Seite 19 von 47

Re: Veranstaltungsplanung / Terminplanung 2012

Verfasst: 11.11.11 12:57
von Billlchen
der Pate hat geschrieben:
Billlchen hat geschrieben:Hochschulzertifikat Wirtschaftsübersetzen.

Wäre echt super.

Lg Sybille
Sorry, bin noch relativ neu bei der AKAD. Hoffe es ist das richtige.....
Danke, dass du mir weiterhilfsch. Ist leider nicht das richtige.

Hier mal der link zu dem was ich machen will. Gibt glaub sonst nur noch ein anderes Hochschulzertifikat.

http://www.akad.de/HochschulzertifikatW ... acf.0.html

Lg Sybille

Re: Veranstaltungsplanung / Terminplanung 2012

Verfasst: 11.11.11 12:59
von der Pate
Billlchen hat geschrieben:
der Pate hat geschrieben:
Billlchen hat geschrieben:Hochschulzertifikat Wirtschaftsübersetzen.

Wäre echt super.

Lg Sybille
Sorry, bin noch relativ neu bei der AKAD. Hoffe es ist das richtige.....
Danke, dass du mir weiterhilfsch. Ist leider nicht das richtige.

Hier mal der link zu dem was ich machen will. Gibt glaub sonst nur noch ein anderes Hochschulzertifikat.

http://www.akad.de/HochschulzertifikatW ... acf.0.html

Lg Sybille
hab meinen Fehler selbst bemerkt, schau mal Seite 18, letzter Post dieses Threads :wink:
das müsste es sein

Re: Veranstaltungsplanung / Terminplanung 2012

Verfasst: 11.11.11 13:01
von Billlchen
Lg Sybille[/quote]

hab meinen Fehler selbst bemerkt, schau mal Seite 18, letzter Post dieses Threads :wink:
das müsste es sein[/quote]


Genau das ist das richtige. Leider gibts jetzt ein anderes Problem. Ich hab es abgespeichert genau wie das andere und aufgemacht. Aber da kommt eine Fehlermeldung, dass es nicht gefunden wurde, obwohls auf m PC ist. Das andere konnte ich aufmachen.

Lg Sybille

Re: Veranstaltungsplanung / Terminplanung 2012

Verfasst: 11.11.11 13:05
von Billlchen
Lg Sybille[/quote]

hab meinen Fehler selbst bemerkt, schau mal Seite 18, letzter Post dieses Threads :wink:
das müsste es sein[/quote]

Könntest du es mir an die folgende Mail schicken. Vielleicht gehts ja dann.

Sybille.Schafmayer@m.eads.net

Re: Veranstaltungsplanung / Terminplanung 2012

Verfasst: 11.11.11 13:13
von Pielm
der Pate hat geschrieben: Sie versteht das diese Umstrukturierung bei uns zu Unverständnis führt. Zum Teil sind wir daran aber selbst Schuld (Achtung, dieser Satz ist von MIR!!!!). FDPS hat erzählt, dass eben von Studenten der AKAD öffentlich kommuniziert wird (evtl. in diesem Forum?) das z.B. Prüfungsaufgaben im Seminar bereits durchgerechnet werden. Dies wurde (oder kann, bin mir nicht mehr sicher) von Qualitätsprüfern als nicht hinnehmbar gewertet werden.
Wenn die AKAD das nicht möchte, braucht nur einfach KEIN Seminarleiter den Inhalt der Klausur kennen. So einfach ist das. Was hat das bitteschön mit dem ZEITPUNKT der Klausur zu tun?

Inhallich loskoppeln kann man doch nicht gleichsetzen mit zeitlich loskoppeln.

Da aber wohl beides gegeben ist, bin ich am überlegen, ob ich nicht so vorgehe:

hintereinander weg so viel wie möglich Seminare besuchen, wann sie halt gerade daherkommen. Zwischendrin unabhängig davon vereinzelt Klausuren schreiben, soweit es der Terminplan zulässt, auf die ich mich ganz getrennt von den Seminaren vorbereite. Den Rest der Klausuren im nächsten Jahr - losgelöst vom Seminar. In den Seminaren bin ich dann halt hauptsächlich körperlich anwesend - damit ist dem Pflichtbesuch ja genüge geleistet.

Re: Veranstaltungsplanung / Terminplanung 2012

Verfasst: 11.11.11 13:15
von der Pate
Billlchen hat geschrieben:Lg Sybille
hab meinen Fehler selbst bemerkt, schau mal Seite 18, letzter Post dieses Threads :wink:
das müsste es sein[/quote]

Könntest du es mir an die folgende Mail schicken. Vielleicht gehts ja dann.

Sybille.Schafmayer@m.eads.net[/quote]

du hast in 5 Minuten Post

Re: Veranstaltungsplanung / Terminplanung 2012

Verfasst: 11.11.11 13:16
von Isis1986
Pielm hat geschrieben:
der Pate hat geschrieben: Sie versteht das diese Umstrukturierung bei uns zu Unverständnis führt. Zum Teil sind wir daran aber selbst Schuld (Achtung, dieser Satz ist von MIR!!!!). FDPS hat erzählt, dass eben von Studenten der AKAD öffentlich kommuniziert wird (evtl. in diesem Forum?) das z.B. Prüfungsaufgaben im Seminar bereits durchgerechnet werden. Dies wurde (oder kann, bin mir nicht mehr sicher) von Qualitätsprüfern als nicht hinnehmbar gewertet werden.
Wenn die AKAD das nicht möchte, braucht nur einfach KEIN Seminarleiter den Inhalt der Klausur kennen. So einfach ist das. Was hat das bitteschön mit dem ZEITPUNKT der Klausur zu tun?
Oder kein Klausursteller darf mehr Seminare halten!!!

