Seite 3 von 3

Verfasst: 19.08.05 10:17
von Lou Gerstner
und wie kommt es, dass bei auf fibaa.de der AKAD master akkreditiert ist, der bachelor noch nicht?
lg
hannes

Verfasst: 19.08.05 11:31
von Gast
Meines Wissens ist bisher nur der AKAD Master of Finance and Banking von der FIBAA akkreditiert worden. Warum der Bachelor nicht akkreditiert ist, weiss wohl keiner so recht. Die Frage kann eigentlich nur die AKAD selbst beantworten ...

Verfasst: 19.08.05 14:15
von Isabelle0109
@Isabelle, Hannes und alle die es interessiert

Ich gebe euch Recht, der Bachelor of Arts ist ab 2010 der erste grundständige universitäre Abschluss. Wenn du aber an einer anderen Uni oder gar an einer Uni im Ausland (europ. oder weltweit) dich fuer ein Masterstudium bewirbst, sucht die Uni sich ihre Teilnehmer selbst aus und keine Uni muss jemanden aufnehmen. Da wird a) auf die Abschlussnoten und b) die Akkreditierung geschaut. Die AKAD ist jedoch international nicht bekannt und somit ist es fuer jemanden, der sich mit dem AKAD Bachelor im Ausland bewirbt nicht ganz so einfach, schon gar nicht wenn der Studiengang nirgendwo auf den Akkreditierungslisten der FIBAA erscheint. Zwar schreibt die AKAD, dass der Studiengang sich strikt nach den Vorgaben richtet, aber das hilft jedoch wenig, wenn es nicht in den Akkreditierungslisten offiziell bestaetigt wird.

Ich habe mein AKAD FH-Diplom in der Tasche und habe an einer Uni in Grossbritanien in Kooperation mit eine australischen Uni (auch im Fernstudium) jetzt mit einem Masterstudium angefangen, weil ich dort für mich eine Menge Wahlmöglichkeiten für die Schwerpunktsetzung habe. Was die Anerkennung etc. angeht, habe ich selbst mitbekommen, das es nicht ganz leicht war, obwohl ich den Fh-Diplomabschluss hatte, der einem Bachelor Honours in etwa gleichgesetzt wurde.

Wenn jemand bei der AKAD weitermacht wird er oder sie diese Probleme nicht haben, aber wenn jemand an einer int. Uni gehen möchte, dann sollten die künftigen AKAD Bachelors sicherstellen, dass die AKAD den Bachelor of Arts in Betriebswrtschaft von der FIBAA hat offiziell akreditieren lassen, so wie das ja mit dem Master an der WHL auch geschehen ist. Das Leben einfacher.

Viele Grüße und euch alles Gute,

Alexandra

Verfasst: 19.08.05 14:27
von Lou Gerstner
hallo alexandra,

mal schön von jemandem zu hören, der eigene erfahrungswerte damit hat.
laut akad, dauert die fibaa akkreditierung nicht mehr lange. wollen wirs mal hoffen.
aber ich bin ziemlich relaxt, denn lässt die akad es nicht akkreditieren, kann ich mit meinen ECTS credits trotzdem locker auf eine andere uni wechseln und dort meinen bachelor machen ;-).

lg
hannes

Verfasst: 19.08.05 17:10
von OlliPolly
Hallo zusammen,

da es bezüglich des Bachelor-Studienganges einige Unklarheiten gibt, haben wir von AKADalumni uns mal bei AKAD erkundigt und folgende Auskunft bekommen:

Der Bachelor-Studiengang ist auf 180 Credits sowie auf dreieinhalb Jahre in der Standardvariante angelegt und entspricht somit den europaweiten Anforderungen. Da bei AKAD berufsbegleitend studiert wird, kann das Studium schon in zweieinhalb Jahren (Sprintvariante) absolviert werden. Der Lehrstoff bleibt auch bei einer kürzeren Studiendauer der gleiche und wird genauso mit 180 Credits bewertet. In den Ländergemeinsamen Strukturvorgaben für die Akkreditierung von Bachelor- und Masterstudiengängen steht: „Kürzere Regelstudienzeiten sind aufgrund besonderer studienorganisatorischer Maßnahmen möglich.“ Mehr darüber findet Ihr unter http://www.akad-fernstudium.de/sixcms/d ... 024?rub=62

Der Bachelor bei AKAD schließt mit dem akademischen Grad „Bachelor of Arts“ ab und entspricht konsequent den Vorgaben der Kultusministerkonferenz für die Akkreditierung von neuen Bachelor-Studiengängen und hat die staatliche Anerkennung durch das Sächsische Kultusministerium erhalten, der Akkreditierungsprozess läuft.

