relativiert.
Noch sechs Wochen, dann haben wir es geschafft!!!!
Wisst ihr zufällig, wann die genauen Informationen für das Kolloquium zugesand werden? Muss da die genaue Note der DA schon vorliegen oder nur der Wasserstand 'bestanden'?
Viele Grüße
Heike
- robina_1966
- Forums-Scout
- Beiträge: 559
- Registriert: 23.07.04 09:18
- Wohnort: von der sonne verwöhnt
Hallo 
Soviel ich weiss, bekommen wir zwei Wochen vor Kolloquium Informationen, mit Uhrzeit und Prüfer..DIe Prüfer haben deine Noten aus dem Hauptstudium vorliegen und werden entsprechend prüfen..also, nix wie ran an die Lektionen und in sechs Wochen haben es wir geschafft!! ENDLICH!!!
Grüssle
Robi

Soviel ich weiss, bekommen wir zwei Wochen vor Kolloquium Informationen, mit Uhrzeit und Prüfer..DIe Prüfer haben deine Noten aus dem Hauptstudium vorliegen und werden entsprechend prüfen..also, nix wie ran an die Lektionen und in sechs Wochen haben es wir geschafft!! ENDLICH!!!
Grüssle
Robi

heifischli hat geschrieben: Wisst ihr zufällig, wann die genauen Informationen für das Kolloquium zugesand werden? Muss da die genaue Note der DA schon vorliegen oder nur der Wasserstand 'bestanden'?
Viele Grüße
Heike
"Wer die Welt bewegen will, sollte erst sich selbst bewegen. " (Sokrates)
- McDiver
- Neues Mitglied
- Beiträge: 6
- Registriert: 25.10.05 22:31
- Wohnort: Klosterlechfeld/Bayern
- Kontaktdaten:
So, um hier auch mal was zu posten. Auch bei mir gehen am 11. März 2011 nach ca. 5 Jahren endlich die AKAD-Lichter aus und das ist gut so. Ich habe versucht, das Kolloquium relativ entspannt zu sehen aufgrund meiner "Vorarbeiten". Aber wie es so oft ist... "Morgen" will ich mal anfangen, richtig aktiv was zu tun... Wobei mir auch kaum klar ist, wo anfangen und wo aufhören...
Meine Taktik ist die, zunächst zu Beginn ausreichend Verwirrung stiften wenn es um die Diplomarbeit geht (müssen wir eine Präsentation liefern? Nö, oder...!?), dann das Ganze weiter ausdehnen und alle anderen Fragen getreu dem Motto "absolute Überzeugung leisten bei völliger Ahnungslosigkeit" beantworten. Oder anders gesagt: In 45 Minuten den Stoff von (normal) 3 Studienjahren abfragen ist unrealistisch - sprich: Das kann prima funktionieren oder eben nicht... Wobei gerade das "...oder eben nicht" nachdenklich stimmt.
So... Jetzt geh ich erstmal ins Bett, morgen ist ja auch noch ein Tag!
Meine Taktik ist die, zunächst zu Beginn ausreichend Verwirrung stiften wenn es um die Diplomarbeit geht (müssen wir eine Präsentation liefern? Nö, oder...!?), dann das Ganze weiter ausdehnen und alle anderen Fragen getreu dem Motto "absolute Überzeugung leisten bei völliger Ahnungslosigkeit" beantworten. Oder anders gesagt: In 45 Minuten den Stoff von (normal) 3 Studienjahren abfragen ist unrealistisch - sprich: Das kann prima funktionieren oder eben nicht... Wobei gerade das "...oder eben nicht" nachdenklich stimmt.
So... Jetzt geh ich erstmal ins Bett, morgen ist ja auch noch ein Tag!

Viele Grüße
...thorsten
...thorsten
...also nachdem ich letzte Woche nochmal mitm Kreutle telefoniert war, bin ich eigentlich relativ optimistisch....
Er meinte auch das Basiswissen muss da sein, und dann eben noch ein wenig tiefer aus den eigenen Schwerpunkten....Bei mir gehts definitiv in die Breite zu lernen....
Folgendes sollte denke ich schon sitzen:
BEP,
Porter-Wertekette,
Ansoff,
....(kann gerne ergänzt werden)
Weiß jemand, ob es schon mal irgendwelche Rechnungen gab?!
Produktivität, etc...
Achja....Präsentation ist ausdrücklich nicht gewünscht...hab ich auch nochmal gefragt
vg
Sven
Er meinte auch das Basiswissen muss da sein, und dann eben noch ein wenig tiefer aus den eigenen Schwerpunkten....Bei mir gehts definitiv in die Breite zu lernen....
Folgendes sollte denke ich schon sitzen:
BEP,
Porter-Wertekette,
Ansoff,
....(kann gerne ergänzt werden)
Weiß jemand, ob es schon mal irgendwelche Rechnungen gab?!
Produktivität, etc...
Achja....Präsentation ist ausdrücklich nicht gewünscht...hab ich auch nochmal gefragt

vg
Sven
Hi
habt ihr schon bei euren Profs wg. dem Ergebnis der Diplomarbeit nachgefragt bzw. schon eine Info erhalten oder lasst ihr euch überraschen?
Würde ja gern mal meinen Betreuer anschreiben, traue mich aber irgendwie nicht...
Gestern habe ich spasseshalber mal bei der AKAD nachgeschaut und hatte mich versehentlich im Modul verklickt. Hatte es erst gemerkt als ich voller Entäuschung die Note gesehen hatte
habt ihr schon bei euren Profs wg. dem Ergebnis der Diplomarbeit nachgefragt bzw. schon eine Info erhalten oder lasst ihr euch überraschen?
Würde ja gern mal meinen Betreuer anschreiben, traue mich aber irgendwie nicht...
Gestern habe ich spasseshalber mal bei der AKAD nachgeschaut und hatte mich versehentlich im Modul verklickt. Hatte es erst gemerkt als ich voller Entäuschung die Note gesehen hatte