Re: Veranstaltungsplanung / Terminplanung 2012

Verfasst: 11.11.11 13:16
von hYpe
Das ist doch Humbug.
Ist doch logisch, dass sich die Studenten gegenseitig helfen.
Dann sollte halt den Dozenten gesagt werden, dass sie nicht genau die Aufgaben rechnen lassen, welche dann in der Klausur drankommen.

Re: Veranstaltungsplanung / Terminplanung 2012

Verfasst: 11.11.11 13:20
von der Pate
@ Sybille

meine Mail kommt als unzustellbar zurück

Re: Veranstaltungsplanung / Terminplanung 2012

Verfasst: 11.11.11 13:22
von Pielm
Isis1986 hat geschrieben:
Pielm hat geschrieben:
der Pate hat geschrieben: Sie versteht das diese Umstrukturierung bei uns zu Unverständnis führt. Zum Teil sind wir daran aber selbst Schuld (Achtung, dieser Satz ist von MIR!!!!). FDPS hat erzählt, dass eben von Studenten der AKAD öffentlich kommuniziert wird (evtl. in diesem Forum?) das z.B. Prüfungsaufgaben im Seminar bereits durchgerechnet werden. Dies wurde (oder kann, bin mir nicht mehr sicher) von Qualitätsprüfern als nicht hinnehmbar gewertet werden.
Wenn die AKAD das nicht möchte, braucht nur einfach KEIN Seminarleiter den Inhalt der Klausur kennen. So einfach ist das. Was hat das bitteschön mit dem ZEITPUNKT der Klausur zu tun?
Oder kein Klausursteller darf mehr Seminare halten!!!
Genau, das wäre auch die Alternative. Das wäre doch alles gar kein Problem, wenn das der wahre Grund sein soll.

Re: Veranstaltungsplanung / Terminplanung 2012

Verfasst: 11.11.11 13:23
von Kiera
hintereinander weg so viel wie möglich Seminare besuchen, wann sie halt gerade daherkommen. Zwischendrin unabhängig davon vereinzelt Klausuren schreiben, soweit es der Terminplan zulässt, auf die ich mich ganz getrennt von den Seminaren vorbereite. Den Rest der Klausuren im nächsten Jahr - losgelöst vom Seminar. In den Seminaren bin ich dann halt hauptsächlich körperlich anwesend - damit ist dem Pflichtbesuch ja genüge geleistet.
So werd ich das wohl auch machen. Klausurtermine gibts ja viele, nur Seminartermine an meinem Veranstaltungsort passen nicht mit denen zusammen. Dann kann ichs auch gleich voneinander getrennt besuchen.

Re: Veranstaltungsplanung / Terminplanung 2012

Verfasst: 11.11.11 13:26
von Pielm
Weiß jemand von Euch zufällig, ob es die Zeitspanne zwischen Seminar und Klausur beliebig sein darf? Also im schlechtesten Fall in einem Jahr das Seminar und ein Jahr später die Klausur?

Re: Veranstaltungsplanung / Terminplanung 2012

Verfasst: 11.11.11 13:28
von MaxPower
Das wird die AKAD selber vielleicht nicht wissen - wir schon gar nicht :mrgreen:

Re: Veranstaltungsplanung / Terminplanung 2012

Verfasst: 11.11.11 13:29
von Kiera
Pielm hat geschrieben:Weiß jemand von Euch zufällig, ob es die Zeitspanne zwischen Seminar und Klausur beliebig sein darf? Also im schlechtesten Fall in einem Jahr das Seminar und ein Jahr später die Klausur?
Ich denke mal da werden die noch ne neue Regel dazu aufstellen. Bisher lag ja kaum Zeit dazwischen, weil die meisten die Klausur gleich nach dem Seminar besucht haben. Bestimmt wird die Akad uns noch einen Riegel vor unsere Pläne schieben und vorschreiben das zwischen Seminar und Klausur nur 3 Monate oder so liegen dürfen. Sie meinens ja nur gut und pädagogisch mit uns. :roll: Bis jetzt gibts dazu glaube ich keine Regelung.

Re: Veranstaltungsplanung / Terminplanung 2012

Verfasst: 11.11.11 13:34
von Picca41
Pielm hat geschrieben: Da aber wohl beides gegeben ist, bin ich am überlegen, ob ich nicht so vorgehe:

hintereinander weg so viel wie möglich Seminare besuchen, wann sie halt gerade daherkommen. Zwischendrin unabhängig davon vereinzelt Klausuren schreiben, soweit es der Terminplan zulässt, auf die ich mich ganz getrennt von den Seminaren vorbereite. Den Rest der Klausuren im nächsten Jahr - losgelöst vom Seminar. In den Seminaren bin ich dann halt hauptsächlich körperlich anwesend - damit ist dem Pflichtbesuch ja genüge geleistet.
Das war heute auch mein erster Gedanke...
Die Dozenten werden mit großer Freude die Seminare führen, der gewünschte Effekt tritt mit Sicherheit ein!
Die ganzen Änderungen incl. der ganzen Mitteilungen ist sowas von lächerlich, Wahnsinn!!!!!

Die AKAD selber kann sich jetzt keinen größeren Gefallen tun und die Seminare als Pflichtbestandteil abschaffen (auf jeden Fall bei reinen Lernmodulen)...