Seite 3 von 3
Verfasst: 02.08.09 15:20
von mercurio
Hallo hallo,
wow, das war ja mal eine schnelle Antwort! Dankeschön!

Forumsbetreuer ist Prof. Olderog, stimmt.
Als Korrektor wurde mir allerdings Dr. Hermenau mitgeteilt. Nur leider ohne Vorname

Sonst hätte ich ihn schon belästigt

Werde ich vielleicht mal ein bisschen googlen. Oder ich schicke wirklich Herrn Olderog auch mal ne mail...
Viele Grüße!!!
Verfasst: 02.08.09 18:11
von qwertz
paullox hat geschrieben:du musst doch erstmal das seminar besucht haben oder?
achtung! die themen können sich auch ändern,oder theoretisch auch abgelehnt werden. daher bringt das vorschreiben nichts.naja, wenn man auf spiel spaß und spannung steht. abzuraten ist aber davon. weizenbier geht auch.
Am Wochenende hat ein Dozent gemeint, dass das meistens nur Formsache ist mit den Anträgen, man praktisch vorschreiben könnte.
Natürlich mit keiner garantie...
Bin ma überlegen ob ich schonmal bwl55 (bwl05 habe ich schon geschrieben/denke bestanden) und bwl 33 (schreib bald), schonmal fertig schreibe. habe jetzt sowieso ne woche frei...da könnt ich bissl in den büchern schmöckern und was schreiben.
innerhalb der nächsten 2 monate wird sich auch nicht viel ändern oder?
Verfasst: 03.08.09 20:29
von juicywell
innerhalb der nächsten 2 monate wird sich auch nicht viel ändern oder?[/quote]
you never know...
Die Themen BWL55 und 44 haben bereits seit längerer Zeit Bestand, daher wäre ich vorsichtig mit monatelangem Vorschreiben...
BWL33 ist ok, da Themen erst im Mai 2009 geändert...
In diesem Sinne good luck!
Verfasst: 04.08.09 18:41
von SeeYou
Mit langem Vorschreiben wär ich auch extrem vorsichtig. Im Moment wenigstens.
Zumindstens bei BWL55 tipp ich drauf, dass die Themen sehr, sehr bald geändert werden - aus dem Themenpool hab ich ja schon im Oktober 2007 geschrieben....ich hatte letzten mal wieder reingeschaut und war total erstaunt, dass es noch auf altem Stand war.
Grüsse/Chris
ich habe fertig...
Verfasst: 11.08.09 21:53
von juicywell
Holá zusammen,
also... nach ca. 7-10 Tage intensiver Arbeit in den Abendstunden und am WE bin ich nun fertig mit meinem Assignment...
Fazit des ersten Assignments:
- research ist zeit- und nervenintensiv, zumindest, wenn man nicht nur mit google book arbeitet, sondern auch mal Bibos aufsucht
- die eigentliche Schreiberei teilt sich dann in die berühmten ersten 80%, welche sich in 20% der Zeit schreiben lassen und danach folgen die verbleibenden 20% "Schönschreiberei", welche 80% der Zeit in Anspruch nehmen...
Alles in allem eine machbare Aufgabe!
Zur Info: BWL44 +55 folgen bei mir erst im Dezember 09
Wer Infos zum BWL33 (E-Procurement) braucht, einfach bei mir melden.
Good luck!

Quelle für Assignment "E-Procurement" - Auswirkung
Verfasst: 13.09.09 19:16
von juicywell
habe den ZIP-Inhalt frei verfügbar im Netz gefunden und finde diesen partiell ziemlich gut auf o.g. Thema zugeschnitten.
Zur Info: Mein Assignment hatte Überlänge -> wurde negativ bewertet!
mein Inhaltsverzeichnis:
1 Einleitung
1.1 Einführung in die Thematik
1.2 Zielsetzung des Assignment und Vorgehensweise
2 Entwicklungsstufen Supply Chain und E-Procurement
3 Supply Chain und Supply Chain Management
3.1 Begriffsbestimmung Supply Chain und Supply Chain Management
3.2 Aufbau und Ziele Supply Chain Management
4 E-Procurement als moderne Form der Beschaffung
4.1 Begriffsbestimmung
4.2 Ziele E-Procurement
4.2.1 Einsatzmöglichkeiten und Instrumente des E-Procurement
4.2.2 E-Ordering
4.2.2.1 Sell-Side = Lösung auf Verkäuferseite
4.2.2.2 Buy Side = Lösung auf Käuferseite
4.2.2.3 Intermediär = katalogbasierte Marktplätze
4.2.3 E-Sourcing
4.2.3.1 Dynamic Exchange
4.2.3.2 Ausschreibungen
4.2.3.3 Auktionen
4.2.3.4 E-Collaboration
5 Wirkung von E-Procurement in einer Supply Chain
5.1 Auswirkung E-Procurement auf Bestände
5.2 Auswirkung E-Procurement auf Prozessgeschwindigkeit
6 Fazit und Ausblick
Abbildungsverzeichnis
Anhang
Literatur- und Quellenverzeichnis