Freundlichkeit ist eine Sprache, die Blinde sehen und der Taube hören kann.
[/quote]robina_1966 hat geschrieben:DIe Prüfer haben deine Noten aus dem Hauptstudium vorliegen und werden entsprechend prüfen..also, nix wie ran an die Lektionen
Hi Robi,
meinst Du, die Prüfer lassen sich aufgrund von den Zensuren in der Auswahl der Fragen beeinflussen? Wenn ja, in welche Richtung??
LG
STefan
- robina_1966
- Forums-Scout
- Beiträge: 559
- Registriert: 23.07.04 09:18
- Wohnort: von der sonne verwöhnt
HI Stefan
ich habe bereits mehrmals gehört, dass dein NOtendurchschnitt das Kolloquium schon beeinflusst. Wenn du einen Durchschnitt von 1,x hast, so wirst du höchswahrscheinlich auf die NOte 1, x geprüft, also etwas tiefer "gebohrt"..daraf würde ich mich aber nicht 100% verlassen..Ich denke, lernen müssen wir eh..
Grüße
Robi
meinst Du, die Prüfer lassen sich aufgrund von den Zensuren in der Auswahl der Fragen beeinflussen? Wenn ja, in welche Richtung??
LG
STefan[/quote]
ich habe bereits mehrmals gehört, dass dein NOtendurchschnitt das Kolloquium schon beeinflusst. Wenn du einen Durchschnitt von 1,x hast, so wirst du höchswahrscheinlich auf die NOte 1, x geprüft, also etwas tiefer "gebohrt"..daraf würde ich mich aber nicht 100% verlassen..Ich denke, lernen müssen wir eh..

Grüße
Robi
Hi Robi,stefanott hat geschrieben:robina_1966 hat geschrieben:DIe Prüfer haben deine Noten aus dem Hauptstudium vorliegen und werden entsprechend prüfen..also, nix wie ran an die Lektionen
meinst Du, die Prüfer lassen sich aufgrund von den Zensuren in der Auswahl der Fragen beeinflussen? Wenn ja, in welche Richtung??
LG
STefan[/quote]
"Wer die Welt bewegen will, sollte erst sich selbst bewegen. " (Sokrates)
- robina_1966
- Forums-Scout
- Beiträge: 559
- Registriert: 23.07.04 09:18
- Wohnort: von der sonne verwöhnt
Hi Ulrike
wann hast du abgegeben? Bei mir hat die Korrektur 6 Wochen gedauert. Die Note war zuerst in der VH und danach kam das Gutachten..
Grüße
Robi
wann hast du abgegeben? Bei mir hat die Korrektur 6 Wochen gedauert. Die Note war zuerst in der VH und danach kam das Gutachten..
Grüße
Robi

UliRike hat geschrieben:Hi
habt ihr schon bei euren Profs wg. dem Ergebnis der Diplomarbeit nachgefragt bzw. schon eine Info erhalten oder lasst ihr euch überraschen?
"Wer die Welt bewegen will, sollte erst sich selbst bewegen. " (Sokrates)
robina_1966 hat geschrieben:Hi Ulrike
wann hast du abgegeben? Bei mir hat die Korrektur 6 Wochen gedauert. Die Note war zuerst in der VH und danach kam das Gutachten..
Grüße
Robi![]()
UliRike hat geschrieben:Hi
habt ihr schon bei euren Profs wg. dem Ergebnis der Diplomarbeit nachgefragt bzw. schon eine Info erhalten oder lasst ihr euch überraschen?
hab das gute Teil am 07.01. auf der Post abgegeben. Hatte allerdings die Internetquellen für meinen Prof mit ausgedruckt und in dem Päckchen beigelegt. Was ich nicht wußte, dass was man seinem Prof zu Verfügung stellt, muss auch der AKAD und dem Zweitgutachter zur Verfügung gestellt werden also hab ich dann die Woche drauf nochmal ein Päckchen auf den Weg gegeben mit den ausgedruckten Internetquellen für die AKAD und dem Zweitgutachter.
Ab wann ich nun genau rechnen kann...keine Ahnung! Ich weiß nicht ob die AKAD nun nochmal ne gute Woche gewartet und die Diplomarbeit erst weiter gereicht hat, nachdem alle Unterlagen vollständig waren?!
Auf der einen Seite bin ich sooooo neugirig, dass ich am liebsten mein Prof mal anschreiben würde. Auf der anderen Seite hab ich da Bedenken, nicht das er sich von mir unter Druck gesetzt fühlt bzw. mir zurückschreibt, dass er "mehr von meiner Diplomarbeit" o.ä. erwartet hätte...und ich dann entsprechend unmotiviert(er) bin für das Lernen zum Kolloquium. (Nicht das ich bereits motiviert bin aber ich habe die Hoffnung dass die Motivation noch kommt - spätesten wenn die Zeit knapp wird

Was für eine Note hast du denn Robina?? Gerne auch als PN. Hat der Chianti geschmeckt?

Freundlichkeit ist eine Sprache, die Blinde sehen und der Taube hören kann.