Veranstaltungsplanung / Terminplanung 2012

...hier stehen alle die Themen, die in den anderen Foren offtopic sind. :-)
IBC-Sonny
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 89
Registriert: 23.12.10 18:06

Hallo, liebe Mitleidenden,

ich bin gerade dabei, mir die Termine für nächstes Jahr zusammenpuzzeln. Es ist echt komplliziert. Der einzige Lichtblick für mich ist, dass die für mich relevanten Prüfungen um 11:00 Uhr anfangen und, wenn ich diese in Leipzig absolviere, brauche ich keine Extraübernachtungen. Ansonsten :cry:
"Denken ist die schwerste Arbeit, die es gibt. Das ist wahrscheinlich auch der Grund, warum sich so wenige Leute damit beschäftigen".
Henry Ford, amerikanischer Industrieller (1863 – 1947)
Isis1986
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 266
Registriert: 28.05.10 20:56

Desto mehr ich jetzt versuche mir einen eigenen Plan aufzustellen, desto mehr finde ich totale AKAD fehlplanungen.
Unter anderem Module die früher am selben Tag Seminar+Prüfung hatte die jetzt 1 MONAT später erst die Prüfung haben!!!! Ähm bitte?????
WEB01 mal als Beispiel. PI Seminar 20.2. Prüfung frühstens am 10.03. Wo ist da der VORTEIL?????

Ne das lass ich mir nicht gefallen. Ein weiteres Problem ist das bei mir zwei Module kollidieren. Entweder ich besuche das eine Seminar BWL06(Januar/Februar) um die Prüfung zwei Wochen später zu schreiben und gleichzeitig mit der Prüfung im anderen Seminar WIR02 zu sitzen um da die Prüfung zwei Wochen später schreiben zu können oder ich besuche bei beiden nur die Seminare und schreibe die Prüfung erst im April/Mai/Juni!!!!!

Tolle Entkopplung!!!
Nur noch zu bearbeiten: WIR03, Projektbericht und Bachelor Thesis / Kolloqium
student2011
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 116
Registriert: 11.08.11 11:18

Pielm hat geschrieben:
student2011 hat geschrieben:Ja, ich möchte auch gerne nochmal darauf hinweisen, dass ich die Muster-Beschwerde-Mail noch nicht habe :wink: .
Hab ich dir jetzt zugesandt.
Noch nicht angekommen, aber warten wir mal ein paar Minuten...
Picca41
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 90
Registriert: 02.05.11 15:20

Also ich kann nur sagen, dass sich meine Erwartungen an die angekündigten Änderungen voll und ganz bestätigt haben. So was noch als Vorteil zu verkaufen ist doch nur noch lächerlich!!!
In meinen Augen in keinster weise ein Vorteil für uns Studenten! Außerdem gehe ich davon aus, dass genau das Gegenteil eintreten wird, was sie daraus erreichen wollen. Die Seminare werden bei absoluten Lernfächern nur noch zu Pflichtterminen / Zeit absitzen, um einen Hacken machen zu können. Wieso sollte ich mich prüfungsfit für ein Seminar vorbereiten, wenn ich nach dem Seminar noch mindestens eine Woche Zeit zum lernen habe?!?!?
Wird doch so sein, ich gehe halbwegs unvorbereitet ins Seminar und sitze meine Stunden ab. Die Prüfung mache ich dann, wenn ich Lust dazu habe bzw. den Stoff ausreichend gelernt/verstanden habe! :mrgreen:

Sollen wir jetzt auf die grandiose Antwortmail von Gestern reagieren bzw. hat schon jemand was geplant?
Ist doch absoluter Schwachsinn was die uns verkaufen wollen...
Benutzeravatar
TK1984
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 240
Registriert: 05.08.11 22:39

Ich konnte die ganze Aufrgung die letzten Tage ja nicht verstehen - aber jetzt kann ichs^^

Ich möchte die Musterbeschwerde E-Mail auch haben...
Ich bereue diese Liebe nicht!
Nightflyer
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 19
Registriert: 29.06.09 12:00

