Veranstaltungsplanung / Terminplanung 2012

...hier stehen alle die Themen, die in den anderen Foren offtopic sind. :-)
modeman99
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 302
Registriert: 02.11.08 14:16

habs auch verschickt mit den fragen, ob ich das seminar früher verlassen kann, da die klausur gleichzeitig stattfindet, ob wir was an den monatlichen studiengebühren per vertragsänderung machen, ob die akad immer noch mit klausuren direkt nach seminaren wirbt....

@pielm: erzähl mal bitte
Nightflyer
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 19
Registriert: 29.06.09 12:00

auf jeden fall
Kiera
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 43
Registriert: 11.11.11 11:00

Oh ja bitte.
habs auch verschickt mit den fragen, ob ich das seminar früher verlassen kann, da die klausur gleichzeitig stattfindet, ob wir was an den monatlichen studiengebühren per vertragsänderung machen, ob die akad immer noch mit klausuren direkt nach seminaren wirbt....
Das würde mich auch interessieren, ich glaub das frag ich auch noch.
student2011
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 116
Registriert: 11.08.11 11:18

der Pate hat geschrieben:So, hatte heute Morgen um 10 Uhr mein angekündigtes Telefonat mit Frau Prof. Dr. Schwinghammer.

Na, besteht Interesse an einem Bericht??? :twisted:
IMMER :!:
Isis1986
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 266
Registriert: 28.05.10 20:56

Ich werde mir jetzt alle Beispiele die ich bislang gefunden habe für diese Fehlplanung zusammenstellen und der Email hinzufügen.

Ich hatte erst Anfahrtskosten von 10 Euro pro Seminar (Dank guter Busverbindung) nun habe ich da ich Düsseldorf,München und Frankfurt mitnehmen muss eine beinahe 20-30 fache Erhöhung der Anfahrtskosten. Dabei habe ich die Bahntickets noch nicht ausgerechnet da die liebe DB ja noch nicht alle Pläne rausgegeben hat. Hotels hatte ich damals ja schon günstige zur Sicherheit rausgesucht. Genial.

Ich kann mir bei den Terminen jetzt keinen Vollzeitjob mehr neben dem Studium leisten, wenn ich die Regelzeit (ich bin in der Sprintvariante) einhalten will. DANKE!!!! :evil:
Nur noch zu bearbeiten: WIR03, Projektbericht und Bachelor Thesis / Kolloqium
der Pate
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 118
Registriert: 22.07.11 21:01
Wohnort: Im Steuerparadies

Bericht kommt in ein paar Minuten. Meine Tochter (4 Monate) braucht zwischendurch die Aufmerksamkeit ihres Papas....

Vorneweg, fand das Gespräch positiv, da Frau Prof. Dr. Schwinghammer sehr bemüht und ehrlich wirkte
modeman99
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 302
Registriert: 02.11.08 14:16

Frau Prof. Dr. Schwinghammer ist Rektorin und versucht die Sache pädagogisch-didaktisch zu verkaufen. Ich denke, dass sich die Geschäftsleitung mal zu Wort melden muss. Meistens sind die Leute, die solche Entscheidungen treffen, nicht in der Nähe der Basis
Benutzeravatar
TK1984
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 240
Registriert: 05.08.11 22:39

m.E. wäre die AKAD am besten beraten, die derzeitig gültigen Terminpläne sofort wieder zu entfernen, sich bei den Studenten zu entschuldigen und bis E. nächster Woche "richtige" Terminpläne einzustellen....mit mehr Auswahl und/oder Seminar+Klausur an einem Tag...

Frag mich sowieso, wie die Damen und Herren auf die Idee kommen, zu schreiben, es gäbe MEHR Seminar und Prüfungstermine...kann ich auf meinen 122 Seiten nicht finden...

Und die Entzerrung zwischen Seminar und Klausur ist oftmals wesentlich höher als eine Woche...

