Tatsache ist und bleibt aber nun mal, dass jemand der nur das Wort "SAP" kennt bereits jetzt schon auf dem Arbeitsmarkt Probleme bekommt. Denn wenn zwischen zwei Bewerbern ausgesucht werden kann und der eine hat SAP-Kenntnisse im Modul "XY" und der andere hat noch nie mit SAP gearbeitet, wird bei sonst ähnlichen Qualifikationen natürlich jemand bevorzugt eingestellt!
Was also soll jemand tun, der also auf diesem Weg nicht die Chance bekommt, hier Kenntnisse zu erwerben? Da gibt es nur die Möglichkeit eines Kurses (in welcher Form auch immer)...
SAP - Kurs
- erdnuckelchen
- Forums-Scout
- Beiträge: 449
- Registriert: 17.06.08 10:52
- Wohnort: Norddeutschland
„Wir verlangen, das Leben müsse einen Sinn haben - aber es hat nur ganz genau so viel Sinn, als wir selber ihm zu geben imstande sind.“ (Hermann Hesse)
Diplom-Kauffrau (Kolloquium 06.12.2013 PI)
Diplom-Kauffrau (Kolloquium 06.12.2013 PI)
Hallo,
ja ich sagte ja auch, dass man es nicht generalisieren kann und ich nur von meiner Firma spreche.
Auch bei uns gibt es Stellen wie SAP-Experte /Junior/Senior, da sind SAP-Zertifikate auch Voraussetzung!!!
Ich bin (vielleicht fälschlicherweise) davon ausgegangen, dass die Leute operativ in einem Bereich/Modul arbeiten wollen.
Ich würde dann lieber alles daran setzten, irgenwie bei einer Firma (als Werkstudent oder Praktikant) 2 Stunden die Woche Erfahrungen darin zu sammeln. Freitags nachmittags einfach paar Bestellungen/ Wertkontrakte oder ähnliches machen. Dann stehts auf dem Zeugnis danach und das ist mehr Wert wie jedes Zertifikat.
Na klar, wer die Möglichkeit nicht hat und SAP mal sehen will, dann sollte er so einen Kurs machen.
Gruss Sharox
ja ich sagte ja auch, dass man es nicht generalisieren kann und ich nur von meiner Firma spreche.
Auch bei uns gibt es Stellen wie SAP-Experte /Junior/Senior, da sind SAP-Zertifikate auch Voraussetzung!!!
Ich bin (vielleicht fälschlicherweise) davon ausgegangen, dass die Leute operativ in einem Bereich/Modul arbeiten wollen.
Ich würde dann lieber alles daran setzten, irgenwie bei einer Firma (als Werkstudent oder Praktikant) 2 Stunden die Woche Erfahrungen darin zu sammeln. Freitags nachmittags einfach paar Bestellungen/ Wertkontrakte oder ähnliches machen. Dann stehts auf dem Zeugnis danach und das ist mehr Wert wie jedes Zertifikat.
Na klar, wer die Möglichkeit nicht hat und SAP mal sehen will, dann sollte er so einen Kurs machen.

Gruss Sharox
Thats the way aha aha i like it aha aha :-)
- Schanecke
- Forums-Scout
- Beiträge: 345
- Registriert: 24.09.06 18:49
- Wohnort: Ehingen am schönen Hesselberg
Hallo nochmal,
leider ist meine Frage vor lauter Diskussion untergegangen
Also nochmal, in der Hoffnung, dass mir jemand ne Antwort geben kann.
Für WEN denkt Ihr sind SAP-Kenntnisse grundsätzlich sinnvoll? Laut AA sind solche Kenntnisse definitiv nur für WIler interessant und für "normale" Wirtschaftler nicht zu gebrauchen, da diese nicht benötigt werden.
Hab aber mittlerweile schon wieder ne Menge Stellen ausgesiebt, weil dort SAP-Kenntnisse benötigt werden
In welchen Bereichen arbeitet den Ihr, die schon SAP-Kenntnisse vorweisen können? Auftragssachbearbeitung? Programmierung?? Wäre Euch für Eure Antworten echt dankbar!

