Achtung, dieser Bericht beschreibt das Telefonat und die Vorgeschichte aus meiner Sicht, so wie ich es verstanden habe. Ich bitte darum dieses Telefonat Frau Prof. Dr. Schwinghammer oder der AKAD NICHT in irgendeiner Weise negativ auszulegen. Denn ich möchte für keinen Fall für Missverständnisse sorgen, nur weil ich unter Umständen was falsch verstanden habe
Also, nachdem Frau Prof. Dr. Schwinghammer (in der Folge mit FPDS geschrieben

) mich vor zwei Tagen nicht erreichen konnte, da ich beruflich gebunden war und nicht ans Telefon konnte hatte sie sich bei mir per Mail gemeldet und um einen Terminvorschlag für heute gebeten. Gestern war sie nicht im Hause. Habe dies dann gestern via meiner Betreuerin in Stuttgart organisieren können. Dafür ein grosses Lob. Beide Damen waren sehr bemüht. Meine Betreuerin Frau Mai hatte nebst meiner Mail an FPDS sich selbst mit ihr in Verbindung gesetzt und über das Telefonat von mir und meinem Fall berichtet. Da beide Damen der Auffassung sind, dass es sich für mich als im Ausland lebender Student (Schweiz) tatsächlich negativ auswirkt, hat sich FPDS kurz mit meinem Fall auseinandergesetzt, recherchiert wo ich in der Schweiz lebe und sich Kompromisvorschläge für mich überlegt und dies an die Geschäftsführung kommuniziert. Vorneweg, nicht für mich alleine. Es gibt noch mehr Kommilitonen die in Österreich oder der Schweiz leben.
FDPS war heute Morgen sehr zuvorkommend am Telefon und hat sich nach mir gerichtet, ob sie erst berichten soll oder ob ich meine Sorgen nochmals kommunizieren möchte. Es war dann ein Dialog. FDPS hat sehr grosses Verständnis für unsere Sorgen. Dies kam für mich ehrlich am Telefon rüber. Sie versteht das diese Umstrukturierung bei uns zu Unverständnis führt. Zum Teil sind wir daran aber selbst Schuld (Achtung, dieser Satz ist von MIR!!!!). FDPS hat erzählt, dass eben von Studenten der AKAD öffentlich kommuniziert wird (evtl. in diesem Forum?) das z.B. Prüfungsaufgaben im Seminar bereits durchgerechnet werden. Dies wurde (oder kann, bin mir nicht mehr sicher) von Qualitätsprüfern als nicht hinnehmbar gewertet werden. Es gab Beschwerden von Dozenten, dass in den Seminaren die Teilnehmer nicht mehr richtig teilgenommen haben, da bereits mit dem Kopf bei der Prüfung und ähnliches.
Das sind unter anderem Punkte die die AKAD zu diesem Schritt bewegt haben.
Man versucht die Unkosten, Zeitaufwendungen etc. für uns Studenten so Klein als möglich zu halten. Laut FPDS wurden die Termine der AKAD verdoppelt. Es sollen neue Studienzentren entstehen. Dies ist im Ausland nicht möglich. Man wird versuchen in Österreich und der Schweiz zwei zentrale Prüfungsorte zu finden. Hier ist man noch auf der Suche. In meinem Fall wird dies so aussehen, dass ich meine Prüfungen zum gleichen Zeitpunkt wie sie in Deutschland stattfinden an offizieller Stelle in Bern werde schreiben können. Z.B. einer Hochschule oder dem Konsulat.
Auch wird in der kommenden Woche noch entschieden (ich gehe davon aus, aufgrund des Drucks von uns), dass nicht mehr alle Seminare Pflicht sind. Es wird geschaut ob generell und dann auch welche Seminare in Zukunft freiwillig von uns besucht werden können. Zu manchen ist dann nur noch die Prüfung verbindlich.
Meine Kritik der Kurzfristigkeit hat FPDS voll und ganz angenommen und selbstkritisch zugegeben, dass die AKAD hier noch Verbesserungspotenzial hat. Das die Termine unter 2011 angelegt sind hat sie aufgenommen, sich dafür entschuldigt und wird es weiterleiten.
Sie hat nochmals erwähnt, dass man versucht die Kritik aufzunehmen und uns entgegenzukommen. Zur Verbesserung der Qualität für uns Alle. Aus Sicht der AKAD eben. Ein Zurücknehmen der Entscheidung ist wohl nicht zu erwarten.
Nochmals wiederholt: Sie war sehr nett und wirkte ehrlich. Ich denke ihr liegen unsere Anliegen wirklich am Herzen.
Fazit für mich persönlich: Ich habe mir bereits Unterlagen anderer Hochschulen angefordert. Werde aber zunächst mein Studium an der AKAD fortsetzen. Werde es ausprobieren wie es sich für mich vereinbaren lässt und finde es nur fair, da man versucht den zusätzlichen Aufwand klein zu halten. Dies kam mir sehr glaubhaft rüber. Sollte dies nicht funktionieren und ich wesentlich schlechter fahren oder leistet sich die AKAD ähnliche Böcke, war es das für mich.