An sich könnte man schon ein ganzes Buch darüber schreiben, wie man sich aus den AKAD TErminen eine vernünftige indiviudelle Terminplanung zusammen schustert...

Der Schock über die Termine hält noch an und die Wut auf die AKAD wird bei mir immer größer....
Ich bereue diese Liebe nicht!
Ahu84
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 61
Registriert: 05.11.10 14:10

Das echt ein Witz was in der Terminplanung geboten wird. Klausurtermine gibt es genug...aber anscheinend sind die Seminartermine nicht ausreichend. Wie soll man sich einen vernünftigen Klausurtermin raussuchen, wenn zu wenige Seminartermine geboten werden!?
bude335
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 35
Registriert: 07.11.11 08:36

Find das ganze ist echt ein Witz.

Hab mir gerade mal versucht halbwegs das 2 te semester durchzuplanen, durch den Wegfall von Klausur und Prüfung an einem Tag, würde sich bei mir die Planung um ca 8-12 Wochen verlängern, find das echt en Witz.

Hab mich damals für die Akad hauptsächlich wegen der Flexibilität entschieden, aber durch diesen "Schwachsinn", der ganz nebenbei auch wohl von 80 -90 %
der Studenten so empfunden wird, bin ich mir jetzt nicht mehr sicher ob das überhaupt noch Sinn macht.

Gerade für Leute die auch Samstags noch berufstätig sind, ist das ganze ein großer Murks, kann nur hoffen dass sie Akad ihre entscheidung schnell überdenkt und gegebenenfalls korrigiert, da es für die meisten Studenten eine große Belastung darstellt und keine Verbesserung!!!!
Pielm
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 768
Registriert: 15.09.05 22:40
Wohnort: Großraum München

Ich mußte gerade daran denken (AKAD-Hochschulzeitschrift)


WOLLEN WIR MÜNDIGE BÜRGER?


Ja, das wollen wir. Und ich verstehe darunter, dass ein mündiger Bürger seinen Mund aufmachen kann und Gehör findet. :lol:
Isis1986
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 266
Registriert: 28.05.10 20:56

Stimme euch allen absolut zu. Habe eben gerade wieder 3 Module von mir gefunden wo die Seminartermine des einen mit dem Prüfungstermin des anderen kollidieren und sogar zwei Prüfungen sich überschneiden und ich gezwungen bin 2 Monate zwischen Seminar und Prüfung vergehen zu lassen!!! Da werde ich mich gar nicht auf das Seminar vorbereiten können. 2 Monate vor der Prüfung lern ich das Fach doch nicht!!!!

Meine Wut kennt keine Grenzen mehr. Werde mich gleich im Sport erst mal abregen müssen.
Nur noch zu bearbeiten: WIR03, Projektbericht und Bachelor Thesis / Kolloqium
Benutzeravatar
Nadschen
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 134
Registriert: 10.01.11 18:33

Mit der Anzahl der Klausuren bin ich wirklich zufrieden.
In manchen Modulen finden diese ja alle 3 Wochen statt. :)

Die Anzahl der Seminare ist leider nicht in dem gewünschten Maß angestiegen.
An meinem Standort, Frankfurt, gibt es leider immernoch viele Module, die nur 2mal im Jahr stattfinden. :(

Super finde ich, dass man sich bis 5Tage vor der Klausur für diese problemlos anmelden kann!

Werde nächste Woche meine Planung vornehmen.
Aber auf den ersten Blick bin ich sehr zufrieden, da ich Klausur & Seminar bisher immer getrennt gehalten habe und ab sofort nichtmehr, wie früher, oft 2Monate dazwischen liegen.