leider ist meine Frage vor lauter Diskussion untergegangen

Also nochmal, in der Hoffnung, dass mir jemand ne Antwort geben kann.
Für WEN denkt Ihr sind SAP-Kenntnisse grundsätzlich sinnvoll? Laut AA sind solche Kenntnisse definitiv nur für WIler interessant und für "normale" Wirtschaftler nicht zu gebrauchen, da diese nicht benötigt werden.
Hab aber mittlerweile schon wieder ne Menge Stellen ausgesiebt, weil dort SAP-Kenntnisse benötigt werden

In welchen Bereichen arbeitet den Ihr, die schon SAP-Kenntnisse vorweisen können? Auftragssachbearbeitung? Programmierung?? Wäre Euch für Eure Antworten echt dankbar!

Wenn du etwas ändern willst
-fang erst mal bei dir selbst an!
-fang erst mal bei dir selbst an!
Hallo Schanecke,
ja sorry, deine Frage ist wohl wirklich untergegangen.
Also hier wieder nur meine Erfahrungen:
Wenn ein Unternehmen mit SAP arbeitet brauchst du auch SAP- Kenntnisse aus deinem Bereich/Modul.
Bist du im Einkauf dann brauchst du MM.
Vertrieb/Verkauf dann glaub ich SD.
Controlling/RW: FI/CO usw.
Egal ob als Sachbearbeiter oder als Einkäufer. Beide Parteien arbeiten mit dem selben Programm.
Wie bereits oben erwähnt, gibt es für SAP-Experten die Anforderung eines SAP-Zertifikats. Diese arbeiten aber dann meist nicht im operativen Bereich sondern sind eher im Consulting angesiedelt, also Anpassung der Software an das Unternehmen. Diese Leute sind meist Informatiker/ Wirtschaftsinformatiker. Vielleicht meint deine Agentur das damit.
Aber das alle anderen SAP nicht benötigen stimmt definitiv nicht.
Ich arbeite in der Automobilindustrie. Die meisten wenn nicht alle arbeiten dort mit SAP. Auch die Zulieferer.
Wie es in anderen Branchen aussieht kann ich nicht sagen.
Gruss
Sharox
ja sorry, deine Frage ist wohl wirklich untergegangen.

