Seite 11 von 47
Re: Veranstaltungsplanung / Terminplanung 2012
Verfasst: 10.11.11 17:42
von DrFaustus
Hallo liebe Mitleidenden,
ich habe nur noch ein Seminar und eine Klausur vor mir, aber ich finde das auch einen ziemlichen Hammer was sich die AKAD da wieder leistet.
Ich werde, wenn ich mit Diplomarbeit und Kolliquium im März fertig bin, auch sicherlich ein Feedback an die Akad schreiben.
Warum erst dann? Nunja, ich hab ehrlich gesagt kein Lust im Kolloquium irgendwelche NAchteile dafür in Kauf nehmen zu müssen. Ich weiß ist vielleicht weit hergeholt, aber das Risiko will ich nicht eingehen.
Kurz zu den Themen die dort auftauchen werden:
1. Arbeitnehmenfreundliches Studium: Vor Vertragsunterschrift wurde erzählt und das fand man auch auf der Internetseite, dass 90% des Studium an Samstages stattfindet. Damals hatt ich keine Ahnung, dass sich dies wohl nur auf das Grundstudium bezogen hat. Im Hauptstudium waren es eher 90% unter der Woche. Ich kann vielleicht noch nachvollziehen, dass man Hauptstudiums-Seminare aufgrund der knappen Dozentenkapazität an Samstagen abhält. Aber zum Einen sollte man es offen vorher kommunizieren und zum Anderen kann ich es absolut nicht nachvollziehen, dass ALLE Klausuren im Hauptstudium an einem Wochentag stattfinden müssen. Dass heißt, jemand der nicht an einem AKAD-Standort wohnt, darf für jede popelige 2-Stunden-Klausur einen Tag Urlaub nehmen. Den Grund weshalb man es nicht schafft die Klausuren an Samstagen zusammen mit den anderen Klausuren schreiben zu lassen, kann ich ehrlich gesagt nirendwo finden.
2. VH: das Thema wurde so breit und tief diskutiert, dass dazu nun nichts mehr zu sagen ist außen: Eine Hochschule, die solch ein Thema nicht auf die Reihe bekommt, sollte vielleicht drüber nachdenken ob es so gut ankommt, wenn man Wirtschaftsinformatik-Studiengänge anbietet.
3. Weitere Verschlimmbesserungen am Studenten (Kunden) vorbei (z.B. Bescheinigungen fürs FA, etc.)
Und nun noch das aktuelle Thema, das mich zwar nicht betrifft, aber das ein absolutes No-Go für mich fürs ein Studium bei der AKAD gewesen wäre.
Ich denke mal, vielleicht hilft es zukünftigen AKAD Studenten. ICh jedenfalls werde unter diesen Bedingungen keinem (Berufstätigen) ein Studium bei der AKAD empfehlen können. Ich habe im Hauptstudium, da ich es einigermaßen "durchziehen" wollte rund 15-20 Tage Urlaub pro Jahr fürs Studium nehmen müssen. Und davon die Hälfte 100%ig vermeidbar, da für 2-Stunden-Klausuren.
Schöne Grüße
neu: Erläuterungen Veranstaltungsplanung
Verfasst: 10.11.11 17:51
von Pielm
In der VH wurde ein Schreiben "Erläuterungen Veranstaltungsplanung 2012"unter den neuen Mitteilungen eingestellt - schon gesehen?
Re: neu: Erläuterungen Veranstaltungsplanung
Verfasst: 10.11.11 17:58
von Isis1986
Pielm hat geschrieben:In der VH wurde ein Schreiben "Erläuterungen Veranstaltungsplanung 2012"unter den neuen Mitteilungen eingestellt - schon gesehen?
Ich würde sagen, dass ist exakt dasselbe Schreiben, was Dr. Bohlen schon verschickt hat. Also nichts unbekanntes und immer noch nichts wirklich klärendes.
Re: Veranstaltungsplanung / Terminplanung 2012
Verfasst: 10.11.11 17:58
von Juppididu
Jap!
Hier das Schreiben:
Re: Veranstaltungsplanung / Terminplanung 2012
Verfasst: 10.11.11 18:05
von Isis1986
DrFaustus hat geschrieben:Hallo liebe Mitleidenden,
Kurz zu den Themen die dort auftauchen werden:
1. Arbeitnehmenfreundliches Studium: Vor Vertragsunterschrift wurde erzählt und das fand man auch auf der Internetseite, dass 90% des Studium an Samstages stattfindet. Damals hatt ich keine Ahnung, dass sich dies wohl nur auf das Grundstudium bezogen hat. Im Hauptstudium waren es eher 90% unter der Woche. Ich kann vielleicht noch nachvollziehen, dass man Hauptstudiums-Seminare aufgrund der knappen Dozentenkapazität an Samstagen abhält. Aber zum Einen sollte man es offen vorher kommunizieren und zum Anderen kann ich es absolut nicht nachvollziehen, dass ALLE Klausuren im Hauptstudium an einem Wochentag stattfinden müssen. Dass heißt, jemand der nicht an einem AKAD-Standort wohnt, darf für jede popelige 2-Stunden-Klausur einen Tag Urlaub nehmen. Den Grund weshalb man es nicht schafft die Klausuren an Samstagen zusammen mit den anderen Klausuren schreiben zu lassen, kann ich ehrlich gesagt nirendwo finden.