Aber bei mir angekommen. Danke Pielm.
halminator
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 73
Registriert: 04.04.09 23:51
Wohnort: Aachen/Velbert/Bempflingen

für mcih bitte auch
paullox
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 561
Registriert: 12.11.07 08:12
Kontaktdaten:

postet das doch mal bitte hier, dann kann sich jeder die Mail runterladen.
AKAD Alumni, WHL Alumni :D
KissMySite Media
student2011
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 116
Registriert: 11.08.11 11:18

paullox hat geschrieben:postet das doch mal bitte hier, dann kann sich jeder die Mail runterladen.
:!:
Pielm
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 768
Registriert: 15.09.05 22:40
Wohnort: Großraum München

Also wenn ich jetzt DGL am 21.4. in München schreiben möchte (ist für mich mit ca. 40 km Entfernung der nächste Standort), dann kann ich nur das Seminar am 30.3/31.3. belegen, ein anderes gibt es im Frühjahr in München nicht.
Dann habe ich noch 3 Wochen um nach dem Seminar immer noch Deutsch zu lernen.

Fazit: Das Lernen wird bei mir für diese Klausur erst NACH dem Seminar beginnen, da ich sonst unter Zeitdruck komme.
Ich werde also vermutlich relativ unvorbereitet in das SEminar gehen und dann auch noch keine Fragen stellen können.

Was ich nicht mache: Deutschseminar - für ein anderes Modul 3 Wochen lang lernen - dann Deutschklausur.Auch wenn es didaktisch die bessere Variante sein soll!


Wie es mit den anderen Fächern dann aussieht, habe ich mir noch nicht angeschaut.

Wie bei manch anderen Fernhochschulen, sollten dann die Seminare wenigstens nur noch freiwillig sein. Dann kann man sich aussuchen, ob es einem das wert ist oder nicht.
Pielm
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 768
Registriert: 15.09.05 22:40
Wohnort: Großraum München

An: Michael.Lammersdorf[at]akad.de + Andrea.Tegtmeier[at]akad.de

CC: hotline@akad.de ; akad-leipzig@akad.de ; akad-pinneberg@akad.de ; akad-stuttgart@akad.de ; akad-duesseldorf@akad.de ; akad-frankfurt@akad.de ; akad-muenchen@akad.de, kolleg@akad.de

Die angegebenen Mail-Adressen schienen uns am sinnvollsten. Wer hier eine bessere Idee hat, nimmt natürlich die ;)



Sehr geehrte Damen und Herren,

nachdem die bereits für September angekündigten Termine mittlerweile auf Mitte November verschoben wurden, haben Sie mit der Ankündigung vom 08.11.2011 für massives Entsetzen bei den meisten Studenten gesorgt.

Ihre Mitteilung erweckt den Eindruck, dass ab 2012 die Klausuren von allen Modulen nicht mehr im Anschluss an das jeweilige Seminar geschrieben werden können. Aktuell ist es so, dass die Studenten die Wahl haben, die Klausur gleich im Anschluss des Seminars zu schreiben oder die Klausur zu einem späteren Zeitpunkt zu schreiben. Dies bietet den Studenten die größtmögliche Flexibilität. Ihre Pläne sehen vor, dass diese Auswahl zukünftig entfällt.

Da die Neuerung als großer Vorteil für die Studenten kommuniziert wird, hätte man erwarten können, dass diese von den Studenten auch tatsächlich so gewünscht worden ist. Dies dürfte jedoch mehr als fraglich sein, denn:

• Die wenigsten Studenten nehmen derzeit nicht an der Klausur teil, die direkt nach dem Seminar angeboten wird; der tatsächliche Prozentsatz dürfte wohl deutlich im einstelligen Prozentbereich liegen
• Ein Student, der aktuell 15 Klausuren im Jahr schreibt, war dafür auch 15 Mal bei der AKAD (ausgenommen die Module, in denen Seminar und Klausur bereits an verschiedenen Tagen stattfinden). Nach Ihrem neuen Konzept muss man nun nicht mehr 15 Mal anreisen, sondern 30 Mal!
• Dadurch verdoppeln sich die Sekundärkosten des Studiums, was weder in ihrem Sinne sein sollte (Kundenzufriedenheit!) und schon gar nicht im Sinne der Studenten ist
• Zudem muss man für die Absolvierung eines Moduls nun zweimal zur AKAD anreisen, was die generell schon knappe Freizeit eines Fernstudenten nochmals massiv einschränkt
• Je mehr Samstage für das Absolvieren eines Moduls aufgewendet werden müssen, umso weniger Samstage bleiben übrig, um weitere Seminare zu belegen bzw. Klausuren zu schreiben
• Die angepriesene Flexibilität ergibt sich nicht, da man nach der neuen Regelung mehr Zeit für ein Modul aufwenden muss, anstatt sich bereits auf ein neues vorzubereiten
• Der Abschluss des Studiums in Regelstudienzeit wird für die meisten Studenten so mehr und mehr zu reiner Utopie

All dies wird – wie oben bereits erwähnt – von Ihnen als großer Vorteil für die Studenten und Verbesserung des AKAD-Angebots beschrieben. Fakt ist, die bisherige Regelung Klausuren direkt nach dem Seminar schreiben zu können ist ein ganz wesentliches Alleinstellungsmerkmal der AKAD im Vergleich zur Konkurrenz. Für viele Studenten ist gerade diese Möglichkeit ein primäres Entscheidungskriterium für die AKAD. Beraubt man die Studenten dieser Möglichkeit, schadet man damit nicht nur dem einzelnen Studenten, sondern auch der AKAD selbst.

Wir möchten Sie hiermit eindringlich bitten, die geplante Regelung nicht umzusetzen!
Eine solche Neuregelung erschwert jedem Studenten das Studium massiv, nimmt bewusst eine Verdoppelung der Sekundärkosten (Anreise, Hotel usw.) in Kauf, reduziert die generell schon geringe Freizeit eines Fernstudenten nochmals massiv und beschert letztlich der AKAD, die sich mit der bisherigen Regelung positiv von anderen Anbietern abgehoben hat, einen ebenso massiven Imageschaden.

In der Hoffnung, dass Sie sich mit der geplanten Neuregelung noch einmal kritisch auseinandersetzen und dabei im Sinne der Studenten entscheiden verbleiben wir mit freundlichen Grüßen.
Pielm
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 768
Registriert: 15.09.05 22:40
Wohnort: Großraum München

Ich hoffe, das ist o.k., dass ich das hier poste.
Das Schreiben stammt übrigens nicht von mir, ich stelle es hier nur zur Verfügung.
student2011
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 116
Registriert: 11.08.11 11:18

Wird gleich verschickt!
hYpe
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 243
Registriert: 05.12.07 15:01
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Pielm hat geschrieben:Fazit: Das Lernen wird bei mir für diese Klausur erst NACH dem Seminar beginnen, da ich sonst unter Zeitdruck komme.
Ich werde also vermutlich relativ unvorbereitet in das SEminar gehen und dann auch noch keine Fragen stellen können.
Genau so sehe ich das auch.
Bei den bisherigen Modulen, bei denen erst das Seminar war und 3 Wochen später die Klausur habe ich das immer so gemacht.
Im Seminar wurde der Stoff eingegrenzt und man wusste dann, auf was man sich konzentrieren musste.
Vor diesen Seminaren habe ich die Hefte nicht mal angeschaut. Den kompletten Inhalt der Hefte vorher zu lernen ist doch utopisch.
der Pate
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 118
Registriert: 22.07.11 21:01
Wohnort: Im Steuerparadies

So, hatte heute Morgen um 10 Uhr mein angekündigtes Telefonat mit Frau Prof. Dr. Schwinghammer.

Na, besteht Interesse an einem Bericht??? :twisted:
Antworten