Also hier wieder nur meine Erfahrungen:
Wenn ein Unternehmen mit SAP arbeitet brauchst du auch SAP- Kenntnisse aus deinem Bereich/Modul.
Bist du im Einkauf dann brauchst du MM.
Vertrieb/Verkauf dann glaub ich SD.
Controlling/RW: FI/CO usw.
Egal ob als Sachbearbeiter oder als Einkäufer. Beide Parteien arbeiten mit dem selben Programm.
Wie bereits oben erwähnt, gibt es für SAP-Experten die Anforderung eines SAP-Zertifikats. Diese arbeiten aber dann meist nicht im operativen Bereich sondern sind eher im Consulting angesiedelt, also Anpassung der Software an das Unternehmen. Diese Leute sind meist Informatiker/ Wirtschaftsinformatiker. Vielleicht meint deine Agentur das damit.
Aber das alle anderen SAP nicht benötigen stimmt definitiv nicht.
Ich arbeite in der Automobilindustrie. Die meisten wenn nicht alle arbeiten dort mit SAP. Auch die Zulieferer.
Wie es in anderen Branchen aussieht kann ich nicht sagen.
Gruss
Sharox
Thats the way aha aha i like it aha aha :-)
-
- Forums-Profi
- Beiträge: 162
- Registriert: 15.06.08 20:26
- Wohnort: Stuhr / Bremen
Hi Schanecke,
meine Antwort geht in die gleiche Richtung wie die von Sharox.
Es muss differenziert werden, ob Du Anwender der Software bist, heisst tagtäglich Deine Eingaben, Reports etc. damit erledigst oder aber eine WI'lerin bist, die u.U. das SAP-System verstehen muss z.B. zwecks Erweiterung oder Anpassung dritter Software-Produkte.
Wenn Du zu erster Gruppe gehörst, geht mein Verständnis der angebotenen Kurse dahin, dass Du diese Kurse nicht unbdingt benötigst. Es gibt sicherlich auch Anwender, die über das normale Maß der Benutzung hinaus gehen wollen (und dürfen) und daher mit solchen Kursen mehr aus dem System "herausholen" können. Einzig und allein die Schiene SAP BI ist sicher auch für das Controlling interessant.
Mir persönlich als WI'ler, der mit SAP bis dato nichts am Hut hat, geht es darum, einen Überblick über das Produkt zu bekommen und falls es interessant und zweckdienlich ist, u.U. meine Erfahrung mit einzelnen Zweigen (z.B. ABAP-Programmierung) zu vertiefen.
Gruß,
Rumtata
meine Antwort geht in die gleiche Richtung wie die von Sharox.
Es muss differenziert werden, ob Du Anwender der Software bist, heisst tagtäglich Deine Eingaben, Reports etc. damit erledigst oder aber eine WI'lerin bist, die u.U. das SAP-System verstehen muss z.B. zwecks Erweiterung oder Anpassung dritter Software-Produkte.
Wenn Du zu erster Gruppe gehörst, geht mein Verständnis der angebotenen Kurse dahin, dass Du diese Kurse nicht unbdingt benötigst. Es gibt sicherlich auch Anwender, die über das normale Maß der Benutzung hinaus gehen wollen (und dürfen) und daher mit solchen Kursen mehr aus dem System "herausholen" können. Einzig und allein die Schiene SAP BI ist sicher auch für das Controlling interessant.
Mir persönlich als WI'ler, der mit SAP bis dato nichts am Hut hat, geht es darum, einen Überblick über das Produkt zu bekommen und falls es interessant und zweckdienlich ist, u.U. meine Erfahrung mit einzelnen Zweigen (z.B. ABAP-Programmierung) zu vertiefen.
Gruß,
Rumtata
Hallo,
ich bin Controller und komme auch aus der Automobilbranche und zwar auf System-Zulieferer-Seite. Bei uns wird das "volle" Programm gefahren, also die Module MM, PP, PM, SD, FI, CO, CO-PA u.w.
Doch auch in meinem vorhergehenden Job wurde das volle SAP Programm gefahren. Und das war die Lebensmittelindustrie.
Ich kann also nur raten sich SAP Kenntnisse anzueignen. Vielleicht nicht wirklich die Kurse heraussuchen die mit Programmierung und Customizing zu tun haben, aber auf jeden Fall die Basiskurse (Wenn es das gibt, ich kenne mich bei diesen Kursen leider nicht aus).
Ich hatte das große Glück bei einer Fusione in ein Unternehmen zu kommen das SAP hatte. Ich konnte also am lebenden Objekt lernen. Nun bei meinem jetzigen Job wurde ich ausschließlich wegen meiner SAP Kenntnisse genommen um eine SAP-Einführung als Key-User zu betreuen.
@ Rumtata106: Das BI ist wirklich SEHR interessant. Ich habe schon Kenntnisse in DWHs, deswegen bin ich am überlegen auch ABAP-Programmierung zu lernen. Damit ich den Entwicklern das Leben aber mal so richtig schwer machen kann.
Man hat ja sonst nichts zu tun.
ich bin Controller und komme auch aus der Automobilbranche und zwar auf System-Zulieferer-Seite. Bei uns wird das "volle" Programm gefahren, also die Module MM, PP, PM, SD, FI, CO, CO-PA u.w.
Doch auch in meinem vorhergehenden Job wurde das volle SAP Programm gefahren. Und das war die Lebensmittelindustrie.
Ich kann also nur raten sich SAP Kenntnisse anzueignen. Vielleicht nicht wirklich die Kurse heraussuchen die mit Programmierung und Customizing zu tun haben, aber auf jeden Fall die Basiskurse (Wenn es das gibt, ich kenne mich bei diesen Kursen leider nicht aus).
Ich hatte das große Glück bei einer Fusione in ein Unternehmen zu kommen das SAP hatte. Ich konnte also am lebenden Objekt lernen. Nun bei meinem jetzigen Job wurde ich ausschließlich wegen meiner SAP Kenntnisse genommen um eine SAP-Einführung als Key-User zu betreuen.
@ Rumtata106: Das BI ist wirklich SEHR interessant. Ich habe schon Kenntnisse in DWHs, deswegen bin ich am überlegen auch ABAP-Programmierung zu lernen. Damit ich den Entwicklern das Leben aber mal so richtig schwer machen kann.