Ich denke aber auch, dass die Entkopplung von Seminar und Klausur zu Folge haben wird, das die meisten Studenten völlig ahnungslos im Seminar sitzen werden, weil sie erst danach anfangen werden, sich mit dem Stoff zu beschäftigen.Ist ja dann noch genug Zeit bis zur Klausur, und die ist ja letztlich das einzige was zählt. Die Prof's werden es in Zukunft bestimmt schwerer haben!
der Pate
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 118
Registriert: 22.07.11 21:01
Wohnort: Im Steuerparadies

Achtung, dieser Bericht beschreibt das Telefonat und die Vorgeschichte aus meiner Sicht, so wie ich es verstanden habe. Ich bitte darum dieses Telefonat Frau Prof. Dr. Schwinghammer oder der AKAD NICHT in irgendeiner Weise negativ auszulegen. Denn ich möchte für keinen Fall für Missverständnisse sorgen, nur weil ich unter Umständen was falsch verstanden habe :!:

Also, nachdem Frau Prof. Dr. Schwinghammer (in der Folge mit FPDS geschrieben ;) ) mich vor zwei Tagen nicht erreichen konnte, da ich beruflich gebunden war und nicht ans Telefon konnte hatte sie sich bei mir per Mail gemeldet und um einen Terminvorschlag für heute gebeten. Gestern war sie nicht im Hause. Habe dies dann gestern via meiner Betreuerin in Stuttgart organisieren können. Dafür ein grosses Lob. Beide Damen waren sehr bemüht. Meine Betreuerin Frau Mai hatte nebst meiner Mail an FPDS sich selbst mit ihr in Verbindung gesetzt und über das Telefonat von mir und meinem Fall berichtet. Da beide Damen der Auffassung sind, dass es sich für mich als im Ausland lebender Student (Schweiz) tatsächlich negativ auswirkt, hat sich FPDS kurz mit meinem Fall auseinandergesetzt, recherchiert wo ich in der Schweiz lebe und sich Kompromisvorschläge für mich überlegt und dies an die Geschäftsführung kommuniziert. Vorneweg, nicht für mich alleine. Es gibt noch mehr Kommilitonen die in Österreich oder der Schweiz leben.
FDPS war heute Morgen sehr zuvorkommend am Telefon und hat sich nach mir gerichtet, ob sie erst berichten soll oder ob ich meine Sorgen nochmals kommunizieren möchte. Es war dann ein Dialog. FDPS hat sehr grosses Verständnis für unsere Sorgen. Dies kam für mich ehrlich am Telefon rüber. Sie versteht das diese Umstrukturierung bei uns zu Unverständnis führt. Zum Teil sind wir daran aber selbst Schuld (Achtung, dieser Satz ist von MIR!!!!). FDPS hat erzählt, dass eben von Studenten der AKAD öffentlich kommuniziert wird (evtl. in diesem Forum?) das z.B. Prüfungsaufgaben im Seminar bereits durchgerechnet werden. Dies wurde (oder kann, bin mir nicht mehr sicher) von Qualitätsprüfern als nicht hinnehmbar gewertet werden. Es gab Beschwerden von Dozenten, dass in den Seminaren die Teilnehmer nicht mehr richtig teilgenommen haben, da bereits mit dem Kopf bei der Prüfung und ähnliches.
Das sind unter anderem Punkte die die AKAD zu diesem Schritt bewegt haben.
Man versucht die Unkosten, Zeitaufwendungen etc. für uns Studenten so Klein als möglich zu halten. Laut FPDS wurden die Termine der AKAD verdoppelt. Es sollen neue Studienzentren entstehen. Dies ist im Ausland nicht möglich. Man wird versuchen in Österreich und der Schweiz zwei zentrale Prüfungsorte zu finden. Hier ist man noch auf der Suche. In meinem Fall wird dies so aussehen, dass ich meine Prüfungen zum gleichen Zeitpunkt wie sie in Deutschland stattfinden an offizieller Stelle in Bern werde schreiben können. Z.B. einer Hochschule oder dem Konsulat.

Auch wird in der kommenden Woche noch entschieden (ich gehe davon aus, aufgrund des Drucks von uns), dass nicht mehr alle Seminare Pflicht sind. Es wird geschaut ob generell und dann auch welche Seminare in Zukunft freiwillig von uns besucht werden können. Zu manchen ist dann nur noch die Prüfung verbindlich.