Damit ist sowohl die internationale Anerkennung als auch die Zulassung zu einem späteren Master-Studiengang gegeben.

Ich hoffe, ich konnte eure Fragen beantworten.

Gruß
Oliver

Verfasst: 20.08.05 11:51
von Gast
Was ist mit Akkreditierung des Abschlusses? Warum ist der Bachelor Abschluss offiziell nicht akkreditiert? Darauf gibt die AKAD keine Antwort. Der Studiengang ist seit fast einem Jahr am Laufen und ist bisher nicht akkreditiert. Der Master der WHL wurde erst akkreditiert bevor das Studium offiziell beginnt. Da passt doch was nicht zusammen. Flickschusterei ist bei der AKAD ja nicht so unbekannt...

Einen Text zu kopieren, den die AKAD bereits vor einem Jahr als offizielles Statement herausgegeben hat hier in das Forum zu stellen, anstatt mal ehrlich auf die Frage zu antworten wo das Problem liegt, warum der Bachelor offiziell (noch) nicht akreditiert wurde, ist ein weiteres Zeichen fuer die Augenwischerei, die hier betrieben wird, anstatt mal eine ehrliche Antwort zu geben!

Verfasst: 20.08.05 14:34
von Robert
Hallo,

ich habe mich auch für den Bachelor interessiert, mich dann doch für das Diplom entschieden, weil der Bachelor (noch) nicht akkreditiert ist. Die Akkreditierung steht für ein Gütesiegel, um die inhaltliche Transparenz der Studieninhalte und Anerkennung des Bachelors gerade für den internationalen Markt offiziell zu bestätigen. Die Anerkennung durch die FIBAA ist zwar ein zeitraubender und auch kostspieliger Prozess für die Hochschule (in diesem Fall, die FH Leipzig), dennoch bleibt es auch im Interesse der AKAD zu wünschen, dass die Akkreditierung baldmöglichst durchgeht und die Qualitätssicherung durch die FIBAA gewährleistet ist. Immerhin kostet das Studium mit knapp 10.000 Euro ja doch ein bisschen was.

Es ist somit duchaus mal berechtigt die Frage zu stellen, warum es da in Sachsen zu Verzögerungen kommt und die WHL in Baden-Würtemberg bereits die Akkreditierung des Masters erhalten hat bevor das Masterstudium offiziell an den Start geht????

Auf diese Frage gibt das Statement der AKAD, dass durch AKAD Alumni veröffentlicht wurde, leider keine zufriedenstellende Antwort.

Falls das von AKAD jemand liest, wäre es nett, mal die 'wahren' Gründe für die Verzögerung hier zu posten.

Verfasst: 24.08.05 13:45
von Gast
Hallo,

ich habe bzgl. der Akkreditierung im Januar dieses Jahres (bevor ich mein BWL BoA Studium aufgenommen habe) von der AKAD folgende Information erhalten:

-----------------schnip--------------------

Sehr geehrter xxxxxxxxxxx,
vielen Dank für Ihr Interesse an einem Angebot der AKAD-Privathochschulen.

Wir haben uns zunächst auf die staatliche Anerkennung und Zulassung des Studienganges konzentriert. Für die Akkreditierung ist ein Vorlauf von ein bis 1 ½ Jahren erforderlich. Unser Studiengang soll durch die FIBAA (Foundation of International Business Administration Accreditation) akkreditiert werden.
Wir planen die Akkreditierung des Studiengang für 2006. Da unser Bachelor-Studiengang die Strukturvorgaben erfüllt, sehen wir kein Problem bei der Akkreditierung.
Wir haben mit unserem Angebot auf die europaweiten Strukturvorgaben gewartet,nach denen wir unseren Bachelor ausrichten. Sie gelten nun als Basis für die Akkreditierung, für die ein Vorlauf von 1 ½ Jahren erforderlich ist.


-----------------schnap--------------------

Verfasst: 26.08.05 19:41
von Gast
Gleiche Info hab ich auch und zusätzlich von FIBAA.Akkreditierung geht nicht von einem Tag auf den anderen und dauert deshalb einige Monate bis sie durch ist.Wird aber bis spätestens 2006 passieren.Falls alle Stricke reissen kannst Du ja mit Deinen ETCS zu ner akkreditierten Hochschule wechseln.Ist auch kein Problem.Ich rate Dir auf jeden Fall zu diesem Studium.Die Vorteile liegen auf der Hand :D