Man hat ja sonst nichts zu tun.

Jo, und gerade da find ich z.B. Customizingkurse von gerade mal 90 Std. nen Witz. Wenns so einfach wäre.Rumtata106 hat geschrieben: oder aber eine WI'lerin bist, die u.U. das SAP-System verstehen muss z.B. zwecks Erweiterung oder Anpassung dritter Software-Produkte.


Rausgeschmissenes Geld ehrlich.
Nuja. ich urteile nicht pauschal sondern eher subjektiv.SebastianMA hat geschrieben:Man sollte hier wohl nicht so pauschal urteilen, Hype hin Hype her.
Vielleicht nochmal zusammenfassend.
1) Normale Admintatigkeiten braucht man nicht zwangsweise nen Kurs. Es sei denn da sitzen irgendwelche Hirnis im Personalbüro.
2) Wenn mann SAP PRO werden will muß man für vernünftige Kurse nen paar Tausender liegen lassen. Danach hat man dann aber SAP technisch wirklich was auf dem Kasten.
Deshalb rate ich eindringlichst jedem zu prüfen wohin die Reise gehen soll. Kosten-Nutzen analysieren.
Hallo,
die Kurse eigenen sich in meinen Augen perfekt für jeden, der noch keine Erfahrungen mit SAP sammeln konnte und die nächsten Monate einen Firmenwechsel bzw. Berufs(wieder-)einstieg plant. Im Optimalfall weiß man natürlich vor Kursbeginn, ob die anvisierten Firmen SAP im Einsatz haben oder auf Dynamics NAV & Co setzen.
Es wird wohl kaum eine Firma geben, welche dringend beispielsweise einen neuen Mitarbeiter als SAP BI Experten sucht und dann aus Verzweiflung jemanden einstellt, der den SAP BI Kurs der Uni Duisburg-Essen vor einem Monat erfolgreich abgeschlossen hat.
Für wen interessiert sich eine Firma jedoch im ersten Schritt mehr, wenn ein Bewerber eingelernt werden kann und zwei fast identische Bewerbungen ankommen:
Bewerber A: Ich interessiere mich für SAP BI.
Bewerber B: Ich interessiere mich für SAP BI. Der mit Freude erfolgreich abgeschlossene SAP BI Kurs hat mir gezeigt, dass ich noch mehr von diesem Modul wissen möchte.
Und was passiert, wenn die Firma zehn identische Bewerbungen mit dem Hinweis erhält, dass jeder den SAP BI Kurs gemacht hat. Nur bei der elften (eigenen) Bewerbung fehlt dieser Kurs. Irgendwann muss die Firma ja aussortieren ...
Klar gibt es bei Bewerbungen 1.000 andere Kriterien, die zu einer Einladung zum Bewerbungsgespräch führen können. Ich komme aus dem IT-Bereich und kann nur sagen, dass jedes sinnvolle Zertifikat in der Regel die Wahrscheinlichkeit steigert, zu einem Bewerbungsgespräch eingeladen zu werden.
Wer nur mal reinschnuppern möchte, kann sich auch das SAP Einstiegs-Seminar (http://www.amazon.de/dp/377238448X) für ein paar Euro kaufen.
Hauptproblem an den Kursen ist wie immer: Wer anschließend nicht die Möglichkeit hat, sein Wissen aktiv einzusetzen, verlernt das Gelernte binnen weniger Zeit. Ein Wiedereinstieg fällt natürlich anschließend leichter.
Viele Grüße
Matthias