Meine Kritik der Kurzfristigkeit hat FPDS voll und ganz angenommen und selbstkritisch zugegeben, dass die AKAD hier noch Verbesserungspotenzial hat. Das die Termine unter 2011 angelegt sind hat sie aufgenommen, sich dafür entschuldigt und wird es weiterleiten.

Sie hat nochmals erwähnt, dass man versucht die Kritik aufzunehmen und uns entgegenzukommen. Zur Verbesserung der Qualität für uns Alle. Aus Sicht der AKAD eben. Ein Zurücknehmen der Entscheidung ist wohl nicht zu erwarten.

Nochmals wiederholt: Sie war sehr nett und wirkte ehrlich. Ich denke ihr liegen unsere Anliegen wirklich am Herzen.

Fazit für mich persönlich: Ich habe mir bereits Unterlagen anderer Hochschulen angefordert. Werde aber zunächst mein Studium an der AKAD fortsetzen. Werde es ausprobieren wie es sich für mich vereinbaren lässt und finde es nur fair, da man versucht den zusätzlichen Aufwand klein zu halten. Dies kam mir sehr glaubhaft rüber. Sollte dies nicht funktionieren und ich wesentlich schlechter fahren oder leistet sich die AKAD ähnliche Böcke, war es das für mich.
Benutzeravatar
Übersetzerin
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 19
Registriert: 08.11.11 15:10
Wohnort: Berlin

Nadschen hat geschrieben:Ich denke aber auch, dass die Entkopplung von Seminar und Klausur zu Folge haben wird, das die meisten Studenten völlig ahnungslos im Seminar sitzen werden, weil sie erst danach anfangen werden, sich mit dem Stoff zu beschäftigen.Ist ja dann noch genug Zeit bis zur Klausur, und die ist ja letztlich das einzige was zählt. Die Prof's werden es in Zukunft bestimmt schwerer haben!
Genauso sehe ich das auch. Oft lässt die Mitarbeit eh schon zu wünschen übrig, wie soll es aussehen, wenn ein Großteil der Studenten sich gar nicht erst großartig auf das Seminar vorbereitet hat, weil die Klausur dazu erst Wochen später stattfindet?

Ich habe zum Glück nur noch wenige Module vor mir, darunter die Wahlpflichtfächer aus dem Bereich Personal. Da hatte ich mich sowieso schon auf 2 Klausuren an einem Tag eingestellt (PER03 und PER04), jedoch finden auch diese an einem Montag statt. Bei Durchsicht der Terminpläne kann ich zu gut verstehen, dass einige von Euch mit dem Gedanken spielen, den Anbieter zu wechseln. Mich betrifft es nun nicht mehr so stark, trotzdem werde ich bei der Akad Beschwerde einlegen, damit vielleicht alle nachfolgenden Fernstudenten wieder unter weit flexibleren und weniger zeit- und kostenintensiven Bedingungen studieren können. Ob man ein Fernstudium unter diesen Umständen weiterempfehlen kann, ist fraglich. Eine Freundin von mir spielt mit dem Gedanken, ein Studium bei der Akad anzufangen, gerade weil sie so viel Positives gehört hat (u.a. auch von mir). Nach dem Hinweis auf die ganzen "Verbesserungen" wird sie sich aber nochmal umsehen. Wer nicht an einem Akad-Standort wohnt, wird es in Zukunft sicher doppelt schwer haben. Bleibt zu hoffen, dass bald neue Standorte hinzukommen.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass so viele Studenten kommuniziert hätten, dass sie Veränderungen in der Art wünschen. Wenn eine kleine Gruppe an Studenten solch eine Veränderung bewirken kann, dann müsste es doch möglich sein, mit einer Beschwerdewelle, die die Forderungen nach einer Entkopplung von Seminar und Klausur weit übersteigt, auch etwas zu bewirken :?:
Es gibt Dinge in meinem Leben, die nur in Romanen vorkommen sollten.
Antworten