Hallo,
angeblich soll das Thema Prüfungen unter der Woche ja mit dem neuen Plan 2012 erledigt sein. Was mit Seminaren im Hauptstudium oder in den Schwerpunkten (so wirds ja beim Bachelor genannt) unter Woche wird wurde nun nicht gesagt. Ich geb dir recht, dass war auch einer meiner Gründe noch mal gründlich über den Master nachzudenken. Denn da ist bis auf ein Seminar KEIN Seminar am WE und noch dazu super selten angeboten. Auch wenn man Bildungsurlaub für diese Seminare nehmen kann ist es immer noch ein Tag den man in der Firma frei bekommen muss und das geht (bei mir jedenfalls der Fall) schlecht wenn keiner einen vertreten kann oder sonstige Gründe dagegen sprechen.
Das störte mich auch schon länger. Aber vielleicht wirds morgen ja besser.

Re: Veranstaltungsplanung / Terminplanung 2012
Verfasst: 10.11.11 18:05
von Pielm
Wenn ich ehrlich bin, halt ich diesen Satz für Schw... sinn:
Zitat:
"...Ein Seminar mit direkt im Anschluss terminierter Prüfung hat die offensichtlichen Nachteile,
dass die Aufmerksamkeit im Seminar durch die nachfolgende Prüfung beeinträchtigt wird."
Im Gegenteil. Da sich die Prüfung auf das Seminar bezogen hat, hat man doch erst Recht im Seminar aufgepasst.
Etwas anderes wäre es, wenn ich ein Seminar habe und anschließend eine Prüfung, die mit dem Seminar nichts zu tun hat.
Und es sieht ganz so aus, wenn nicht künftig alle Seminare unter der Woche sein sollen, dass genau dies dann der Fall ist: man nimmt an einem Seminar teil, das z.B. von Freitag bis Samstag geht, und schreibt dann am Samstag in einem ganz anderen Fach eine Klausur. Wo in diesem Fall meine Aufmerksamkeit liegt, ist eigentlich klar - nicht beim Seminar..
Ich habe ja ganz bestimmt nichts gegen Didaktik- aber noch viel mehr sind wir als Erwachsene darauf angewiesen, dass ein Fernstudium uns nicht mehr Zeit als nötig kostet. Dass ein Großteil von uns Berufstätig ist, scheint der AKAD doch noch nicht ganz klar zu sein.
Re: Veranstaltungsplanung / Terminplanung 2012
Verfasst: 10.11.11 18:24
von Eska13
Hallo,
jetzt muss auch ich meiner Wut auch Luft machen (der Brief an die AKAD Geschäftsleitung geht morgen raus), denn die Abkoppelung der Klausur vom Seminar ist in meinen Augen eine Frechheit. Wir gehen zum größten Teil arbeiten, viele kommen von weit (sehr weit her), manche (Übersetzerkurse) aus dem Ausland... Wie soll das denn funktionieren? Sind wir nur Kühe, die gemolken werden sollen? Reicht es nicht aus, für ein Seminar 1 Urlaub zu nehmen, seine Vertretung zu regeln, etc. Das Argument, man brauche weniger Urlaubstage zu beantragen, da die Klausuren jetzt nur noch samstags geschrieben werden: soll das heißen mitten in der Nacht loszufahren freitags um samstagsmorgens um 8h frisch eine Klausur zu schreiben, nachmittags die nächste, und dann ganz locker abends schnell nach Hause zu fahren (wir haben es ja alle nicht weit), dann ist der Sonntag wenigstens frei.
Das Argument, im Anschluss an ein Seminar werde eher das Kurzzeitgedächtnis geprüft, daher evtl die Neuerung, trägt nicht, denn wir arbeiten da das Material vorher im Eigenstudium durch. In 2 Tagen Präsenzseminar lernt man ja sooo viel auch nicht.
Ich spreche hier allerdings nur bezogen auf die Sprachlehrgänge.
Ich kann nur hoffen, dass die Geschäftsleitung ein Einsehen hat, denn finanzieller und organisatorischer Mehraufwand wären erheblich, wenn diese Neuerung in Kraft tritt. Für mich käme das einer Missachtung der zahlenden Kunden gleich!
Susanne
Re: Veranstaltungsplanung / Terminplanung 2012
Verfasst: 10.11.11 18:58
von Edda
Mal ne kleine Zwischenfrage. Wo in der VH kann ich denn genau die neuen Termine für 2012 herunterladen? Ich finde unter Service nur die für 2011.