die Kurse eigenen sich in meinen Augen perfekt für jeden, der noch keine Erfahrungen mit SAP sammeln konnte und die nächsten Monate einen Firmenwechsel bzw. Berufs(wieder-)einstieg plant. Im Optimalfall weiß man natürlich vor Kursbeginn, ob die anvisierten Firmen SAP im Einsatz haben oder auf Dynamics NAV & Co setzen.
Es wird wohl kaum eine Firma geben, welche dringend beispielsweise einen neuen Mitarbeiter als SAP BI Experten sucht und dann aus Verzweiflung jemanden einstellt, der den SAP BI Kurs der Uni Duisburg-Essen vor einem Monat erfolgreich abgeschlossen hat.
Für wen interessiert sich eine Firma jedoch im ersten Schritt mehr, wenn ein Bewerber eingelernt werden kann und zwei fast identische Bewerbungen ankommen:
Bewerber A: Ich interessiere mich für SAP BI.
Bewerber B: Ich interessiere mich für SAP BI. Der mit Freude erfolgreich abgeschlossene SAP BI Kurs hat mir gezeigt, dass ich noch mehr von diesem Modul wissen möchte.
Und was passiert, wenn die Firma zehn identische Bewerbungen mit dem Hinweis erhält, dass jeder den SAP BI Kurs gemacht hat. Nur bei der elften (eigenen) Bewerbung fehlt dieser Kurs. Irgendwann muss die Firma ja aussortieren ...
Klar gibt es bei Bewerbungen 1.000 andere Kriterien, die zu einer Einladung zum Bewerbungsgespräch führen können. Ich komme aus dem IT-Bereich und kann nur sagen, dass jedes sinnvolle Zertifikat in der Regel die Wahrscheinlichkeit steigert, zu einem Bewerbungsgespräch eingeladen zu werden.
Wer nur mal reinschnuppern möchte, kann sich auch das SAP Einstiegs-Seminar (http://www.amazon.de/dp/377238448X) für ein paar Euro kaufen.
Hauptproblem an den Kursen ist wie immer: Wer anschließend nicht die Möglichkeit hat, sein Wissen aktiv einzusetzen, verlernt das Gelernte binnen weniger Zeit. Ein Wiedereinstieg fällt natürlich anschließend leichter.
Viele Grüße
Matthias
Klasse. Ich wollte gerade schon einen eigenen SAP Thread eröffnen. "Suche" hilft weiter.
Ich stehe auch vor der Entscheidung diesen Kurs TERP10 zu absolvieren. Ich bin allerdings kein Anwender, oder sonst hat meine Firma damit zu tun und wird es jemals haben
Allerdings plane ich Ende des Jahres einen Jobwechsel und frage mich, wie hoch der "Wert" dieser Weiterbildung ist. Klar, die kommende Firma sollte auch mit SAP arbeiten.
Aber wenn sie es tut, könnte man damit doch Pluspunkte sammeln, oder?
Nachtrag: Habe gestern 29.06.2012 die TERP10 Zertifizierung bestanden! Wenn jemand nähere Infos zum Ablauf oder Tipps zum Lernen braucht, fragt mich einfach!
Ich stehe auch vor der Entscheidung diesen Kurs TERP10 zu absolvieren. Ich bin allerdings kein Anwender, oder sonst hat meine Firma damit zu tun und wird es jemals haben

Allerdings plane ich Ende des Jahres einen Jobwechsel und frage mich, wie hoch der "Wert" dieser Weiterbildung ist. Klar, die kommende Firma sollte auch mit SAP arbeiten.
Aber wenn sie es tut, könnte man damit doch Pluspunkte sammeln, oder?
Nachtrag: Habe gestern 29.06.2012 die TERP10 Zertifizierung bestanden! Wenn jemand nähere Infos zum Ablauf oder Tipps zum Lernen braucht, fragt mich einfach!

