An: Michael.Lammersdorf[at]akad.de + Andrea.Tegtmeier[at]akad.de
CC:
hotline@akad.de ;
akad-leipzig@akad.de ;
akad-pinneberg@akad.de ;
akad-stuttgart@akad.de ;
akad-duesseldorf@akad.de ;
akad-frankfurt@akad.de ;
akad-muenchen@akad.de,
kolleg@akad.de
Die angegebenen Mail-Adressen schienen uns am sinnvollsten. Wer hier eine bessere Idee hat, nimmt natürlich die
Sehr geehrte Damen und Herren,
nachdem die bereits für September angekündigten Termine mittlerweile auf Mitte November verschoben wurden, haben Sie mit der Ankündigung vom 08.11.2011 für massives Entsetzen bei den meisten Studenten gesorgt.
Ihre Mitteilung erweckt den Eindruck, dass ab 2012 die Klausuren von allen Modulen nicht mehr im Anschluss an das jeweilige Seminar geschrieben werden können. Aktuell ist es so, dass die Studenten die Wahl haben, die Klausur gleich im Anschluss des Seminars zu schreiben oder die Klausur zu einem späteren Zeitpunkt zu schreiben. Dies bietet den Studenten die größtmögliche Flexibilität. Ihre Pläne sehen vor, dass diese Auswahl zukünftig entfällt.
Da die Neuerung als großer Vorteil für die Studenten kommuniziert wird, hätte man erwarten können, dass diese von den Studenten auch tatsächlich so gewünscht worden ist. Dies dürfte jedoch mehr als fraglich sein, denn:
• Die wenigsten Studenten nehmen derzeit nicht an der Klausur teil, die direkt nach dem Seminar angeboten wird; der tatsächliche Prozentsatz dürfte wohl deutlich im einstelligen Prozentbereich liegen
• Ein Student, der aktuell 15 Klausuren im Jahr schreibt, war dafür auch 15 Mal bei der AKAD (ausgenommen die Module, in denen Seminar und Klausur bereits an verschiedenen Tagen stattfinden). Nach Ihrem neuen Konzept muss man nun nicht mehr 15 Mal anreisen, sondern 30 Mal!
• Dadurch verdoppeln sich die Sekundärkosten des Studiums, was weder in ihrem Sinne sein sollte (Kundenzufriedenheit!) und schon gar nicht im Sinne der Studenten ist
• Zudem muss man für die Absolvierung eines Moduls nun zweimal zur AKAD anreisen, was die generell schon knappe Freizeit eines Fernstudenten nochmals massiv einschränkt
• Je mehr Samstage für das Absolvieren eines Moduls aufgewendet werden müssen, umso weniger Samstage bleiben übrig, um weitere Seminare zu belegen bzw. Klausuren zu schreiben
• Die angepriesene Flexibilität ergibt sich nicht, da man nach der neuen Regelung mehr Zeit für ein Modul aufwenden muss, anstatt sich bereits auf ein neues vorzubereiten
• Der Abschluss des Studiums in Regelstudienzeit wird für die meisten Studenten so mehr und mehr zu reiner Utopie
All dies wird – wie oben bereits erwähnt – von Ihnen als großer Vorteil für die Studenten und Verbesserung des AKAD-Angebots beschrieben. Fakt ist, die bisherige Regelung Klausuren direkt nach dem Seminar schreiben zu können ist ein ganz wesentliches Alleinstellungsmerkmal der AKAD im Vergleich zur Konkurrenz. Für viele Studenten ist gerade diese Möglichkeit ein primäres Entscheidungskriterium für die AKAD. Beraubt man die Studenten dieser Möglichkeit, schadet man damit nicht nur dem einzelnen Studenten, sondern auch der AKAD selbst.
Wir möchten Sie hiermit eindringlich bitten, die geplante Regelung nicht umzusetzen!
Eine solche Neuregelung erschwert jedem Studenten das Studium massiv, nimmt bewusst eine Verdoppelung der Sekundärkosten (Anreise, Hotel usw.) in Kauf, reduziert die generell schon geringe Freizeit eines Fernstudenten nochmals massiv und beschert letztlich der AKAD, die sich mit der bisherigen Regelung positiv von anderen Anbietern abgehoben hat, einen ebenso massiven Imageschaden.
In der Hoffnung, dass Sie sich mit der geplanten Neuregelung noch einmal kritisch auseinandersetzen und dabei im Sinne der Studenten entscheiden verbleiben wir mit freundlichen Grüßen.