Danke!
Re: Veranstaltungsplanung / Terminplanung 2012
Verfasst: 10.11.11 19:00
von Nadschen
Die Termine für 2012 stehen noch nicht in der VH und das wird auch noch eine Weile dauern, wegen Serverproblemen.
Aber morgen soll uns eine druckbare Version zur Verfügung gestellt werden, damit wir auch mal langsam mit dem Planen beginnen können

Re: Veranstaltungsplanung / Terminplanung 2012
Verfasst: 10.11.11 19:04
von sw@c
den brief mit den erläuterungen halte ich für bla bla bla... da wird überhaupt nicht auf unsere sorgen eingegangen, sondern nur die sicht der akad dargelegt.
falls die neue reihenfolge von den akkredititierungbehörden gefordert sein sollte, soll man es auch offen sagen.
zur glück hab ich übermorgen mein letztes seminar bzw. prüfung und im märz ist kollo. einen evtl. master werde ich mir auch aufgrund der geringen termine nochmal überlegen
Re: Veranstaltungsplanung / Terminplanung 2012
Verfasst: 10.11.11 19:16
von KM
bin ja gespannt, ob die termine dann auch wirklich morgen kommen! ich würde mich inzwischen wirklich freuen, wenn wenigstens dieser punkt von der akad erfüllt werden könnte.
evtl. könnte die akad auch endlich mal aufhören, seine "kunden" mit nichtssagenden schreiben / aussagen noch mehr zu nerven. ich bezahle nicht mehrere 100 euro im monat um mir blabla anzuhören / zu lesen ....
euch einen schönen abend
KM
Re: Veranstaltungsplanung / Terminplanung 2012
Verfasst: 10.11.11 19:33
von Picca41
Bei mir ist heute auch das Schreiben per Mail gekommen,
"copy & paste" lässt grüßen!
So eine Abfertigung finde ich schon sehr dreist! Soll man auf den Mist nochmal antworten?!?!?
Denen ist in meinen Augen das Anliegen ihrer "Kunden" sche...egal! Das einzig fruchtbare wäre wohl eine Kündigungsflut, was aber nicht eintreten wird...
Dass die Termine Morgen kommen, glaube ich erst wenn diese zum Abruf bereitstehen. Könnte ja wegen der zum Teil heftigen Reaktion zu Verzögerungen kommen!

Re: Veranstaltungsplanung / Terminplanung 2012
Verfasst: 10.11.11 19:35
von Mr. D
das heutige schreiben verschlimmert die Sache ja noch mehr.....
nicht nur das die Seminar+Klausur Termine auseinander gezogen werden...nein auch das heutige Prinzip der Seminare + Klausur zwei Wochen später ist hinfällig!
Meistens waren doch diese Seminare sehr spezifisch und umfangreich, sodass der Prof (Klausursteller) seine Themen eingrenzen und darauf eingehen konnte. Dieses Prinzip wird ja jetzt durch das super tolle neue Vorgehen aufgehoben, d.h. doch letztendlich nur noch zentrale Klausuren was in meinem Augen zu einer Verschlechterung führt.
ich kann's mir auch schon vorstellen wie das wird....der Dozent kaut 1 zu 1 nur noch die Lernungerlagen durch, solche seminare hatte ich bereits und das ist alles andere als gut - für eine Person die nur die Unterlagen vorliest, welche man zuhause bereits durchgearbeitet hat, zahl ich doch kein Geld......
Re: Veranstaltungsplanung / Terminplanung 2012
Verfasst: 10.11.11 19:36
von Isis1986
Picca41 hat geschrieben:Bei mir ist heute auch das Schreiben per Mail gekommen,
"copy & paste" lässt grüßen!
So eine Abfertigung finde ich schon sehr dreist! Soll man auf den Mist nochmal antworten?!?!?
Denen ist in meinen Augen das Anliegen ihrer "Kunden" sche...egal! Das einzig fruchtbare wäre wohl eine Kündigungsflut, was aber nicht eintreten wird...
Dass die Termine Morgen kommen, glaube ich erst wenn diese zum Abruf bereitstehen. Könnte ja wegen der zum Teil heftigen Reaktion zu Verzögerungen kommen!

Zumindest würde ich noch mal eine Mail losschicken wenn die Termine wirklich so übel sind. Also ich würde mich dann nicht so abspeisen lassen.
Was den Terminplan angeht ich befürchte auch, dass zumindest nicht gleich morgens schon der Plan da ist. Wohl erst kurz vor Feierabend, damit die lieben Studenten niemanden mehr erreichen zum beschweren. (das war jetzt ganz fies gedacht denke mal das wird wohl so nicht eintreten *hoff*)
Re: Veranstaltungsplanung / Terminplanung 2012
Verfasst: 10.11.11 19:41
von pons
Mach ich auf der Arbeit auch so. Böse Briefe freitags raus... bis Montag haben die Kunden sich bissl beruhigt