-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 2
- Registriert: 09.01.13 08:45
Hier geht es ja gerade darum, die betriebswirtschaftlichen Zusammenhänge
genauer zu erfassen. Außerdem sind Benutzeroberflächen naturgemäß anwendungsspezifisch.
Obwohl es sich um eine SAP Schulung handelt, werden grundlegende
allgemeine Aspekte betrachtet - man muss Sie nur auch begreifen und nicht rein für die Zertifizierung auswendig lernen.
Ob ich an einem ERP-System von Hersteller X oder Y sitze spielt hinsichtlich
der Benutzeroberfläche eine Rolle, aber nicht im Bezug auf die grundsätzlichen Prozesse.
genauer zu erfassen. Außerdem sind Benutzeroberflächen naturgemäß anwendungsspezifisch.
Obwohl es sich um eine SAP Schulung handelt, werden grundlegende
allgemeine Aspekte betrachtet - man muss Sie nur auch begreifen und nicht rein für die Zertifizierung auswendig lernen.
Ob ich an einem ERP-System von Hersteller X oder Y sitze spielt hinsichtlich
der Benutzeroberfläche eine Rolle, aber nicht im Bezug auf die grundsätzlichen Prozesse.
Zuletzt geändert von SAP.Terp10 am 16.01.14 08:45, insgesamt 1-mal geändert.
ch habe bei dem Benutzer SAP.Terp10
"originale" Terp10 Prüfungsfragen erworben, die sich als normal verfügbare Testfragen zu einem SAP Kurs der Universität Duisburg entpuppt haben.
Der gute Mann will dafür Geld haben und die Fragen sind lediglich Testfragen die das Wissen des jeweiligen Skriptteils abfragen. KEINE ORIGINAL Prüfungsfragen, etc.
Also passt bitte vor diesem Betrug auf und überlegt euch zweimal ob ihr dafür Geld ausgeben wollt.
Schönen Tag
Petra
"originale" Terp10 Prüfungsfragen erworben, die sich als normal verfügbare Testfragen zu einem SAP Kurs der Universität Duisburg entpuppt haben.
Der gute Mann will dafür Geld haben und die Fragen sind lediglich Testfragen die das Wissen des jeweiligen Skriptteils abfragen. KEINE ORIGINAL Prüfungsfragen, etc.
Also passt bitte vor diesem Betrug auf und überlegt euch zweimal ob ihr dafür Geld ausgeben wollt.
Schönen Tag
Petra
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 2
- Registriert: 09.01.13 08:45
Die Veranstaltung „SAP TERP10“ (Training on Enterprise Ressource Planning) entspricht dem Zertifizierungsstandard der SAP Education, welcher im Rahmen der SAP University Alliance für Studierende angeboten wird. Teilnehmer erwerben mit der Prüfung, welche von SAP Education abgenommen wird, ein vollwertiges SAP-Beraterzertifikat, welches in der Berufswelt anerkannt ist.
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 1
- Registriert: 16.01.14 08:48
Obwohl es sich um eine SAP Schulung handelt, werden grundlegende
allgemeine Aspekte betrachtet - man muss Sie nur auch begreifen und nicht rein für die Zertifizierung auswendig lernen.
allgemeine Aspekte betrachtet - man muss Sie nur auch begreifen und nicht rein für die Zertifizierung auswendig lernen.