SebastianMA hat geschrieben:Während am Anfang die Kollegen und der Chef sehr interessiert waren, wird das Thema momentan fast "totgeschwiegen". Jeder ist sich halt selbst der Nächste.
...
Ja, die Tendenz zur Ignoranz und Mißgunst nimmt leider auch bei meinem Arbeitgeber immer mehr zu, je näher der Kolloquiumstermin und damit das Ende des Studiums rückt. (Was ich echt schade finde, denn am Anfang wurde das Fernstudium als sehr positiv betrachtet, insofern dass die Abteilung insgesamt auch von meinem erlangten Wissen profitieren kann)
Meine Kollegen in der Abteilung sehen es eher locker, bei meinem Vorgesetzten habe ich etwas den Eindruck
als ob er langsam leichte "Minderwertigkeitskomplexe" bekommt, da er ständig versucht meine Stelle und meine Aufgaben in der Firma, auch vor anderen, "klein zu reden". Das war kurz nach meiner Einstellung noch nicht der Fall... Er selbst hat zwar nicht studiert, hat es aber fachlich gut drauf und ist und bleibt Abteilungsleiter, von demher hat er was das angeht eigentlich nichts zu befürchten.
Da ich als einzige Frau bei uns in der IT arbeite, bin ich mal gespannt, ob nach dem Studium wenigstens eine kleine Gehaltsanpassung an meine anderen männlichen Kollegen stattfinden wird, was das Mindeste wäre. Oder ob weiterhin alles versucht wird klein zu reden... (Bisher habe ich durchweg gutes Feedback bei Beurteilungsgesprächen bekommen, von demher wäre mir nicht bewusst, dass meinem AG etwas an Leistung meinerseits fehlen würde.)
Aber leider ist es ja in Deutschland oft immer noch so, dass Frauen meist um einiges weniger verdienen, als die männlichen Kollegen, auch wenn sie die selben Qualifikation oder sogar noch eine höhere aufweisen. (Diese Tendenz weist leider auch mein derzeitiger AG auf, wie ich mal am Rande mitbekommen habe...)
Geld ist im Leben zwar nicht alles, aber es demotiviert dann doch etwas, wenn man sich abrackert, gut ist und dennoch an der kurzen Leine gehalten wird...
Aber die wirtschaftliche Lage erholt sich ja langsam, da kann man ja mal seine Fühler ausstrecken und schauen wie sein Marktwert mit Studium in anderen Unternehmen gehandelt wird...