der Pate hat geschrieben: Sie versteht das diese Umstrukturierung bei uns zu Unverständnis führt. Zum Teil sind wir daran aber selbst Schuld (Achtung, dieser Satz ist von MIR!!!!). FDPS hat erzählt, dass eben von Studenten der AKAD öffentlich kommuniziert wird (evtl. in diesem Forum?) das z.B. Prüfungsaufgaben im Seminar bereits durchgerechnet werden. Dies wurde (oder kann, bin mir nicht mehr sicher) von Qualitätsprüfern als nicht hinnehmbar gewertet werden.
Wenn die AKAD das nicht möchte, braucht nur einfach KEIN Seminarleiter den
Inhalt der Klausur kennen. So einfach ist das. Was hat das bitteschön mit dem
ZEITPUNKT der Klausur zu tun?
Inhallich loskoppeln kann man doch nicht gleichsetzen mit zeitlich loskoppeln.
Da aber wohl beides gegeben ist, bin ich am überlegen, ob ich nicht so vorgehe:
hintereinander weg so viel wie möglich Seminare besuchen, wann sie halt gerade daherkommen. Zwischendrin unabhängig davon vereinzelt Klausuren schreiben, soweit es der Terminplan zulässt, auf die ich mich ganz getrennt von den Seminaren vorbereite. Den Rest der Klausuren im nächsten Jahr - losgelöst vom Seminar. In den Seminaren bin ich dann halt hauptsächlich körperlich anwesend - damit ist dem Pflichtbesuch ja genüge geleistet.